Vielen Dank für die Blumen!

25.08./26.08. MSC Alzey (Nack)
01.09./02.09. MSC Aufenau
20.10./21.10. MRSC Mernes

das sind die noch anstehenden IGE Rennen!
Scheibe.jpg
 
Hallo Manuel,
sehr schöne Bilder.
Sag mal, bist du dort gemeldet?
Oder fährst du in Alzey.
Ich wollte ja nach Alzey kommen.
Nicht das ich dort bin und du bist in Neuhaus!
Gib mir mal eine Info.
Danke.
 
Der Lauf in Alzney (IGE) fällt aus,

deshalb hab ich mich spontan für Neuhaus entschieden!
 
Von Platz Eins auf Drei mit sechs Minuten

[h=2]Samstag, 1. September 2012[/h][h=3]Von Platz Eins auf Drei mit sechs Minuten[/h]Für die diesjährige BorgWarner East Enduro Challenge hatten wir uns gut vorbereitet. Das Motorrad war gewartet, die Lichtanlage auf dem neuesten Stand, die Bremsen kontrolliert. Auch einen neuen Metzeler Pneu samt Mousse hatten wir noch schnell vorsorglich aufgezogen. Von der technischen Seite her konnte nichts passieren.
Angereist waren wir mit acht Mann, um in verschiedenen Klassen für das SWT-SPORTS-TEAM Punkte zu erzielen. Wir konnten uns in der ersten Reihe einen sehr guten Stellplatz sichern und somit eine zentrale Tankzone für unser Team stellen.
Die Abnahme im strömenden Regen lief wie geschmiert. Auch der Start am Samstag Morgen war völlig problemlos. Die großzügig errechneten Fahrzeiten zwischen den Zeitkontrollen waren für mich wie gemacht, somit konnte ich vor den ZK noch etwas Flüssigkeit oder einen Imbiss zu mir nehmen. Die Strecke war gegenüber dem Vorjahr etwas abwechslungsreicher und somit viel angenehmer. Die Asphaltanteile sind durch die Auflagen der Kommunen ja leider nicht mehr zu vermeiden. Doch auch hier konnte man der Kuh die Sporen geben. Auf den abgeernteten Getreidefeldern war der fünfte Gang mit Vollgasstellung keine Seltenheit. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn man bei dieser Geschwindigkeit ungewollt absteigt. In den Wertungsläufen konnte ich mit einem deutlichen Vorsprung gegenüber den anderen Teilnehmern meine Klasse dominieren. Die Maschine schien wie für die Prüfungen gebaut. Auf dem Stoppelacker war immer ausreichend Leistung vorhanden. Die doch extremen Auffahrten auf der Strecke des MC-Isolators (Biene) kletterte der "Eisenhaufen" wie eine Gemse nach oben. Ich war überglücklich. Eine so tolle Veranstaltung hat man nur einmal im Jahr. Doch bei der Siegerehrung wurde ich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Aus dem erhofften ersten Platz wurde ein Dritter. Die Zeitnahme verhängte mir sechs Strafminuten, da ich in ihren Augen nicht korrekt gestempelt habe. An diesem Ergebnis ist nichts mehr zu rütteln, deshalb heißt es für das nächste Jahr: "Besser aufpassen und immer einen Zeugen für die ZK".
An dieser Stelle möchte ich noch ein Lob an den MC-Isolator und an alle Helfer aussprechen, diese Veranstaltung ist echt einzigartig!


http://enduroboxer.blogspot.de/2012/09/fur-die-diesjahrige-borgwarner-east.html
 
Spannende Wettkämpfe in Aufenau

Aufenau ist eine meiner Lieblingsstrecken. Hier ist es möglich, die Leistung der Kuh immer mal auszuschöpfen und sie richtig zu treiben. Trotz des recht eng gesteckten Endurokurses macht mir das Fahren hier sehr viel Spaß und Freude. Des weiteren ist die Anlage des Wettbewerbsgeländes echt einzigartig. Von der Terasse aus kann man auch noch im Fahrerlager das Geschehen auf der Strecke beobachten. Zum ersten mal konnte ich auch an einer Hochzeitsfeier im Fahrerlager anwesend sein. Das Brautpaar wurde auf einem Crossgespann über die Strecke chauffiert.
Die Jungs von AMS Dirtbike stellten am Samstag den größten Teil der Konkurrenz dar. Durch das große Fahrerfeld der italienischen Zweizylinder verliert man während des Rennens völlig den Überblick. Allein die Anzeigen meines Betreuers können mich sicher durch den Kurs begleiten. Dank des guten Supports von Elmar konnte ich es auf den dritten Platz schaffen. Mensch und Maschine gingen für diesen Erfolg an ihr Limit.
Aber die Verbesserungvorschläge für Mann und Maschine liegen ja schon in der Schublade.
Der Sonntag lief anfangs etwas besser. Die Strecke war mir ja schon bekannt. So konnte ich nach fast zwei Stunden einen Vorsprung von fast zwei Minuten aufbauen. Als ich merkte, dass der Boxer nicht mehr richtig lief, bin ich also gleich in die Box gefahren. Hier wollte ich dann schnell die Zündkerzen, von denen eine auch defekt war, austauschen.


Dabei ist mir eine im Gewinde abgerissen. Auch durch kräftiges Abkühlen mit Wasser und Rettungsversuchen mit Schraubenzieher und Wasserpumpenzange konnte die Maschine nicht mehr in Gang gesetzt werden. Somit rutschte ich während des Laufes auf den letzten Platz zurück. Es ist immer etwas tragisch, wenn man durch solche Pfennigsartikel ausfälllt. Der letzte Lauf in Mernes wird nochmal spannend, aber an den Punkten und den Platzierungen wird er in meinem Fall nicht mehr viel machen können.
Ein DANK an den Verein für die nette Hilfe in der Box.


http://enduroboxer.blogspot.de/2012/09/spannende-wettkampfe-in-aufenau.html
 
ja, da war der gute Vinz ganz schön angespannt!

Hier eine Bekanntmachung:
 

Anhänge

  • Fahrertraining 2012.jpg
    Fahrertraining 2012.jpg
    305,7 KB · Aufrufe: 96
  • Anzeige (2).jpg
    Anzeige (2).jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 38
Sehr geehrter Leser,


anbei erhalten Sie im Anhang die Anmeldung für unser Treffen mit Fahrertraining mit Simo Kirssi, an der "Schwarzen Pfütze" bei Schweinfurt.
Wir haben dieses Gelände gewählt, da wir hier für jeden Anspruch etwas zu bieten haben. Das Fahren auf der Strecke ist keine Pflicht, wir bieten es den Teilnehmern nur an. Hier haben Sie die Möglichkeit im geschützten Rahmen Fahr-Manöver zu versuchen, die Sie sich sonst so nicht durchführen würden.
Des weiteren ist es selbstverständlich auch möglich diesem Treffen nur beizuwohnen und die Atmosphäre unter Gleichgesinnten zu genießen.
Wir bitte Sie sich rechtzeitig dafür anzumelden. Somit können wir eine gut durchdachte Planung für Sie übernehmen. Die Teilnahme-Gebühr überweisen Sie bitte auf unser Konto:


Ktnr.: 7281900 (account number)
BLZ: 790 690 10 (bank code number)
VR Bank Schweinfurt Land (bank name)
IBAN : DE88 7906 9010 0007 2819 00
BIC :
GENODEF1ATE


Nach Eingang der Teilnahme-Gebühr haben Sie einen sicheren Teilnehmerplatz.


Wir freuen uns....


