• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Cafe Racer

Jetzt wo du es sagst habe ich mir das Ding nochmal genauer angeschaut. Steht zwar drin, dass sie passen soll, aber mir ähnelt die Konstruktion stark die einer RxxR. Das wäre zumindestens nicht Plug&Play. Das Lenkkopflager oben müsste geändert werden, da die Bohrung dort zu groß ist. (So meine Einschätzung)


Oder was meinst du RaineR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schau mal! Wieder ein Unterschied, den ich nicht kannte. Dafür mag ich das Forum hier so! Man bekommt quasi Täglich neue Infos und Fakten über seinem Möp! )(-: Das bringt einen weiter!
 
Immer wieder gut zu lesen, dass es dir spaß macht meinen Bericht zu lesen! :D

Warum ich das mache ist relativ einfach. Ich habe die Bilder so reingestellt, dass auch die Leute die Bilder sehen können, welche nicht im Forum angemeldet sind. Dann ist mir aufgefallen, dass bei mir die Bilder nicht immer Laden, was teilweise echt komisch kommt. Der Text liest sich dadruch dann teilweise einfach beschi***.

Von daher schreibe ich immer rein, wie viele Bilder drin sind mit dem Hinweiß, wie man das Bild sehen kann. Simple as that. ;)

Außerdem gehört es mitlerweile einfach dazu, wie auch das Stay tuned. :P

Alles klar! Vielen Dank für die Erklärung. Hatte tatsächlich ebenfalls einmal das Phänomen, daß eins Deiner Bilder nicht angezeigt wurde!

Gruß
Steffen
 
Blinker Fahrtrichtungsanzeiger LED umbau

Soooo... Weiter geht`s! Und das noch am Tag der Arbeit. :P


Heute habe ich mich mal wieder an die Elektrik gewagt. Da ich ja LED`s verbaue und dann auch von zwei Kontrollleuchten auf eine umbaue habe ich mir gedacht: "machste mal ein Blinker-Spezial!"


Blinker
Generell ist der Umbau ja sehr beliebt, aber bei der Elektrik tun sich viele Leute schwer. Deswegen hoffe ich mal, dass das was ich hier schreibe ziemlich einfach nachvollziehbar ist und manchen hilft! Generell: In der Datenbank gibt es auch für deine Q die richtige Beschreibung. ;) Dort habe ich die Infos auch her. Danke Hg_filder! )(-: :db:


Alles was folgt bezieht sich auf LED-Blinker, die für 12V ausgelegt sind. Auch wollte ich keine riesen Wiederstände verbauen und gehe deswegen jetzt auch nicht darauf ein.

Schritt 1: Relais

Wie schon vorher geschrieben habe ich das Relais schon verbaut. Es sorgt dafür, dass der Blinker blinkt! Wenn man nun LED`s verbauen möchte muss dieses Relais gegen ein Lasstunabhängiges ausgetauscht werden. Ansonsten blinken die Blinker nämlich viel zu schnell. Ich habe mir eins besorgt, welches ich einfach gegen mein normales Relais austauschen konnte und die Sache war nach 3 Minuten erledigt! ;)

Wenn man aber einen Blinktaster oder auch eine Warnblinkanlage verbaut hat, ist das ein anderes Spielchen... da müsst ihr mal die Datenbank bemühen.


Schritt 2: Verkabelung
Die R65 hat zwei Kontrollleuchten für die Blinker. Eine für links und eine für rechts.


Diese sind so verkabelt:
1.jpg


Von oben kommt das "+". Dieses wird schon über das Relais so geschaltet, dass es "Blinkt". Von da aus muss der "Strom" nur noch durch die Kabel (hier schwarze Striche), über den Blinkerschalter zu den Lampen.

Blinker und Kontrollleuchten sind original Parallel geschaltet. Bedeutet, dass alle Lampen auch eigene Masse (also Minus) haben. Wenn man hier LED`s verbauen möchte ist das (abgesehen vom Relais) Plug and Play! Dran machen und glücklich werden.

Das ganze wäre so einfach, aaaber.... ich habe bald nur noch eine Kontrolleuchte... Und jetzt muss man etwas mehr machen. Was aber auch nicht wirklich wild ist.

