Das muß man sich eben vorher überlegen, ob man so etwas will.

Im Fall des Falles gibt es dann nur zwei Möglichkeiten:

-) entweder man quält sich da selbst in stundenlanger Arbeit durch, immer mit der Angst im Nacken, irgendein Kunststoffteil abzubrechen

-) oder man läßt schrauben, dann muß man halt die Stunden bezahlen. Da kommen einige Euros zusammen.

Sind die zwei masochistischen Möglichkeiten.
 
Das muß man sich eben vorher überlegen, ob man so etwas will.

Im Fall des Falles gibt es dann nur zwei Möglichkeiten:

-) entweder man quält sich da selbst in stundenlanger Arbeit durch, immer mit der Angst im Nacken, irgendein Kunststoffteil abzubrechen

-) oder man läßt schrauben, dann muß man halt die Stunden bezahlen. Da kommen einige Euros zusammen.

Sind die zwei masochistischen Möglichkeiten.
Die 3. Möglichkeit nannte mir mal ein neuseeländischer Schrauber.
"What about a campfire?"

VG :D
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten von uns wissen wohl ganz genau, warum sie eine 2-V fahren und pflegen.
Weil damals der Motorrad-Maier stets nur kurz unter seine Ladentheke greifen musste und einem das gewünschte Ersatzteil mit den Worten "Koschd zwo Mark fuchzig" überreichte. ;)

Ach ja, das waren noch Zeiten. *seufz
Und inzwischen hat man sich an das alte ZeuGS halt einfach gewöhnt. :gfreu:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil damals der Motorrad-Maier stets nur kurz unter seine Ladentheke greifen musste und einem das gewünschte Ersatzteil mit den Worten "Koschd zwo fuchzig" überreichte. ;)

Ach ja, das waren noch Zeiten. *seufz
Und inzwischen hat man sich an das alte ZeuGS halt gewöhnt. ...
Ich hatte dabei eher an den überschaubaren Aufwand bei Pflege und Wartung gedacht.

Was die Ersatzteilpreise angeht, hat sich BMW schon recht stark den Gepflogenheiten der Mitbewerber genähert.
 
Ich hatte dabei eher an den überschaubaren Aufwand bei Pflege und Wartung gedacht.

Was die Ersatzteilpreise angeht, hat sich BMW schon recht stark den Gepflogenheiten der Mitbewerber genähert.
Nicht nur bei den Preisen. Siehe nochmals Foto in #1.
Ohne telefonische Vorabbestellung bekomme ich bei meinem jetzigen BMW-Ersatzteil-Dealer überhaupt niGS. Nicht mal nen Ölfilter hätten die vorrätig.
Den Mahle kaufe ich aber ohnehin woanders.

VG
Guido
 
Anhang anzeigen 393062

228.000 km: 1x Achsgetriebe neu, 1x Gelenke Kardanwelle neu - sonst nix.
Mit so einem Motorrad war vor zwei Jahren ein Gast beim Treffen der kleinen Boxer. In der Nacht vor der Samstagsausfahrt hat es aus Kübeln gegossen. Dadurch ist bei diesem technischen Wunderwerk etwas Wasser in den Tank gelangt, was natürlich dem Zündverhalten des Kraftstoff nicht zuträglich war. Resultat: Mehrfach ausgegangen, dann in Notbetrieb gefallen. Samstag im Hotel abgesesssen, Sonntag Rückmarsch im Schandwagen. Kommentar sämtlicher kleinen Boxer zum Wetterereignis: "Brumm" 🥳.

Schön ist der Hobel in meinen Augen übrigens auch nicht - gar nicht.
 
Die 12er K25 war mit das erfolgreichste GS Modell mit fast 10 Jahren im Programm, so schlecht kann sie nicht gewesen sein, auch wenn die 2V Klientel gerne nur müde lächelt.
Wer so ein Ding mal gefahren ist und dann noch meint, ist alles Mist, naja...dem ist wohl nicht mehr zu helfen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den 2V, Motor, Bremsen, Fahrwerk erste Sahne, da gibt´s nichts zu motzen.
 
Das muß man sich eben vorher überlegen, ob man so etwas will.

Im Fall des Falles gibt es dann nur zwei Möglichkeiten:

-) entweder man quält sich da selbst in stundenlanger Arbeit durch, immer mit der Angst im Nacken, irgendein Kunststoffteil abzubrechen

-) oder man läßt schrauben, dann muß man halt die Stunden bezahlen. Da kommen einige Euros zusammen.

Sind die zwei masochistischen Möglichkeiten.
Das ist dann die Wahl zwischen Pest und Cholera. Jede potente Medizin hat auch potente Nebenwirkungen.
 
Die 12er K25 war mit das erfolgreichste GS Modell mit fast 10 Jahren im Programm, so schlecht kann sie nicht gewesen sein, auch wenn die 2V Klientel gerne nur müde lächelt.
Wer so ein Ding mal gefahren ist und dann noch meint, ist alles Mist, naja...dem ist wohl nicht mehr zu helfen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den 2V, Motor, Bremsen, Fahrwerk erste Sahne, da gibt´s nichts zu motzen.
Man muss auch neidvoll Gönnen Können.
Abber: Habb möschd isch so an Aamer niemals nie im Lebbe.
 
Das Auge fährt einfach mit.
Oder wie es jemand mal ausdryckte: "Wenn man das Mopped parkt, sich beim weggehen umdreht und NICHT denkt "Was für eine geile Reibm!", dann macht es ja irgendwie keinen Sinn."
 
Kollegen-O-Ton auf dem Köter vom letzten Freitag :
Meine Tenere Inspektion mit neuen Kerzen hat knapp 700.- Eur----:schock::schock::schock:
Also die können auch den Klang der Stimmgabeln verhunzen .....

Ich müsste schrauben , aber Hände kalt und dreckig :schock::---):schock::---)
Gruss jörg
 
Aber das ist ja bei vielen neueren Motorräder so. Selbst bei so einfachen Kisten wie ne CB 500 muss man ja heutzutage schon fast 3-4 Arbeitsstunden rechnen wenn man nur an die Zündkerzen will, so verbaut ist das alles.

In der Zeit bau ich bei meinem alten Einzylinder den Motor aus und wieder ein.
 
Also die allerschönste ist Sie nicht, aber immer noch meine Allerbeste!
Technisch ausgereift, super Bremsen und einen tollen Doppelnockenwellenmotor, der, ☝️heute noch aktuell bei BMW verbaut wird!
Ich hätte damals schon die neue Wassergekühlte bestellen können und bin bis heute froh darüber es nicht getan zu haben.
Sie hat mich dieses Jahr im Urlaub ohne Kreuzschmerzen knapp 3T Kilometer ohne Irgendwelche Probleme durch Deutschland gebracht.
Mit meiner R 100 CS oder NineT hätte ich das nicht wirklich machen wollen.

Deshalb bleibt Sie bei mir solange ich Sie noch händeln kann 😉

Gruß Olli

20200409_160938.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor sich weitere Leute negativ ereifern:
Ich schrub nie, dass die 12GS schön wäre.
Aber sie ist auch mit hoher Laufleistung sehr zuverlässig
und der Anspruch an regelmäßige Wartung ist überschaubar
und auch ohne weiteres selbst handelbar.

Ich hab 30 Jahre 2V gefahren; ernste Probleme:
1x liegen geblieben wg. Zündkondensator 10 km von zuhause
1x liegen geblieben wg. Austauschvorderrad ohne Schmierung 360 km von zuhause
1x liegen geblieben wg. Ventilabriss ca. 150 km von zuhause
2x liegen geblieben wg. Zündausfall (1x Hallgeber, 1x Steuergerät) ca. 80 km / 300 km von zuhause
Dazu kommen unzählige Unpässlichkeiten an Vergasern, Zündung, Elektrik, ... , die vor Ort behoben
werden konnten oder wo eine Weiterfahrt möglich war.
Wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist, sind einige der Dinge eigener Unzulänglichkeit zuzuschreiben.
Trotzdem bleibt, dass man ab und zu schrauben wollen muss - das will ich nicht mehr oder nur noch viel weniger.

Auch fehlt mir das Gen, das Zuneigung und mystische Begeisterung für eine Maschine produziert.
Das gilt auch für andere Technik wie z.B. unsere alte Braun-Küchenmaschine; die begeistert mich immer noch,
aber deswegen bin ich nicht verliebt in sie.
 
Auch fehlt mir das Gen, das Zuneigung und mystische Begeisterung für eine Maschine produziert.
Das gilt auch für andere Technik wie z.B. unsere alte Braun-Küchenmaschine; die begeistert mich immer noch,
aber deswegen bin ich nicht verliebt in sie.
Dass ist eines der Dinge, die ich bei den Menschen auch nie verstehen werde. Wie kann man Sachen lieben oder hassen? Ja, es gibt Dinge die finde ich häßlich, die mag ich nicht oder die nerven mich, genauso wie es Dinge gibt, die ich gut finde und oder toll finde, bzw. die mich begeistern. Aber Hass oder Liebe in Verbindung mit einer Sache, fand ich auch schon immer "eigenwillig" um es mal vorsichtig zu formulieren.
 
Ich hatte noch nie ein Motorrad, das mit 2 Personen und Gepäcck so gut fuhr, wie meine R1200GS 2012.
Schön ist sie nicht, aber sie fährt schön.
Allein ist mir die F700GS lieber.
Das R80/100ST Gespann ist was ganz anderes.
 
Wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist, sind einige der Dinge eigener Unzulänglichkeit zuzuschreiben.
Trotzdem bleibt, dass man ab und zu schrauben wollen muss - das will ich nicht mehr oder nur noch viel weniger.
Sehr wahr gesprochen. 👍 👍 👍
Mir geht es ganz genauso.
Desalb wird sich in der Saison 2026 entscheiden, ob und wie es für mich weiter geht. Die Entscheidung hätte ich schon viel früher treffen sollen. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch fehlt mir das Gen, das Zuneigung und mystische Begeisterung für eine Maschine produziert.
Ich finde dennoch, dass es zwischen Mensch und 2Rad-Maschine eine "3. Dimension" gibt. ;)
Liebe / Hass halte ich ebenfalls für völlig übertrieben. (es sei denn, es handelt sich um eine absolute Möhre)
Aber wenn ich auf einer Maschine sitze, dann sollte jene mir gewisse "Emotionen" während der Fahrt vermitteln.
Meine R1150 GS fuhr perfekt, war problemlos und mir dennoch viel zu "seelenlos".
War gefühlt wie Busfahren.

Besser erklären kann ich es nicht.
Diese "FeelinGS" verbal zu vermitteln ist schwer. Ähnelt in gewisser Weise den Diskussionen über Geschmack.

Ob es mir auf einer R1200 GS ähnlich wie auf meiner 1150er erginge? Ich weiß es nicht. :nixw:

VG (und fühlt euch durch meine "Emotionen" nicht auf den Schlips getreten) :gfreu:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ist eines der Dinge, die ich bei den Menschen auch nie verstehen werde. Wie kann man Sachen lieben oder hassen? Ja, es gibt Dinge die finde ich häßlich, die mag ich nicht oder die nerven mich, genauso wie es Dinge gibt, die ich gut finde und oder toll finde, bzw. die mich begeistern. Aber Hass oder Liebe in Verbindung mit einer Sache, fand ich auch schon immer "eigenwillig" um es mal vorsichtig zu formulieren.
Na, da setze ich noch einen oben drauf. Meine Ducati 998 R fand ich sogar erotisch. 🤗 Also jetzt bitte kein Kopfkino, wenn ich alleine mit ihr in der Garage war.... 🤣 So weit ging es nun nicht. Aber sie sah sehr geil aus, und gab vor allem keine Widerworte. 🤣 Und,ich war damals auch noch jünger. 😉
 
