Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Bei uns sind die Straßen auch alle frisch geweisst.
Mein Elch ist nach Säuberung und 15 km Einkaufsfahrt auch wieder zweifarbig.
Vielleicht sollte ich für die geplante Prüf- und Einstellfahrt meiner G/S eher unbefestigte Feld-, Wald- und Wiesenwege nutzen, bei - 3 Grad heute Morgen um 9 wird da zumindest nichts dreckig!!
:D:D:D

Gruß

Kai
 
Habe etwas Schrott aufgearbeitet. Server-Netzteil mit 12 V und 60 A aus dem Schrott gezogen. Etwas Spannungstuning (noch nicht ganz optimal), 3D-Druck und ein Wattmeter drangefrickelt. Kann man auch mal etwas Größeres mit betreiben....

Netzteil_1.jpg
Netzteil_2.jpg
Netzteil_3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Kareis Beitrag #499:

Ist zwar schon über 40 Jahre her und es hat auch keine Q betroffen, sondern eine (125er? so genau weiss ich es nicht mehr) Einzylinder Honda-Enduro. Die wurde, weil sie nicht ansprang, annähernd halb zerlegt, denn ein Zündfunke wollte sich partout nicht einstellen. Kerze, Spule, Unterbrecher - alles geprüft und i.O.

Bis dann ein (auch motorradfahrendes Mädel) vorbeikam und ganz locker fragte, ob der Killschalter am rechten Griff nicht auf 'ON' stehen sollte :P

Peinlich, peinlich für die versammelte Mopedintelligenzia :D

Darüber lacht heute immer noch
der Schrauberopa
 
Bei uns sind die Straßen auch alle frisch geweisst.
Mein Elch ist nach Säuberung und 15 km Einkaufsfahrt auch wieder zweifarbig.
Vielleicht sollte ich für die geplante Prüf- und Einstellfahrt meiner G/S eher unbefestigte Feld-, Wald- und Wiesenwege nutzen, bei - 3 Grad heute Morgen um 9 wird da zumindest nichts dreckig!!
:D:D:D

Gruß

Kai

Da Fedlwege höchst selten gesalzen werden, wäre das die bessere Idee. Das große Gespann hab ich mit so Zeuch von PrOLO eingesaut. Aber der Rest muß auf Ostern warten. Und ohne sorgfältiger Pflege gerade der Elektrik unter'm Tank, würde ich im Winter nciht fahren wollen. . .


Stephan
 
heute Morgen die Handschützer montiert. Es regnet - deswegen kein besseres Bild.
 

Anhänge

  • BMW_2021_vo.jpg
    BMW_2021_vo.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 98
Zielgerade, jetzt noch auf den "halbschweren" Kupplungskrempel und die M-Unit warten.

Dann sollte sie im April brummen..
 

Anhänge

  • IMG-20210313-WA0015.jpg
    IMG-20210313-WA0015.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 123
  • IMG-20210313-WA0009.jpg
    IMG-20210313-WA0009.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 109
  • IMG-20210313-WA0013.jpg
    IMG-20210313-WA0013.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 125
  • IMG-20210313-WA0011.jpg
    IMG-20210313-WA0011.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 119
Die wird hübsch klassisch.
Sitzbank, Heckrahmen, Tacho in der Lampe und natürlich die Farbe.
Die bekommt doch sicher mehr davon?

Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
hier ist mein Beitrag zur Winterschrauberei.
Austauschen und Anpassen des hinteren Kotflügels an
der R 51/ 3. Die Lackierung von Tank und Schutzblech
wurde an den Lacker meines Vertrauens vergeben. Die Handlinierungen wurden von E.Pala durchgeführt.
Kupplungstausch und Inspektion an meiner R 1100 R.
Beste Grüße us Kölle
Uli
:&&&:
 

Anhänge

  • bast18-09.jpg
    bast18-09.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 70
  • bast17-253.jpg
    bast17-253.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 79
  • bast17-249.jpg
    bast17-249.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 69
  • bast17-246.jpg
    bast17-246.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 70
  • bast17-243.jpg
    bast17-243.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 86
Honda Magnum 750,Vergaserrevision
 

Anhänge

  • DSC_0201.jpg
    DSC_0201.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 82
  • DSC_0206.jpg
    DSC_0206.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 67
  • DSC_0208.jpg
    DSC_0208.jpg
    193 KB · Aufrufe: 70
  • DSC_0209.jpg
    DSC_0209.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 62
  • DSC_0211.jpg
    DSC_0211.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_0212.jpg
    DSC_0212.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 60
.....und einen Zentralständer für die Ducati Hypermotard 950SP gebaut bzw. optimiert. Zudem wurde die Hyper etwas optisch gepimpt. :sabber:
 
....früher hat man Briefmarken gesammelt.....

Egal, die Erben können meist weder mit dem einen noch dem anderen etwas anfangen und die gesammelten Pretiosen werde im besten Fall wenn es soweit ist dann günstig an einen Aufkäufer verhökert...

Grüße
Marcus
 
Ich habe heute den G/S Fußbremshebel gegen den der ST getauscht. Der ist länger und stärker gekröpft um mit den tiefen Fußrasten eine angenehmere Fußstellung zu haben.

