• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Roadrunner Neue Q im Stall

ich finds schick , sieht man nicht an jeder Ecke .
okay der Spruch ist jetzt geklaut aber sieht irgendwie nach Freiheit und Abenteuer aus .
Stolli

( Luggi läßt sich von euren Sprüchen eh nicht beeindrucken )
 
Du bist schuld. Wenn Du mir nicht die Maße von dem Tank gegeben hättest, wäre ich nie drauf gekommen, wie gut der Tank mit der Einzelsitzbank der G/S Paris Dakar harmoniert!:oberl:

Die ersten Vorserienmodelle der G/S, z.B. die beiden Motorräder, mit denen BMW im Januar 1980 die Journalisten Kallo Hufstadt und H.P.-Leicht nach Equador geschickt hatte, hatten einen Tank, dessen Außenhaut den 248er Tanks entsprach, lediglich mit aufgesetztem Tankdeckel. Der dürre G/S Tank kam dann mit dem Serienmodell.

Mir gefallen an den BMW´s eher "dicke" Tanks. Auch die Blechblase der Paralever, die auch einige praktische Vorteile hat. Z.B. Knieschluss, oder Füllvermögen. Letzteres insbesondere die Version mit aufgesetztem Tankdeckel. Die dicken Tanks passen auch oft besser zum Fahrerprofil, wobei das jetzt eher subjektiv ist :D

Die G/S / ST / Basic - Tankform find ich fast ein wenig dürr, insbes. mit den langen Serienzylindern. Mit kurzen Schek, Fallert o.ä. schaut es besser aus. Aber das ist letztlich Geschmackssache, sagte der Affe und biss in die Seife.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ei, ei Matthias,

was fährst Du denn jetzt hier für Kritiken ein. Die Idee mit dem kleinen Tank, unten dunkel abgesetzt ist nicht neu aber gut. Ansonsten muss das Mopped ja Dir gefallen. Dass ich auf das Basic-Blau ja auch gar nicht kann ist ja wohl bekannt, und dann noch die Sitzbank. :rolleyes: Aber wie schon geschrieben, gefallen muss sie Dir und sie ist natürlich in gewohnter Manier picco-bello geputzt. Wünsche Dir ne schöne Saison damit.

Grüße
Claus
 
Also ich muss nun mal ganz ehrlich sagen, dass sie mir für eine Selbstgestrickte ganz gut gefällt. Die Proportionen und die Farbgebung stimmen und die Modifikationen runden das Gesamtbild ab.

Fein gemacht! ))):

Überdenken würde ich allerdings die roten Kabel und Leitungen. Die harmonieren mit dem blau nicht so.
 
Die ersten Vorserienmodelle der G/S, z.B. die beiden Motorräder, mit denen BMW im Januar 1980 die Journalisten Kallo Hufstadt und H.P.-Leicht nach Equador geschickt hatte, hatten einen Tank, dessen Außenhaut den 248er Tanks entsprach, lediglich mit aufgesetztem Tankdeckel. Der dürre G/S Tank kam dann mit dem Serienmodell.

*OT- und Schlauschwein-Modus an* Hallo Marcus! Da muss ich Dir leider widersprechen! Die Ecuador-Maschinen hatten einen Prototypen des G/S-Tanks montiert, allerdings in Alu! Die Proportionen waren ein klein wenig anders, das BMW-Zeichen war etwas weiter vorne und höher, und der Tankdeckel war etwas weiter hinten. Aber ansonsten waren die typischen flachen Flanken im Bereich des Knieschlusses und der Knick beim Benzinhahn wie beim G/S-Serientank bereits vorhanden. Schau Dir nochmal originale Fotos von 1980 an. Was Du wahrscheinlich vor Augen hast, ist die rote Überlebende von Ekkehard Rapelius im Buch vom Torsten Kämpfer. Die hat aber nicht mehr den originalen Vorserien-Tank, sondern tatsächlich einen 248er Tank (aber mit aufgesetztem Tankdeckel!) montiert! Leider wurden auch sonst einige gravierende Änderungen im Laufe der Zeit vorgenommen und der Zustand ist eher bescheiden... *OT- und Schlauschwein-Modus aus*

