Hallo Bernhard

Geht nicht.
Die Pleuel für unsere BMWs sind unsymetrisch damit sie an den Kurbelwangen vorbei gehen.

059.jpg
 
Dein schönes Bild brauch ich für die DB! :D

Zu den Pleuel aus Ebay:
Da hätte auch die Länge und die Grundbohrung nicht gepasst.
 
Moin Bernard,
vllt. garnicht eine so schlechte Idee, müsste man mal ausprobieren, einfach mal ein original Pleuel hinschicken, auf den Versatz hinweisen und 8mm länger haben wollen, entweder die können das oder eben nicht.
Die schreiben ja, das die auch Sonderwünsche berüchsichtigen können.
Die werden so ein Pleuel schon vermessen können, ob die nun im Auto laufen oder in ner Q, das sollte doch erstmal egal sein! Vorteile gegenüber dem abdrehen hätte das auf alle Fälle!

Wäre zumindest mal ne Idee und wäre ein wenig Pioniergeist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein schönes Bild brauch ich für die DB! :D

Da mach ich doch lieber noch ein besseres Foto und schreib die Maße schöner dazu. :D
Geht ja gar nicht,so ein Provisorium für die Datenbank. :rolleyes:


:bitte:

Nachtrag: Lieber Michael, neues Foto für Datenbank in Beitrag #13. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein schönes Bild brauch ich für die DB! :D

Zu den Pleuel aus Ebay:
Da hätte auch die Länge und die Grundbohrung nicht gepasst.

Hallo Michael,
es werden doch 148mm Pleuel in Verbindung mit den kürzeren Kolben in dem einschägigen Handel angeboten. Grundbohrung habe ich gestern mit 52mm gemessen, stimmt auch nicht?
 
Moin Bernard,
vllt. garnicht eine so schlechte Idee, müsste man mal ausprobieren, einfach mal ein original Pleuel hinschicken, auf den Versatz hinweisen und 8mm länger haben wollen, entweder die können das oder eben nicht.
Die schreiben ja, das die auch Sonderwünsche berüchsichtigen können.
Die werden so ein Pleuel schon vermessen können, ob die nun im Auto laufen oder in ner Q, das sollte doch erstmal egal sein! Vorteile gegenüber dem abdrehen hätte das auf alle Fälle!

Wäre zumindest mal ne Idee und wäre ein wenig Pioniergeist.

Hallo Volker,
wenn ich ein wenig schwächel, dann kommen mir solche Ideen.:D
Gestern war mal wieder so ein Tag, wie kann man dann seine Zeit nutzen?
Ich suche dann nach solchen Sachen. Die passenden Pleuel kann man für 500€+ im Fachhandel kaufen, wenn man ähnliche Qualität für 130€ plus Bearbeitung bekommen kann, warum nicht?
 
Hallo Volker,
wenn ich ein wenig schwächel, dann kommen mir solche Ideen.:D
Gestern war mal wieder so ein Tag, wie kann man dann seine Zeit nutzen?
Ich suche dann nach solchen Sachen. Die passenden Pleuel kann man für 500€+ im Fachhandel kaufen, wenn man ähnliche Qualität für 130€ plus Bearbeitung bekommen kann, warum nicht?

Servus,
ob's gute Qualität für das Geld gibt, sei mal dahingestellt.
Was definitiv zu prüfen wäre: passen die Pleuel mit der Verschraubung von der "falschen" Seite in's Gehäuse.
Ein Bekannter hat Pleuel vom 4V Boxer verbaut, da musste er massiv am Gehäuse abtragen. Die sind aber wiederum kürzer und werden entsprechend weiter ausgelenkt.

Gruß, Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Grundbohrung war ich zu schnell... ;)
Ob das von der Breite passt, müsste man prüfen.

Hallo Michael,
bitte korrigiere mich: Pleuelbolzen 22mm Grundbohrung 52mm, Länge je nach Kolben 148mm bzw 151 mm. Pleuel ist einiges breiter als Original, könnte man entsprechend bearbeiten, auch sollte der Versatz, den Fritz freundlicherweise (Meßschieber:D) festgehalten hat, sich umsetzen lassen.

Ach ja,
folgendes Pleuel mit exentrisch gebohrtem Pleuellager und Bearbeitung an der Breite würde 151mm ergeben:
http://www.ebay.de/itm/H-Schaft-Ple...477817952?pt=DE_Autoteile&hash=item2a40ebbe60

Nur, müssen die Pleuelschrauben unbedingt von oben verschraubt sein, oder geht das auch von unten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pleuelversatz des BMW 2V Gleitlager-Boxers am Beispiel des Siebenrock-Pleuels.
Versatz Pleuelkopf gleich dem Pleuelfuß.

065.jpg
 
Servus,
ob's gute Qualität für das Geld gibt, sei mal dahingestellt.
Was definitiv zu prüfen wäre: passen die Pleuel mit der Verschraubung von "falschen" Seite in's Gehäuse.
Ein Bekannter hat Pleuel vom 4V Boxer verbaut, da musste er massiv am Gehäuse abtragen. Die sind aber wiederum kürzer und werden entsprechend weiter ausgelenkt.

Gruß, Rudi

Hallo Rudi,
die Qualität kann ich nicht beurteilen. Wollte erstmal nur klären,ob es mechanisch passen kann. Deshalb ist Dein Einwand mit den 4V Pleuel schon in die richtige Richtung.
 
Hallo Bernhard,

hast du Angst vor krummen Pleuels oder willst du welche produzieren? :D

Wenn man sich die BBK Pleuel ansieht dann wird das Umstricken vermutlich nur ne Frickellösung werden oder entsprechend teuer.

Viel Spass beim Philosophieren
 
Hallo Bernhard,

hast du Angst vor krummen Pleuels oder willst du welche produzieren? :D

Wenn man sich die BBK Pleuel ansieht dann wird das Umstricken vermutlich nur ne Frickellösung werden oder entsprechend teuer.

Viel Spass beim Philosophieren

Hallo Klaus,
ist in letzter Zet so ruhig hier, mag auch nicht immer was von Umbauten lesen (Bing mit direktem Luftfilter, Mumienbinden, Geländebereifung an Straßenmaschinen (Scrambler)....
Da muss man selbst mal was verzapfen....
 
Die passenden Pleuel kann man für 500€+ im Fachhandel kaufen, wenn man ähnliche Qualität für 130€ plus Bearbeitung bekommen kann, warum nicht?

jetzt mal im ernst, glaubst du wirklich das die china-pleuele eine ausreichende qualität haben für 130€
habe ja auch einige kunden aus der autotuner gemeinde, die mir ständig die china-pleule zur nacharbeit und zum prüfen vorbeibringen. und mindestens 1pleuel pro satz muss ich richten und winkeln.
 
Ich wäre mit dem Zeug vorsichtig.

Der Anbieter sitzt in China, ob da das drin ist, was draufsteht (orig. ARP-Schrauben, z.B.) ist m.E. zweifelhaft.

Daß er mal eben eine maximale Zugspannung einer Schraube in eine Motorleistung "umrechnet" zeigt, daß er nicht so recht weiß, was er da eigentlich verkauft.
 
Gestern abend habe ich mich mit anderen Dingen gleichzeitig beschäftigt. :rolleyes:
Man soll sich auf eine Sache konzentrieren und nicht nur oberflächlich lesen. ;)

Meine Bedenken liegen an den markierten Punkten. Das ist wohl auch der Einwand von Rudi.

Anhang anzeigen 113177

Servus!

Nein, meines Wissens nach kneifts an den Schraubenköpfen, sprich an der Rückseite der Pleuel.

Gruß, Rudi
 
Hallo Michael,
bitte korrigiere mich: Pleuelbolzen 22mm Grundbohrung 52mm, Länge je nach Kolben 148mm bzw 151 mm. Pleuel ist einiges breiter als Original, könnte man entsprechend bearbeiten, auch sollte der Versatz, den Fritz freundlicherweise (Meßschieber:D) festgehalten hat, sich umsetzen lassen.

Servus!

Für leichtere Kolben lässt sich der Massenausgleich auch ohne Gegengewichte an der Kurbelwelle herstellen.
Macht z.B. Helmut Mader.

Dann geht's auch mit symmetrischen H-Schaft Pleueln.
Kommen in meinen neuen Motor.
Allerdings original Carrillo, keine China Ware.

Gruß, Rudi
 
Servus!

Für leichtere Kolben lässt sich der Massenausgleich auch ohne Gegengewichte an der Kurbelwelle herstellen.
Macht z.B. Helmut Mader.

Dann geht's auch mit symmetrischen H-Schaft Pleueln.
Kommen in meinen neuen Motor.
Allerdings original Carrillo, keine China Ware.

Gruß, Rudi



Hmmmm, ich war 2012 bei Carillo in den USA.

Es waren verdächtig viele chinesische Kartonagen vor Ort.

Vielleicht war es ja auch nur Verpackungs-Material.

Aber mal ehrlich, Carillo ist auch nur ein Unternehmen das versucht Geld zu verdienen, und wenn das mit Auftragsvergabe nach China funktioniert, würde es mich nicht wundern, wenn das auch mal gemacht wird.

Nahezu die gesamte Automobil-Industrie lässt dort fertigen.


Ich habe übrigens auch gerade Pleuel aus China bestellt,
bzw. man gibt ja HH als Standort an.
Bis auf die Länge passen sie so in meine Zündapp´s mit Gleitlager-Umbauten.
 
Moin Patrick,

mich würde es nicht wundern, wenn 19% EuSt und ca. 4 % Zoll in Rechnung gestellt wird. Der Verkäufer sitzt in China und Hamburg hat einen Freihafen...

Grüsse
Chris
 
Moin Patrick,

mich würde es nicht wundern, wenn 19% EuSt und ca. 4 % Zoll in Rechnung gestellt wird. Der Verkäufer sitzt in China und Hamburg hat einen Freihafen...

Grüsse
Chris


Hallo Chris,

ich habe das eingeplant.

Vermeintlich die selben Pleuel kosten bei einem deutschen Händler 185 € / Stück.

Da kann man schon mal zocken.

Gruß
Patrick


Anbei der Link:
http://www.ebay.de/itm/171457788024?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Achim,

- wie die Zeit vergeht :D

Worin besteht jetzt der Unterschied zum damaligen Freihafen?

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Was definitiv zu prüfen wäre: passen die Pleuel mit der Verschraubung von der "falschen" Seite in's Gehäuse.
Ein Bekannter hat Pleuel vom 4V Boxer verbaut, da musste er massiv am Gehäuse abtragen. Die sind aber wiederum kürzer und werden entsprechend weiter ausgelenkt.

Hallo Rudi,

das verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du Dir die Markierungen in Michaels Grafik in #20 ansiehst, sollte eigentlich klar sein, dass die Wahrscheinlichkeit des Kontaktes des Pleuelschaftes mit dem Zylinderfuß mit der Länge der Pleuel zunimmt. Ein kürzeres Pleuel wird nämlich in Relation zu diesen neuralgischen Stellen weniger ausgelenkt.

Ob die an den Lagerdeckeln sitzendne Schraubenköpfe Konfliktpotential bieten, kann ich leider auch nicht beurteilen. Wie ist das beim Siebenrock-BBK gelöst? Wo sitzen da die Schraubenköpfe?

Beste Grüße, Uwe