Hi Ulli
die Liste kannte ich noch nicht, hatte sie bestimmt schon mal gesehen aber dann doch vergessen.
Die "Fleißarbeit" war nich weiter wil, hab ja auch nur aus dem Netz ein paar Sachen kopiert. Ich gehe aber ganz sicher davon aus das die cSt bei 40° zu sehen sind.

Vllt. könnte jemand die vorhande Liste der DB damit erweitern.
 
Hallo Klaus,
sorry nein, die Gabel dämpft ganz geschmeidig und das V-Rad läuft sehr schön und harmonisch über die Straßenoberfläche.

Nur bei abgesenkten Kanaldeckeln poltert sie bei Stadtgeschwindigkeit mit dem 19" Rad und Doppelscheibe etwas grob. Aber da bin ich wahrscheinlich von den Telelever Modellen versaut worden :(

Das mit den Kanaldeckeln hört sich fast so an, wie der Effekt den ich meine.
Das Stempeln tritt vor allem bei schlechtem Belag/Absätzen in der Kurve und ab geschätzten 30° Schräglage auf.

Das mit dem 'verwöhnt' kenne ich von meiner anderen GS mit WP USD.
Das sind nach meinem Empfinden Welten zur normalen GS Telegabel.
 
....

Prima, daß ernsthaft über Fahrwerksabstimmung diskutiert wird, wie sehr viele Themen wird auch das häufig mehr im Meinungs- als im Faktenbereich diskutiert.

Gruß Ulli


Das finde ich auch, wo doch gerade ein gutes, auf den Fahrer abgstimmtes Fahrwekslayout das wichtigste ' Tuning' ist, daß man machen sollte . :fuenfe:
 
Hallo zusammen,
hat hier jemand eigentlich schonmal das ATF-Öl für Automatic-Auto Getriebe ausprobiert? Soll angeblich gut funktionieren. Soll auch 2 Vorteile haben:

1. Viskosität ca 7,5, und das bei jedem Hersteller.
2. Und das bei allen vorkommenden Temperaturbereichen, da Multigrades Öl.

(nützt ja nix wenn Gabel warm dann weniger Dämpfung und so.....)

Ich werds testen. Kann sicherlich nicht schaden.

:&&&::&&&::&&&:
 
Hier wird gerade öfter das Wort "Fahrwerkslayout" benutzt. Das bezieht sich eigentlich auf die Konstruktion / Geometrie, nicht auf die Abstimmung. Hier wird doch von Abstimmung bzw. englisch "Setup" geredet, oder nicht?
 
Hallo zusammen,
hat hier jemand eigentlich schonmal das ATF-Öl für Automatic-Auto Getriebe ausprobiert? Soll angeblich gut funktionieren. Soll auch 2 Vorteile haben:

1. Viskosität ca 7,5, und das bei jedem Hersteller.
2. Und das bei allen vorkommenden Temperaturbereichen, da Multigrades Öl.

(nützt ja nix wenn Gabel warm dann weniger Dämpfung und so.....)

Ich werds testen. Kann sicherlich nicht schaden.

:&&&::&&&::&&&:


Moin,

kannst du testen, etliche Kollegen waren sehr zufrieden.
In Cambodia musste ich in Ermangelung von Gabelölen auf ATF zurückgreifen, um meine leckende WP-Gabel neu zu befüllen. Diese war dann duetlich zu hart im Vergleich zum WP 7.5er Öl, bei gleicher Füllmenge.

Gruss
Rick
 
Hallo zusammen,
hat hier jemand eigentlich schonmal das ATF-Öl für Automatic-Auto Getriebe ausprobiert? Soll angeblich gut funktionieren. Soll auch 2 Vorteile haben:
1. Viskosität ca 7,5, und das bei jedem Hersteller.
2. Und das bei allen vorkommenden Temperaturbereichen, da Multigrades Öl.
(nützt ja nix wenn Gabel warm dann weniger Dämpfung und so.....)
Ich werds testen. Kann sicherlich nicht schaden.