Cari collegii,

Es lohnt sich, dem in Wirtschaft und Technik omnipräsenten Hype um die Umsatzgenerierung u.a per Planned Obsolescence zu widerstehen.

Ich habe in meinem persönlichen Lebensumfeld einen genauen Blick auf Dinge, die mir teils seit mehr als 60 Jahren dienstbar snd oder einfach nur Freude bereiten, wie der GAMA Opel Rekord, Geschenk meiner Oma 1962, oder die von Nachbarsjungs einst erkungelte Faller AMS Autobahn von 65.

Oder die NSU Quickly in der Garage, die Papa neu kaufte, 137 gewaltige Kilometer Sommers 1964 fuhr, bis es herbstlich nass wurde, und die dann bei mir Jahre später mein erstes Moped war, 17.000 Kilometer, bis der Einzelsattel "für mit die Mädels" zu doof wurde.

Ich bereue den Verkauf des auf Diesel umgebauten S-Benzes, der 11 Jahre lang 160.000 km abriss und bei Defekten lediglich ein Haubenscharnier (220 €) und eine Lichtmaschine (35 €) fraß. Bereue den Verkauf des VW Käfer, 1200 L von 1975, der 32 Jahre und 170.000 km mit uns war, erst vier Auspufftöpfe fraß, was ich ihm dann mit einer V4A Piper austrieb.

Wir haben hier eine Vaillant Therme, 32 Jahre jung, die jährlich immer leicht bessere Abgasdaten hat. Reisse Ich die raus für eine Wärmepumpe, die damals die Lady nach Beratschlagung mit ihrem Bruder standhaft nicht wollte, und mir nun seit 4 Jahren in den Ohren liegt, endlich statt Gas dann immer teurer werdenden Strom kaufen zu sollen?

Nö. Ich mache NICHTS willkürlich kaputt, das nicht vor allein kaputt geht. Bei der Therme bin jetzt ich bockig, nachdem zu erkennen war, dass neuere Technik oftmals immer mieser, kleinkarierter und kundenschädlicher auf frühes Kaputtgehen vorprogrammiert ist.

Hier hütet ein langer seidenschwarzer Drache von Flügel unser Wohnzimmer. Von 1877 September, neun Jahre älter als jedes KFZ der Erde. Der Urgroßvater aller modernen Konzertklaviere. Uralt, aber erste moderne Technik. Nur 424 Stück einst gebaut, bis man 1884 das immernochige heutige D-Modell machte, das seither die Bühnen flutet. Im Versuch, Gewicht und Fertigungskosten einzusparen, ohne an Klang zu verlieren. MbMn gelang es nicht ganz. Mein Drache kann es besser. Werfe ich ihn raus, weil iwie zu alt?

Nö.
 
Jetzt tu nicht so als wenn Du alt und Weise geworden wärst....
Auf keinen Fall. :D
Das hat nix mit alt und schon gar nix mit weise zu tun.;)
Ich möchte nur nicht mehr schrauben, vor allem schrauben müssen und das Lager ist zu voll. Was ich möchte ist fahren.
Meine angebohrene Faulheit wird, im Alter, immer ausgeprägter. Im Urlaub lasse ich mittlerweile gerne andere vorrausfahren, ich buche keine Hotels mehr, kümmere mich nicht um die Anreise usw. macht alles der Profi.
Ich habe einen Plan, wie das in Zukunft bei mir aussehen wird, ich freue mich schon sehr darauf...

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:
Ingo