Moin HC,

Juchuuu! Bilder! Danke für's Update! Sieht schon echt Klasse aus, bekommt man sofort den Drang da mal dranzufassen....

Hassde aber wirklich schön aufgebaut, die Elektrikkomponenten sind auch schön sauber verlegt...das sieht bei mir etwas anders aus :gfreu:

Das sieht ja so langsam danach aus als ob die Saison 2018 mit dir auf ner Q rechnen muss, oder?

Vielleicht sieht man sich dann ja mal persönlich!

Gruß, Kay
 
Der Motor sieht vom Alureiniger etwas fleckig aus, ist aber im Prinzip sauber. Das Blitzlicht täuscht da ziemlich. Ich wollte das Gehäuse nur keinesfalls strahlen, die Oberfläche ist dann so schmutzanfällig. Mit einem Spritzer WD40 sieht der aus wie aus dem Laden. Außerdem wird das ein Gebrauchsmoped und kein Museumsstück. Der Antriebsstrang muß sowieso nochmal raus, es ist noch keine Kupplung drin und das Moped steht in der Werkstatt im Keller und muß später über die Treppe raus.

Dann bin ich beruhigt. Weitermachen.A%!
 
Am Wochenende habe ich mal wieder ein paar Kleinteile gemacht.
Die käuflichen Stutzen gibt es nur für 38er Dell´Ortos, ich habe aber 40er. Ich muß bei 2 Stück noch die Nuten für die Anschlußgummis einstechen, die Gummis nehme ich von der Guzzi 1100 Sport.
Die Auspuffkrümmer sind fertig zugesägt und angepasst. Noch nicht geschweißt, denn leider hat mein Schweißgerät zwischenzeitlich das zeitliche gesegnet und braucht nach 25 Jahren mal etwas Zuwendung.
 

Anhänge

  • Ansaugstutzen.JPG
    Ansaugstutzen.JPG
    95,1 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
3-Zylinder Sternmotor....
Nein, ich habe nur 2 Stück gemacht, einer war das Muster bzw. der Prototyp zum Anpassen, der sieht innen nicht besonders schön aus.
 
Hallo H.C.

wie geht es voran? Gibt es schon neue Bilder?
Bin gespannt, ob du die G/S zum NRW Treffen fertig bekommst :sabber:

Schönen Gruß
Udo
 
Bis auf Sitzbank und Auspuff ist soweit alles fertig. Die Krümmer sind geheftet, müssen nächste Woche noch WIG durchgeschweißt werden
Genauso der auf 2-in-2 umgebaute R 100R Sammler. Bei Gelegenheit lade ich mal ein paar Bilder hoch.
 
Hallo H.C.

was macht dein Umbau? Können wir das Gerät am Samstag beim NRW Treffen bewundern?

Schönen Gruß
Udo
 
Die käuflichen Stutzen gibt es nur für 38er Dell´Ortos, ich habe aber 40er. Ich muß bei 2 Stück noch die Nuten für die Anschlußgummis einstechen, die Gummis nehme ich von der Guzzi 1100 Sport...

Servus,

Verspricht dir von dem Geraffel nicht zuviel, die Dinger sind alle 2 Jahre porös und rissig. Das ist was das Sepp definitiv besser kann als Luigi...

Herbert
 
Samstag komme ich mal wieder mit irgendeiner Laverda. Der Hausbau hat leider verhindert, rechtzeitig fertig zu werden. Jetzt fehlen nur noch echte Kleinigkeiten, aber der Bock läuft halt noch nicht.
Die Guzzi-Ansauggummis haben bei mir 10 Jahre gehalten. Aber originale, kein Nachbau.
......aber die waren auch auf einer Le Mans verbaut und nicht artfremd auf einer BMW.....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab mal wieder etwas weitergebastelt. Die vordere Bremse ist so nicht fahrbar, da muß ich nochmal dran. Ansonsten muß ich halt noch zum TÜV und das Ding zulassen.
Fotos kommen morgen.
 

