Navigateur
Aktiv
Hallo Hans, hallo Forum.
Ich würde in der Tabelle bei der '90er Paris/Dakar in der Zeile "Cockpit" noch die Sonderstellung dieses Modells vermerken.
Sonderstellung insofern, dass :
- ein großes Instrument "Tacho" links, und
- zwei kleine Instrumente (DZM, was noch?) rechts übereinander angeordnet sind.
- und die Kontrolleuchten-Mimik der G/S-Modelle, also mit Leiterplatte darunter, noch verbaut wurde
- es gab sie nur in dieser einen Farbgebung "Marrakesch-Rot". Wobei das Wasserrohr und die Sturzbügel nicht in Marrakesch-Rot sondern in einem anderen Rot-Ton lackiert waren. Hierzu müssen die Lack-Experten was sagen.
Auch hatte sie ein anderes Windschild, dieses hatte oben zu beiden Seiten "Ohren", man könnte auch sagen "Andeutungen von Deflektoren".
Dies sind Alleinstellungsmerkmale der '90er Paris/Dakar.
Auch war sie m.M.n. die einzige, wo das metallene Lampengitter verbaut war. Und vielleicht noch Restbestände in '91er Modellen.
Grüße, Nav/Ch
Ich würde in der Tabelle bei der '90er Paris/Dakar in der Zeile "Cockpit" noch die Sonderstellung dieses Modells vermerken.
Sonderstellung insofern, dass :
- ein großes Instrument "Tacho" links, und
- zwei kleine Instrumente (DZM, was noch?) rechts übereinander angeordnet sind.
- und die Kontrolleuchten-Mimik der G/S-Modelle, also mit Leiterplatte darunter, noch verbaut wurde
- es gab sie nur in dieser einen Farbgebung "Marrakesch-Rot". Wobei das Wasserrohr und die Sturzbügel nicht in Marrakesch-Rot sondern in einem anderen Rot-Ton lackiert waren. Hierzu müssen die Lack-Experten was sagen.
Auch hatte sie ein anderes Windschild, dieses hatte oben zu beiden Seiten "Ohren", man könnte auch sagen "Andeutungen von Deflektoren".
Dies sind Alleinstellungsmerkmale der '90er Paris/Dakar.
Auch war sie m.M.n. die einzige, wo das metallene Lampengitter verbaut war. Und vielleicht noch Restbestände in '91er Modellen.
Grüße, Nav/Ch
Hallo Werner: Besser?
Hans
Zuletzt bearbeitet: