R51/3-Motor stand lange Zeit ....

Wenn ich sowas mache sitze ich auf dem Moppend und schicke gedanklich immer Stoßgebete an den heiligen G. Meier.

Moin,
Q Michael: den Motor hatte ich durchgeschaut. Getriebe, HAG Probegefahre, "fühlen, Tasten, Schmecken", Öle ablassen, Fremdkörper drin ja, nein, neue Öle einfüllen. Da bin ich dann nicht mit Stoßgebeten unterwegs. Mein Gespann und die jetzige R50 habe ich unter meinen Aspekten durchgeschaut, für gut befunden. Das Gespann lief 25 Jahre ohne Mucken, Lima mal abgesehen. Die R50 in den letzen 12 Monaten jeden Tag, bei jedem Wetter, bis jetzt ohne Probleme. Ansonsten habe ich ACE Pannendienst.

Das ist ja genau das Thema, das in diesen Beitrag drinsteckt:
es gibt die, die Alles machen. Von neue Lager einsetzen, Zylinder, Ventile schleifen, obwohl vielleicht noch nicht unbedingt notwendig, und und. Da geht in der Tat viele Geld weg. Egal, ob selber machen oder weggeben.

Ich bin bei dir (und dem Einen oder Anderen) bestimmte Dinge sollten angeschaut, gewechselt werden. Ölschleuderscheibe z.B, aber Zylinder-, Ventileschleifen, da überprüfe ich doch ersteinmal. Auch vor dem Hintergrund was habe ich mit dem Mopped vor, mal Oldiveranstaltung, bischen rumfahren oder den daily driver.
caddytischer, Claus
 
Da möchte ich widersprechen. Ich hab grade einen - zugegeben Einzylindermotor - auf der Werkbank, der gelaufen ist und den ich revidieren soll.
Einige Überraschungen - Welle falsch zusammen gebaut - das Stützlager hinter der Lima auf der Kurbelwelle FEHLTE! Natürlich siffte der Motor nun durch den vorderen Wedi direkt in die Lima ...
Angesprungen ist schon und auch schon etliche Kilometer gelaufen ...

Es gibt nichts was es nichts gibt.

Bernd

Du hast natürlich recht, alles ist möglich. Ich schaue natürlich auch, wie und wo die Dinger gestanden haben und /oder was der Vorbesitzer zu berichten hat. Ein verkeimtes Stück Gammel schmeiße ich auch nicht an, aber wenn der GEsamteindruck in Ordnung ist, wird angefeuert.
Auch ein gestern abgemeldetes Motorrad mit Rest Tüv kann eine Katastrophe sein, allein von der Standzeit jedoch kann man keine Prognosen abgeben.

roll on!
Amir
 
Hallo an alle,
Ich habe mir das Rad mal genauer angeschaut. Der Motor läuft nicht fest und die Kompression fühlt sich für mich gut an. Leider war es nicht möglich es einzuschalten. Ich habe versucht die Gänge einzulegen, alles ok aber der vierte Gang geht nicht..... also muss vielleicht auch das Getriebe überarbeitet werden.....
Abgesehen von den Motor- und Getriebeproblemen ist es sehr schön....


Grüße
 

Anhänge

  • 51-3.jpg
    51-3.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
sieht wirklich sehr schön aus.
Handeln, kaufen, fertig aufarbeiten. Lohnt sich bei der Schönheit ganz bestimmt !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Moin,
optisch sehr schön.
Mechanisch hast du ja die Mängel erkannt, allerdings ohne laufenden Motor, also wie schon geschrieben, bischen wie Überraschungsei.
Ob der aaS die imitierte Schutzblechhalterung am Vorderradschutzblech mag? Wer weiß.
Wenns in deinem kalkulierten Geldrahmen liegt mach es.
Wenn ich solche oder ähliche Dinge kaufe, dann ist es für mich wie Muscheln tauschen.:D Monopolygeld. Heißt, das Geld wird nicht für andere wirklich wichtigere Dinge (Kinder, Frau, Haushalt, Autorepa, Versicherungen, Essen u Trinken, Berufliches weiterkommen ......) benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

einen Oldtimer zu besitzen und dann noch fahrbereit halten, bedarf schon einer gewissen Leidenschaft und Leidensfähigkeit. Das nötige Kleingeld vorausgesetzt. Ich kann mich gut daran erinnern, daß bei einem Bekannten eine R5 Rennmaschine mind. 10 Jahre unfertig auf der Hebebühne stand. Kleinteile waren nicht mehr aufzutreiben.
PICT0750.jpg