Würde ich jetzt alle Kabel der Farbe nach mit meinem R65 Monolever-Tacho verbinden, dann sähe das von der Schaltung so aus:
2.jpg

Die Kontrolleuchte würde nämlich über die andere Seite mit "Minus" versorgt. Ihr seht also richtig... die Linke Blinkerseite ist über die Kontrollleuchte mit der Rechten verbunden! Aber es kommt nicht soooo viel "Strom durch die Kontrolleuchte", als das die Blinker auf beiden Seiten dann leuchten würden. Deswegen klappt das auch... wenn normale Leuchtmittel verbaut sind. ;)

Das Problem bei den LED`s ist aber, das dieser geringe "Strom" ausreicht um die LED`s zum leuchten zu bringen. Bedeutet: Egal, wenn man nach links oder rechts blinkt... das Ergebnis ist quasi Warnblinkanlage!

Deswegen muss das Ganze mit Dioden umgebaut werden.
Dioden lassen nämlich den Strom nur in eine Richtung durch! (quasi wie ein Rückschlagventil) Diese müssen dann wie folgt verbaut werden
3.jpg

Links und rechts werden zwar wieder verbunden, aber durch die Dioden kann der Strom nicht zu anderen Seite rüber und die LED`s zum leuchten bringen. Die Kontrollleuchte benötigt dafür aber eine eigene Masseleitung.

In Kabelfarben gesprochen: einfach das Blau/Rote Kabel, was aus dem Tacho kommt, auf Masse legen und das Blau/Schwarze Kabel mit dieser Y-Verkabelung verbinden. Somit sollte das ganze Laufen!

Wichtig: Es ist schon vorgekommen, deswegen schreibe ich hier nochmal klar: Nicht das ganze irgendwo reinbasteln! Die Kabel müssen quasi kurz vorm Tacho so geschaltet werden! Macht man das einfach da, wo man ein Blau/Schwarzes bzw. Blau/Rotes findet, dann kann das gründlich in die Hose gehen.

Dies funktioniert übrigens auch mit allen Qn die eine Kontrolleuchte haben, oder auf eine LED als Kontrolleuchte umbauen wollen!

Spezial vorbei! ;) So einfach ist das!

Das habe ich heute gemacht und dazu noch ein paar andere Kleinigkeiten. Ihr seht also: Wenn ich Zeit habe, geht es kräftig weiter, aber bis dahin...


Stay tuned! :D


PS: 3 Bilder sind es dieses mal. Nicht 2 oder 1.... nein... 3! Wenn du sie nicht alle siehst, drück mal F5!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenkerklemmung runter zu drehen und die Oberfläche zu polieren um dann das ganze schwarz zu eloxieren,

!
Mit dem schwarz eloxieren könnte es Probleme geben. Es ist Aluguss. Ich habe das mal mit Fussrasten in farbig versucht. Auch Guss. Leider kan da Anthrazit bei raus statt blau. Man hatte mir aber in der Eloxierei schon gesagt das es Glücksache ist wenn der Guss die gewünschte Farbe annimmt. Erkundige dich am besten vorher nochmal.
 
Guter Hinweis. Werde ich machen. Ist aber wie gesagt die 2te Stufe, die ich zünden würde über die Wintermonate. ;) Erstmal wieder fahrfertig werden. Umsoglück habe ich ja noch meine Schwalbe, aber ich hab bock auf das Gerät. Wird Zeit!


PS: Eintrag Nummer 100! :hurra:;)
 
Schöner Umbau! Wie weit sind denn deine Blinker hinten auseinander? Da gibt es doch so ein mindestmaß (18cm?)

Felix
 
Hallo Jochen,

Könntest du mir verraten was das für Faltenbälge sind und wo du die bezogen hast?

Meine sind wesentlich enger und dünner das gefällt mich nicht so gut.

Mfg
Heiner
 
@ Felix

Danke, danke! Schön zu hören, dass es dir gefällt!
zu deiner Frage: Fahrtrichtungsanzeiger am Krad müssen hinten Nach EG 180mm weit voneinander entfernt sein. Das Kennzeichen Hinten ist genau 180mm breit und der Abstand bei mir beträgt gut geschätzte 200mm.

Jetzt kommen ein paar Stimmen und werden sagen, dass mein Fahrzeug national zugelassen ist und somit nach StVZO 240mm weit auseinander sein müssen. Das ist richtig, aber steht auch in der StVZO, dass Fahrzeuge mit nationaler Zulassung auch der EG-Erlaubnis entsprechen dürfen.

Klartext: Hier hebelt das Europäische Recht das Nationale Rechts aus, sodass man sich nur an die 180mm halten muss. ;)

Also hattest du Recht Felix. Es gelten 180mm!


@Heiner

Die Faltenbälge haben 11 Rippen und die habe ich von BMW-Bayer. Aber mach dir keine Illusionen... der untere Teil ging auch mit diesen relativ schwierig. Musste auch einen Schlitzschraubenzieher benutzen um sie drauf zu bekommen. Und am oberen Ende waren sie etwas "lose". Die sind halt nicht für die 248 gebaut worden. ;)


Edit sagt, dass natürlich nicht die Faltenbälge mit 11 Rippen der GS Modelle gemeint sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Stufe fertig!!!!!