Anhänge

  • IMG_1887.JPG
    IMG_1887.JPG
    151,7 KB · Aufrufe: 659
  • IMG_1890.JPG
    IMG_1890.JPG
    124,5 KB · Aufrufe: 670
  • IMG_1888.JPG
    IMG_1888.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 839
Zuletzt bearbeitet:
Sehr Geil!

Gut gemacht. Mit I- Rohr zwischen den Krümmer und großen GS Dämpfer. Das bringt Nm ei wenig Drehzahl. Der Dämpfer kann nur manchmal stören, wenn man über Baumstämme rutscht. Aber man kann die ja auch umfahren.

Hast Du die Entlüftung vom HAG hochgelegt?

Echt hoch und lang die Fuhre. Oder sind Deine Beine so kurz?

Je nach Prüfer wirds mit dem hinteren recht hohen Kotflügel schwierig. Das Kennzeichen liegt auch mehr als das es gesehen wird.

Mit den Ochsenaugen mußt Du auch mal sehen ob die so im Gelände bestehen. Ich finds gut, aber ich habe mich für hintere klappbare entschieden.

Gruß, viel Glück und Spaß damit. Lars

P.S. Gewicht? Ich tippe auf 185-190kg
P.S.S Habe glaub ich noch nie einen 4 Bolzen Antrieb auf einer G/S gesehen, aber Sinn macht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr Geil!

Gut gemacht. Mit I- Rohr zwischen den Krümmer und großen GS Dämpfer. Das bringt Nm ei wenig Drehzahl. Der Dämpfer kann nur manchmal stören, wenn man über Baumstämme rutscht. Aber man kann die ja auch umfahren.

Hast Du die Entlüftung vom HAG hochgelegt?

Echt hoch und lang die Fuhre. Oder sind Deine Beine so kurz?

Je nach Prüfer wirds mit dem hinteren recht hohen Kotflügel schwierig. Das Kennzeichen liegt auch mehr als das es gesehen wird.

Mit den Ochsenaugen mußt Du auch mal sehen ob die so im Gelände bestehen. Ich finds gut, aber ich habe mich für hintere klappbare entschieden.

Gruß, viel Glück und Spaß damit. Lars

P.S. Gewicht? Ich tippe auf 185-190kg
P.S.S Habe glaub ich noch nie einen 4 Bolzen Antrieb auf einer G/S gesehen, aber Sinn macht es.


Das ist aber ein GS Vorschalldämfer (Leer?) mit kleinem Endschalldämfer:applaus:
 
Das ist aber ein GS Vorschalldämfer (Leer?) mit kleinem Endschalldämfer:applaus:

Ist für den Abgasgeschichte das bessere. Ich habe mich damals bei meinem Umbau dagegen entschieden, da ich eher auf kleinen Waldpfaden unterwegs bin, ich habe den G/S Vorschalldämpfer mit Zach Auspuff gewählt. Ich habe aber auch nur 850ccm.

Leer macht nicht so richtig Leistung, das habe ich mit dem originalen Gehäuse (Leer) an der großen GSPD.

Gruß
 
Sehr Geil!

Gut gemacht. Mit I- Rohr zwischen den Krümmer und großen GS Dämpfer. Das bringt Nm ei wenig Drehzahl. Der Dämpfer kann nur manchmal stören, wenn man über Baumstämme rutscht. Aber man kann die ja auch umfahren.

Hast Du die Entlüftung vom HAG hochgelegt?

Echt hoch und lang die Fuhre. Oder sind Deine Beine so kurz?

Je nach Prüfer wirds mit dem hinteren recht hohen Kotflügel schwierig. Das Kennzeichen liegt auch mehr als das es gesehen wird.

Mit den Ochsenaugen mußt Du auch mal sehen ob die so im Gelände bestehen. Ich finds gut, aber ich habe mich für hintere klappbare entschieden.

Gruß, viel Glück und Spaß damit. Lars

P.S. Gewicht? Ich tippe auf 185-190kg
P.S.S Habe glaub ich noch nie einen 4 Bolzen Antrieb auf einer G/S gesehen, aber Sinn macht es.

