R 50/2 - Kupplungsspiel wird länger wenn der Motor warm wird.

Hallo zusammen!

Ok, ich habs verstanden! Das Thema ist quasi durch; der Motor muss raus. Ist eindeutig!

Jetzt bin ich ja schon ein paar tausend KM nach der Überholung gefahren. Würdet Ihr das Moped auf jeden Fall sofort stilllegen, oder kann ich die Saison noch zu Ende fahren (vielleicht 500 bis 1000 Km) und die Bestandsaufnahme auf den Herbst/Winter verschieben?

Gruß Thomas

ehrlich: würde ich nicht, die Teile sind nicht mehr so leicht zu bekommen, da legst du dir selbst ein Ei, besser jetzt abstellen, gleich schauen
 
Hallo Thomas,
wie Klaus schon geschrieben hat: Ich würde so auch nicht mehr fahren. Bau den Motor raus, und sieh nach oder lasse nachsehen.
Gruß
Pit
 
Hallo Klaus, hallo Pit!

Danke für die Rückmeldung. Wird wohl besser sein!

Nachsehen lassen, ist das Stichwort. Ich kann da nix machen, weil nix verstehen und nix können!

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,
das Getriebe und den Motor ausbauen ist doch gar nicht so schlimm. Das kriegst du selbst hin.
Den Motor dann öffnen, musst du halt machen lassen. Aber du hättest schon einiges an Euros gespart mit dieser Vorarbeit.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

beim letzten Ausbau war ich ja dabei und ich kann mich nicht mehr genau erinnern was abgebaut werden muss.

Ich denke, als erstes muss das Getriebe raus.

Der Deckel vorne muss auch vom Motor ab.

Und dann? Können die Zylinder komplett drauf bleiben?

Und dann kann ich mich noch daran erinnern, dass wir mit zwei Leuten ganz schön an dem kleinen Motörchen rumgewuchtet haben. Das Teil passte nur in einer ganz bestimmten, verkanteten Lage aus dem Rahmen raus. Kann das sein?

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,
so ist es. Erst das Getriebe. Die Zylinder können drauf bleiben. Um das Getriebe rauszumachen, muss erst die Schwinge ein Stck. zurück gezogen werden. Dazu die beiden Schwingenbolzen rausschrauben. Ich glaube, dafür brauchst du eine extra Nuss. Oder vom Bordwerkzeug den Schlüssel. Der passt.
Aber eines nach dem Anderen machen.
Gruß
Pit
Der Motor geht doch leicht da raus. Ja, etwas verkanten musst du den schon. Geht aber alleine.
 
hallo Thomas

wenn du möchest kann ich dir eine Anleitung leihen, du kannst sie dann kopieren. Generell ist das nicht so schwer, Batterie abklemmen, Luftfilter abmontieren, Hinterrad ausbauen, Schwinge lösen oder ausbauen, dazu muss der hintere Kotflügel ab

Kupplungsseil + Getriebe lösen und nach hinten schieben, vorderer Limadeckel weg, sicherheitshalber vielleicht noch Lima und Zündung ausbauen schon ist alles raus was stört Kabelbaum etc
Auspuffkrümmer abbauen, Vergaser auch abnehmen

Die Rohre vom Rahmen mit Putzfetzen schützen (ich habe mir dicken Schlauch längs aufgeschnitten)
Befestigungsschrauben vom Motor lösen, Fussrasten gehen ab, Wagenheber unterstellen, leicht anheben damit die Bolzen durchgeschoben werden können, 2er Mann ist sinnvoll, dann den Motor seitlich raus heben
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Thomas

wenn du möchest kann ich dir eine Anleitung leihen, du kannst sie dann kopieren. Generell ist das nicht so schwer, Batterie abklemmen, Luftfilter abmontieren, Hinterrad ausbauen, Schwinge lösen oder ausbauen, dazu muss der hintere Kotflügel ab

Kupplungsseil + Getriebe lösen und nach hinten schieben, vorderer Limadeckel weg, sicherheitshalber vielleicht noch Lima und Zündung ausbauen schon ist alles raus was stört Kabelbaum etc
Auspuffkrümmer abbauen, Vergaser auch abnehmen

Die Rohre vom Rahmen mit Putzfetzen schützen (ich habe mir dicken Schlauch längs aufgeschnitten)
Befestigungsschrauben vom Motor lösen, Fussrasten gehen ab, Wagenheber unterstellen, leicht anheben damit die Bolzen durchgeschoben werden können, 2er Mann ist sinnvoll, dann den Motor seitlich raus heben

Hallo,
Kardan?
Gruß
Pit
 
Hallo Klaus,

Anleitung kann nicht schaden. Obwohl Deine Beschreibung schon eingängig ist.
Kannst Du die scannen und mailen oder soll es per Post sein?

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,
ja genau. Das kann nie schaden. Es werden schon noch einige Fragen auftauchen, aber die bekommst du bestimmt von hier beantwortet.
Ich drück dir schon jetzt die Daumen.
Gruß
Pit
 
ich habe da ein Buch von H.J.Mai "1000 Tricks für schnelle BMW´s" da sind einige Dinge recht gut beschrieben, sowie eine Reparatur-Anleitung für den Motor, da ist es auch recht gut beschrieben.

Das Buch gibts teilweise noch zu kaufen, kannst aber auch leihweise haben für diesen Zweck.
Die Rep-Anleitung ist ne Kopie aber in Klarsichthüllen, bekommst auch leihweise, gibt aber ne Menge Arbeit müsst man immer 2 Seiten aus der Hülle nehmen und scannen, das normale Handbuch ist auch in dem Ordner, sowie Ausschnitte aus alten Zeitungen, Elektrik, Ventile einstellen und so kannst gerne mal ne Zeit haben ich brauch das nicht oft.

alles andere per PN?

@pit: klar doch der muss auch ab ... war mal schnell aus dem Kopf geschrieben i
)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend, Thomas!

"1000 Tricks für schnelle BMWs" kannst Du Dir ab Montag (Sch..., Urlaub zu Ende ;( ) bei mir auf der Dienststelle im Original abholen.
Ich hab das da noch liegen, da ich da einige Kopien gemacht habe.

Klingel vorher nur mal kurz durch.

Gruß
Gio
 
Hallo zusammen,

also erstmal großen Dank an alle die mir hier helfen. Ich bin beeindruckt und fast gerührt von der Hilfsbereitschaft. Überhaupt ist dies ein sehr sachliches und soweit ich das beurteilen darf, kompetentes Forum. Das finde ich super. Man kennt ja leider auch andere Erscheinungsformen.

Das Werkstatthandbuch habe ich schon gesichert und das Buch hole ich mir ab Montag gerne ab.

Dann schaue ich mir das mal genau an. Aber Bammel habe ich schon. Erstens den Motor nicht alleine rauszukriegen und zweitens nachher nicht alles wieder so zusammen und eingestellt zu bekommen, wie es gehört.

Seid mir also bitte nicht böse, wenn ich mich am Ende trotz Eurer Hilfe dann doch nicht daran wage.

@Gio: Noch einen schönen Urlaub, wünsche ich. Wie es aussieht, werden wir uns dann wohl in naher Zukunft erstmal nicht, wie gewohnt, zufällig am Haus Scheppen oder in Hilgen treffen! C'est la vie!


Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,
wer wagt, gewinnt. Auch wir haben mal so angefangen. Das ist alles halb so wild. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Die erste Hürde ist doch schon geschafft. Handbuch, Anleitungen, usw.
Das kriegst du hin.
Schade, dass ich so weit weg wohne, sonst hätte ich dir das gemacht.
Gruß
Pit
 
Ich hatte bei meiner früheren R50US öfters mal das Vergnügen, den Motor rauszunehmen. Die Schwinge muss dabei nicht ab! Nachdem die Kleinigkeiten ab sind, die beiden Motorbolzen entfernen, dann Motor mit Getriebe nach vorn schieben (auf dem vorher druntergelgten, passenden Holzklotz), dann kann das Getriebe nach hinten abgenommen werden, und dann den Motor mit Elektrikdeckel nach unten seitlich aus dem Rahmen nehmen.

Rahmenrohre schütze ich immer mit einem Stück Schlauch aus dem Baumarkt, den ich längs geschlitzt habe. Sonst gibt's Rahmenkratzer.
 
Hallo Thomas,

wir kennen uns vom leider entschlafenen Road-Stop Stammtisch für luftgekühlte Boxer mit sechs Zylindern - da war ich auch öfters mit meiner roten R90/6 da. Ich habe zwar nur Schraubererfahrung mit den Modellen ab /5, aber zum Anpacken beim Motorausbau sollte es reichen. Falls Bedarf, schreib mir einfach eine PN.

Beste Grüße, Jürgen
 
Hallo Leute,

ich habe mal das Werkstattbuch studiert. Ist ja alles ganz nett beschrieben. Auch der Ausbau ohne vorher die Schwinge ausgebaut zu haben. Lima-Deckel und Lima müssen aber wohl raus?

@Jürgen: Komme gerne auf Dein Angebot zurück, wenn ich es nicht hinbekomme

Heute ist der Kupplungszug und die Druckfeder gekommen. Habe es direkt eingebaut, konnte aber wegen Regen keine Probefahrt machen. Bin mal gespannt, ob sich das Spiel dann immer noch verstellt.

Ist aber auch egal, weil der Motor ja sowieso noch mal auf muss. Das Wackeln der Schwungscheibe und das Klapper-/Schnarrgeräusch haben damit nix zu tun.

Ich habe auch den hinteren Kupplungshebel einfach mal abgebaut und das Lager rausgezogen. Sieht eigentlich gut aus und rollt fein. Aber es war innen voller Öl. Ist das normal?
Die Stange konnte ich leider nicht ganz rausziehen. Sie stößt hinten an der Schwinge (oder war es das Schutzblech) an.

Und dann hätte ich hier noch den "Soundfile des Tages".

http://youtu.be/zA9M2XHQsaA

Ist mir nach dem Einbau des Kupplungszuges aufgefallen. Das Geräusch entsteht beim Ziehen der Kupplung und kommt aus dem Motorgehäuse im Bereich der Kupplung. Rechts ist es lauter als links. Normal ist das nicht, denke ich?

Gruß Thomas
 
Hallo Leute,

ich habe mal das Werkstattbuch studiert. Ist ja alles ganz nett beschrieben. Auch der Ausbau ohne vorher die Schwinge ausgebaut zu haben. Lima-Deckel und Lima müssen aber wohl raus?

@Jürgen: Komme gerne auf Dein Angebot zurück, wenn ich es nicht hinbekomme

Heute ist der Kupplungszug und die Druckfeder gekommen. Habe es direkt eingebaut, konnte aber wegen Regen keine Probefahrt machen. Bin mal gespannt, ob sich das Spiel dann immer noch verstellt.

Ist aber auch egal, weil der Motor ja sowieso noch mal auf muss. Das Wackeln der Schwungscheibe und das Klapper-/Schnarrgeräusch haben damit nix zu tun.

Ich habe auch den hinteren Kupplungshebel einfach mal abgebaut und das Lager rausgezogen. Sieht eigentlich gut aus und rollt fein. Aber es war innen voller Öl. Ist das normal?
Die Stange konnte ich leider nicht ganz rausziehen. Sie stößt hinten an der Schwinge (oder war es das Schutzblech) an.

Und dann hätte ich hier noch den "Soundfile des Tages".

http://youtu.be/zA9M2XHQsaA

Ist mir nach dem Einbau des Kupplungszuges aufgefallen. Das Geräusch entsteht beim Ziehen der Kupplung und kommt aus dem Motorgehäuse im Bereich der Kupplung. Rechts ist es lauter als links. Normal ist das nicht, denke ich?

Gruß Thomas


Wackeln der Schwungscheibe?
 
Hallo Thomas,

nicht im Detail, dazu lese ich zuviel.

OK, die wackelt nicht, die verschiebt sich.

Da hat der, der den Motor zusammen gesteckt hat geträumt.

Sorry aber ich hatte ja schon gesagt, ich sehe noch mal rein.

Gruß
Patrick
 
Hallo Leute,

ich habe mal das Werkstattbuch studiert. Ist ja alles ganz nett beschrieben. Auch der Ausbau ohne vorher die Schwinge ausgebaut zu haben. Lima-Deckel und Lima müssen aber wohl raus?

@Jürgen: Komme gerne auf Dein Angebot zurück, wenn ich es nicht hinbekomme

Heute ist der Kupplungszug und die Druckfeder gekommen. Habe es direkt eingebaut, konnte aber wegen Regen keine Probefahrt machen. Bin mal gespannt, ob sich das Spiel dann immer noch verstellt.

Ist aber auch egal, weil der Motor ja sowieso noch mal auf muss. Das Wackeln der Schwungscheibe und das Klapper-/Schnarrgeräusch haben damit nix zu tun.

Ich habe auch den hinteren Kupplungshebel einfach mal abgebaut und das Lager rausgezogen. Sieht eigentlich gut aus und rollt fein. Aber es war innen voller Öl. Ist das normal?
Die Stange konnte ich leider nicht ganz rausziehen. Sie stößt hinten an der Schwinge (oder war es das Schutzblech) an.

Und dann hätte ich hier noch den "Soundfile des Tages".

http://youtu.be/zA9M2XHQsaA

Ist mir nach dem Einbau des Kupplungszuges aufgefallen. Das Geräusch entsteht beim Ziehen der Kupplung und kommt aus dem Motorgehäuse im Bereich der Kupplung. Rechts ist es lauter als links. Normal ist das nicht, denke ich?

Gruß Thomas

Hallo Thomas,
Öl muss da schon sein. Das Lager soll ja nicht trocken laufen. Das Quietschgeräusch scheint vom Zug zu kommen. So hört es sich an.
Ich hab grade gesehen, dass du hier in guten Händen bist. Bin mal gespannt, wenn der Motor offen ist. Was da zutage kommt.
Gruß
Pit
 
Hallo Thomas,

nicht im Detail, dazu lese ich zuviel.

OK, die wackelt nicht, die verschiebt sich.

Da hat der, der den Motor zusammen gesteckt hat geträumt.

Sorry aber ich hatte ja schon gesagt, ich sehe noch mal rein.

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,
so wie man das sieht, scheint sich die Schwungscheibe nicht nur axial, sondern auch horizontal zu bewegen. Sieht schon komisch aus das Ganze.
Gruß
Pit
 
Hallo Thomas,
Öl muss da schon sein. Das Lager soll ja nicht trocken laufen. Das Quietschgeräusch scheint vom Zug zu kommen. So hört es sich an.
Ich hab grade gesehen, dass du hier in guten Händen bist. Bin mal gespannt, wenn der Motor offen ist. Was da zutage kommt.
Gruß
Pit

Hallo Pit,

ich hatte den Motor schon mal offen.

Damals, ist eine AT-Kurbelwelle rein gekommen. Lager nach einer Empfehlung von Rabenbauer.

Eigentlich war alles in Ordnung, was ich falsch gemacht habe, oder übersehen, sehe ich halt erst wenn ich den Motor hier habe.

Möglich wäre natürlich das sich das hintere Lager zerlegt hat, glaube es aber eigentlich nicht.

Wie dem auch sei, wir werden berichten.

Gruß
Patrick
 
Hallo ,
ich hatte nie diese Probleme mit der Kupplung bei meiner R50/2 bis nach dem Einbau eines neuen Kupplungszuges?(
Ich werde dann mal den Alten zurückbauen , testen und berichten.Ich bin erstmal davon ausgegangen , dass ev. die Druckstange gebrochen ist und sich bei jedem Kuppeln etwas anders verkanntet.
Gruß Mane

Hallo,
der Rückbau auf den alten Kupplungszug hat keine wirklich entscheidende Verbesserung gebracht!

Ich habe mit einem Spezialisten bei BMW gesprochen: Seine prompte Antwort:
"Deine Tellerfeder setzt sich!" Und die ist ja nun schon wirklich alt.Ich werde die Kupplung im Winter mal inspizieren.

Gruß
Mane
 
Zurück
Oben Unten