Restauration Einzylinder, 250ccm Bj. 50

Hallo Michael,

was willst Du uns damit sagen? Das es sich um einen Ka..stuhl handelt?

Finde ich nicht!

Allerdings ist die Farbe der Fliesen schon ein wenig gewöhnungsbedürftig.
 
Moin Michael, mach hinne !!!
Samstag wird das Wetter besser !!!
Die Gelegenheit für eine Probefahrt......:D
 
Das Motorengehäuse ist eins von der /3. Hat das Getriebe rechts einen Schalthebel?

Manfred
 
Das Motorengehäuse ist eins von der /3. Hat das Getriebe rechts einen Schalthebel?

Manfred

Moin Manfred,
das Getriebe hat eine Schalthebel rechts und keinen Leerlaufkontakt. Unterscheidet sich das Motorgehäuse /3 außer von den Gummies äußerlich auch noch Eigenschaften von der -0?

VG Michael
 
Soweit mir bekannt ist erkennt man den Unterschied optisch nur an den Gummis. Links hat die /0 und /2 eine dicke U-scheibe drin. Rechts ist keine. Die U-Scheibe entfällt natürlich. Aber soweit ich noch weiß mußt Du den Rahmen etwas auseianderbiegen damit das /3 Gehäuse reinpaßt.
Manfred
 
Die Radhalbnabe sieht nach R25/2 aus. Kotflügel könnte auch davon sein. Rahmen hat hinten Geradewegfederung (würde auch passen). Tank stammt eher von späteren Modellen.
Was sagt der KFZ-Brief?
Gruß
Wed
 
Hi, der Tank ist R25 weil Scharnier rechts. Der 25/2 hatte scharnier unten.
Ich kenne den unterschied bei der Nabe nicht.

KFZ Brief ist nicht da. Die Rahnennummer ist R25 vin 1950.
Der Kotflügel ist R25, weil da die Löcher sind um das kabel für das Rücklicht drin sind. Die 25/2 und spätere hatten das Kabel untendrunter.
Der Vordere Kotflügel ist r 25 oder R 25/2. Die untefrscheiden sich nur in der vorderen HAlterung. Die war bei der R 35 innen genietet und bei der R 25 /2 von außen geschraubt.

Die Gabelbrücke oben ist R 25/2. Da fehlt mir noch die Richtige-.

VG Michael
 
ich hab mal etwas angefangen
 

Anhänge

  • sattel gepulvert.jpg
    sattel gepulvert.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 123
  • Sattel alt.jpg
    Sattel alt.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 124
  • bremsankerplatte 2.jpg
    bremsankerplatte 2.jpg
    249,9 KB · Aufrufe: 124
  • bremsankerplatte.jpg
    bremsankerplatte.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 126
weiter:
 

Anhänge

  • gabelteile.jpg
    gabelteile.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 107
  • tank lack und linien (2).jpg
    tank lack und linien (2).jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 123
  • tank lack und linien.jpg
    tank lack und linien.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 130
  • kotflügel vorn 2.jpg
    kotflügel vorn 2.jpg
    119 KB · Aufrufe: 121
  • kotflügel vorn.jpg
    kotflügel vorn.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 135
und noch weiter:
 

Anhänge

  • kopf.jpg
    kopf.jpg
    257,1 KB · Aufrufe: 115
  • kopf gestrahlt.jpg
    kopf gestrahlt.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 117
  • kopf gestrahlt 3.jpg
    kopf gestrahlt 3.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 118
Ich gehe mal davon aus das Du eine /0 hast. Wenn Du es original haben willst dann sind die Linien auf dem vorderen Kotflügel nicht ganz so richtig. Bei den /0+/2 lief der Rand unten außen vorbei. So wie Du die Linien hast waren sie bei der /3. Dadurch sollten die Maschinen sportlicher aussehen.
Manfred
 
Ich gehe mal davon aus das Du eine /0 hast. Wenn Du es original haben willst dann sind die Linien auf dem vorderen Kotflügel nicht ganz so richtig. Bei den /0+/2 lief der Rand unten außen vorbei. So wie Du die Linien hast waren sie bei der /3. Dadurch sollten die Maschinen sportlicher aussehen.
Manfred

Hi Manfred,
die ersten 200 R25/0 hatten die Linien unten, so wie Du sagst.
Hier ist ein Bild:

http://specials.bmw-motorrad.com/com/de/fascination/history/models/onw_picture.html?model=r25

ab der Seriennummer 220 200 waren die Linien dann oben, und das Mopped hatte silberne Streifen auf den Felgen. Info vom hist.Archiv.
So wie beispielsweise auf der R 25 mit dem Beiwagen dran.

http://www.historischesarchiv.bmw.d...06074_m.jpg&locid=1&bft=1024&wm=1&bestand=BMW


Meine R25 ist die ca. 700ste und da müssen die Linien oben hin.
Die 25/2 hatte die Linien auch oben.

VG michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade noch mal in den Büchern nachgesehen. Da ist alles vertreten. Ich habe sie außenrum. Egal. Die bleiben so.

Manfred
 
ich war mal bei der Gabel bei
 

Anhänge

  • gabel zusammen 2.jpg
    gabel zusammen 2.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 115
  • einzelteile abel.jpg
    einzelteile abel.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 125
... und beim rad. Der silberne Streifen muss noch drauf.
 

Anhänge

  • Rad 1.JPG
    Rad 1.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 122
  • reifenkampf.jpg
    reifenkampf.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 134
  • K800_streifenbreite.JPG
    K800_streifenbreite.JPG
    90,4 KB · Aufrufe: 134
  • nabe + rad.jpg
    nabe + rad.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 130
DER putzt die Steuerkästen total brutal in der Spüle!
Aber die Lackierung iss doch sowas von*Pling!
ich liech am Poden.
Weiter so!
Und immer n trockenes Strässchen, oder so:D
Karl
 
Zurück
Oben Unten