Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Joa...

-Motorrad komplett zerlegt
-Rahmen von einigen Haltern befreit
-Rahmen lackiert
-Gabelbrücke von allen unschönen fertigungsspuren befreit
-Lenkkopflager erneuert
-neues Schutzblech aus Plexiglas gebaut
-Kabelbaum verschlankt und neu umwickelt
-Kupplung erneuert
-Tacho überarbeiten lassen
-Getriebe überarbeiten lassen
-Gabel umgebaut auf Kartuschen System
-Dellorto verbaut mit neuen Zügen etc. pp.
-Hinterradbremse neu übersetzt
-Seitenständer instand gesetzt
-Hauptständer instand gesetzt
-Armaturen lackiert
-viele Kleinigkeiten hübsch gemacht
-Lambda-Sonden Gewinde im Krümmer verbaut
-Ölwechsel
-neue, besser zu sehende Blinker hinten

Wenn ich mir das so ansehe... Oha...:schock:
 
Tach Gerd,

-Gabel umgebaut auf Kartuschen System Welches?

man kann sich sowas z.B. von Sport Evolution anfretigen lassen. Es gibt aber bestimmt noch andere Anbieter.
Ich hatte das vor einiger Zeit, für eine R 45/65 Vorderradgabel angefragt. Diese Cartridge-Systeme funktionieren alle gleich, von deiner Vorderradgabel bleiben sowieso nur die Stand/Tauchrohre übrig. Das Innenleben wird angepasst.

Wünsche dir eine entspannte Woche weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
 
Joa...
-Gabel umgebaut auf Kartuschen System

Tach Gerd,
man kann sich sowas z.B. von Sport Evolution anfretigen lassen. Es gibt aber bestimmt noch andere Anbieter.
Ich hatte das vor einiger Zeit, für eine R 45/65 Vorderradgabel angefragt. Diese Cartridge-Systeme funktionieren alle gleich, von deiner Vorderradgabel bleiben sowieso nur die Stand/Tauchrohre übrig. Das Innenleben wird angepasst.
Wünsche dir eine entspannte Woche weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo

Danke, Ingo, wußte ich alles! ;)
Habe die Sport Evolution drin.
Die Frage war, welche Jochen verbaut hat.
 
Hmm... Bilder von einer Plexiglasscheibr sind immer schwierig. ;)

Aber kein Problem
20200223_120822.jpg
20200223_120830.jpg
20200223_145306.jpg

Das Kartuschen System ist tatsächlich von SE-Performance. Leider gibt es da nichts was Plug and Play für die 248 gemacht ist, deswegen müsste ich einiges anpassen.
20200501_145105.jpg

Und ja... Das war ein großes Loch... deswegen muss die Motorleistung noch etwas warten... :P

Genauere Details stehen aber auch in meiner Doku. Einfach unten den Link klicken. ;)

Edit: Winterschraub action geht ab seite 24 los. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich habe Mitte Januar die Dax meiner Frau nach 15 Jahren aus dem Keller geholt:
86B70AE6-C3B9-4013-B145-2F24636CD18C.jpeg92A8CF4C-C816-4A9C-A917-229ED2CEB198.jpeg

Und aufgehübscht:
FF064E1D-AB8D-41FC-B9CF-59A27EB040EB.jpg2FB0C1C7-3810-4CF0-9A37-6F065EC05B0A.jpg

Hintergrund ist, unsere Tochter darf sie ab Mitte Oktober fahren! :gfreu:

Desweiteren en habe ich die Seitendeckel meiner Sevenfifty instandgesetzt:
083121E5-6D60-42BC-90A3-BEC0CF384313.jpgCA22346C-60A8-410F-8076-5F84DAF22109.jpgF94B8085-39E5-437F-A6C7-98B91E961B13.jpg2E3D7F5E-2CD6-4773-B6D0-D2A4FDD66313.jpg98241163-39E5-4A28-9436-9611FE78EB7F.jpg