IMG_1841.jpg

Dann hab ich mich mal mit der Brotdose beschäftigt. Kontrolllampeneinheit komplett ausgetauscht, die alte Einheit wird dann bei Zeiten überholt.

Vorher:
IMG_1836(Edited).jpg IMG_1837(Edited).jpg

Nachher:
IMG_1838(Edited).jpg IMG_1839(Edited)(1).jpg IMG_1840.jpg

Zum Abschluss ein wenig Aufräumen :D

IMG_1842.jpg

Liebe Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Fremdfabrikat auf der Hebebühne.

4CEDC077-7DF6-4083-9EFC-1C90CAAB817B.jpg

FDA667DB-D5AA-4597-B95F-AC25D2CBCDA0.jpg

Ich beklage mich ja öfter über die Ingenörleistungen der BMW AG an unseren 2-Ventilern.

Hätte nicht gedacht, das das getoppt werden könnte.

Aber schraubt mal an einem Fahrrad!:entsetzten:
 
Mal sehen wie sich ein EM Kraft-Paket mit dem erschwerten Schwung so macht.
 

Anhänge

  • IMG_20210319_105233.jpg
    IMG_20210319_105233.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_20210319_105238.jpg
    IMG_20210319_105238.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 115
Was ist ein EM Kraftpaket und wozu der erhöhte Schwung?

Ich war zwar länger nicht in der Kirche, aber irgendwie gibt es da den Spruch: "Herr, erleuchte uns"

Gruß vom Frank
 
Hallo Frank,

beginnen wir mit

a. dem erschwerten Schwung.

Die Modelle ab 81 haben ja alle keine Schwungmasse mehr, da hat die Fa. Himmelheber und Fruhner einen gewuchteten Umbausatz.
Das heißt die Deckplatte der Kupplung ist sehr viel schwerer als die originale Platte.
Damit kommt man einer erleichterten schweren Schwungscheibe recht nah.

Ich erhoffe mir davon ein wenig mehr Laufruhe und Komfort.

b. das "Kraft-Paket" ist ein Produkt aus dem Hause Edelweiss Motorsport in Essen.
In diesem Fall 2 leicht gekürzte Zylinder mit 95mm Bohrung, leichte Kolben mit modernerer Quetschkante und eine asymetrische Nockenwelle.

Im meinem Fall noch mit einem wenig Kopfarbeit aus Berlin und der in meinem Augen schönsten Auspuffkrümmer-Anlage ever.





Was ist ein EM Kraftpaket und wozu der erhöhte Schwung?

Ich war zwar länger nicht in der Kirche, aber irgendwie gibt es da den Spruch: "Herr, erleuchte uns"

Gruß vom Frank
 

Anhänge

  • P1170767.JPG
    P1170767.JPG
    157 KB · Aufrufe: 130
  • P1170768.JPG
    P1170768.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 133
  • P1170769.JPG
    P1170769.JPG
    160 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Wow:applaus:

Ich habe vor ein paar Jahren einige Monate gewartet.
Da mussten die wohl noch sammeln für ne kleine Serie.
Hatte aber ne Kupplung dafür übrig.
Gruß, Axel
 
Hallo Frank,

beginnen wir mit

a. dem erschwerten Schwung.

Die Modelle ab 81 haben ja alle keine Schwungmasse mehr, da hat die Fa. Himmelheber und Fruhner einen gewuchteten Umbausatz.
Das heißt die Deckplatte der Kupplung ist sehr viel schwerer als die originale Platte.
Damit kommt man einer erleichterten schweren Schwungscheibe recht nah.

Ich erhoffe mir davon ein wenig mehr Laufruhe und Komfort.

b. das "Kraft-Paket" ist ein Produkt aus dem Hause Edelweiss Motorsport in Essen.
In diesem Fall 2 leicht gekürzte Zylinder mit 95mm Bohrung, leichte Kolben mit modernerer Quetschkante und eine asymetrische Nockenwelle.

Im meinem Fall noch mit einem wenig Kopfarbeit aus Berlin und der in meinem Augen schönsten Auspuffkrümmer-Anlage ever.

Hallo,

man müßte noch mal 20 sein ;(;(

Gruß
Walter
 
Luggi; Aber schraubt mal an einem Fahrrad!:entsetzten:[/QUOTE schrieb:
Über Winter habe ich diverse Fahrräder umgebaut, zB dieses:

Jochens Racer (3).jpg

Meine /6 bekam eine komplette(!) neue Kupplung und dieses vermaledeite undichte Stößelrohr, das für meinen ölgetränkten linken Stiefel sorgte, wurde abgedichtet. Da ich genug Fotos von solchen Aktionen habe, war die Kamera nicht im Einsatz.
 
... was ich im Winter geschraubt habe ?

Was extrem "handliches" :D

Das war mal ein "Daelim History"
 

Anhänge

  • IMG_3146.jpg
    IMG_3146.jpg
    266,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_3147.jpg
    IMG_3147.jpg
    262 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_3148.jpg
    IMG_3148.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_3149.jpg
    IMG_3149.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten