• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R26 Kaffee Raser

Bin gerade bei der Reifensuche bzw. -findung.
Vorne und Hinten ist ein 3.25x18 drauf.
Natürlich möchte ich gerne ein "klassisches" Profil, deshalb bietet sich Heidenau an.
Da gibt es ein Profil das in Frage kommt.
War es früher eigentlich Gang und Gebe, dass Vorne und Hinten das gleiche Profil verwendet wurde.
Wie machen´s die anderen Einzylinderfahrer (Michel, Manfred).


Gruß
Tom
 
Die frühen BMWs konnten das Reserverad des Gespannes auf Hinterrad, Beiwagenrad oder als Vorderrad fahren.

Grüße Hayo
 
Hallo Tom,

vorne Längstrillen 3,25 18 ( Metzler Rille 12 )
hinten Blockreifen 3,50 18 ( Heidenau K36 ? 34? ) oder Block C Metzler

......so werd ich es machen ,den 3,50 lasse ich hinten eintragen.

gruß michel


...........ja das Profil von dem Heidenau von deinem Link meine ich!!!!

die fahren auch einige andere 1 Zylindrige aus meinem Freundeskreis des höchsten Lobes !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war nun die Kamera wieder dabei.
So schaut´s im Moment aus

otto1.jpg otto2.jpg otto3.jpg

Heute hab ich die Gabel auf Solobetrieb umgebaut, aber dafür brauchts kein Bild.
Als nächstes kommt das hintere Schutzblech dran und die Bastelarbeit an der Sitzbank ist in vollem Gange.


Gruß
Tom
 
Hinteres Schutzblech ist dran

IMG_3804.jpg

zum Vergleich nochmal mit dem Originalen

IMG_3714.jpg


Heute Mittag hab ich den Rücklichthalter in Auftrag gegen und nächste Woche trifft der Vergaser wieder ein.
Und Reifen sind auch bestellt.


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab als Lenkerendspiegel anschliessend einen nach vorne gebogenen genommen. Der mit dem geraden Arm nervte beim Aufbocken. . .


Stephan
 
Sieht ja schon recht spochtlich aus, das gute Stück! Ich hätte aber Bedenken, daß der hintere Koti recht zügig ins Nirvana verschwindet - kommen da keine Streben mehr dran?
 
Gerade bekam ich die Info, dass ich den Tank bis zum 16.12. zurückbekomme.
Mein Zeitplan, Fertigstellung bis zum 24.12. ist also noch machbar.

Vordere Kotflügel ist jetzt bestellt.
Rücklicht-/Kennzeichenhalter kommt diese Woche.
Neue Reifen werden diese Woche montiert.
Sitzbank ist als Rohling fertig und kann zum Sattler.


Gruß
Tom
 
Vergaser ist wieder da, der Andreas hat ganze Arbeit geleistet.

Vorher Vergaser alt2.jpg Nachher Vergaser neu2.jpg


Gruß
Tom
 
Hallo Tom,

vorne Längstrillen 3,25 18 ( Metzler Rille 12 )
hinten Blockreifen 3,50 18 ( Heidenau K36 ? 34? ) oder Block C Metzler

......so werd ich es machen ,den 3,50 lasse ich hinten eintragen.

gruß michel


...........ja das Profil von dem Heidenau von deinem Link meine ich!!!!

die fahren auch einige andere 1 Zylindrige aus meinem Freundeskreis des höchsten Lobes !!!!

bei der r26 geht alles von 3,00 /19 vorne bis 4,50 16 hinten. da gab's die Freigabe von BMW, weil die mal ne Enduro geplant und erprobt haben.
bei den 2-Zylindern war das nicht so einfach.

gleiches Profil ist nicht so empfehlenswert. Fährt sich schlechter und die Radwechseloption ist heute auch kein Argument mehr. ausserdem sind die Bremstrommeln oft so eingelaufen, dass nach einem Radwechsel erstmal keine Bremswirkung mehr da wäre.

nebenbei: bei den Vibrationen des Einzylinders ist dein Schutzblech schon recht gefährdet. Vor allem wenn's noch Rücklicht und Kennzeichen tragen soll.
christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab als Lenkerendspiegel anschliessend einen nach vorne gebogenen genommen. Der mit dem geraden Arm nervte beim Aufbocken. . .


Stephan

wie bockst du auf?

nach Handbuch: Fuß auf's Ende des Hauptständers, am Rahmenrohr darüber nach oben ziehen. Das geht mit einer Hand ohne in den Spiegel zu schauen.

Christoph
 
Rücklicht mit Kennzeichenhalter ist dran

rückl.jpg

Streben für´s Schutzblech sind auch montiert

streb.jpg

Zur Sitzbank gibt´s folgenden Bearbeitungsstand.
So sieht der Rahmen normalerweise aus

sitz1.jpg

Das hintere Teil hab ich an der Halterung abgesägt und eine Platte zur Stabilität drangeschraubt

sitz2.jpg

Anschließend hab ich einen Höcker geformt und auf die Platte geschraubt

sitz3.jpg

Nächster Schritt war das Polster zu kürzen und wieder auf dem Rahmen zu befestigen

sitz4.jpg

Jetzt kann ich dem Sattler einen Besuch abstatten.


Gruß
Tom
 
Also weßte Tom. Zum Hinterradschutzblech: Scheen ist was andres. Sage ich mal:&&&:

Braucht auch nicht schenn zu sein.
So waren halt die Schutzbleche in den 60er Jahren an den Rasern.


Tank ist drauf und das vordere Schutzblech dran

o1.jpg o2.jpg o3.jpg

Ich weiß jetzt nur nicht ob ich den vorderen Kotflügel so lassen oder schwarz machen soll.
Wäre euch Dankbar wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen würdet.

Als nächstes steht eine große Putzaktion an um die Wartezeit auf die Sitzbank zu überbrücken mmmm


Gruß
Tom
 
Ich würde ihn schwarz machen, passt besser zum Gesamtbild. Ansonsten sehr schön, auch der hintere Kotflügel. Stimmt, so waren sie damals halt :D
 
Tach Tom,
ich auch, würde auch eine Linierung wie am Hinterradkotflügel drauf machen/machen lassen.

Frohes Restfest wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hallo Tom,
schwarz mit Linierung wäre sicherlich "klassisch" korrekt und würde im umgeputztem Zustand zum restlichen Patina passen...

:oberl: aber wenn du den Otto sauber rauspolierst und beide Schutzbleche Silber, noch besser Chrom wären, plus die geile Sitzbank, hätte das meiner beschiedenen Ansicht mehr Klasse.


Grüße vom Neckarstrand

Rolf
 
Letzte Woche kam ein Anruf vom Sattler, ich soll doch mal vorbeischauen.
Die Bank war eigentlich schon fertig, aber der Sattler war mit der getanen Arbeit nicht zufrieden. Also kurzer Smalltalk mit dem Ergebnis, dass es nochmal Hand anlegt. Morgen kann ich die Bank abholen und am Wochenende nochmal am Raserle anprobieren. Falls soweit alles passt kommt nächste Woche der Bezug drauf.
In einer Ecke der Garage habe ich noch eine Raask-Anlage gefunden :pfeif:
ratet mal was mit der passiert.
Ohne große Schwierigkeiten kann ich sie an der R 26 verbauen. Dazu hab ich die Originalrasten so bearbeitet, dass ich an deren Halterung die Raask montieren kann. Vielleicht hab ich Glück und das klappt noch diese Woche.


Gruß
Tom
 
Hallo Tom,
schwarz mit Linierung wäre sicherlich "klassisch" korrekt und würde im umgeputztem Zustand zum restlichen Patina passen...

:oberl: aber wenn du den Otto sauber rauspolierst und beide Schutzbleche Silber, noch besser Chrom wären, plus die geile Sitzbank, hätte das meiner beschiedenen Ansicht mehr Klasse.


Grüße vom Neckarstrand

Rolf

so sehe ich das auch, was haben wir früher alles getan um die lackierten Schutzbleche los zu werden :D

Das wird ein echt feines Teil, Tom. Ich bin drauf gespannt und ich würde ja sehr gerne mal Probe fahren :&&&:
 
Moin Tom!


Da du mir auch so prima bei meinem Farbenproblem geholfen hast, möchte ich auch meinen Senf dazu geben, auch ich würde den hinteren polieren. Ist mal was anderes, den Schriftzug kannste ja schwarz machen als Aufkleber. Hebt sich ab und is mal was anderes. Vielleicht ein bisschen kürzer.

Hab übrigens den Herrn Habermann bzw seine Tochter erwischt. Mal sehen was er für mich hat. Werde nächste Woche mal den Herrn vom TÜV etwas belästigen und ein bisschen Lack bestellen.

Grüße kimi
 
Kotflügel m.E. eher schwarz, muss aber nicht. Was muss ist, die Stossdämpferbüchse wieder schwarz zu machen. Hatte so polierte Büchsen an der R50 und war erst zufrieden, als das wieder schwarz war. (dauerte 15 Jahre)

Christoph
 
Zurück
Oben Unten