Ansonsten wächst seit Herbst letzten Jahres was in meiner Garage, hat aber Zeit:
9D010FE6-DC37-482F-9A05-06FD575F3E92.jpg26CAA662-D494-484D-B03F-2F1D8682F820.jpg71C17C45-1724-4105-A39F-5A0FB265E1EE.jpg44486D33-27E0-4373-AFC6-C79878A3EF69.jpgFD7C61A8-2A25-4740-AA36-EB9F652E5285.jpg21C3462E-0A30-4590-BE84-6686028E6302.jpg

:D
 
Schick, weißer Rahmen mit dem Tank. Sieht nett aus. Bin gespannt, wie's weitergeht.

Grüsse aus Auetal
Hartwig
 
Hallo Jochen...

...- hast du wirklich Plexiglas/Acrylglas genommen? Oder eher die splitterfreie Variante Makrolon? Beide werden aber wahrscheinlich -und leider- durch die Beanspruchung im Fahrbetrieb schnell matt/blind. So neu gemacht sieht ´s aber schon toll aus.

Jörg
 
Hallo Jochen...

...- hast du wirklich Plexiglas/Acrylglas genommen? Oder eher die splitterfreie Variante Makrolon? Beide werden aber wahrscheinlich -und leider- durch die Beanspruchung im Fahrbetrieb schnell matt/blind. So neu gemacht sieht ´s aber schon toll aus.

Jörg

Moin Jörg,

Um genau zu sein habe ich Polycarbonat genommen. Das ist Kratz- und Stoßfest.

Nach 3 mal putzen habe ich noch immer keine feinen Kratzer. Bin bis jetzt zufrieden. Habe aber auch erst 450km geschafft. ;)
 
Hallo Gemeinde

Ja die Winter Arbeiten laufen noch und sind ein ständiger Prozess :rolleyes:.
Ich habe an meiner BMW einen Kompl. Service gemacht und eine wandernde Stiftschraube Zylinder rechte Seite, oben das Gewinde repariert mit einem Helicoil-einsatz.
Dann, habe ich für einen Lieben Forumskollegen einen G/S Heckrahmen auf eine GS angepasst.
Und.
Ich restauriere mir im Moment eine KTM Comet GP 50 RS Bj. 76 mit 6,25 PS.
Erstes Moped seiner Zeit mit Bremsscheiben vorne und hinten :D.

Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • IMG_20200522_093006.jpg
    IMG_20200522_093006.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_20200118_111104.jpg
    IMG_20200118_111104.jpg
    272,1 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20200515_183619.jpg
    IMG_20200515_183619.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 146
Umbau Version 2 fertig.

Motor mit Wössner-Kolben, EMV2-NW von einem Lieferanten dessen Namen ich nicht mehr nennen darf... :rolleyes: , Rolf-S-aus-B überarbeitete Köpfe, DZ, Ölwannen-Zwischenring mit aussenliegendem Filter und Thermostat, Motordeckel verschlankt, 320er Bremse, Krümmer komplett neu gebaut mit Aufnahme für Lambda-Sonde, kleinerer Geber-Zylinder Bremse hinten, digitale Instrumente, Drehzahlmesser und Laptimer.

Version 3 in Arbeit mit mehr Hubraum und anderen Köpfen ;)

Gruß
 

Anhänge

  • Instrumente.jpg
    Instrumente.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 150
  • links.jpg
    links.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 175
  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    140 KB · Aufrufe: 166
  • vorn.jpg
    vorn.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 166
Umbau Version 2 fertig.

Motor mit Wössner-Kolben, EMV2-NW von einem Lieferanten dessen Namen ich nicht mehr nennen darf... :rolleyes: , Rolf-S-aus-B überarbeitete Köpfe, DZ, Ölwannen-Zwischenring mit aussenliegendem Filter und Thermostat, Motordeckel verschlankt, 320er Bremse, Krümmer komplett neu gebaut mit Aufnahme für Lambda-Sonde, kleinerer Geber-Zylinder Bremse hinten, digitale Instrumente, Drehzahlmesser und Laptimer.