-Wie lange der Vorschalldämpfer überlebt müssen wir sehen. Ist aber ein unbearbeitetes Originalteil bis auf den Lambdasondenanschluss. Gibt es für kleines Geld gebraucht und ich habe noch zwei Stück. Der Hauptständer bekommt noch eine Schutzplatte, die sollte dann auch schon einiges abhalten. Den Einsatzbereich des Mopeds sehe ich eher auf Sand und Schotterpisten. Und mal ein felsiges Flußbett durchqueren sollte damit auch gehen.
-Die Ochsenaugen finde ich einfach schön. Für Geländeritte und Afrikaeinsätze baue ich die sowieso ab und montiere Handschützer.
-Entlüftung vom HAG geht zusammen mit der Motorentlüftung und Getriebeentlüftung in einen Sammelpott.
-Sitzhöhe sind 102cm und damit deutlich weniger als auf der 660er Rallye-KTM- Ich selber bin gut 1,80m groß und habe eigentlich keine kurzen Beine. Im Gegensatz zu Gaston Rahier....Allerdings konnte der wohl geringfügig besser fahren als ich.:respekt:
-Endantrieb ist Monolever wegen der verfügbaren Übersetzungen. Momentan 32/10 mit langem fünften Gang.
-Gewogen habe ich noch nicht, mache ich kommende Woche.
-Bei der Vorderradbremse fühlt sich der Hebel an als würde man gegen einen Stein ziehen, der HBZ ist viel zu groß. Das hatte ich aber erwartet. Da kommt jetzt eine 13mm Radialpumpe mit Zweifinger-Hebel drauf. Samt passender Kupplungsarmatur, der lange Hebel geht mir jetzt schon auf den Sack.
-Mit dem Kotflügel muß ich mal sehen, zur Not kommt ein Acerbis Baja mit der häßlichen Dual Sport Verlängerung für den TÜV dran. Habe ich noch von meiner Twin Shock KTM hier liegen. Da die Liste der einzutragenden Sachen aber fast eine DIN A4 Seite füllt, wird das nicht das Einzige Teil sein bei dem es Diskussionen geben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

102cm:entsetzten: , ich habe derzeit 94cm und bin noch gute 6cm größer. Was ich gar nicht mehr mache, ist Stadtverkehr. Das ist so nervig an jeder Ampel von der Sitzbank runter zu rutschen, damit der Fuß auf Boden kommt.

12mm ist zu zahm, die Erfahrung hatte ich auch mit dem 4 Kolben Sattel und 320er Scheibe. 13mm ist 3 Finger Bremse. Mehr brauche ich nicht.

Gruß
 
Ich komme mit beiden Fußspitzen auf den Boden, das reicht mir in der Regel. Bei der 660er kam ich wenn ich mit einer Backe von der Sitzbank gerutscht bin mit einem Fuß auf den Boden. Das war gerade beim Anfahren auf Sandpisten echt zum Kotzen, wenn man dann mit den 60l Sprit drin beim Losfahren in Spurrillen umgekippt ist?(

Die ganzen Supermoto-Fritzen fahren mit der Monoblock Zange, 340mm Scheibe und 13mm Radialpumpe. Das funktioniert und ist bewährt. In einer 110 kg Husaberg ist das ein echt brutaler Anker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Auspuff / Drehmomentverlauf: Ich habe in Spa auf der Rennstrecke eine englische BMW gesehen dessen Motor Richard Moore von Moorespeed gemacht hat. Das Ding fuhr mit sehr moderaten Drehzahlen und schob aus den Ecken heraus an wie ein Deutz-Trecker. Die fuhren mit einer ziemlich voluminösen 2-in-2 Anlage. Richard Moore ist ein Typ mit ziemlich viel Rallyeerfahrung der wirklich weiß was er baut.
 
Hallo,
Habe mir gerade deinen Bericht durchgelesen... Super Arbeit:applaus:
Ich habe auch eine Höhergelegte G/S mit einem Siebensteinmotor. Als Schwingenverlängerungen habe ich 50 und 70 mm Klötze die perfekt funktionieren und sogar Sprünge mit Gepäck auf Reisen zulasen.:D
Du hast jetzt einen G/S Rahmen verwendet. Wer hat dir die Versteifungen eingeschweißt und den Winkel am Lenkkopfrohr geändert?

Grüße Küppi