Hallo Holger,

ein gutes Öl (die heissen übrigens Liqui Moly) spielen in der ersten Liga der Öl Hersteller mit. Was ich nicht verstehe; du machst dir so viele Gedanken wegen einem Aditiv, fährst aber die falsche Viskosität. Wie viele Ölfreds braucht es noch bis alle kapiert haben das der Lüftgekühlte Q Motor ein
XXW50 benötigt?


gruss peter

Darum geht es nicht,

der Q Motor ist viel zu robust. Wenn der Motor richtig stark überhitzt verbrennt höchstens die Kopfdichtung. Was aber bei einer starken Überhitzung passiert ist erhöhter Verschleiss, mit einem XXW40 Öl. Es ist auch nicht die Autobahn Hatz die dem Motor zusetzt. Eine 1/2 Stunde Stop an Go im Hochsommer bringen so viel Verschleiss wie mehrere 10.000 Km ganz normales Mopped fahren. Die Kilometer Leistungen die damit schon gefahren wurden beeidrucken mich auch nicht. Lustiger weise sind es immer die -Gemütlich Fahrer- die meinen sie wüsten bei der Viskosität alles besser.

gruss peter

Kann mal jemand nach 47 Beiträgen kurz das Ergebnis dieser Exegese zusammenfassen?

Ja, siehe oben :D.

Der 110 ES Peter weiß das alles und hat´s für uns Ungläubigen nochmal aufgeschrieben ))):.


Gruß Wolfgang
 
Is das nicht n bischen langweilig , immer nur Themen zu behandeln zu denen die Antworten schon 100 mal abschließend gegeben wurden ?
Dafür gibt's doch Suchfunktionen …
Öl , Reifen , Nockenwellen - das sind Themen …..

In diesem Sinne . Dicke Eier
 
Zuletzt bearbeitet:
Is das nicht n bischen langweilig , immer nur Themen zu behandeln zu denen die Antworten schon 100 mal abschließend gegeben wurden ?
Dafür gibt's doch Suchfunktionen …

In diesem Sinne . Dicke Eier

Abschließend ist relatv... das Prinzip dahinter ist zutiefst menschlich und dasselbe wie beim Porno: Wiederholung, Wiederholung, Wiederholung.
 
Hallo an Alle,

Ihr dürft auch nicht dir rassanten Weiterentwicklungen und Neuheiten bei mineralischen 20W50 vergessen :fuenfe:

Es wäre doch sonst ziemlich wenig los, ohne Öl, Reifen, Bakterien, K&N,etc ;)

Frohe Ostern und bleibt Gesund

Viele Grüße
Ralf
 
Is das nicht n bischen langweilig , immer nur Themen zu behandeln zu denen die Antworten schon 100 mal abschließend gegeben wurden ?
Dafür gibt's doch Suchfunktionen …
Öl , Reifen , Nockenwellen - das sind Themen …..

In diesem Sinne . Dicke Eier

Tja, wenn es so einfach wäre.... nach etlichen Stunden Ölthreads lesen bin zumindest ich der Sache keinen Millimeter näher gekommen als vorher. Statt dessen Glaube, Liebe und Hoffnung, aber keine abschliessende Antwort auf genau die Frage, die im Threadtitel steht... kann man guten Gewissens moderne (API SL, SM etc.) Öle in die Kuh kippen und hat dennoch lange Freude an Nockenwelle und Stössel oder muss man irgendwelche "Oltimeröle" kaufen (und wenn ja, welches und warum?) Die Exkurse zu irgendwelchen Amischlittenforen (die bei ihren steinalten V8 wohl vergleichbare Probleme haben) waren da auch nicht förderlich.

Wenn Du einen expliziten Hinweis zu den "längst beantworteten" Fragen hast, her damit. ICH finde da nix abschliessendes, bin aber der erste, der mangelnde Suchfähigkeit meinerseits einräumt.

Martin
 
Tja, wenn es so einfach wäre.... nach etlichen Stunden Ölthreads lesen bin zumindest ich der Sache keinen Millimeter näher gekommen als vorher. Statt dessen Glaube, Liebe und Hoffnung, aber keine abschliessende Antwort auf genau die Frage, die im Threadtitel steht... kann man guten Gewissens moderne (API SL, SM etc.) Öle in die Kuh kippen und hat dennoch lange Freude an Nockenwelle und Stössel oder muss man irgendwelche "Oltimeröle" kaufen (und wenn ja, welches und warum?) Die Exkurse zu irgendwelchen Amischlittenforen (die bei ihren steinalten V8 wohl vergleichbare Probleme haben) waren da auch nicht förderlich.

