R90S schnell in Kurven. Was kommt zuerst? Fußrasten, Ständer und Ventildeckel?

bitbeisser

Bitbeisser (Francisco)
Seit
17. Mai 2012
Beiträge
799
Ort
Baden Württemberg
Hallo liebe Gemeinde,

habe heue meine 90S Q mal ein wenig Beine gemacht.
Bin Solo gefahren (96kg) hinten mittlere Stufe, vorne Metzeler Laser und hinten Metzeler ME 77.

In einer Linkskurve (ich war schön sauber am Gas und war sehr zügig mit ca. 140km/h) hat es plötzlich gekratzt. Meinen linken Stiefel hatte ich wegen Bodenberührung vorher schon mit seiner Spitze auf die Raste gestellt. Meine Kuh hat auch noch die original BMW Stürzbügel.

Kann mir jemand sagen in welcher Reihenfolge was aufsetzt wenn die Q am Gas hängt und in Schräglage geht?

Liebe Grüße Francisco
 
Sturzbügel ist schon ein guter Kandidat- weg damit!
Wenn dran und nicht krumm ist der Ausleger vom Hauptständer gerne verantwortlich, aber auch ein etwas hängender Seitenständer kann Geräusche machen.
Der Rest kommt dann in der nächsten Saison dran:D
Bleib' immer schön sitzen Francisco!
Gruss
BOT
 
Der Sturzbügel kommt weg, aber er war es nicht. Er hat keine Kratzer. Ich habe Spuren an linken Deckel und an beiden Ständern.
Fußrastengummi ist noch heile.

Gruss bitbeisser

Sturzbügel ist schon ein guter Kandidat- weg damit!
Wenn dran und nicht krumm ist der Ausleger vom Hauptständer gerne verantwortlich, aber auch ein etwas hängender Seitenständer kann Geräusche machen.
Der Rest kommt dann in der nächsten Saison dran:D
Bleib' immer schön sitzen Francisco!
Gruss
BOT
 
Früher ist mir das noch häufiger passiert, inzwischen eher selten; dieses Jahr war es heute das erste Mal. :D
Meist ist das Jagdfieber schuld; flotter Porsche im Genick oder gebückte Papageien voraus... :pfeif:
Üblich sind Bremshebel rechts und Seitenständer bzw. Hauptständerhebel links. Aber das haben die Vorschreiber ja schon bestätigt.
Fies ist, wenn man in der Situation vom Gas geht oder in eine Bodenwelle kommt; dann setzt auch ganz unvermittelt noch der Zylinderkopfdeckel auf und es versetzt dir ev. das Hinterrad ein bisschen. :(
Also lieber keine 140 auf der Landstraße. :oberl:
 
Sturzbügel ist schon ein guter Kandidat- weg damit!
Wenn dran und nicht krumm ist der Ausleger vom Hauptständer gerne verantwortlich, aber auch ein etwas hängender Seitenständer kann Geräusche machen.
Der Rest kommt dann in der nächsten Saison dran:D
Bleib' immer schön sitzen Francisco!
Gruss
BOT

Es dürfte der Ausleger des Hauptständers sein....



 
Hier auch noch in theoretischer Betrachtung.

Motorrad gekippt, nicht eingefedert:

Schräglage.jpg
Ordentlich eingefedert durch Fahrergewicht + Andruckkraft:

Schräglage_p.jpg

Beide Ständer ragen unter dem Auspuffkrümmer hervor (sind auf dem schönen Foto nur nicht zu sehen).
 
Ja da gebe ich Dir recht mit den 140, aber es war in dem Fall wirklich ein hektischer Papagei dem ich zeigen wollte was ne alte Q noch drauf hat. Hat ja auch funktioniert, nur eben mit Funken.

Früher ist mir das noch häufiger passiert, inzwischen eher selten; dieses Jahr war es heute das erste Mal. :D
Meist ist das Jagdfieber schuld; flotter Porsche im Genick oder gebückte Papageien voraus... :pfeif:
Üblich sind Bremshebel rechts und Seitenständer bzw. Hauptständerhebel links. Aber das haben die Vorschreiber ja schon bestätigt.
Fies ist, wenn man in der Situation vom Gas geht oder in eine Bodenwelle kommt; dann setzt auch ganz unvermittelt noch der Zylinderkopfdeckel auf und es versetzt dir ev. das Hinterrad ein bisschen. :(
Also lieber keine 140 auf der Landstraße. :oberl:
 
Danke für die Fotos,
das untere denke ich ist repräsentativ. Ja es sieht wirklich wie der Ständer aus.