Version 3 in Arbeit mit mehr Hubraum und anderen Köpfen ;)

Gruß

schöner renner, gefällt!

EM2V2, dann weiß der geneigte leser auch ohne explizite nennung des namens, wer als lieferant gemeint ist.;)

der laden kommt mir von früher bekannt vor.
ist die strasse nach einem berühmten schriftsteller benannt?

HM
 
Umbau Version 2 fertig.

Motor mit Wössner-Kolben, EMV2-NW von einem Lieferanten dessen Namen ich nicht mehr nennen darf... :rolleyes: , Rolf-S-aus-B überarbeitete Köpfe, DZ, Ölwannen-Zwischenring mit aussenliegendem Filter und Thermostat, Motordeckel verschlankt, 320er Bremse, Krümmer komplett neu gebaut mit Aufnahme für Lambda-Sonde, kleinerer Geber-Zylinder Bremse hinten, digitale Instrumente, Drehzahlmesser und Laptimer.

Version 3 in Arbeit mit mehr Hubraum und anderen Köpfen ;)

Gruß

Einfach schönes Spielzeug! ;)
 
[...]

OK, Kleinigkeiten:

Nach Jahren der guten, dunklen und kühlen Lagerung endlich die PTFE-Ansaugstutzen montiert:

Anhang anzeigen 252101
[...]


Nachtrag:
Nach dem Wechsel der Ansaugstutzen kann ich endlich am rechten Zylinder das Gemisch richtig einstellen - hatte schon gedacht, dass ich bei der Vergaserrevision Mist gebaute hatte ...

Die letzte Reinigung des Scheinwerfers hat es ans Licht gebracht: Die Kunststoffaufhängungen waren nach weiteren 14 Jahren ein zweites Mal fällig:

BMW_R100GS_2020-05-31_28.jpgBMW_R100GS_2020-05-31_02.jpgBMW_R100GS_2020-05-31_05.jpg

Diese scheinen nun etwas strenger zu sitzen: Hab mir fürchterlich einen abgebrochen, bis die Teile an Ort und Stelle saßen. Ein Heißluftföhn hat dann Schützenhilfe gegeben.

Und noch eine Kleinigkeit: Die hinteren Blinkeraufhängungen komplett zerlegt und gegeneinander ausgetauscht. Nun stehen die Blinker ganz leicht nach oben und werden über die Zeit wieder gerade aussehen (die Hängeteile sind ja fürchterlich).


BMW_R100GS_2020-05-30_31.jpg

Hans
 
Endlich fertig.

Vor 1 1/2 Jahren angefangen, den Boden aufzuräumen.

Der Boden ist jetzt fast leer und in der Garage steht ein Moped mehr.

Das soll jetzt (eigentlich) mein Rentnermoped sein.

Mal sehen.

Gruß

Friedel
 

Anhänge

  • 20200321_134335.jpg
    20200321_134335.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 69
  • 20200321_134225.jpg
    20200321_134225.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 97
Die letzte Reinigung des Scheinwerfers hat es ans Licht gebracht: Die Kunststoffaufhängungen waren nach weiteren 14 Jahren ein zweites Mal fällig:

Anhang anzeigen 257601

Hans, ich befürchte langsam, dass man den Austausch nun öfters vor sich hat.
Der 2. Satz, oder war es bereits der 3., hat bei mir gefühlt nicht lange gehalten. Ganz sicher aber keine 14 Jahre.


Diese scheinen nun etwas strenger zu sitzen: Hab mir fürchterlich einen abgebrochen, bis die Teile an Ort und Stelle saßen. Ein Heißluftföhn hat dann Schützenhilfe gegeben.
Vaseline, dann flutscht es deutlich besser. Das Drücken gegen das Schweinwerferglas ist aber immer wieder furchteinflößend, bis es endlich KLACK (und hoffentlich nicht KNACK) macht. ;)

Und noch eine Kleinigkeit: Die hinteren Blinkeraufhängungen komplett zerlegt und gegeneinander ausgetauscht. Nun stehen die Blinker ganz leicht nach oben und werden über die Zeit wieder gerade aussehen (die Hängeteile sind ja fürchterlich).


Anhang anzeigen 257598

Hauptsache, es blinkt jetzt nicht über Kreuz! :&&&: :D :D :D

Hans

Gruß :wink1:
Guido
 
Hallo

Der Winter ist zwar noch in vollem Gange, aber die Weihnachtsbastelei ist fertig.

1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg 6.jpg 7.jpg 8.jpg 9.jpg 10.jpg 11.jpg

Das fertige Ergebnis:

12.jpg 13.jpg 14.jpg

Einzig der Materialnachschub gestaltet sich momentan sehr zähflüssigmmmm

Gruß Michel
 
Der Winter hat hier gestern Abend erst angefangen.
Februar und März sind für´s Basteln reserviert. Habe eine lange Liste von Dingen, die anders oder besser oder überhaupt montiert werden müssen...
 
Ich hab die Tage mal angefangen das Getriebe auszubauen, kommt eins mit RWG rein. Wegen fehlender Zange unterbrochen, Sind nur noch die Schwinge nach hinten zuziehen (Schwingenbolzen raus) und die Luftfilterkiste abzuschrauben. Montag beruflich ein paar Tage nach Epe. Die Woche danach Überstunden abbauen und Kurzarbeit. Dann kommt der Rest . . .


Stephan
 
Eigentlich versuche ich es zu vermeiden, im Winter, in der kalten, ungemütlichen Garage, einer Schraubertätigkeit nachzugehen, aber in diesem Fall mußte ich unverzüglich tätig werden.

Unser Alltagsauto, ein Opel Astra, hatte einen undichten Ventildeckel. Bei der Demontage kam dann das zum Vorschein

DSC_0274.jpg


Hat ein paar Stündchen gedauert und sicherheitshalber hab ich auch mal die Ölwanne demontiert. Jetzt kann's am Montag weitergehen.

DSC07207.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0274.jpg
    DSC_0274.jpg
    228,1 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich versuche ich es zu vermeiden, im Winter, in der kalten, ungemütlichen Garage, einer Schraubertätigkeit nachzugehen, aber in diesem Fall mußte ich unverzüglich tätig werden.

Unser Alltagsauto, ein Opel Astra, hatte einen undichten Ventildeckel. Bei der Demontage kam dann das zum Vorschein




Hat ein paar Stündchen gedauert und sicherheitshalber hab ich auch mal die Ölwanne demontiert. Jetzt kann's am Montag weitergehen.

Eine Teergrube - hab ich an neueren Fahrzeugen schon ein paar mal gesehen.

Hans
 
Die ölwanne wird sauber sein. Das liegt bei den Motoren eher an der kurbelgehäuseentluftung und Kurzstrecke. 1.6 oder 1.8?
 
Moin,
Packtaschen sollen an den Vollschwingenrahmen. Damit die Einkäufe, Reiseutensilien darin ihren Platz finden können. Rucksack, Schultertasche ist manchmal nervig.
Ravenkoffer: zu"wuchtig", zuweit hinten. Finde ich optisch nicht so schön.
Oldtimers.sl: stolzer Preis, optisch schon ganz gut, wenig Platz innen durch die Aussparungen für die Federbeinaufnahmen.
Im Forum gekauft, GFK Koffer der ital. Polizei: dafür Halterungen fertigen und anbauen. Bild ist nur die Optik, mit Band ersteinmal befestigt um zu schauen.
Optisch gefällt es mir.
Blech 3mm, Rohre, Rohrwinkel 15/2mm, Anschwweissmuttern, Flügelmuttern in V2A sind bestellt.
caddytischer, Claus
 
Zurück
Oben Unten