Bei Oldtimern realistisch zu bleiben kann schwerfallen. Sehe ich an mir selbst.:schock:
Dazu kommt, die Teilebesitzer sitzen wie Glocken auf den Eiern. Freuen sich über den vermeidlichen Wertezuwachs der Teile, anstatt froh zu sein den Anderen zu helfen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Zweifel am Motor rühren daher, dass mich die 90/6, die ich gerade zurückgestellt habe, am Ende ein Vermögen gekostet hat.
Der Motor sprang an Ich habe ihn auch eine Weile benutzt, aber dann musste ich einige Dinge am Motor überprüfen und als das Ei geöffnet war, war die Überraschung leider nicht die beste. Am Ende waren die Kosten für die Restaurierung sehr hoch.
Dass es keine Informationen zum Motor gibt, verunsichert mich etwas .... Die letzte Pflichtüberholung wurde vor 10 Jahren gemacht .... außer dem Motor wird es also noch andere Dinge zu überprüfen geben ....


Grüße
 
Moin,

geh eh von einer Voll Revision aus. Alles andere ist Augenwischerei.
Zumindest für die Kosten.
Wenn du Glück hast brauchst du nicht soooo viel machen und du hast vielleicht einen Schnapper gemacht.
Das kann aber auch mal schnell ein Groschengrab werden.
Glaskugellesen hier ist wenig hilfreich ohne das Moped gesehen zu haben.

viel Erfolg, Ralf
Moin,
Der Beitrag passt immernoch.
 
Moin zusasmmen,

......
Zu den Preisen::oberl:
Gut dargestellt , denn meine Superfox (125ccm) sah auch fast nach Museum aus , und der Motor hat mich dann 4,5 Kiloteuronen gekostet , und steht nun ohne Lima oder Zündung da-;(
gestunken hats X( ! gruss jörg

Moin Jörg,
wenn das die 125 OSB 4T mit Schubstangenantrieb ist, hat Motzke die kompl. Zündlichtanlage für 770 Euro oder besser, weil 12 V und mehr ( 100W ) LiMa-Leistung und dazu noch Geld gespart, die VAPE Powerdynamo (Schwunglichtmagnetzünder mit Polrad - Bordnetz und Zündung komplett voneinander getrennt, keine Batterie nötig ) von z.B. Motorrad Meister Milz für 440 Euro. Die Powerdynamo habe ich in der Horex Regina und bin sehr zufrieden damit.

Zurück zur R 51/3 : sicherlich wird es die ein oder andere kostspielige Überraschung an Motor, Getriebe, Kardan und HiAG geben, jedoch bereitet das schrauben an einem derart gut aussehenden Motorrad - so schön, wie sie jetzt schon dasteht - immer richtig Freude.
Hätte ich die Kohle über, würde ich die gerne aufarbeiten ! :sabber:

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hallo,
meine unentschlossenheit ist auch darauf zurückzuführen, dass ich das auch gefunden habe....
Und der Preis ist nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass es bereits komplett überholt und einsatzbereit ist ....
Der Beiwagen kann abgekoppelt werden, da er auch für den einmaligen Gebrauch zugelassen ist.
 

Anhänge

  • r 51.jpg
    r 51.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 41
  • r 51-2.jpg
    r 51-2.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 43
.... das kann ich jetzt nur schreiben, weil ich kein Seitenwagenfan für Maschinen unter mindestens 50 PS - besser mehr - bin :

der Verkauf des Steib TR 500 würde alle Kosten decken, die an der Maschine noch entstehen könnten und evt. mehr !

Beide Maschinen sehen supergut aus !
Wie schön, wenn man die Wahl hat !
Viel Glück bei der individuell richtigen Entscheidung wünscht Dir :wink1:
Martin
 
Mahlzeit,

es ist nun alles da.
Es wird in den nächsten Tagen losgehen.
Ich schicke jedem eine PM.

Bitte habt Verständnis, das ich nicht so schnell bin wie der Amazon...

Es kann auch durchaus nach Weihnachten werden...

VG Michael

stecker.jpg
 
Zurück
Oben Unten