Spritverbrauch eurer 100er Kühe

@ BlueQQ, bims

und ich hab gedacht mit ca. 5,3 Liter bin ich ordentlich dabei?!:entsetzten:

nicht schlecht, Herr Specht!

Andreas
 
Stammtischweisheit :D
Nirgends wird so sehr geflunkert wie beim Sprit und beim Bierverbrauch :bier:

Nach 360 KM muss ich anhalten und Sprit ablassen
weil der Tank durch meine sparsame Fahrweise faßt überläuft.:oberl:

Den Verbrauch zu vergelichen ist immer relativ!

Abhängig von Fahrweise, Betankung an unterschiedlichen Säulen und Gesamtgewicht (mit Fahrer):pfeif:
 
Ja gut. Ich verstehe die Bedenken. Bloß die 3 Tankfüllung bei ungefähr gleichen Verbrauch?
Die Kerzen sehen auch recht gut aus. Rehbraun.

Gruss Manfred
 
Ich bin bei meiner "normalen" Fahrweise auch mit 6-6,5 L unterwegs aber es kann auch anders sein wie ich festgestellt habe.
 
Mein Verbrauch über 1000km Landstrasse

Motorrad:
BMW R100 mit Doppelzündung und 38er PHM´s mit 165er HD und offene LUFI, Düsennadel 2te Rille (Mitte)

Fahrstil:
Landstrasse mit Geschwindigkeiten 100 bis 120km
Gelegendliches Gasaufreissen um Glücksgefühle zu bekommen
Ich versuche ohne viel zu Bremsen mit einem gleichmässigen Fahrstil voran zu kommen.
(Ich werde selten überholt und dann ist´s mir aber auch wurscht!)

Beladung:
mehr zu zweit als alleine
bisher kein Gepäck

Verbrauch auf diesen 1000km
max. 5,9l/100km (Mehrere Kurzstrecken)
min. 5,35l/100km (Langstrecke)

Ich bin zufrieden!
:applaus:
 
BBK in den Dolomiten

Komme gerade aus den Dolomiten zurück:D
Zwei Personen, ordentlich Spaß, im Schnitt etwas über sechs Liter)(-:
Bin zufrieden!
Gruß Guido
 
Hallo,

meine R 100 mit 40er Dellorto und 2 schlechten Hoske-Nachbau-Auspüffen (dafür geiler Sound):

Zu zweit bei moderater Landstraßenfahrt ca. 7,3 Liter und ohne Sozia bei straffer Fahrweise in den Bergen auch mal knapp 9 Liter:entsetzten:!
Der Spritverbrauch hängt bei mir extrem von der Fahrweise ab.

Grüße Tom.
 
Hallo,

meine R 100 mit 40er Dellorto und 2 schlechten Hoske-Nachbau-Auspüffen (dafür geiler Sound):

Zu zweit bei moderater Landstraßenfahrt ca. 7,3 Liter und ohne Sozia bei straffer Fahrweise in den Bergen auch mal knapp 9 Liter!
Der Spritverbrauch hängt bei mir extrem von der Fahrweise ab.

Grüße Tom.

mein eindruck, die niedrig verdichteten motoren, genehmigen sich schon mal gerne einen mehr. meine r 100 (bj 82) wird nächsten winter ohnehin mal neu abgedichtet, da wird es wohl auch ein paar hoher verdichtende kolben geben. (amortisiert sich dann wohl in 200 tkm :D )

grüße
claus
 
Hey GummiQ

keine Ahnung wie du joggst...
Aber danke für den Tipp.;;-)

Na ich denke,

so lanke alles ok ist (mit der Q) fahren!

Wer viel balstelt, bastelt viel kaputt!

Oder mal so nach Forumsdenken ...

wer viel mist mist viel Mist!)(-:

Ist Hobby und dann machen ein paar Liter
gefilterte Saurier Knochen nix aus.mmmm

Unsre Qe sind nicht mehr die Jüngsten und wenn
ich mir den Verbrauch einiger Japsen ansehe
stehen sie gut da!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spritverbrauch hängt bei mir extrem von der Fahrweise ab.
Gut, dass das mal jemand sagt :D

Beim Berechnen des Verbrauchs den Schlupf des Hinterrades nicht vergessen, der ist gar nich so gering und die meisten Qühe haben den Tachoantrieb am Antriebsstrang - manche aber nicht :oberl:
 
Hier im Forum sind sehr viele unterschiedliche Fahrer unterwegs...
Die einen pflegen und hegen die perfekt erhaltene oder restaurierte Gummikuh und die anderen haben das Bike nach bestem Wissen und Gewissen frisiert.

Meiner Meinung nach ist damit kein Vergleich möglich, zumal, wie schon gesagt, die Fahrweise ne geringfügige Rolle spielt.

Aber ich finds trotzdem interresant wie wenig Sprit manche Kühe brauchen...auch wenn ich nicht weiß wie sie bewegt werden.

Im übrigen hat sich meine Sozia nach der 7,3Liter Ausfahrt beschwert, dass Sie kaum Fahrtwind gespürt hat.mmmm

Beste Grüße Tom
 
Hier im Forum sind sehr viele unterschiedliche Fahrer unterwegs...
Die einen pflegen und hegen die perfekt erhaltene oder restaurierte Gummikuh und die anderen haben das Bike nach bestem Wissen und Gewissen frisiert.

Meiner Meinung nach ist damit kein Vergleich möglich, zumal, wie schon gesagt, die Fahrweise ne geringfügige Rolle spielt.

Aber ich finds trotzdem interresant wie wenig Sprit manche Kühe brauchen...auch wenn ich nicht weiß wie sie bewegt werden.

Im übrigen hat sich meine Sozia nach der 7,3Liter Ausfahrt beschwert, dass Sie kaum Fahrtwind gespürt hat.mmmm

Beste Grüße Tom

Hm, ich bin mir sicher das die Fahrweise sich eher erheblich auf den Verbrauch auswirkt.
 
Guten Abend,

Gefahren in 2011 23610 km
Vollgetankt in WÜ am12.01.2011 bei 383267km
Vollgetankt in Bad Königshofen am 01.01.2012 bei 406877
901,67 Liter oder 1365,09€ verbraucht.
Bei 388388 Motorölwechsel+Filter
Bei 388875 Bremsbeläge vorne rechts erneuert.
Bei 395740 Limastator 1 Kohle erneuert, Ventile und Zündung eingestellt bzw kontrolliert. Zwischendurch mal Bremse hinten entlüftet und Vergaser nachjustiert.
Einige Reifen runtergefahren.
Bis auf 3 Tankfülungen E10 verwendet.
Sonstige Ausgaben, Versicherung 34,84€, Steuer 71€, 1Ölfilter 10€, Bremsbeläge vorne rechts12€, Motoröl 15W40 ca 20€

Fortsetzung 2012
war vollgetankt bei 406877 am 01.01.2012
bis zum 06.01.2013 bei 431023 wieder voll in NEA
24146km
899,03 Liter E10
1391 €




Gruß Vitus
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass das mal jemand sagt :D

Beim Berechnen des Verbrauchs den Schlupf des Hinterrades nicht vergessen, der ist gar nich so gering und die meisten Qühe haben den Tachoantrieb am Antriebsstrang - manche aber nicht :oberl:

Aha,Soso,

Du meinst also bei Tachoantrieb am Getriebe sinds mehr gefahrene Kilometer zumal da meist der Originale Lügenbaron betrieben wird, als mit Sensor am Vorderrad zb.
Das wäre doch mal eine Aufgabe dieses zu ermitteln.

Das heißt ich kann bei meiner Karre noch ein paar Zehntelliter abziehen.
Geil dann komm ich auf unter 5 Liter.Und kriechen tu ich nicht.
 
Du meinst also bei Tachoantrieb am Getriebe sinds mehr gefahrene Kilometer zumal da meist der Originale Lügenbaron betrieben wird, als mit Sensor am Vorderrad zb.
Jupp, würde ich behaupten. Vielleicht hebt es sich auch auf, weil das Vorderrad beim Bremsen Schlupf hat :nixw:

Geil dann komm ich auf unter 5 Liter.Und kriechen tu ich nicht.
Nö, bei Dir haben die Räder höchstens in den Kurven Schlupf, alter :raser:
 
Hi
Nahezu 100% flotte bis sehr flotte kleine und kurvige Landtraße, alleine:
R100R Serienzustand bis auf Krauserverkeidung: 7,02l/100km (min: 6,42; max: 7,40).
Nach Motorumbau (DZ, Kompression, Quetschkante, MSD ausgeräumt, zwei große Ansaugschnorchel, Vergaser neu abgstimmt), immer noch mit Verkleidung: 6,44l/100km (min.: 5,91; max 7,07).
Die prognostizierten etwa 0,5l Ersparniss nach der Motorrevision stimmen also i.e. (Hab ich natürlich nuuuur darum gemacht!)
Gruß aus Ostbelgien
Zoltán
 
Da mein Neuerwerb (90er Paris Dakar) mir auch zuviel Sprit zu nehmen scheint, habe ich heute mal die Gaser geöffnet. In der linken Nadeldüse fand ich dann diese Fliege

und auf der anderen Seite eine Düsennadel, bei der, wie schon öfter hier zu sehen war, die Rastungen weg waren.

Bin mal gespannt, ob mit Neuteilen der Verbrauch runter geht.
Ich habe festgestellt, dass der Verbrauch zwar am Fahrer hängt, aber bei weitem nicht so, dass es von 6 auf 8 oder mehr Liter ansteigen kann. Ich fahre ab und zu mit zwei anderen 1000er Kühen zusammen in den Alpen. Bj 79, und zweimal 81. Wir fahren alle einen sehr ähnlichen Stil. Meine hat überholte Gaser und braucht am wenigsten. Die 79er mit ca 130.000km liegt ca 0,5 drüber und die andere 81er liegt nochmal 0,5 l drüber. Die hat aber seit der letzten Überholung mindestens 150.000, wenn nicht noch mehr, runter.

Jetzt heißt es also warten auf den Frühling und dann den großen Tank leerfahren...

Gruß
Christoph
 

Anhänge

  • Fliege aus Nadelduese.JPG
    Fliege aus Nadelduese.JPG
    47,1 KB · Aufrufe: 122
  • Nadeldüse Re + Nadel 006_1.jpg
    Nadeldüse Re + Nadel 006_1.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 147
Hi Hubi,
die Nadel oben ist schon die Neue. Hab auf beiden Seiten natürlich Düse und Nadel getauscht. Hoffe auf kleinen Einsatz mit großer Wirkung.

Gruß
Christoph
 
:bier:r 80 rt baujahr 84 nicht unter 6 liter. wird sicher was mit dem cw-wert zu tun haben.
wenn die kühe dolle muh machen saufen sie eben mehr....

gruß

thomas
 
Am wenigsten Durst haben die Kühe wenn sie in der Garage stehen.
:applaus:Sonst wird das wohl nix mit wenig Verbrauch.
Fahre Gespann, da geht nix unter 9 Liter mit überholte Vergaser.
:bitte:Manchmal sogar mehr, hängt von der Stellung des Drehgriffes:hurra: und der Bergstrecke:aetsch: ab.

Reini
 
9Liter :entsetzten: Die brauch ich nur mit der gelben Schlampe. Das alte 2V Gespann hat auch auf der Burgentour im Dezember um die 7-7,5Liter gebraucht
i-g8fFFpm-S.jpg

Und die Kilometeranzeige geht laut Navi sehr genau. Im Gegensatz zum Tacho. . .


Stephan
 
Auf Tour 3,8 - 4,2 L. Nie über 5. Ölverbrauch 0,024 auf 1000. Nix Nikasil und alles noch wie von BMW 1976 - R90/6 - verbaut.

- Ach ja - und nix 'Blumenpflücken'!

LG, Kurt
 
Zurück
Oben Unten