Von -nur ein paar Kleinigkeiten- zu -Riesenprojekt-

AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Hallo,

die Vergaser von der R 75/5 hatten keine Federn. Die Gewichte der Schwimmer sind unterschiedlich bis zu 1g, zumindest wenn man mit einer Laborwaage (0,001g) mißt.

Gruß
Walter

Nilz79;1426409Letze Woche fiel mir dann eine R100/7 in den Schoß schrieb:
Warum sollten an einer R 100/7, R 75/5 Vergaser verbaut sein oder habe ich was überlesen?

Zu den Schwimmern, das Styropor saugt sich über die Jahre voll. Ein Indiz ist eine gelb/bräunliche Färbung.

Solltest du die Drosselklappen/Drosselklappenwellen entfernen wollen. Die kleinen Schrauben, mit der die Drosselklappen, mit den Wellen verschraubt sind, sind verstemmt. Also nicht einfach herausdrehen, sonndern erst ein paar Striche mit einer Schlüsselfeile drübergehen.

Drosselklappenwelle 01.JPG

Die Achse der Schwimmer geht nur zu einer Seite raus. Ich mache das immer mit einem passenden, abgesägten Nagel.

Schwimmerachse.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Werde die Schwimmer einmal nachwiegen 👍🏻
Habe auch gelesen, dass die Schwimmerachse ausgewechselt werden sollte, wenn diese Laufspuren aufweist. Die habe ich leider.

Ich habe gerade noch etwas entdeckt, was komisch ist.
Meine Vergaser sind laut Bezeichnung 64‘er (siehe Fotos). Hier soll die Mischkammer mit einer eingepressten Kugel verschlossen sein. Ich habe an dieser Stelle jedoch nur ein Sackloch. Hier waren Plastikstückchen drin, die ich herausgeholt habe. Keine Ahnung 🙄

schönen Abend noch und euch allen einen guten Start in die Woche.
Gruß
Nils
 

Anhänge

  • IMG_6065.jpg
    IMG_6065.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_6062.jpg
    IMG_6062.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_6060.jpg
    IMG_6060.jpg
    127 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_6066.jpg
    IMG_6066.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 79
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Es sieht für mich so aus, als sei der Kanal zur Mischkammer mit einem Alu- Verschlussstopfen verschlossen und dabei mit Kleber behandelt worden.

Gruß
Peter
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Guten Morgen,
keine Ahnung.
Wie könnte ich das raus finden?
Im Laufe der Jahre könnte es natürlich sein, dass mal jemand der Vorbesitzer andere Vergaser verbaut hat.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Dann passt es ja. Meine R100/7 ist von 05.77
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Ich fahre meist mit den Benzinhähnen auf Reserve, damit die wasserhaltige Jauche unten drin ständig rausgespült wird.


Hallo Frank,
würde es nicht sogar Sinn machen, wenn man die kurzen Röhrchen (Reserve) weglässt und wieder Siebe verbaut. Dann würde doch wirklich alles rauskommen und nicht eine kleine Pfütze in den Tankspitzen zurückbleiben.

Gruß
Nils

Übrigens wurden bei meinem Modell tatsächlich keine Federn verbaut.
 

Anhänge

  • IMG_6078.jpg
    IMG_6078.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 21
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Hallo Nils,

wenn man die Benzinhähne alle paar Jahre mal rausmacht um dem Sumpf abzulassen, kann man die kurzen Röhrchen drinlassen.

Ohne die Reserveröhrchen ziehst Du aber allen Schlamm bis in die Vergaser.

Dann sind aber auf jeden Fall Papierfilter notwendig. Diese MAHLE Filter kosten im 10er Pack bei ebay unter € 20,-

Die Messingsiebe sind ganz nett, setzen sich aber über die Jahre oder Jahrzehnte mit allem Möglichen zu, so daß manchmal sogar kaum noch Sprit durchkommt.

Ist halt was aus der "guten alten Zeit".

Die Benzinhähne mit senkrechtem Abgang - also wie Deine - haben sogar ein kleines Sieb unten im Hahn und, meine ich, kein Sieb im Tank.

Dieses Sieb kann man reinigen ohne vorher den Tank zu leeren wie bei den moderneren Sieben im Tank.

Viel Erfolg, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Ja laut Explosionszeichnung waren im Benzinhahn tatsächlich mal Siebchen drin. Sind mittlerweile aber nicht mehr vorhanden. Ich besorge mir mal welche. Wie gesagt, habe ich schon Papierfilter gekauft. Sehen zwar nicht so schick aus aber sind sehr sinnvoll.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

...
Die Benzinhähne mit senkrechtem Abgang - also wie Deine - haben sogar ein kleines Sieb unten im Hahn und, meine ich, kein Sieb im Tank...

Ja laut Explosionszeichnung waren im Benzinhahn tatsächlich mal Siebchen drin. Sind mittlerweile aber nicht mehr vorhanden. Ich besorge mir mal welche...

Immer drauf achten von was ihr redet. Hersteller?
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Von Nummer 4
 

Anhänge

  • IMG_6088.jpg
    IMG_6088.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 77
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Wenn Du Papierfilter verbaust, kannst Du die Dinger auch weglassen.
Dann siehst Du wenigstens, wenn sich was zusetzt.

Das ist was von vor dem letzten Krieg, als man noch mehr Maschinist als Biker war und sich intensivst um alle möglichen Servicestellen des Krades kümmern durfte damit man nicht liegen blieb.

Einfach, Wartungsintensiv, Nachhaltig.

Gruss, Frank
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Ja hatte ich in der DB gefunden. Ist auch korrekt, dass hier keine Federn verbaut sind.
Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_6079.jpg
    IMG_6079.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 31
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Verdammt da bin ich leider drüber. Von der Farbe her hätte ich gesagt, dass sie noch nicht so alt sind. Zumindest nicht von 77 😂
 

Anhänge

  • IMG_6122.jpg
    IMG_6122.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_6123.jpg
    IMG_6123.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 86
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Okay, dann habe ich wohl noch ein paar Jahre.
Hatte diese Angabe gelesen und wollte neue kaufen.
 

Anhänge

  • IMG_6125.jpg
    IMG_6125.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 47
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Man kann vorsorglich Alles neu und besser wie neu usw machen.
Oder was noch geht erstmal nutzen, eine Weile fahren und dann das machen was ansteht.
Ich bin eher einer der zweiten Herangehensweise.

Muss jeder für sich entscheiden, aber beim Gaser wo man jederzeit einfach drankommt?

Gruss, Frank
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Okay, dann habe ich wohl noch ein paar Jahre.
Hatte diese Angabe gelesen und wollte neue kaufen.


Hi,
das sind die Toleranzen, in denen die Vergaser auf jeden Fall richtig funktionieren. Meine musste ich leider nach kurzer Zeit nochmals tauschen, wie sich das im Fahrbetrieb auswirkt, werde ich berichten.

Hans
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Guten Morgen zusammen,
Natürlich möchte ich zuerst mal so wenig Geld wie möglich ausgeben. Die Kosten zur Instandsetzung. schießen sowieso in die Höhe.
Das Dumme ist nur, dass ich gerade die Vergaser komplett zerlegt habe und natürlich keine Lust hab das in ein paar Wochen wieder durchzuführen. Der Vorbesitzer sagt mir, dass einer der Vergaser schon mal verläuft, Habe hier im Forum natürlich gelesen, dass es auch an dem rostigen Tank liegen könnte in Kombination mit den nicht vorhandenen Benzinfiltern, oder auch an den alten Kraftstoffleitungen. Papierfilter habe ich schon besorgt und die Leitungen werden natürlich auch erneuert.
Ich habe euch mal genaue Fotos von Schwimmer Nadelventil Sitz, Schwimmer Nadelventil und Leerlaufdüse gemacht. An den Membranen kann man wenig fotografieren. Sind wie gesagt, nicht rissig, aber ziemlich klebrig und nicht mehr schön in der Form. Sehen von der Form her, auch unterschiedlich aus.

Viele Grüße und frohe Ostertage
Nils
 

Anhänge

  • IMG_6132.jpg
    IMG_6132.jpg
    271,8 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_6129.jpg
    IMG_6129.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_6130.jpg
    IMG_6130.jpg
    225,5 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_6133.jpg
    IMG_6133.jpg
    256,8 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_6134.jpg
    IMG_6134.jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 51
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Unter Kostenaspekten:

Leider kann ich auf den Bildern nicht erkennen, wie viel die Schwimmer wiegen. Wenn nur minimal anders - drin lassen.

Die Düse: etwas polieren und rein damit

Schwimmernadel: Hat schon sichtbare Absätze - würde ich erneuern.

Gummis: rein damit.

Schwimmernadel und Körper: Ist ein Versuch wert, die wieder einzubauen und den Schwimmerstand zu justieren. Wenn die dann unterwegs tropfen/auslaufen, kannst du die immer noch austauschen - so groß ist der Aufwand nicht.

