Kaum zu glauben dass wir etwa 60 Jahre ohne Diagnosetechnik gefahren sind.
Doch, ist es - die Entwicklung der Elektronik war noch nicht so weit und Röhren im Auto wären nicht so der Bringer gewesen.
Vor etwa 40 Jahre hat die Elektronik Deutsche PKWs erreicht.
Mit Erfolg. Ein 4 Monate alte Mercedes 450SEL mit 6,9L Motor ausgestattet stand auf dem Pechstreifen.
Motor springt nicht an. ADAC kann die Ursache nicht finden. Auto wird abgeschleppt.
Beim Freundlichen wird festgestellt das eine Blinkerbirne kaput ist.
Die Fahrzeugelektronik hat deswegen die Motorsteuerung blockiert.
Mercedes hat diese Funktion sofort abgeschaltet bei alle Fahrzeuge aus dieser Baureihe.
Nette Stammtischgeschichte, nur leider ohne jeden realen Hintergrund. Der M-100 Motor im W-116 hatte 'ne mechanische Saugrohreinspritzung in Kombinatiom mit 'ner konventionellen Verteilerzündung die beide nichts vom Zustand des Blinkerbirnen gewußt haben. (Die nebenbei auch nicht überwacht waren und ganz klassisch von 'nem konventionellen Blinkgeber angesteuert wurden.)
Ohne Elektronik fährt nichts mehr. Es ist leider nicht alles Fortschritt.
Ich wünsche Alle viel Freude am Fahren in 2017.
Paul