Ansonsten fand ich den alten RoadRunner auch harmonischer, bis auf das zweifarbige vordere Schutzblech, das stört die Linie in meinen Augen sehr. Die neue Version ist mir deutlich zu bunt bzw. kontrastreich, liegt aber vielleicht auch an den Fotos.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias

weiter so! Das mit dem Umbau kann ich nur zu gut verstehen, und das so ein öffentliches Moped polarisiert auch!
Gut ist doch nur, was einem selber gefällt, und bei so Geschichten hat man ein Bild im Kopf und setzt das dann um, und die besten lassen sich nicht davon abbringen:D
Ich habe genau die gleiche Sitzposition auf meiner GS, die war mir viele Jahre zu tief, auch andere Rasten haben da nicht geholfen. Bin dann hin und habe mir selber eine Bank gebaut, höher, härter und schmäler.
IMG_1104.JPG
Bin aber auch bei meinem zweiten Umbau, der auch polarisiert:D zu fast der gleichen Ergometrie gekommen, die Rasten der GS sind erstmal geblieben, das Loch durch den Monolever-Tank mag ich gar nicht leiden, und das geänderte Heck hat die Form der Bank bestimmt.
Was soll ich sagen, mir gefällts, und um die Ecken gehts, wie`d SauA%!
IMG_2444.jpg
grüße Guido
 
Hallo Guido...

...- gehört zwar nicht hierher...aber wie hast Du den Motor schwarz gemacht...wie lange hält das schon...unter welchen Betriebsbedingungen ?

Gruß, Jörg
 
AW: Roadrunner Umbau beendetl

Hallo Matthias,
das ist ja ein heißes Eisen.
Richtiger Kurvenwetzer, Gratulation.
Jetzt noch ein paar eckige Spiegel drauf;)


Anbei noch ein paar Bilder.

P5040013+_Large_.JPG


Der wesentliche Umbau ist erledigt.

Die technischen Änderungen wurden heute auf der Zulassungstelle in die Papiere schrieben.

P5040010+_Large_.JPG


Weiteres ist zunächst nicht konkret geplant.

P5040012+_Large_.JPG


Das Moped fährt sich jetzt richt gut und macht Spass.

:gfreu:

Blos nicht ist echt schön geworden
 
Die neue Sitzbank sieht aus als wenn Sie nicht zum Motorrad gehört sondern nur mal eben dort abgelegt worden ist.
Der hintere Kotflügel ist wie bei den meisten Umbauten die ich hier gesehen habe im Verhältnis zur Sitzbank viel zu tief
Das Rücklicht sieht auch so aus als wenn es nur angebaut worden wäre weil es eben da war...........
Die Amaturen sehen im Verhältnis zum Lenker verloren aus.


Sorry das ist alles nichts, oder besser ich finde das Kraftrad abartig häßlich, aber mir soll das ja auch nicht gefallen


Die Idee einen Pick Up in Form eines Motorrades zu bauen ist ja im Prinzip eigentlich originell,
aber die Road Runner, sieht einfach nur zusammen gestoppelt aus. Durch die ganzen Rohre sieht das Heck s aus wie ein Pick Up auf den ohne Sinn und verstand ein Baugerüst aufgeladen wurde
Bei dem Moped passt keine Linie zur andern. und der sonst wirklich schöne R45/65 Tank kann diese Wirwar auch nicht mehr besser machen


Da sieht der Heckabschluss des „Junkyard Dog“ ja noch deutlich besser aus, wobei auch bei dem Moped ist das Rücklicht grausam

http://www.youtube.com/watch?v=L9MdY5xukGY


Schön ist anders!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thilo,

mir gefiel die andre auch besser, vor allem der Tank war schön.
Die kleinen Tanks sind schon überall drauf und ich find die nicht so schön.
 
Die neue Sitzbank sieht aus als wenn Sie nicht zum Motorrad gehört sondern nur mal eben dort abgelegt worden ist.
Der hintere Kotflügel ist wie bei den meisten Umbauten die ich hier gesehen habe im Verhältnis zur Sitzbank viel zu tief
Das Rücklicht sieht auch so aus als wenn es nur angebaut worden wäre weil es eben da war...........
Die Amaturen sehen im Verhältnis zum Lenker verloren aus.


Sorry das ist alles nichts, oder besser ich finde das Kraftrad abartig häßlich, aber mir soll das ja auch nicht gefallen


Die Idee einen Pick Up in Form eines Motorrades zu bauen ist ja im Prinzip eigentlich originell,
aber die Road Runner, sieht einfach nur zusammen gestoppelt aus. Durch die ganzen Rohre sieht das Heck s aus wie ein Pick Up auf den ohne Sinn und verstand ein Baugerüst aufgeladen wurde
Bei dem Moped passt keine Linie zur andern. und der sonst wirklich schöne R45/65 Tank kann diese Wirwar auch nicht mehr besser machen

Schön ist anders!