Hans
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Unter Kostenaspekten:

Leider kann ich auf den Bildern nicht erkennen, wie viel die Schwimmer wiegen. Wenn nur minimal anders - drin lassen.

Die Düse: etwas polieren und rein damit

Schwimmernadel: Hat schon sichtbare Absätze - würde ich erneuern.

Gummis: rein damit.

Schwimmernadel und Körper: Ist ein Versuch wert, die wieder einzubauen und den Schwimmerstand zu justieren. Wenn die dann unterwegs tropfen/auslaufen, kannst du die immer noch austauschen - so groß ist der Aufwand nicht.

Hans

Hallo Hans,
die Schwimmer wiegen 12,62g und 12,72g.
Dann poliere ich die LLD mal schön (hatte gelesen, dass das die Ränder noch scharf sein sollen und das sieht an den Löchern ja nicht mehr so aus).
MIT Gummis meinst du wahrscheinlich, die Membranen? Die würdest du nicht wechseln?
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Hallo Hans,
die Schwimmer wiegen 12,62g und 12,72g.
Dann poliere ich die LLD mal schön (hatte gelesen, dass das die Ränder noch scharf sein sollen und das sieht an den Löchern ja nicht mehr so aus).
MIT Gummis meinst du wahrscheinlich, die Membranen? Die würdest du nicht wechseln?


Wenn die Membrane dicht sind und du auf Geld achten musst: Rein damit. Auch die sind später schnell gewechselt. Prinzipiell gehören alle Teile bis auf die Leerlaufdüse gewechselt.

Hans
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Die Schwimmernadel kenne ich nur mit "Gummi"kegel.
ist das eine neuere Variante?

Die Membranen mal ein wenig dehnen und gegen eine Lampe halten, damit man Löcher sieht.
Die Form ist relativ wurscht, das klebrige auch.

Die Metallnadeln täte ich gegen die Gummivariante tauschen, ansonsten wie Hans schrub.

Benzinstand kontrollieren.

Un die Position der Nadeln im Kolben.

Gruß, Frank
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Ohne Gummierung ist eine alte Bauart. Gibt es aber noch als Ersatzteil. Ich weiß nicht, ob man die so einfach austauschen kann.
Dazu müsste man ga die genauen Abmessungen kennen.
Zur Position der Nadel, die war wie auch in der DB hinterlegt, auf der dritten Position eingerastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Hallo Hans,
die Schwimmer wiegen 12,62g und 12,72g.
Dann poliere ich die LLD mal schön (hatte gelesen, dass das die Ränder noch scharf sein sollen und das sieht an den Löchern ja nicht mehr so aus).
MIT Gummis meinst du wahrscheinlich, die Membranen? Die würdest du nicht wechseln?

Hallo Nils,

die Schwimmer würde ich jetzt erst mal lassen. Der Unterschied in der Masse ist mit 0,1 g ja gering, auch wenn beide aus dem Toleranzfeld fallen. Wenn Du da mit Feintuning anfängst, müsstest Du auch das Volumen der Schwimmer feststellen und angleichen.

Bei der Leerlaufdüse sticht natürlich die äußerliche Inkrustierung ins Auge. Die kann man Entfernen, auch wenn sie an dieser Stelle keine Auswirkung haben dürften.

Das mit dem scharfen Rand hatte ich geschrieben, Du hast mich allerdings mißverstanden.
Anschauen musst Du Dir die kalibrierte Bohrung der Leerlaufdüse, die den Durchfluß des Benzins bestimmt. Dazu musst Du von dem Ende reinschauen, an dem sich der Schlitz für den Schraubendreher befindet und quasi längs hindurchschauen. Am besten gegen das Licht und mit einer Lupe. Dort musst Du einen scharf begrenzten sauberen Kreis sehen.
Die seitlichen Löcher waren nicht gemeint.

Die seitlichen Löcher sollen auch sauber sein. Hier tritt die Luft ein, die dem Treibstoff zugemischt wird.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Aha okay, vielen Dank.
habe es gerade mal versucht zu sehen aber ist denke, dass ist es besser erkennen kann wenn sie im US-Bad waren.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Aha okay, vielen Dank.
habe es gerade mal versucht zu sehen aber ist denke, dass ist es besser erkennen kann wenn sie im US-Bad waren.

Ohne Lupe geht das nicht, zumindest bei mir. ;)

Ich nehme hierzu eine 6-fach Lupe.

Du kannst ja auch mal vergleichen. Also vor und nach dem Ultraschallbad.
 
Zurück
Oben Unten