• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ohne Vergaser

Hallo,

an der frischen Luft sieht nur das geübte Auge Veränderungen. Der Druckregler hat noch keinen festen Platz, soll hinter der Batterie verschwinden. Die Verdrahtung sieht nach den letzten Änderungen noch etwas wild aus, die Ordnung kommt noch. Kann man die Edelschrotteile in den Hausmüll geben oder ist Sondermüll angesagt? Mal sehen wo ich den Sondermüll entsorge.

Gruß
Walter

Nachdem Du unzählige Stunden und Beiträge mit der Abstimmung der 40 Dellos verbracht hast, kannst Du die ruhig noch aufheben... falls völlig wider Erwarten die Einspritzung doch nicht nur Vorteile mit sich bringen sollte... :pfeif:
 
Hut ab, Walter! Mal ne Frage zum Spritfilter: Du schreibst, der sei von MB. Ist das die Variante, die einen zusätzlichen Unterdruckanschluss hat? Dann kannst Du Dir nämlich den Druckregler in der Leitung einsparen.
 
Hallo Walter!

Meinen uneingeschränkten :respekt: für die Sache. Ich weiß, was da an Arbeit drinsteckt. Hoffentlich bleibst Du damit nicht mal stehen sonst gibt's wieder Spott :&&&:.



Nur Spaß.

FIAT: Fehler in allen Teilen.

Obwohl - ich habe mir gestern mal den neuen 500er TwinAir angeschaut. Paralleltwin, 875cc, 85PS und um die vier Liter Verbrauch. Pfiffig, muß ich sagen. Da müssen die Jungs von Smart noch ein paar Hausaufgaben machen. Und den Motor sollte man sich mal genau anschauen, ob man da nicht vielleicht auch ein paar Teile anderweitig verbauen kann ;).
 
Hallo Hubi,

gibt es so was? Typenbezeichung bitte. Zur Zeit ist ein Knecht KL 18 verbaut.

Gruß
Walter
Typbezeichnung hab ich leider nicht zur Hand, Sportunimogs hab ich schon länger nicht mehr geschraubt. Verbaut ist das Ding zumindest im W 210 als V6.
@ Fiat-Lästerer: Wenn schon, dann Fünf Insassen, Alle Tot! Fahr selbst aus Überzeugung und Wahnsinn Italoautos ;)
 
Mein erstes Automatik Auto war ein Boxer Modell DAF 32.
Auch bekannt als "Hosenträgergetriebe", wegen der zwei Keilriemen.
Die Dinger sollen rückwärts genau so schnell wie vorwärts gefahren sein.

Gruß
Hacky
 
Hallo,

vorwärts ging es mit knapp 100 km/h. Rückwärts habe ich die Geschwindigkeit nicht probiert. Sperrdifferential hatte der DAF natürlich auch. Zum Kurvenfahren standen die Keilscheiben unterschiedlich. Heute werden die Getriebe noch im Audi und MB verbaut.

Die ersten 10 km sind mit der Einspritzung gefahren. Läuft halt zu fett, jedoch stabil. Dreht noch schneller hoch als mit den Dellortos. Der Drehwinkelgeber (TPS) macht jetzt Probleme. Die Auflösung im unteren Bereich ist zu gering. Ansonsten 4000, 5000 und 6000 U/min wenn nur das Loch (Abgrund) bei 3500 U/min nicht wäre. Kommt Zeit, kommt Rad.
Jetzt wird gepackt für Katlenburg.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Daf-32-Daffodil-1966--13000km.jpg
    Daf-32-Daffodil-1966--13000km.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 47
Hallo Walter!

Meinen uneingeschränkten :respekt: für die Sache. Ich weiß, was da an Arbeit drinsteckt. Hoffentlich bleibst Du damit nicht mal stehen sonst gibt's wieder Spott :&&&:.



Nur Spaß.

FIAT: Fehler in allen Teilen.

Obwohl - ich habe mir gestern mal den neuen 500er TwinAir angeschaut. Paralleltwin, 875cc, 85PS und um die vier Liter Verbrauch. Pfiffig, muß ich sagen. Da müssen die Jungs von Smart noch ein paar Hausaufgaben machen. Und den Motor sollte man sich mal genau anschauen, ob man da nicht vielleicht auch ein paar Teile anderweitig verbauen kann ;).

Als ehemaliger Fiathändler muss ich zu FIAT auch meinen Senf dazu geben:
Feuer In Allen Töpfen und umgekehrt gelesen :

Tut Aber Immer Fahren :D
 
Hallo,

von Ignitech habe ich zu verstehen bekommen, daß Gaspotensiometer am Einspritzkörper kann gespart werden. Es wird ersetzt durch eine Messvorrichtung für Ansauginnendruck, im Prinzip das Gleiche wie jetzt mit der atm. Druckmessung für die Höhenanpassung. Das währe viel einfacher zu bewerkstelligen als das BMW Poti um zuarbeiten.
Wo sind die Motorspezialisten? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ansaugdruck, Drehzahl und Gemischzusammensetzung?


Gruß
Walter
 
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ansaugdruck, Drehzahl und Gemischzusammensetzung?
Gibt es. Hohe Drehzahl und geringe Last bedeutet höherer Unterdruck (jaja, niedrigerer absolutdruck, ich weiss schon.. :rolleyes: ). Entsprechend kann man aus Drehzahl und Ansaugdruck den Gasdurchsatz ableiten und entsprechend die Kraftstoffzumessung programmieren. Wichtig wäre da noch ein Ansauglufttemperaturfühler. Ganz ideal (ich weiss aber nicht, ob das an Deiner Anlage geht) ist ein Luftmassenmesser. Falls Du mal mit was anderem experimentieren willst: Ich hab mir vor Kurzem ein LM-2 geleistet, das kann auch als programmierbares Steuergerät für eine Einspritzung verwendet werden. Hat Analogein- und Ausgänge.
 
Hallo Hubi,

einen Luftmassenmesser oder Luftmengenmesser bekomme ich nicht in das Rundluftfilter Gehäuse. Zu sehr umbauen wollte ich die Q nicht. Das Erscheinungsbild sollte möglichst erhalten bleiben. Das Fahrzeug ist ja schon fahrbereit nur die Abstimmung der einzelnen Sensoren muß noch optimaler werden.

Gruß
Walter
 
Hallo,

jetzt endlich läuft die Q auch ohne Vergaser.

Super! Kleinserie?

Als ich meine kleine Kawa nach 10 Jahren Standzeit zum Leben erwecken wollte, waren alle Vergaserdüsen zu. Aber auch die lief ohne Vergaser: Benzingetränkten Lappen in die Lufi-Kammer - so kam ich ganz gut aus der Tiefgarage :gfreu:
 
Schon klar Walter,

ich fand Deine Erläuterung angesichts der Grundsätzlichkeit des Eingriffs nur einfach zu bescheiden! ;)
 
Hallo,

ich gehe halt mit meiner Rente sparsam um. Nach jeder Kurvenhatz die Deckel zu wechseln halte ich für überflüssig. Auf den langen Geraden habe ich noch keinen Deckel durchgeschliffen.

Gruß
Walter

Boah Walter,

so kenn ich Dich ja gar nicht! Sollte mir das auf unseren bisherigen Ausfahrten
vollkommen entgangen sein? :nixw:
 
Die pusteligen Ventildeckel erzählen aber deutlich Geschichten aus der Vergangenheit, ohne "i". ;)
Wann und wo war das nur?
 
Zurück
Oben Unten