Versuchs doch spaßeshalber mal mit konstruktiver Kritik. Du schaffst das schon. ))):
 
Die neue Sitzbank sieht aus als wenn Sie nicht zum Motorrad gehört sondern nur mal eben dort abgelegt worden ist.
Der hintere Kotflügel ist wie bei den meisten Umbauten die ich hier gesehen habe im Verhältnis zur Sitzbank viel zu tief
Das Rücklicht sieht auch so aus als wenn es nur angebaut worden wäre weil es eben da war...........
Die Amaturen sehen im Verhältnis zum Lenker verloren aus.


Sorry das ist alles nichts, oder besser ich finde das Kraftrad abartig häßlich, aber mir soll das ja auch nicht gefallen


Die Idee einen Pick Up in Form eines Motorrades zu bauen ist ja im Prinzip eigentlich originell,
aber die Road Runner, sieht einfach nur zusammen gestoppelt aus. Durch die ganzen Rohre sieht das Heck s aus wie ein Pick Up auf den ohne Sinn und verstand ein Baugerüst aufgeladen wurde
Bei dem Moped passt keine Linie zur andern. und der sonst wirklich schöne R45/65 Tank kann diese Wirwar auch nicht mehr besser machen


Da sieht der Heckabschluss des „Junkyard Dog“ ja noch deutlich besser aus, wobei auch bei dem Moped ist das Rücklicht grausam

http://www.youtube.com/watch?v=L9MdY5xukGY


Schön ist anders!

Hast du was getrunken? Selten so einen Blödsinn gelesen.
 
Versuchs doch spaßeshalber mal mit konstruktiver Kritik. Du schaffst das schon. ))):


Ganz einfach in den Urzustand versetzen, außerdem waren in meinem Posting einige Hinweise, aufmerksam lesen hilft))):. Probiers es einfach maöl aus.

Edit:


Jetzt ist es mir eingefallen an was mich der „Road Runner“ erinnert, das Ding sieht aus wie eine alte Frau die zu extrem jugendliche Kleidung trägt die mindesten 3 Konfektionsgrößen zu klein ist und sich noch Zentimeter dick Schminke ins Gesicht gespachtelt hat


Teenager Spätlese oder "Olivia Jones" wäre der besser Name für das Moped und nicht „Road Runner“
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es Dir gut, oder kannst Du einfach nur mit Kritik nicht umgehen?

Kennst Du den Unterschied zwischen positiver, "konstruktiver" Kritik und negativer, "destruktiver" Kritik? Google mal für den Anfang nach "Kritikkompetenz" und verwandeten Themen. Da kann man eine Menge lernen....

Grüße
Marcus
 
Die neue Sitzbank sieht aus als wenn Sie nicht zum Motorrad gehört sondern nur mal eben dort abgelegt worden ist.
Der hintere Kotflügel ist wie bei den meisten Umbauten die ich hier gesehen habe im Verhältnis zur Sitzbank viel zu tief
Das Rücklicht sieht auch so aus als wenn es nur angebaut worden wäre weil es eben da war...........
Die Amaturen sehen im Verhältnis zum Lenker verloren aus.


Sorry das ist alles nichts, oder besser ich finde das Kraftrad abartig häßlich, aber mir soll das ja auch nicht gefallen


Die Idee einen Pick Up in Form eines Motorrades zu bauen ist ja im Prinzip eigentlich originell,
aber die Road Runner, sieht einfach nur zusammen gestoppelt aus. Durch die ganzen Rohre sieht das Heck s aus wie ein Pick Up auf den ohne Sinn und verstand ein Baugerüst aufgeladen wurde
Bei dem Moped passt keine Linie zur andern. und der sonst wirklich schöne R45/65 Tank kann diese Wirwar auch nicht mehr besser machen


Da sieht der Heckabschluss des „Junkyard Dog“ ja noch deutlich besser aus, wobei auch bei dem Moped ist das Rücklicht grausam

http://www.youtube.com/watch?v=L9MdY5xukGY


Schön ist anders!

In diesem Falle ist das eine für mich verständliche Meinungsäusserung...

Warum man sich darüber echauffieren muss :nixw:

Der Obertroll wird sich vermutlich auch noch äussern...
 
