Restauration Einzylinder, 250ccm Bj. 50

Hallo Micha,

wie sieht denn das Entlüftungsröhrchen vorne links unten aus?
Ist es gerade nach unten oder 90 Grad nach hinten gebogen?

Gruß Francisco

Moin Manfred,
das Getriebe hat eine Schalthebel rechts und keinen Leerlaufkontakt. Unterscheidet sich das Motorgehäuse /3 außer von den Gummies äußerlich auch noch Eigenschaften von der -0?

VG Michael
 
Schwungscheibe festmachen mit vieel Nm.
 

Anhänge

  • K1600_schwungIMG_0304.jpg
    K1600_schwungIMG_0304.jpg
    183 KB · Aufrufe: 140
  • K1600_schwungIMG_0306.jpg
    K1600_schwungIMG_0306.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 126
Morgenzusammen,

hier an der Baustelle bin ich jetzt auch etwas weiter:
 

Anhänge

  • K1024_IMG_0656.JPG
    K1024_IMG_0656.JPG
    80,6 KB · Aufrufe: 70
  • K1024_IMG_0652.JPG
    K1024_IMG_0652.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 77
  • K1024_IMG_0649.JPG
    K1024_IMG_0649.JPG
    87,7 KB · Aufrufe: 66
  • K1024_IMG_0647.JPG
    K1024_IMG_0647.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 67
  • K1024_IMG_0645.JPG
    K1024_IMG_0645.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 74
Die Motorelektrik:
Die beiden Löcher wo 3mm drin war habe ich auf 4mm aufgeschitten, weil das Gewinde vergrindelt war. Zuerst dachte ich, das die Klemmen an dem elektronischen 6V Regler etwas klein sind, es sind aber ja nur 7-10A.
 

Anhänge

  • K1024_IMG_2233.JPG
    K1024_IMG_2233.JPG
    132,4 KB · Aufrufe: 84
  • K1024_IMG_2232.JPG
    K1024_IMG_2232.JPG
    121,7 KB · Aufrufe: 80
  • K1024_IMG_0758.JPG
    K1024_IMG_0758.JPG
    109,1 KB · Aufrufe: 82
  • K1024_IMG_0757.JPG
    K1024_IMG_0757.JPG
    131 KB · Aufrufe: 79
  • K1024_IMG_0572.JPG
    K1024_IMG_0572.JPG
    107,6 KB · Aufrufe: 82
den Überschneidungspunkt der Nockenwelle hat mir freundlicherweise das Inge vom Ulismotorradladen gemacht. Sonst ist nachher irgendwas falsch, wenn das Triebwerk drin ist.
 

Anhänge

  • K1024_IMG_0640.JPG
    K1024_IMG_0640.JPG
    129,8 KB · Aufrufe: 89
  • K1024_IMG_0581.JPG
    K1024_IMG_0581.JPG
    116,2 KB · Aufrufe: 89
  • K1024_IMG_2201.JPG
    K1024_IMG_2201.JPG
    131,5 KB · Aufrufe: 85
Ich kenne ihn aufgenietet. Der "Pagusa" Soziussattel wurde dann nachträglich auf dem Gepäckträger verschraubt. Es gab aber auch Sättel für die Direktmontage auf dem Kotflügel.
 
Danke für den Hinweis.

Wie sichert man die Kronenmutter Nr 25. AUF dem KEgelrad 54? Mit einem Splint oder einem Spannstift. im ETK steht nix. es ist jedoch ein 3mm Loch, da wo die Mutter sitzt.

VG Michael
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    66 KB · Aufrufe: 46
Damals wurden die Kronenmuttern mit einem Splint gesichert. Diese Mutter wird auch bei R26 und R27 verwendet. Und bei der R27 ist auch der Splint 2x20 angegeben.
Gruß
Wed
 
schönen Dank für die Antwort.

Ich habe festgestellt, das mein Hinterrad schleift: ich habe anscheinend ein HAG-Gehäuse von der R25/3 bekommen. Die hat Vollnabe und damit breitere Bremsen. Jetzt ist der Stift zu lang der die Beläge hält. Ich dachte dran das Ding abflexen und kürzer feilen, dann ein Gewinde reinmachen und mit einer Scheibe oben drauf die Beläge halten.

??

VG Michael
 
HAllozusammen,

die R25 hat ja den Abblendschalter in der Lampe mit einem Seilzug.

Wie sieht das Ding aus?

eher so:
http://www.oldtimergarage.eu/catalog/product_info.php?cPath=21_30_95&products_id=1870

oder eher so:

http://www.rrc-tuning.de/shop/show_product.php?cPath=114_109&products_id=233

VG Michael

Da BMW ja Bosch lastig ist, eher dieser:

http://www.oldtimergarage.eu/catalog/product_info.php?cPath=21_30_95&products_id=1870

der andere ist für Noris/Hella Gehäuse.
 
Also ich kenne keine Nachkriegs BMW mit einer Noris/Hella Lampe.

Das sind allesamt Bosch-Lampen mit Bosch Zündschlössern und Schalter.

Aber, ich bin nicht der Allwissende.
 
Also war Lampe immer Bosch oder Hellas und Zünder gabs Bosch oder Noris.

?
vg michael


Meiner bescheidenen Meinung nach hat BMW nur Lampen von Bosch in den 50er Verwendet,

Lima und Zünder Noris bzw. später Bosch.

Bosch hat irgendwann in den 50er Noris übernommen.

Hello und Noris waren in den 30er "ähnlich", in den 50er zwei verschiedene Unternehmen.
 
Zurück
Oben Unten