Link für die Anmeldung:


[url]http://swt-sports.de/pdf/newsletter.pdf[/URL]
 
Organisatorisches zum Treffen:
Am Freitag ist unser Anreisetag, diesen werden wir mit einem gemütlichem Beisammensein am Lagerfeuer beschließen. Samstag Morgen werden die Gruppen für das Fahrertraining eingeteilt. Hier werden auch die Trainingszeiten und die Zeiten für das freie Training bekannt gegeben. Den Samstag Abend lassen wir mit einer Dia-Show über eine Reise nach Kasachstan (von Time-to-Cycle) ausklingen.
Für Sonntag ist ein gemeinsames Frühstück mit Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern geplant. Ab dem Nachmittag können die Teilnehmer das Gelernte auf der Cross-Strecke ausprobieren und vertiefen. Das Ende der Veranstaltung ist für 16:00 Uhr geplant.

An der Trainingsstrecke sind ausreichend Zeltmöglichkeiten vorhanden. In der Umgebung um Bad Kissingen gibt es außerdem viele Möglichkeiten, in Hotels oder Pensionen unterzukommen. An der Strecke gibt es leider nur Toiletten. Duschen und Waschräume sind nicht vorhanden. Für das Leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken übernimmt der örtliche Verein. Ich kann Euch versprechen, dass die Preise vertretbar sind.
 

Anhänge

  • Arbeiten1.jpg
    Arbeiten1.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da so eine Idee:pfeif:
Bau dir doch einen Unterfahrschutz, für die Kühlrippen:cool:
Oder fahr ein wenig Defensiver))):
Ja so ist es eben, Krieg bringt Opfer:gfreu:

Weiterhin vieeeel erfolg:applaus:.
 
Hallo Munga64; Hallo Maik,

ich dachte, dass ich mir unten ganz dicke Kühlrippen aufschweiße. Also solche die etwas aushalten (6 - 7 mm).
Und vielleicht die oben etwas länger mache. Denn mit denen hab ich ja eigentlich nie Probleme.

Hab Ihr ne Idee!

Unterfahrschutz geht nicht. Der setzt sich zu.
 
Wasser-BOXER -> nee


Aber Maik,

Deine IDEE ist gut, Und als Rennanzug noch einen Nietengürtel!!!
 
Auf Grund der vielen telefonischen Anfragen zum Treffen/Training:

Die Strecke ist direkt an der Autobahn A 71 Schweinfurt/Erfurt.

Von der Autobahnabfahrt 28 Bad Kissingen/Oerlenbach ist es nur noch ein Katzensprung.
Bad Kissingen ist eine Kurstadt. Hier gibt es auch sehr viele möglichkeiten in Hotels oder Pensionen unterzukommen.

Ach ja,

kommt jemand morgen nach Pfungstadt / bei Darmstadt ?
 
Guude,
ab wann wärst du denn da, und für wie lange.
Ich bin gerade dabei meinem Hausanbau zu verputzen, und Morgen bekomme ich Unterstützung.
Nach getaner Arbeit würde ich in Pfungstadt mal Vorbeischauen. Ist ja Heimatnah.
Gib mir mal dein Zeitfenster.
Danke
Uwe
 
.....auf geht´s nach Mernes zum Finale der IGE !!!


und nicht vergessen:

nächstes Wochenende ist das EnduroBoxer-Treffen !
 
Für die legalisierung geschweißter Rahmen gibt es 2 Möglichkeiten, 1. beim TÜV mit Dehnstreifen auf einer definierten Strecke ein paarTestrunden drehen, einen zweiten gleichen Rahmen zur Zerreissprobe dazu liefern, oder du hast einen TÜV-Prüfer der aus Erfahrung und durch Fahrversuche das ganze legalisiert. Du brauchst dringend einen Schweißschein für das entsprechende verfahren und das Material sollte vergütet mit Gutachten sein.
Gruß

Swen

Ich hab einen Rahmen geändert, WIG geschweißt, und die Nähte vorm lackieren fotografiert, um dem TÜV Prüfer anschließend das Fahrzeug vorgeführt. Der wollte nicht mal die Bilder sehen, oder einen Schweißerschein. Und die Rahmenänderung wurde eingetragen.