Jungs, was ist denn hier los? Da habe ich auch mal schlucken müssen bei diesen derben Meinungsäußerungen :entsetzten:. Kritik ok, aber wenn man den Road Runner in diesem Falle nicht mag, muß da auch nicht alles abgebrochen werden. Von Respekt vor dem Menschen hinter dem Mopped ist dann m.E. keine Rede mehr.

Ein einfaches "Mag ich nicht" oder "Nicht nach meinem Geschmack" genügt völlig wenn man das Mopped hässlich findet. Denkt ihr echt dass es jemanden interessiert detailliert zu lesen was dir so alles nicht gefällt? Es geht in diesem Thema um den Themenstarter und sein Mopped, nicht um die eigene Person des Mitschreibers!

Grüße, Ton :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die zahlreichen Meinungsäußerungen. Die meisten kann man ernstnehmen, verstehen, nutzen und sind für mich hilfreich. Diejenigen die es nicht können, haben das ja für jeden deutlich erkennbar herausgearbeitet. :D

Es gibt natürlich für mich noch Ecken und Kanten an denen ich mich austoben werde. Das wär ja noch schöner wenn das Teil irgendwann fertig wäre.

Das Wichtigste (gestern nachmittag erstmal länger getestet) ist, das ich damit deutlich besser fahren kann als in der vorherigen Version. Was nützt mir das schönste Moped, wenn ich darauf nicht vernüftig hocken kann.
 
Was nützt mir das schönste Moped, wenn ich darauf nicht vernüftig hocken kann.

Das sehe ich auch so, es dient ja in erster Linie zum Mopedfahren und nicht zum Mopedgucken!
Ich muss allerdings auch sagen, eine schöne, harmonische Linie kann ich leider auch nicht erkennen. Ich weiss aber auch wie schwer das ist, das Vernünftige mit dem Schönen zu verbinden. Diese Aufgabe versuche ich auch gerade zu bewältigen und am Ende bleibt Gott sei Dank die Erkenntnis, dass einfach die Geschmäcker verschieden sind.
 
Hi Matthias
Ich sag ja, der Roadrunner polarisiert, haste alles richtig gemacht:D
Und genau da stimme ich dir zu, in erster Linie muss das Ding gut fahren!
Da ist die Sitzposition entscheidend, egal ob der Bezug blau, braun, schwarz oder Pink ist!

Grüße Guido
 
Was nützt mir das schönste Moped, wenn ich darauf nicht vernüftig hocken kann.

Recht hast Du Matthias, doch dann bist Du auch schon fast an den neuen 4V angelangt. Keine dieser Geräte ist schön, abgesehen von der RnineT.
Fahren tun die um so besser, je hässlicher sie sind. Ich habe es auch nicht hingebracht, meine Versuche auf Monolever oder G/S Basis sind gescheitert was Schönheit betraf. Hätte ich das Ganze auf Paralever Basis versucht, wäre ich beim Roadrunner gelandet. Es geht einfach kaum schöner und das ist auch ein Grund warum ich nur noch im Dreck fahre mit der 2V Boxer, sobald ich die schöne classische 2V /6 hinter mir gelassen hatte. Dir macht zum Glück noch der Motor Spaß, sonst hätte ich auch für Dich keine Hoffnung mehr.:]
 
Moin Matthias,

der Roadrunner hat vielleicht der Statistik nach 2012 ein paar mehr „friends“ gehabt, aber von mir ein :fuenfe: für eine konsequente Fahrmaschine für einen grossen Menschen. Die Realisierung hat nun eben eine hohe (Einzel) Sitzbank, und eine breiten Lenker zum Ergebnis - vor einiger Zeit sind Gutsche, Rapelius, Schek (teils auch > 190 cm Körpergrösse) zu ähnlichen Erkenntnissen gekommen – wenn sie in Richtung Mainstream hätten gehen wollen, wäre höchstwahrscheinlich ein schwerer luftgekühlter Vierzylinder daraus geworden. An der Namensgebung Roadrunner meine ich zu abzulesen, dass es nie das Ziel war ein Poserbike für den Showroom zu bauen, dann wäre der Name vielleicht Cerberus oder Earl Black oder so gewesen . . . vielleicht die Rückleuchte noch bischen nach vorne rücken und draussen mal ein paar anständige Fotos mit weniger Weitwinkel machen und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus. Ich wünsche dir viel Spass mit dem Roadrunner, denn darauf kommt es an :gfreu:

Gruss
Matthias
 
Zurück
Oben Unten