Beim oberen ist im Vergleich zu meiner Q die Gabel zu weit ausgefedert. Sie viel Bodenfreiheit gibt mir meine Originalgabel nicht.

An der 90S von HM scheint einiges nicht mehr Original zu sein:pfeif:

An unserer 90/6 ist der Ausleger des Hauptständers gekürzt, das schafft erst mal ne Weile Ruhe, bis sich dann der Seitenständer meldet.....
 
Tja, Olio aka Kofferracer macht als Leichtgewicht mit Rennerfahrung stets eine gute Figur. :fuenfe:
Man hört aus gut unterrichteten Kreisen, daß er sogar beim Fallen Bestnoten bekäme. :&&&:
 
Wenn ich mir die sehr schönen Bilder von Luggi anschaue, dann frage ich mich wie man es bei einer 'normalen' Kurve und originalem /6 Fahrwerk schafft mit den Zylindern aufzusetzen ohne dabei abzusteigen.

Andere Modelle lassen wir jetzt mal aussen vor :pfeif:
 
Wenn ich mir die sehr schönen Bilder von Luggi anschaue, dann frage ich mich wie man es bei einer 'normalen' Kurve und originalem /6 Fahrwerk schafft mit den Zylindern aufzusetzen ohne dabei abzusteigen.

Andere Modelle lassen wir jetzt mal aussen vor :pfeif:

Da hast Du wohl recht. Der Weg vom Aufsetzen des Hauptständerauslegers bis zu den Zylindern ist noch ein weiter Weg.:entsetzten:

Könnte mir nur vorstellen das so etwas passiert, wenn man Gas wechnimmt und der Stuhl zusammensackt. Dann dürfte man allerdings als Brummkreisel an Baum oder Leitplanke enden....
 
Nach über 30 Jahren Japanerfahrung und zisch 100.000 km Kettenmopeds macht Ihr mir langsam Angst mit dem Gas wegnehmen :entsetzten:

Da hast Du wohl recht. Der Weg vom Aufsetzen des Hauptständerauslegers bis zu den Zylindern ist noch ein weiter Weg.:entsetzten:

Könnte mir nur vorstellen das so etwas passiert, wenn man Gas wechnimmt und der Stuhl zusammensackt. Dann dürfte man allerdings als Brummkreisel an Baum oder Leitplanke enden....
 
Das das geht weiß ich auch. Ich bin schon öfter hinter Leuten gefahren, die das provoziert haben. :schock:


Aber wegen denen musste ich dann bremsen. Weil schnell waren die nicht. :oberl:
 
Das das geht weiß ich auch. Ich bin schon öfter hinter Leuten gefahren, die das provoziert haben. :schock:


Aber wegen denen musste ich dann bremsen. Weil schnell waren die nicht. :oberl:

Stimmt, Alu auf Asphalt hat ganz gute Reibwerte.
An die -geschätzt- 2 mal, daß mir das passierte, erinnere ich mich auch ungern. Da sah ich mich schon in der Leitplanke. :entsetzten:
Ist aber fast 30 Jahre her.
 
Ich erinnere mich auch noch an sowas mit der GS vor ein paar Jahren in den Alpen.
Hab 2km vorher 'ne Gruppe Superbiker überholt. A%!

Die mussten mir dann helfen die GS wieder aus der Leitplanke zu ziehen, nachdem ich eine Serpentine mal so richtig bis zum Aufsetzen des ZK angefahren habe, so daß das Hinterrad keinen Bodenkontakt mehr hatte. :pfeif:

Wünsch ich keinem, isn blödes Gefühl, wenn man auf dem ZK kreiselt.

Und die blöden Kommentare :&&&:
 
Autsch, ja da will man sich am liebsten unter dem Asphalt verkriechen, aber ausgerechnet da hat er keine Risse und Aufbrüche :schadel:


Ich erinnere mich auch noch an sowas mit der GS vor ein paar Jahren in den Alpen.
Hab 2km vorher 'ne Gruppe Superbiker überholt. A%!

Die mussten mir dann helfen die GS wieder aus der Leitplanke zu ziehen, nachdem ich eine Serpentine mal so richtig bis zum Aufsetzen des ZK angefahren habe, so daß das Hinterrad keinen Bodenkontakt mehr hatte. :pfeif:

Wünsch ich keinem, isn blödes Gefühl, wenn man auf dem ZK kreiselt.

Und die blöden Kommentare :&&&:
 
@M.M
Ich denke du meinst H. Aue? :D

@bitbeisser
Nee der Asphalt hatte keine Risse, der war a....glatt. :schock:
 
Zurück
Oben Unten