Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Ist ein 1.6er, 85kw, BJ 2009, 191000km, und seit ein paar Jahren Kurzstrecke.

Wartungsarbeiten werden von einem befreundeten Opelspezi erledigt. Ich hab's nicht so mit Autos.
 
Moin,
Packtaschen sollen an den Vollschwingenrahmen. Damit die Einkäufe, Reiseutensilien darin ihren Platz finden können. Rucksack, Schultertasche ist manchmal nervig.
Ravenkoffer: zu"wuchtig", zuweit hinten. Finde ich optisch nicht so schön.
Oldtimers.sl: stolzer Preis, optisch schon ganz gut, wenig Platz innen durch die Aussparungen für die Federbeinaufnahmen.
Im Forum gekauft, GFK Koffer der ital. Polizei: dafür Halterungen fertigen und anbauen. Bild ist nur die Optik, mit Band ersteinmal befestigt um zu schauen.
Optisch gefällt es mir.
Blech 3mm, Rohre, Rohrwinkel 15/2mm, Anschwweissmuttern, Flügelmuttern in V2A sind bestellt.
caddytischer, Claus

Sollen die weiß bleiben?:entsetzten:
 
Moin Matthias,
die Koffer muss ich überarbeiten. Rückseite ist schweizer Käse:D, Klebereste entfernen, Kanten mit Glasfaserflies, Harz verstärken, nachbessern.
Deckel mit Scharnieren und Verschlüssen versehen.
Lackieren in schweinchenrosa:entsetzten::---) Ohgottogott
Nee, schwarz oder ein dunkles Grau ist die Richtung.
Wobei (grau) weiss eigentlich das beste wäre. Einkäufe in den Koffern, die Sonne scheint drauf, 50, 60, 70 Grad innentemperatur kommt da schnell zusammen.
caddytischer, Claus
 
Ist ein 1.6er, 85kw, BJ 2009, 191000km, und seit ein paar Jahren Kurzstrecke.

Wartungsarbeiten werden von einem befreundeten Opelspezi erledigt. Ich hab's nicht so mit Autos.

Würde ich nichts weiter machen und so fahren. Ist wie gesagt völlig normal und lässt sich nicht vermeiden. Allzeit gute Fahrt
 
Würde ich nichts weiter machen und so fahren. Ist wie gesagt völlig normal und lässt sich nicht vermeiden. Allzeit gute Fahrt

Ein wenig müßen wir uns damit noch beschäftigen. Die Folge war ja eine ständig leuchtende Wartungskontrolllampe und damit ein Auto was nur im Notprogramm fährt.

Das war ja der Anstoss für diese Aktion.
 
Hallo,

großes Programm diesen Winter. 2 Motorräder sind zu verkaufen, das gibt Platz. Dann liegen noch ein paar Getriebe in der Werkstatt und warten auf Reparatur. Da kommt der Lockdown gerade recht. Werden die Letzten sein, die Knochen spüre ich langsam immer mehr.
IMG_0992a.jpg P1080045a.jpg

Getreu dem Motto, der alte Schrott muß raus und neuer Schrott muß rein.:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Lütte Deern habe ich an ihrer 75/6 auf HBZ am Lenker und von Einfachscheibe auf Doppelscheibe umgebaut.

10C5A27A-91A3-45A2-80E5-3142E0E23B24.jpg

C553618A-04FD-4492-9280-BAE24D7BA695.jpg

1F640925-C691-4BD1-B8F5-1809FE310D49.jpg

Die angelieferten Sättel brauchten eine Totalrenovierung.

8E1D13B9-73D2-4645-B0DE-B022F27AD708.jpg
 
Weil es an anderen Projekten gerade klemmt, hat die Chefin mal auf ein Fahrwerk hingewiesen das seit 2 Jahren angefangen und nutzlos in der Ecke steht.

Die Technik ist fertig, die Farbwünsche wird sie im laufe der Woche mit dem Lackierer diskutieren .....könnte Bunt werden.
 

Anhänge

  • IMG-20210118-WA0011.jpg
    IMG-20210118-WA0011.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 171
  • IMG-20210118-WA0013.jpg
    IMG-20210118-WA0013.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 168
  • IMG-20210118-WA0009.jpg
    IMG-20210118-WA0009.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 182
Mein Corona/Winter - Projekt, fehlt nur noch ein neues längeres Wilbers FB.

