Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Am Rennrad habe ich auch geschraubt. Die /7 hat aber immer noch undichte Stößelrohre...:D
Dafür ist die Vespa fertig für den TÜV, steht aber gerade bei einer Bekannten im Schaufenster von ihrem Laden.

Gruß Steve


Über Winter habe ich diverse Fahrräder umgebaut, zB dieses:

Anhang anzeigen 278545

Meine /6 bekam eine komplette(!) neue Kupplung und dieses vermaledeite undichte Stößelrohr, das für meinen ölgetränkten linken Stiefel sorgte, wurde abgedichtet. Da ich genug Fotos von solchen Aktionen habe, war die Kamera nicht im Einsatz.
 
Über Winter habe ich diverse Fahrräder umgebaut, zB dieses:

Anhang anzeigen 278545

Meine /6 bekam eine komplette(!) neue Kupplung und dieses vermaledeite undichte Stößelrohr, das für meinen ölgetränkten linken Stiefel sorgte, wurde abgedichtet. Da ich genug Fotos von solchen Aktionen habe, war die Kamera nicht im Einsatz.

Da ist gar kein Motor am Fahrrad....?(

Fährst Du etwa nur mit Muskelkraft?:entsetzten:
 

Hallo Patrick,

danke für die Erleuchtung.

Die Krümmeranlage ist schön, zwar nicht auf dem Niveau der 400 Four oder der MV 1100 GP, aber trotzdem ganz ansehnlich.:D

Ok, an die Lehmann oder KöWe SS kommt eh gar nichts auch nicht in die Nähe.:&&&:

Und schön, dass man auch bei einem Powerkit ohne Ölkühler klarkommt.

Viele Grüsse, Frank
 
Die letzten Monate hat sich einiges getan an der GS

- Gabel überholt und in dem Zuge Gabelkartuschen von SE eingebaut. Faltenbälge gegen die mit 15 Rippen ersetzt.
. Teile lackieren lassen (Tank und Kotflügel)
- der Notwendigkeit des Polierenss gegengesteuert - Räder und Limadeckel schwarz pulvern lassen, Sammler mit Cerakote beschichten lassen
. diverse andre Teile sind frisch gepulvert
- Sitz beim lokalen Sattler neu polstern und beziehen lassen (der erste Sattler hat massiven Murks abgeliefert)
- fast Rundumschlag LED - m.Blaze Pin, LED Scheinwerfereinsatz und hinten Duc-nachbaulicht
- Bremsscheibe von AMB 300mm und 4 Kolbensattel verbaut
- Motorschutzverlängerung am Ständer montiert, Ständer ist auch getauscht, den ollen muss ich schweissen lassen
- Heckrahmen ist minimal gekürzt, original Kofferträger passen noch, und gepulvert
- Bremsnocken und Bremsbacken der zweiten Generation verbaut
- unverbeulten Krümmersatz montiert
- Kurbelwellenwedi vorne ausgetauscht, da muss ich mal noch tiefer schauen...

Nach diversen Umbauversuchen sollte die GS im Groben jetzt halbwegs die Final Edition erreicht haben - optisch so das sie mir gefällt, handlich und dennoch reisetauglich für mein Reiseprofil.

was noch anliegt - entblätterter R100R Auspuff, da muss ich noch Halter basteln und schauen wegen Eintragung.
Geschallte Vergaser mit neuen Nadeldüsen/Düsennadeln und mit den kurzen Hebeleien der 32er liegen bereit für den Tausch.
 

Anhänge

  • 20210220_141136.jpg
    20210220_141136.jpg
    292,2 KB · Aufrufe: 115
  • 20210302_161805.jpg
    20210302_161805.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 118
Die letzten Monate hat sich einiges getan an der GS

- Gabel überholt und in dem Zuge Gabelkartuschen von SE eingebaut. Faltenbälge gegen die mit 15 Rippen ersetzt.
. Teile lackieren lassen (Tank und Kotflügel)
- der Notwendigkeit des Polierenss gegengesteuert - Räder und Limadeckel schwarz pulvern lassen, Sammler mit Cerakote beschichten lassen
. diverse andre Teile sind frisch gepulvert
- Sitz beim lokalen Sattler neu polstern und beziehen lassen (der erste Sattler hat massiven Murks abgeliefert)
- fast Rundumschlag LED - m.Blaze Pin, LED Scheinwerfereinsatz und hinten Duc-nachbaulicht
- Bremsscheibe von AMB 300mm und 4 Kolbensattel verbaut
- Motorschutzverlängerung am Ständer montiert, Ständer ist auch getauscht, den ollen muss ich schweissen lassen
- Heckrahmen ist minimal gekürzt, original Kofferträger passen noch, und gepulvert
- Bremsnocken und Bremsbacken der zweiten Generation verbaut
- unverbeulten Krümmersatz montiert
- Kurbelwellenwedi vorne ausgetauscht, da muss ich mal noch tiefer schauen...

Nach diversen Umbauversuchen sollte die GS im Groben jetzt halbwegs die Final Edition erreicht haben - optisch so das sie mir gefällt, handlich und dennoch reisetauglich für mein Reiseprofil.

was noch anliegt - entblätterter R100R Auspuff, da muss ich noch Halter basteln und schauen wegen Eintragung.
Geschallte Vergaser mit neuen Nadeldüsen/Düsennadeln und mit den kurzen Hebeleien der 32er liegen bereit für den Tausch.

Hallo Dirk,

gefällt :applaus:. Dass ein schwarzer LiMA Deckel wider dem Dreck wäre, kann ich nicht bestätigen. Ich bin ja seit einiger Zeit auch Besitzer eines solchen und die Karre sieht aus..... :schock:

Viele Grüße Thomas
 
Tja, das olle Gespann ist soweit fertig. Gleich noch Öl in den Kardan kippen. Waren 125cl, mein ich. Und diese Hallgeberdingsbumms photographieren. Von wg Ersatzteil. . .

Bei der Uly muß ich den Seitenständerschalter aktivieren. Soll heissen, meiner Frau ihr Schmachtfon entführe, die App hat se schon installiert und dann mal sehen wie es klappt. . .



Stephan
 
Ich hab am Wochenende mal meinen Lenker verschlankt und die neuen Lenkerarmaturen verbaut.

vorher:

IMG_0448.jpg IMG_0449.jpg

nachher:

IMG_1854.jpg IMG_1853.jpg

LG
Frank
 
Hallo,
ich hab nix verändert, aber hatte auch zu tun.
Eigentlich wollt ich nur den Anlasser prüfen und den Leerlaufschalter wechseln ...
Bosch Anlasser: vorbeugend neue Buchsen, neues Antriebsritzel, geschmiert; Kohlen noch sehr gut, Kollektorfläche leicht abgeschliffen, Farbgebung
Schwinge, Getriebe, Kupplung, Limadeckel, Schwungscheibe, re. Schalldämpfer de- und montiert
Zahnkranz auf Schwungscheibe entgratet
Ölpumpenkontrolle ok, vorbeugend beide Rotoren u. O-ring gewechselt
WeDi und O-ring von: K.welle hinten musste, Getriebe Eingang u. Flansch, Druckstangenfilz und Dichtung blau vorbeugend gewechselt
Kupplung geprüft und gereinigt, Verzahnung gefettet
leckender Leerlaufschalter gewechselt, Öldruckschalter vorbeugend gewechselt
HAG Mitnehmerdeckel geöffnet 80°C, große WeDi, große Papierdichtung gewechselt, Zahnflankenkontrolle, kein Abrieb im Öl, Bohrung unten gesäubert
Radmitnehmer in HR-Nabe und HAG entfettet und neu gefettet (Plastilube)
WeDi blau und Druckhülse Radnabe von 10,7 auf 9,2 mm getauscht (wieder auf 4 Zollreifen)
Kegelrollenlager Schwinge gefettet, Spur eingestellt
Bremspedal und -bolzen de- und montiert, gesäubert und gefettet
Bremslichtschalter demontiert, Schraubkontakte gesäubert, Polfett
Getriebe, HAG, Schwinge: neues Öl
Unterbrecher gefettet
to do: Umbau Entlüftung auf beidseitige Ansaugung, Telegabel noch neues Öl

Grüße
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

ich möchte wieder einsteigen und habe deshalb meine 80er RT Monolever etwas auf Vordermann gebracht.

Gebrauchter "neuer" Tacho
Neuer Anlasser
Stahlflex Leitung und Stahlbus Entlüftungsventil
Alle Öle ausser Gabel gewechselt
Neue Batterie
Neue Reifen 100/90 + 130/80 Conti Road Attack 3

Die Ernüchterung gab es Anfang dieser Woche bei KÜS.
Schutzblech vorne zu wenig Freiraum
Endantrieb undicht (da war vom Wechsel noch ein Tropfen aufm Reifen)
und Lenker krumm (ohne Unfall oder Umfaller in den letzten 25 Jahren) :rolleyes:

Halte ich für Geldmacherei, vor allem weil ich mit dem einen Prüfer schonmal wegen eines PKW aneinander gehangen habe.

Viele Grüße
Stefan
 
Das Schutz"blech" ist ja aus Kunststoff und bei meiner schon seit ewigen zur rechten Seite hin verzogen. In Verbindung mit dem breiteren Vorderreifen war dem Prüfer der Freiraum auf der linken Seite anscheinend zu gering.

Ich habe mir ein gebrauchtes Schutzblech gekauft, allerdings in silber und nicht in rot. Naja, passt dann eben farblich zum Helm...

Viele Grüße
Stefan
 
Ich habe auf den Sturzbügeln meiner R100R Mystic je eine LED-Leuchte angebaut um besser gesehen zu werden. Nur der Hauptscheinwerfer war mir zu funzelig, ich fürchtete übersehen zu werden.
Eine der vom Schalter ausgehenden 3 Leitungen hat mir ein Rätsel aufgegeben. Neben + und - eine weitere Leitung in weiss. Der entscheidende Tip kam dankenswerter Weise aus dem Forum.
VG Similaun
 
Ein Schkrämpler?
Ohne Stollenreifen?
Von Dir?

Eigentlich darfst Du doch nicht mitspielen mit geheizter Werkstatt.

Ich habe gestern bei bestem Wetter die Solex mit einer 5er Unterlegscheibe vor dem Vergaser auf behördenkonforme 25km/h gedrosselt.

Und die Beleuchtung zumindest zeitweise wieder in Funktion gesetzt.

Dann sollte nur noch der rissige Vorderreifen der Erstausstattung für den TÜV gegen einen Neuen getauscht werden.
Anhang anzeigen 279464
Leider ist das Felgenband dem Baujahr entsprechend aus einer Baumwollrundschnur gefertigt und schon stark zerfallen.
Dank den aktuellen Regeln kann man nicht einfach in einen Fahrradladen und ein neues Felgenband aus Gummi holen.

Da muss ich wohl bis zur Lieferung durch den Paketdienst in einem Bistro sitzen und Pastis trinken.

Oder so ähnlich.

Gruß vom Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten