BMWWOLLI

Aktiv
Hallo,
so jetzt ist es vor ein paar Tagen los gegangen. Das Moped aus meinem externen Moped Lager ins Heim geholt und zerlegt.
Bj.91, 55000km, nicht gepflegt, aus Lehrerhand. Das schlimmste was einem Fahrzeug passieren kann. Seitendeckelhalter aus Holz, Verkleidung mit Kabelbindern und Holzschrauben befestigt, überall Isolierband, seltsame Kabel usw.
Beim Zerlegen sind natürlich alle Klassiker zusammen gekommen. Wasser im Getriebe Öl, Stößelrohrdichtungen, Öl im Kardan Gehäuse hinten, größer Simmerring HAG, Getriebe läuft nicht leicht und rund.
Aber ich habe nichts anderes erwartet.
Zu den normalen Verschleißerscheinungen kamen noch zwei seltsame Defekte hinzu. Die Schwinge ist am Getriebeanschluß ausgebrochen. Da hat wohl mal jemand mit einem Schlüssel versucht den Motor fest zu halten???
Der superplemmi Defekt ist am rechten Zylinderkopf. Da ist das Gewinde des Ventildeckels geplatzt?????
Wenn noch jemand einen bleifreien rechten 100er Kopf ohne SLS über hat, bitte melden. Der Kopf wird sowieso überholt. Also Ventile usw egal.

Keine Ahnung wie man so etwas schafft.

Die freche Maus aus dem Luftfilter, hat auch an den Kabeln genagt.(Moped lief trotzdem)

Grüße
Wolli
 

Anhänge

  • Kopf.jpg
    Kopf.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 916
  • Kabel.jpg
    Kabel.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 693
  • $_57sss.jpg
    $_57sss.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 1.017
  • 111.jpg
    111.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 776
  • 5.jpg
    5.jpg
    128 KB · Aufrufe: 787
  • 4.jpg
    4.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 809
  • 3.jpg
    3.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 871
  • 2.jpg
    2.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 793
  • 1.jpg
    1.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 780
  • 7.jpg
    7.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 810
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
bischen mit nem feuchtem Lappen drübergehen, fertig. :D
Spaß beiseite. Das Gewinde vom Ventildeckel, im Kopf sieht nach einem Sturz gerne mal so aus. Würde ich schweißen und neu bohren lassen, wenn die Köpfe sowieso gemacht werden. Ist ja normalerweise auch nur eine Bohrung außer die Deckel sind außenverschraubt.
Viel Erfolg mit dem neuen Projekt.
 
Huhu,
ein gutes muß der Job bei der Feuerwehr ja haben. Mit einem hydraulischen Pedalschneider lassen sich die Speichen toll durchknipsen.
Grüße
Wolli
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    42,2 KB · Aufrufe: 620
Hat schon mal jemand erfolgreich die Hauptständerhalterung am Rahmen gerichtet??? Die sieht so aus, als würde sie sofort brechen. Ist das Ding Guß oder geschmiedet?
Wenns nicht klappt wird das Ding einfach gekürzt, dann ist aber leider kein Hauptständer mehr möglich.
Grüße
Wolli
 
Was haste denn für die Möhre gezahlt?
500.-?

Es gibt eben nicht nur Herrgottschrauber, nicht unter Lehrern und auch nicht unter Schlossern etc.

Moin aus Kiel
Ingo, Halblaie.
 
Was haste denn für die Möhre gezahlt?
500.-?

Es gibt eben nicht nur Herrgottschrauber, nicht unter Lehrern und auch nicht unter Schlossern etc.

Mal eine Lanze brech für alle 2 Linkedaumenträger!

Moin aus Kiel
Ingo, Halblaie.
 
Was haste denn für die Möhre gezahlt?
500.-?

Es gibt eben nicht nur Herrgottschrauber, nicht unter Lehrern und auch nicht unter Schlossern etc.

Mal eine Lanze brech für alle 2 Linkedaumenträger!

Moin aus Kiel
Ingo, Halblaie.

Höhö,
wenn du schon mal eine GS für 500€ gesehen hast, herzlichen Glückwunsch.
Der Preis war schon ok, dem Zustand entsprechend, mach dir mal keine Sorgen.
Der Vorbesitzer hat ja so gut wie gar nicht geschraubt, eher geklebt.
Grüße
Wolli:]
 
Hi Wolli,
...und sonst ist der Rahmen gerade?
Ich meine, das mit dem Ausbruch am Zylinderkopf und verbogene Hauptstäneraufnahme deuten schon mal darauf hin, daß die Kiste durch die Gegend geschmissen wurde. Ist der Lenkanschlag noch dran oder wieder drangebruzelt worden?
:schock:
 
Hi Wolli,
...und sonst ist der Rahmen gerade?
Ich meine, das mit dem Ausbruch am Zylinderkopf und verbogene Hauptstäneraufnahme deuten schon mal darauf hin, daß die Kiste durch die Gegend geschmissen wurde. Ist der Lenkanschlag noch dran oder wieder drangebruzelt worden?
:schock:
Sieht alles gerade aus, Lenkanschlag usw ok. Keine Risse in den Schweißnähten. Gabel und Räder sind alt und i.O. Lenker ist auch alt.
Am rechten Ventildeckel sind leichte Schleifspuren. Hat er aber alles artig gesagt.
Ständer ist auch alt und keine Einschläge zu sehen.
Der Vobesitzer hatte ein unvorstellbar schweres riesen Koffersystem.
Waren bestimmt die Klassenarbeiten drin.:schade:

Laut Aussage eines Bmwlers ist das frúher öfter vorgekommen, das bei überladenen Gsen die Halteohren am Rahmen sich gleichmäßig V förmig verbiegen. Der Ständer hat sich natürlich mit verbogen. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie er das Ding beladen aufgebockt hat.

Danke für die Tips und Grüße
Wolli
 
Hallo,
mal wieder eine Frage.
1.Hat jemand die alte GS Lampenverkleidung schon mal direkt, ohne die komische Basik Lampenmaske verbaut??? Ich würde gerne nur einen größeren Scheinwerfer und einen Instrumentenhalter(Digi) verbauen. Da entsteht doch ein großer Spalt zwischen Lampe und Maske, oder??? Und unten fehlt doch dann etwas???
Bei Siebenrock gibt es ja nur das vordere Teil der Basic Maske. Bekommt man das mit der großen überstülp Verkleidung verbaut?
Ich weiß, bekomme ich bei Q-Tech alles fertig, aber selbst ist der Mann.
Dankbar für ein paar Bilderchen oder einen Tip

2.Mit welcher Bremsscheibengröße wird man denn am glücklichsten?
Ich habe mir eine 320er mit R100R Vierkolbensattel(SWT) ausgekuckt, spricht etwas dagegen oder hat jemand eine bessere Idee.

Wolli
Bild ist aus dem Netz gemobst
 

Anhänge

  • Lampenmaske.jpg
    Lampenmaske.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 317
Zuletzt bearbeitet:
Noch vergessen,
einen Auspuff habe ich für unvorstellbar wenige Euronen bei Ebay erstanden.
Wenn das Ding etwas besser verarbeitet wäre, wäre ist die Optik wirklich toll. Sound, Passform usw kann ich noch nichts zu sagen. E Zulassung hat er auf jeden Fall. Ist wirklich super klein, im Vergleich zu den anderen Endschalldämpfern.
Nur mal so zum Anschauen
Wolli
 

Anhänge

  • gpr-bmw-r100gs-vinta-4.jpg
    gpr-bmw-r100gs-vinta-4.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 526
Hallo Wolli,

ich habe bei mir seit ca 4 tkm eine 300 mm ABM Scheibe mit Spiegler 4 Kolbenzange verbaut. Passt gut, bremst gut und wird in ein paar Wochen wg. Totalumbau frei. Bei Interesse gerne PN.
 
Die Teile kommen langsam zusammen. Teile vom Pulvern abholen ist jedesmal wie Weihnachten. Das sieht alles so schön neu aus.
Ich versuche gerade eine Lampenmaske unten zu zu laminieren, keine Ahnung ob es funktioniert. Sieht auf jeden Fall lustig aus.
Grüße
Wolli
 

Anhänge

  • DSC00716.jpg
    DSC00716.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 350
  • DSC00715.JPG
    DSC00715.JPG
    24,1 KB · Aufrufe: 354
  • DSC00708.JPG
    DSC00708.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 345
  • DSC00711.JPG
    DSC00711.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 343
  • DSC00705.JPG
    DSC00705.JPG
    29,8 KB · Aufrufe: 393
  • DSC00706.JPG
    DSC00706.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 412
Höhö, fast fertig.
Das Teil gibt es zur Zeit bei Ebay für 34€. In GFK wirklich gut grarbeitet, mit Material Gutachten. Nur mal so als Tip.
Grüße
Wolli
 

Anhänge

  • M1.jpg
    M1.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 439
  • M2.jpg
    M2.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 416
Zuletzt bearbeitet:
Höhö, fast fertig.
Das Teil gibt es zur Zeit bei Ebay für 34€. In GFK wirklich gut grarbeitet, mit Material Gutachten. Nur mal so als Tip.
Grüße
Wolli

Hi Wolli,
wie haste den die Form gemacht zum laminieren?
kann auf den Bildern oben leider nicht genau erkennen.
Hab auch das Teil daheim und will auf größere Lampe umbauen und finde deine Idee richtig gut!
Grüße MartinA-GS
 
Hey Wolli,

die Idee ist klasse!:applaus:
und dein Lückenschluss scheint doch gelungen zu sein.

Grüße, Onno

Ich habe einfach ein Stück Isomatte unter die Verkleidung geklebt. Das nimmt die Kontur gut an. Am besten eine Klarsichtfolie oder so etwas ähnliches als Trennmittel zwischen Matte und Verkleidung. Ich habe 5 Lagen laminiert, muß man nicht aber ich habs gerne stabil.
Unten 2 Löcher in die Verkleidung und mit spaxschrauben am Brett befestigt. Bei Mc Donalds Pommesstäbchen mopsen für die Form.
Ziemlich weit innen über die Verkleidung Laminieren, sieht eh keiner.
Dann Spachteln Spachteln Spachteln und Halterung ausdenken.
Viel Spaß
Wolli
 
Hi Wolli,

kannst du in deiner Rolle als Ideenspender auch noch Anregungen zur Befestigung an der Gabel liefern? :D

Grüße, Onno,

der für Ideen dankbar ist, da gerade sein G/S Tacho erneut aufgegeben hat
und er daher über Ersatz nachdenkt..
.
 
Hi Wolli,

kannst du in deiner Rolle als Ideenspender auch noch Anregungen zur Befestigung an der Gabel liefern? :D

Grüße, Onno,

der für Ideen dankbar ist, da gerade sein G/S Tacho erneut aufgegeben hat
und er daher über Ersatz nachdenkt..
.
Hello,
ich warte noch auf meine neuen Standrohre. Ich denke die Lampe wird einfach mit Standrohrschellen(Louis, usw) befestigt. Acewell Tacho auf Blechwinkel. Verkleidung unten an längere Standrohrklemmschrauben von hinten mit Muttern.
Ich möchte die Verkleidung abnehmen können und nur mit Lampe fahren können.
Aber erst mal muß die Gabel komplett sein, dann gibts Bilder
Grüße
Wolli
 
Hallo,
mal wieder ein paar Bilder.
Also so ein Gletter-Heck ist wirklich toll. Keine wilden Richtaktionen mit Brechstange usw, auspacken und passt.
Mit der wüsten Lampenmaske bin ich mir noch nicht so sicher. Die ist wirklich ein bischen groß.
Wofür hat denn das Wilbers Federbein einen halben Meter Schlauch, soll ich den Ausgleichsbehälter am Lenker fest Schrauben???
Grüße
Wolli
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    146 KB · Aufrufe: 488
  • 4.jpg
    4.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 482
  • 3.jpg
    3.jpg
    147 KB · Aufrufe: 476
  • 2.jpg
    2.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 450
  • 1.jpg
    1.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 459