Soooo... Weiter geht`s


Also Jungs und Mädels. Heute war/ist ein großer Tag für mich. Ich habe sie zusammen! :hurra:


Langsam aus der Garage geschoben und nicht hingeschaut. Dann erstmal Flüpchen geholt und um die Ecke angemacht. Ihr habt keine Ahnung wie aufgeregt ich war sie zum ersten mal zusammengebaut, lackiert und quasi fertig zu sehen (also wie gesagt... fertig ist sie wohl nie. ;) )


Ich bin um die Ecke geganggen und das stand sie so da:

BMW+R65+Cafe+racer+Seite+unten.jpg


Seite+oben.jpg


Seite+hinten.jpg


Seitlich+vorne.jpg

FUCK YEAH! Ich bin total begeistert!

Musste nach der ersten Fluppe direckt auch die 2te anmachen! 20 Minuten habe ich sie mir nur angeschaut... :sabber:

Es fehlen noch die Zierstreifen in weiß, aber maaaan.... ich bin verliebt. :D


Ich hoffe sie gefällt euch auch! Bin auf Meinungen gespannt!



Was ein geiler Sonntag!


Achja! Der Aufkleber von dem ich am anfang erzählt habe (ist zwar etwas runter gekommen, musste aber unbedingt dran! :lautlach: ) :

Original+Aufkleber.jpg



PS: Dieses mal lohnt es sich F5 zu drücken, wenn du nicht alle 5 Bilder siehst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo... jetzt bin ich doch ne Runde gefahren. Der Lenker hat eine Super ergonomie. Etwas mehr Vorderrad orientiert, aber nicht mörderisch für die Handgelenke.

Ganz im Gegenteil! Sehr bequem sogar. Total genial! :D

Shimney?! WEG!

Sie sieht gut aus und fährt sich herrlich. So löppt das! :bier:
 
Schickomio, Jochen!! Das hast du aber lecker hinbekommen. Ich hätte den hinteren Kotflügel noch etwas getuned, so dass da mehr freier Druchblick ist. Aber das ist ja Geschmackssache (nicht jeder will da einen Baumarkteimer verbauen ;-))...).

Viel Spaß damit!!

VG
Jörg
 
Schaut goil aus! Einiger Minuspunkt in meinen Augen ist das Bates-Rücklicht, das IMHO gar nicht richtig passen will. Aber das ist die Sache mit Affe & Seife... ;) Viel Spaß mit dem tollen Hobel!

Grysze, Michael
 
Danke danke! :D

Ja, das Rücklicht und eben das Schutzblech sind mir auch ins Auge gefallen. Da muss ich mir noch etwas überlegen, aber das sind Details, die ich relativ einfach ändern kann und vielleicht noch mal dran gehe. Genauso wie die Fußrasten, die beiden Höcker von der Gabelbrücke, die Lenkeramaturen, die Ventildeckel, der Scheinwerfer, die Zierstreifen, die... :pfeif:

Wie gesagt... das ist erstmal die erste Stufe. ;)

Aber sie läuft und die Linie (welche mir erstmal am wichtigsten ist) entspricht schon sehr dem, was ich mir erhofft habe! Ich finde, dass sie schon ziemlich kompackt und bullig da steht.
 
Hi Jochen,
sehr schöner Kaffeerenner )(-:, bin mal auf die Farbe in natura gespannt!

Viel Spass mit dem Teil, Gruss
Ralph
 
Schickes Blau, da würde ich am liebsten meine R65 umlackieren;)

aber das Rücklicht passr nicht wirklich.

Gruss

Jürgen
 
In real sieht das Blau auch wirklich geil aus! Auf den Fotos ist es immer etwas heller, als wenn man davor steht. Ist jetzt bald das 2te Möp, was mit dieser Farbe meine Garage verlassen hat. :D

Das Rücklicht ist stößt hier wirklich auf wenig Liebe :rolleyes: :gfreu:
 
Soooo... weiter geht`s!

Heute war die erste richtige "Tour". Einfach mal wieder schauen wie sie läuft und vor allem erstmal wieder ans Motorrad gewöhnen. Man lernt halt wirklich das Fahren jedes Jahr neu. Also erstmal Piano. Bisschen einpendeln und die Kreisverkehre etwas entspannter annehmen.