Das soll heißen, wenn du einen TÜV Menschen hast der dir vertraut, und auch glaubt das du keinen Mist zusammenbrutzelt, dann kann er es dir abnehmen, wenn er will.
 
Hallo Kuhfladen,

dann werde ich demnächst zum Tüv zu Dir kommen!

Wann ist der nächsten Termin?
 
Ich hab einen Rahmen geändert, WIG geschweißt, und die Nähte vorm lackieren fotografiert, um dem TÜV Prüfer anschließend das Fahrzeug vorgeführt. Der wollte nicht mal die Bilder sehen, oder einen Schweißerschein. Und die Rahmenänderung wurde eingetragen.

Das soll heißen, wenn du einen TÜV Menschen hast der dir vertraut, und auch glaubt das du keinen Mist zusammenbrutzelt, dann kann er es dir abnehmen, wenn er will.

Hallo Kuhfladen,
war das ein Heckrahmen oder ein Hauptrahmen.
Heckrahmen kann man nämlich mit gutem Willen als nichttragend bezeichnen.
 
http://enduroboxer.blogspot.de/2012/09/enduroboxer-treffen-und-fahrertraining.html

http://enduroboxer.blogspot.de/2012/09/enduroboxer-treffen-und-fahrertraining.html

[h=3]EnduroBoxer Treffen und Fahrertraining [/h]

"EnduroBoxer Treffen Extreme" , das sollte eigentlich der richtige Slogan für dieses Wochenende sein.
Der Wetterfrosch hatte es schon vorhergesagt, dass die Verhältnisse nicht so ideal werden sollen. Auch die Absagen einiger Teilnehmer unterstrichen diese Vermutung. So waren wir ein überschaubarer Haufen. Doch dass es so viel Spaß machen würde, das konnten wir uns nicht vorstellen!

Geschlafen wurde im eigenen Transporter oder unter freiem Himmel im Zelt. Auch das Vereinsheim des MMC Schweinfurt wurde als Pension genutzt. Unsere Verpflegung übernahm der Verein. Schon am frühen Morgen wurden wir mit frischen Eiern und Speck auf den Tag vorbereitet. Diesen Service konnten wir das ganze Event über genießen.
Dann, nach ein paar Startschwierigkeiten, ging es los auf die Strecke. Diese war durch die Wetterverhältnisse für ein Training sehr interessant geworden. Die "Simo Kirssi"-Gruppe ging nach einer kurzen Aufwärmphase gleich ans Eingemachte über. Meine Gruppe die aus Einsteigern und Fortgeschrittenen bestand, steigerte sich fortwährend und nutzte das Gelände mit seinen anspruchsvollen Auffahrten weitgehend aus. Viele unserer Teilnehmer verbesserten ihren Fahrstil während des Trainings. Man konnte buchstäblich beobachten, wie die Angst vor den Hindernissen vertrieben wurde.
Abends konnten wir dann die Vortrage von Sven Böhme (time-to-cycle) und von Harald Himmelheber (mit dem BMW-Gespann durch Tunesien) genießen.
Am Sonntag Morgen gingen wir gleich nach dem Frühstück wieder ans Trainieren. Die Jungs hatten ihr Gelerntes sofort sauber umgesetzt. Es war ein riesen Spaß, mit einer so tollen Truppe durch das Trainingsgelände zu turnen.
Ab dem Nachmittag ging die Materialschlacht los. Simo, Gerd und ich versuchten, alle Auffahrten zu bezwingen. So wurden die Kühe richtig ran genommen. Das funktionierte natürlich nicht, ohne das Material zu schwächen. So musste die HP2 mit schwerem Gerät aus der Grube geborgen werden!
Für das Jahr 2013 ist wieder ein EnduroBoxer-Training/Treffen für Juni / Juli geplant.