Wenn Du einen expliziten Hinweis zu den "längst beantworteten" Fragen hast, her damit. ICH finde da nix abschliessendes, bin aber der erste, der mangelnde Suchfähigkeit meinerseits einräumt.

Martin

Ich mach mal: kipp 20W50 rein, egal welches.
 
Moin Martin
Hast mich nicht ganz richtig verstanden . Mit abschließend beantworteten Fragen mein ich eher Fragen wie : welcher Achsantrieb gehört in meinem Bobber . wo befindet sich die Zündspule und was ist Ventilspiel .
Die Frage nach Ölqualitäten find ich höchst spannend . Weil nicht abschließend zu beantworten .
Aber Ölfreds haben genau deshalb auch nen verheerenden Ruf ...... Glaube , Liebe , Hoffnung

Ich mag Ölfreds . Ralf
 
Meiner Meinung nach ist die Antwort auf jede Frage zum Thema Bobber u.ä. Geschmacksverirrungen: LASS ES. Kürzlich hat hier einer eine schöne 84er RS geschenkt bekommen und will als erstes alles abschrauben, was geht....

Ok, hab Dich da wirklich mistverstanden.

M.
 
MartinJLASS ES. Kürzlich hat hier einer eine schöne 84er RS geschenkt bekommen und will als erstes alles abschrauben schrieb:
Jeder kann mit seinem Eigentum, tun und lassen was er möchte, das geht andere überhaupt nichts an. So einfach ist das.

Wünsche ein frohes Osterfest :bitte:...
Grüße Ingo
 
Ganz deine Meinung Ingo . Ich würd sogar noch einen Schritt weitergehen und sagen daß jeder der das doof findet das auch schreiben darf .

Frohes Fest , Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz deine Meinung Ingo . Ich würd sogar noch einen Schritt weitergehen und sagen daß jeder der das doof findet daß auch schreiben darf .

Frohes Fest , Ralf

Klar, sonst wüsste man das ja nicht. Eine Meinug dazu zu haben und diese auch zu äußern ist nie verkehrt, sonst brauchten wir dieses Forum nicht und es wäre langweilig.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:....
Grüße Ingo
 
:entsetzten:

Ach du scheiße!!

Ich habe auch schon 15W40, 20W40, 15W50 und 10W40 reingekippt.

Und nu?

Du Schänder deutschen Kulturguts! :schock:
Du willst womöglich als näGStes aus Deinem Eigentum einen Bobber bauen.... :schock: :schock: :schock:
Wie kann man nur????? :schimpf:

Wie gut für Dich, dass bereits gestern der Jahrestag des christlichen Symbols war. :lautlach:

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 20W50 Fanfaro oder Mannol noch geeignet für 2V-BMWs?

Holger )(-:
Tja, wenn es so einfach wäre.... nach etlichen Stunden Ölthreads lesen bin zumindest ich der Sache keinen Millimeter näher gekommen als vorher. Statt dessen Glaube, Liebe und Hoffnung, aber keine abschliessende Antwort auf genau die Frage, die im Threadtitel steht... kann man guten Gewissens moderne (API SL, SM etc.) Öle in die Kuh kippen und hat dennoch lange Freude an Nockenwelle und Stössel oder muss man irgendwelche "Oltimeröle" kaufen (und wenn ja, welches und warum?) Die Exkurse zu irgendwelchen Amischlittenforen (die bei ihren steinalten V8 wohl vergleichbare Probleme haben) waren da auch nicht förderlich.

Wenn Du einen expliziten Hinweis zu den "längst beantworteten" Fragen hast, her damit. ICH finde da nix abschliessendes, bin aber der erste, der mangelnde Suchfähigkeit meinerseits einräumt.

Martin


Hallo ich hatte diesen Beitrag eröffnet
und war in der naiven Hoffnung, dass es hierzu nur einige wenige themenbezogene hilfreiche Antworten geben würde. Leider war auch wieder viel "heiße Luft" dabei. Wenn man diese in diesem Threat streichen würde blieben nur ca. 20% übrig und die Sache wäre überschaubarer.
Ja ich habe mir Sorgen gemacht ob die neue API SN dazu führt, dass Teile des Motors vorzeitig verschleißen. Die Hoffnung, dass in den letzten 30 Jahren ja auch nichts passiert ist hilft hier nicht weiter, wenn sich die Randbedingungen also hier die Öle aktuell für uns zum Schlechteren geändert haben. Die Ölindustrie produziert eben vorwiegend für aktuelle Serienfahrzeug mit Kat, Abgas-Filtern und aktuellen Motorkonstruktionen und stimmt ihre Öle auf diese Anforderungen ab. Dass dies für unser "altes Gelump" kontraproduktiv ist interessiert Niemanden.
Ich habe einige wenige Infos aus diesem Threat entnehmen können und habe mir im übrigen die Mühe gemacht und bei einigen Anbietern selbst recherchiert und dort die aktuellen ZDDP-Werte abgefragt. Die Rückmeldungen hierzu habe ich hier bereits veröffentlicht. Für mich stellt sich die Sache so dar:
Mit der API SN sind die ZDDP-Werte auf einem Tiefstand von 600 - 800 ppm, im Schnitt kann man wohl mit ca. 700 ppm rechnen. Nach meiner Meinung benötigen ältere Motorkonzepte wie unsere 2V-Boxermotoren etwa 1000 - 1200 ppm an ZDDP. Das war etwa der Stand der Öltechnik als diese Motoren gebaut wurden.
Ich komme daher zum den Schluß, dass ich keine modernen Öle (katgeeignet) mit API SN bei meinen alten Motoren verwenden werde. Ich werde zukünftig Motoröle kaufen die eine ZDDP-Anteil von mindestens 1000 ppm oder leicht darüber haben und eine frühere API-Norm haben.


So, damit ist dieses Thema für mich geklärt.

Ich wünsche allen schöne Ostertage

Viele Grüße

Holger )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger
Dei fazit kann ich nachvollziehen . Frage mich allerdings ob das ZDDP heutzutage durch etwas anderes ersetzt wurde das ähnlich wirkt oder ob alle neueren Motoren reibungsärmer ( Rollenstößel etc ) laufen oder einfach verschleißfestere Oberflächen haben ?

Leider bin ich bei der aktuellen Motortechnik nicht auf dem letzten Stand - aber vielleicht weiß dazu ja jemand mehr

Ralf

PS.: werde aber auch vorsichtshalber mal rauskriegen wo ich das Mobil racing 0 W 50 bekommen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Jungs sind ja noch Klassen besser drauf als alles, was hier so rumhüpft. Würde mich mal interessieren, ob da irgendwas konkretes dabei ist oder ob ein Tribologe das ganze als reine Satireveranstaltung betrachten würde....

Martin
 
Hallo Holger,

speziell zum Öl kann ich nur sagen, dass ein 20 W 50, das bei Tante Louise als Hausmarke erhältlich ist, bei dieser "Oldtimerviskosität" auch für solche verträglich sein sollte. Ich habe das jedenfalls seit Jahren genommen und bin nun im Gespanneinsatz bei 170.000 km mit den ersten Stösseln, Stossstangen, Steuerkette, Nockenwelle usw. unterwegs.

Sollte bei Dir mal ein Stössel Pitting aufweisen, dann versuche keine Neuware von BMW zu kriegen, sondern gute Gebrauchtteile: die haben ihre Bewährungsprobe nämlich schon hinter sich!

Gruß, Jan
 
Also die Jungs sind ja noch Klassen besser drauf als alles, was hier so rumhüpft. Würde mich mal interessieren, ob da irgendwas konkretes dabei ist oder ob ein Tribologe das ganze als reine Satireveranstaltung betrachten würde....

Martin

Ein Ölfred ist schon ne harte Nummer, aber ein extra Forum..:schock:
 
Also die Jungs sind ja noch Klassen besser drauf als alles, was hier so rumhüpft. Würde mich mal interessieren, ob da irgendwas konkretes dabei ist oder ob ein Tribologe das ganze als reine Satireveranstaltung betrachten würde....

Martin

Wir lernen auch noch dazu! ;;-)
(das sollte jetzt keine Drohung sein... :D)

Gruß

Kai