Basis war eine Bellagio.

Meine BMW R100 GS ist ja "fertig".

Ralf
 

Anhänge

  • Alce3.jpg
    Alce3.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 253
  • Alce4.jpg
    Alce4.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 190
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal ne Wuchtbrumme. Hinterradreifen breiter als das Nummernschild. Auspuff sieht son bisschen aus wie Krawalltüte. Aber sieht schon schick aus.👍💪
 
..die breiten Reifen sind für die ca. 80 PS und 90 Nm sicher überdimensioniert. War halt Serie. Lieber hätte ich 110/80 und 150/70 aber das würde das Budget sprengen.

..gefahren bin ich mit dem Auspuff noch nicht, es sind ein geschlossener DB
Eater und ein Kat drin mit EC Zulassung. Im Stand und am Gas gespielt ist sie nicht so laut und man kann sowieso viel über die rechte Hand steuern.

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Winterglück sieht so aus :
DKW RT 250 S :Getriebe überholt. Der 4. Gang ist wieder da :hurra:.

Gerade dabei, einer 3-Gang-Fussschaltkreidler das schalten wieder beizubringen - Vorgelegewelle im Eimer, Schaltmechanik ausgenudelt. Das kleine Biest hat's richtig in sich !

Ausserdem studiere ich "Konsulogie" um mich auf kommende schöne Basteltage vorzubereiten. Leider kann ich die Schöne wegen Cooooorooooona noch nicht abholen. Aber Vorfreude ist die schönste Freude, oder ?
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Für Lütte Deern habe ich an ihrer 75/6 auf HBZ am Lenker und von Einfachscheibe auf Doppelscheibe umgebaut.

Anhang anzeigen 273052

Anhang anzeigen 273053

Anhang anzeigen 273054

Die angelieferten Sättel brauchten eine Totalrenovierung.

Anhang anzeigen 273055

Luggi, ich freue mich riesig, dass Du das alles für mich gemacht hast. Meine alte „Frieda“ ist soo schön geworden, und ich gelobe, sie auch immer anständig zu putzen. :gfreu:. Und danke auch an Ropi. Nun hat Frieda auch wieder frische Zeiger in den Instrumenten und sieht noch hübscher aus.
Ich freue mich wie Bolle auf die neue Saison und die erste Testbremsung.
Liebe Grüße,
Anne
 
Mein Corona/Winter - Projekt, fehlt nur noch ein neues längeres Wilbers FB.

Basis war eine Bellagio.

Meine BMW R100 GS ist ja "fertig".

Ralf

Ralf, von nicht ganz so "bella" auf sehr schön - gefällt mir.
Welchen Tank hast Du verbaut - ist nicht der Kunststofftank der V7, oder?

Gruß - Thomas
 
Hallo Ralf,
gratuliere zur Umsetzung des Bellagio-Projekts: wirklich schön anzuschauen! )(-:

Eine Frage am Rande: Hat das vordere Schutzblech einen kleineren Durchmesser als der Reifen – oder wirkt das nur auf dem Foto so?

Fragend,
Florian
 
... der Tank (Blech), Kotflügel und die Sitzbank sind von der V7. Klasse war, dass die Benzinpumpe und der Tankdeckel von der Bellagio Plug and Play sind. Auch der Aufwand für die Anpassung des Tanks und der Sitzbank waren gering.

... das passt schon - vielleicht dem Foto geschuldet. Der Kotflügel ist von der V7
und die hat auch ein 18 Zoll VR.

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach 27 Jahren intensiver (auch Winterbetrieb) Nutzung ist das MZ-Gespann mal wieder dran. Das Motorrad ist fast wieder zusammen, das Boot braucht noch Zuwendung.

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • IMG_20210121_110509.jpg
    IMG_20210121_110509.jpg
    298,6 KB · Aufrufe: 96
Hab eine R45 gemacht und umgebaut auf R65.

40369553ub.jpeg



40369554ac.jpeg



40369555sa.jpeg



40369556vo.jpeg



40369557yd.jpeg



40369558jf.jpeg



40369559ar.jpeg



40369560kl.jpeg



40369561ld.jpeg
 
Sieht nach viel Arbeit aus, aber cooles Projekt. Soll sie optisch original bleiben oder gibt es einen Umbau?
 
Zurück
Oben Unten