Was ist mir aber aufgefallen:
1. Ich habe komplett vergessen wie sich der Hobel anhört. MEGA! :hurra:

2. Die höher gelegten Stummellenker sind wirklich sehr komfortabel. Geht zwar ganz klar etwas mehr auf die Handgelenke, aber das ist wirklich erträglich und ein guter Kompromiss.

3. Die breite von dem Lenker ist auch super. Impulse geben läuft geschmeidig. Braucht zwar etwas mehr nachdruck, aber auch absolut verschmerzbar.

4. Man hört sich der Hobel GEIL AN! :pfeif:

5. Das Schutzblech muss wirklich gekürzt werden. das wirkt leider nämlich relativ fett und nicht luftig. Kommt noch.

6. Der Tacho muss nochmal zu MM um ihn zu überprüfen. Was er anzeigt ist etwas wirsch.

7. Der rechte Rückspiegel hat sich leider von den Vibrationen verstellt. Da muss ich nochmal dran.

Des Weiteren habe ich jetzt einen Termin ausgemacht bei meinem TÜV-Prüfer des Vertrauens. Am 29ten wird hoffentlich alles auf Papier niedergeschrieben.

Aber bis dahin...

Stay tuned! ;)
 
Zierstreifen die Erste

Soooo... weiter geht's!

Ganz blau ohne Zierstreifen finde ich die R65 ehrlich gesagt nicht ganz so wie ich sie haben wollte. Deswegen habe ich mir einfach 10m Klebezierstreifen besorgt.

Jetzt kann ich etwas experimentieren und schauen, wie ich die Streifen haben möchte. Schlussendlich finde ich eine Verlegung so wie es damals üblich war am besten.

Hier mal 2 Bilder:
20180520_144536.jpg

20180520_144525.jpg


Wie gesagt... es ist experimentel. Die Streifen auf dem Vorderen Schutzblech gefallen mir mit der Zeit immer weniger. Und generell ist der Streifen zu dick. Aber so ist das nunmal.... Probieren geht vor studieren. ;)

Also wieder neues Band besorgen. Wie breit sind eigentlich die Originalstreifen?!

Bis ich das ganze habe müsst ihr euch etwas gedulden. Also bis dahin...


Stay tuned!


PS: 2 Bilder. Du nicht sehen? Dann drücken F5
 
Hallo Jochen,

soweit ich mich erinnere:

Die breitere Linie ist 4mm breit, die schmalere 2mm; der Abstand zwischen beiden ist wiederum 4mm.

Vielleicht täuscht das auf den Bildern, aber es scheint so, als wäre die Lücke zwischen Instrumentenkombi und Scheinwerfer relativ groß. Dadurch schwebt die Kombi etwas in der Luft. Vielleicht lässt die sich ja noch etwas tiefer setzen.

Aber das ist jetzt Mäkelei an Kleinigkeiten - wird in meinen Augen ein richtig schniekes Mopped!

Gruss, Ralph
 
Moin Mottek!

Steht ebenfalls auf der Liste. ;) Ist sogar relativ einfach umzusetzen. Und keine Sorge! Ich nehme solche Kritik dankend an! Den Kritik hilft mir ebenfalls einen anderen Blickwinkel zu bekommen. Wobei das wirklich am Bild selber liegt. man schaut hat genau in den Spalt. ;)

4mm?! Sehr gut! Dann besorge ich das mal. :fuenfe:

Edit: Habe die Steifen von meinem alten Tank angeschaut. Der ist 3mm breit und gfällt mir ehrlich gesagt am besten. Abe egal. Einfach mal beide besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo... es geht nicht weiter!

Wollte nur drauf hinweisen, dass ich jetzt im ersten Post eine Übersicht hinzugefügt habe. Damit hat man eine relativ gute Übersicht über den Umbau und kann sich die Sachen durchlesen, die einen interessieren.

Ich warte derweilen auf nächste Woche Dienstag wegen den Eintragungen, generell auf die neue Rolle Zierstreifen, und noch ein paar andere leckere Sachen. ;)
 
Hi Jochen,

Hab heute dein Moped in Appelhülsen gesehen nur dich leider nicht......hätte dich gern auf nen Kaffe eingeladen.

Mfg
Heiner
 
Sehr cool, dass dir meine Betsi aufgefallen ist! War auch ein schönes treffen nur verdammt tat war das heiß!
Ich bin quasi in meiner Kluft geschmolzen. War deswegen auch nicht lange da.

Aber hätte mich gefreut dich zu treffen. Den Kaffee machen wir einfach nächstes mal. ;)

Muss mal schauen, welches treffen ich noch mit mache. Sage dann Bescheid, dann kann man ja das treffen vorher ausmachen!
 
Zurück
Oben Unten