Spritverbrauch eurer 100er Kühe

Hallo,

nach dem Kerzenbild ist die Leerlaufeinstellung zu fett. Der schwarze Rand muß nicht sein.

Gruß
Walter

Du hast doch auch den 8,5 verdichteten motor drinn, wie ich in meiner blauen r100. ich lag damit im letzten jahr im schnitt auf der landstrasse auch bei 6,5 -7 litern. habe (aus überwiegend optischen gründen) der guten einen rundlufi verpasst und bin nun mal gespannt, ob sich verbrauchsmässig was verändert hat. mit meiner umgebauten (mit bbk) liege ich gut 1,5 l unter dem verbrauch und bin deutlich flotter unterwegs.

dennoch Deine kerzen sind zu schwarz, das stimmt was nicht.

grüße
claus

Es ist der 8,5 verdichtete Motor mit den (angegebenen) 67 PS.

Die letzte Tankfüllung habe ich leider nicht kontinuierlich an einem Stück fahren können. Im letzten Jahr lag ich bei 5,5 l nach Erneuerung von Nadeldüsen und Nadeln.

Im Winter kam die Steuerkette neu. Läuft jetzt im unteren Drehzahl wirklich deutlich besser und harmonischer

Werde also noch einmal Ventilspiel prüfen und versuchen die Vergaser in Richtung magerer zu bekommen.

Dem schwarzen Rand an der Zündkerze hatte ich nicht eine solche Bedeutung zugeordnet.

Dann noch einmal eine Tankfüllung an einem Stück verbrennen........
 
Hallo zusammen,

Ich habe meine 900er Q über den Winter neue Ventile und Lager eingebaut.
Bei meiner letzten Ausfahrt in die Pfalz so etwa 300km,gemütlich mit Autobahn und Landstraße,lag der Verbrauch bei 5L auf 100km.

Gruß Hank
 
Bei uns hat ein Bauer versucht seiner Geiss das Fressen abzugewöhnen.
Als er es fast geschafft hatte, ist sie verreckt. :aetsch:

Meine Kuh braucht so ca. 6l und das ist gut so, weniger würde mich nervös machen (siehe Geiss).
RULUFI mit 24 Löchern
Siebenrock Power Kit
Hoske
32er Bing mit HD 150, ND 266, 3. Kerbe von oben
 
Tach auch ...
Ich möchte alles was ich zu vor geschrieben habe widerrufen und behaupte ab sofort das Gegenteil. :D
Durch einige Modifikationen ist jetzt aus der Saufkuh mit Spring und Reitturnier Allüren ein Motorrad mit gepflegter Gasannahme , moderaten Verbrauch und ohne plötzliche Leistungsunlust geworden.
Erster Test 6,8 Liter auf 100 ... :hurra:
 
Also, ich lag ja bei 10 Litern mit den verk.... Mikunis.
Leute die hinter mir fuhren sehen nach Tagen noch recht mitgenommen aus :pfeif:
Gestern einen Satz 40er Bing von Mystic verbaut, heute ne lüdde Runde mit Detlev und Michel zum Rastorfer Kreuz.
Was soll ich sagen, mit Mikuni bei 100 Km auf Reserve geschaltet
mit Bing heute bei,......na !?.......185 Km !!! :applaus:

OK, die Vergaser müssen im Teillastbereich evtl noch ein wenig angefettet werden, was ich wohl hauptsächlich mit der Luftzufuhr mache, aber für´s Erste schon mal sehr erfolgreich :D

Werde wohl den K&N gegen den serien-Filter tauschen, in der Hoffnung dadurch etwas fetter zu werden.
2. Möglichkeit is einen der beiden Schnorchel wieder auf klein umzustellen.

Bedüst sind die Gaser momentan
HD= 155
ND = 266
LLD = 45
Nadel = 3. Kerbe von oben
 
bei

der R 100 S lieg ich bei 6 ltr/100 und ca 1/2 Ltr Öl auf 300km :pfeif:
Wer beim 2V Treff NRW hinter mir war hatte Reizhusten beim "Vomgasgehen"

Ich glaub ich muss da ma bei :D:D

Kommt wennich mit der ersten neuen Baustelle fertig bin und dann sachich auch was die so verbrennt.
 
Und ich nochmal:

100 GS,
7-Rock,
langer 5ter,
R-Schalldämpfer

bisher ca. 5,7 ... gut 6 Liter


- und seit 2 Wochen mit Ignitech DoZü:

knapp 700 km Landstraße, wobei ich die (neue) gute Beschleunigung durchaus ausgekostet habe:
5,35L :applaus:

Die immer zu lesenden ca. 1/2 Liter Verbrauchsreduzierung mit der DoZü kann ich somit bestätigen!

Ich schätze aber, was ich an Sprit spare, muss ich nun (mindestens) in Gummi investieren! :lautlachen1:

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,
meine letzte Tour durch die Alpen (Klausenpass, Ibergeregg) hab ich bei gemäßigtem Tempo mit 5.8l/100km absolviert.
Auf Autobahnfahrten nimmt sie sich aber auch gern mal 6-7l/100km.

Bastian
 
Hi,
ich als Frischling, R100RT (das ist das Modell mit der Altherrenverkleidung...habe ich letztens gehört), mit 56Tkm:
- Kurzfahrten <6L/100km
- Langfahrten >5L/100km

d.h. je länger die Fahrt (benutze keine BAB), desto näher am 5-er, umso kürzer umso näher am 6-er.

Ach ja, ein langer 5-er ist auch dabei.

Gruß Peter
 
interressante entwicklung bei meinen qühen.
während die mit bbk, doppelzündung und seit diesem frühjahr mit 40er dellortos bestückte, auf meinen lieblingsstrecken im vogelsbergkreis sich mit sensationellen 4,5-5 l begnügt, will die andere das saufen (6,5 - 7 l) nicht lassen.
die andere ist eine originale r 100 bj. 82. hat nun die bings der anderen geerbt (die damit so um die 5,5-6 l brauchte) und hat nen rundlufi seit diesem frühjahr. ich werde mal die zündung abblitzen, ohne hier abweichung zu erwarten. der motor läuft gut, kerzenbild isent auch nicht aussergewöhnlich. ich schätze mal die originale wird sogar eher etwas ruhiger bewegt. die niedrige verdichtung (8,5) könnte natürlich einen etwas höheren spritverbrauch erklären aber keine bis zu 7 l.

muss halt mit der einen sparen, was ich dann bei der anderen mehr rein kippe.

grüße
claus
 
interressante entwicklung bei meinen qühen.
während die mit bbk, doppelzündung und seit diesem frühjahr mit 40er dellortos bestückte, auf meinen lieblingsstrecken im vogelsbergkreis sich mit sensationellen 4,5-5 l begnügt, will die andere das saufen (6,5 - 7 l) nicht lassen.
die andere ist eine originale r 100 bj. 82. hat nun die bings der anderen geerbt (die damit so um die 5,5-6 l brauchte) und hat nen rundlufi seit diesem frühjahr. ich werde mal die zündung abblitzen, ohne hier abweichung zu erwarten. der motor läuft gut, kerzenbild isent auch nicht aussergewöhnlich. ich schätze mal die originale wird sogar eher etwas ruhiger bewegt. die niedrige verdichtung (8,5) könnte natürlich einen etwas höheren spritverbrauch erklären aber keine bis zu 7 l.

muss halt mit der einen sparen, was ich dann bei der anderen mehr rein kippe.

grüße
claus

Ich bin mit meiner R 100 jetzt wieder unter 6 Liter. Habe mal eine Tabkfüllung konstant gefahren. Gehe von Fehlmessung meinerseits aus.
 
Ich bin mit meiner R 100 jetzt wieder unter 6 Liter. Habe mal eine Tabkfüllung konstant gefahren. Gehe von Fehlmessung meinerseits aus.
Wenn jetzt noch jemand postet wie man richtig misst, dann nimmt der Fred ja doch noch ne nützliche Wendung :D
 
Wenn jetzt noch jemand postet wie man richtig misst, dann nimmt der Fred ja doch noch ne nützliche Wendung :D

Moin Hofe

Wenn du das wirklich wissen willst: :entsetzten:
80/1268/EWG
93/116/EG

Edit: das gilt alles nicht für Motorräder. Für Motorräder gibt es kein standardisiertes Messverfahren.....

Klasse........dann können wir ja weitersabbeln, vielleicht erfinden wir eins und werden berühmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt noch jemand postet wie man richtig misst, dann nimmt der Fred ja doch noch ne nützliche Wendung :D

Der Mann der seinen Avatar schneller wechselt als sein Schatten will das wissen?

Hatte ich wirklich vollgetankt?

Stimmte der Kilometerzähler?

Hatte ich diesen auf 0 gestellt?

Eine Durchlaufmessung habe ich aufgrund des Aufwandes zunächst zurückgestellt. :D
 
Ich messe 100% richtig. Ich kann beweisen, dass die Menge Geldes, welches meiner Geldbörse entschwindet, ganz genau der Benzinmenge entspricht, die an der Zapfsäule durch den Schlauch in den Tank läuft.

Einzige Voraussetzung ist, dass ich stoppen muss, bevor der Tank überläuft.
 
Nö, der will das nicht wissen, der meint nur, wenn das hier stehen würde, dann hätte der Fred schlagartig 800% mehr Informationsgehalt :D

Nun gut, volltanken und volltanken sind wohl zweierlei. Alleine im oberen bereich des Tankes vermute 1-2 Liter Differenz, je nach dem wie voll ich den Tanke kippe. Auf 200 km nachgetankt hätte ich dann plötzlich schon einen erheblichen "Mehrverbrauch".

Es ist m.E. entscheidend bis zu welcher (gedachten) Markierung ich den Tank fülle, um den Verbrauch einigermaßen realistisch zu messen.
 
Hallo,

Früher war der Verbauch von meiner bei 7-8L.

Nach einer Vergaserrevision (vom Roten Baron) sowie Vergasereinstellen und RS Verkleidung anbauen (mit h2ovolli) sind es nun 5-6L auf 100 km, je nach Fahrweise und Strecke. :D

Allerdings fahre ich nur 25kW :&&&:

Grüße
 
Tach,

bei der Solo habe ich einst zwischen 5 und 7,5 Liter gebraucht,je nach Fahrweise.
Im Gespann arbeite ich im Bereich von 7 bis 9,5 Liter.
Allerdings immer mit Doppelzündung und erhöter Verdichtung.
Beim Gespann gingen mit dem Serien 80er sogar 10 Liter.
 
Na Jungs, dann will ich Euch mal toppen.
Mit meinem Mötörchen, eingestellt nach Breitbandlamdasonde MTXL 5
komme ich auf 4,5 Liter auf 100km mit 2 Personen, mittelschnell gefahren. Also 95% Landstrasse, max. 120km/h.

Glaubt natürlich keiner.
Was glaubt ihr, was da rauskommt, wenn ich die Dinger noch nach Heusler optimiere?

PS: Mache den Tank immer so voll, bis die seitliche Bohrung am Tankkragen auch voll ist. Dann habe ich ungefähr immer das gleiche Volumen. Kilometerentfernung wird nicht nach Tacho, sondern nach Navi gemacht.
Damit hätte ich nur noch die Toleranz der Tankpumpe.
Bin nun 420km gefahren ohne die Reserve anzuzapfen.
Tank: Ein /7 Tank mit theo. 24 Liter Inhalt

Gruss Manfred
 
Ich konnte es vorgestern auch kaum glauben, als ich nach genau 200 KM getankt habe gingen nur knapp 10 L rein.
Bin allerdings nur Landstrasse zwischen 90-110 gefahren.
Aber für ne 100/7 von 77 nicht schlecht.
Grüße aus OB
 
Wenn eine R80 RT mit 1000er Siebenrock auch gilt ...


ca 5,5 bis 6 Liter.

Bin noch in der Einfahrphase und denke das
ist für die Schrankwand ok!
 
habe noch nie einen solchen schluckspecht wie meine r 100 gefahren. unter 6,5 l bewegt die sich nicht. :---) artgerecht bewegt geht die tendenz eher gegen 7 l. nein, an den gasern liegt es nicht, die waren letztes jahr noch auf dem bbk drauf und da flossen bei vergleichbarer fahrweise 5,5 - 5,8 l durch. was ich an dem motor mag, ist dieser weiche lauf bis 4000 /min. deshalb wollte ich eigentlich die finger vom motor lassen .... :rolleyes:

grüße
claus
 
Zurück
Oben Unten