Ich würde einen anderen Ansatz wählen:
Bezugnehmend auf das Öl, das ich eingefüllt habe, würde ich entscheiden, ob ich die Dämpfung lieber härter oder weicher haben möchte. Aus der o. g. Liste würde ich mir dann das passende Öl nach meiner Vorstellung/Entscheidung raussuchen. Da habe ich viel mehr Möglichkeiten und kann differenzierter abstimmen. Das finde ich sinnvoller, als mich nach "allgemeinen Aussagen" hier aus dem Forum zu richten.

Im übrigen habe ich - schon vor langer Zeit - mit ATF-Öl die gleichen Erfahrungen wie Rick gemacht.

Beste Grüße
Eckhard
 
Ich meine auch, wenn man sich wirklich damit beschäftigen möchte die Gabel abzustimmen, muss man mit einem Öl anfangen das in verschiedenen Viskositäten verfügbar is. Dann mit der mittleren ( oder aus Erfahrung genannten ) anfangen und falls nötig rauf oder runter gehen. Ich fang mit Eckhards Viskosität des 7,5er Fuchs an, bzw ein klein wenig mehr. Castrol 10&15 in 50:50. Dann kann ich mit mehr 10er 0der mehr 15er fein abstimmen. Panschen sozusagen :gfreu: Das geht mit ATF natürlich nicht, doch genau darum geht´s aber. Kann man machen wenn nix anderes da is ( siehe Rick ) aber im Normalfall gibt´s doch Gabelöl zu kaufen :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute mit 15er Castrol Gabelöl 120 Km gemacht.
Schön mit Kalle in Kollmar gesabbelt und nun zu Haus wieder mit Klima abkühlen & entspannen :gfreu:

Die R-Gabel arbeite mit dem 15er Castrol hervorragend, könnte aber in der Zugstufe noch etwas "saugender" sein. Ich für mein Geschmach könnte da noch etwas mehr Dämpfung haben. Dennoch isses so schon mal recht gut. Vor allem recht komfortabel aber nich wabbelig, oder so :nixw:

Ansprechverhalten wie gehabt sehr gut.

Das sind jetzt 46cSt, die nächste Möglichkeit wäre 10er Wilbers mit 51cSt oder 15er Wilbers mit 67cSt. Ich weiß micht ob man den Unterschied 46/51 so wirklich merkt :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute mit 15er Castrol Gabelöl 120 Km gemacht.
Schön mit Kalle in Kollmar gesabbelt und nun zu Haus wieder mit Klima abkühlen & entspannen :gfreu:

Die R-Gabel arbeite mit dem 15er Castrol hervorragend, könnte aber in der Zugstufe noch etwas "saugender" sein. Ich für mein Geschmach könnte da noch etwas mehr Dämpfung haben. Dennoch isses so schon mal recht gut. Vor allem recht komfortabel aber nich wabbelig, oder so :nixw:

Ansprechverhalten wie gehabt sehr gut.

Das sind jetzt 46cSt, die nächste Möglichkeit wäre 10er Wolbers mit 51cSt oder 15er Wilbers mit 67cSt. Ich weiß micht ob man den Unterschied 46/51 so wirklich merkt :nixw:


Hmm,

klingt interessant, ich hab noch nichts gemacht, bin gespannt wie mir das 7.5er Fuchs vor dem Hintergrund deiner Erfahrung gefallen wird - na ja, Versuch macht kluch.

Mit wieviel Luftpolster fährst du die Gabel ?
 
Hi Zorro
ich hab die Serienbefüllung 420cm³ drin. Also 170 mm Luftpolster.
Mein Gedanke war auch, mit mehr Öl etwas straffer zu machen, aber erst brauch ich n bischen mehr Dämpfung.

Ich bin auch sehr gespannt was du zum 7,5er Fuchs sagst. Ich tippe mal auf: unterdämpft, das muss dicker :oberl:

Das man auch nich die verflixte Zugstufe getrennt einstellen kann :schimpf:

Ich nehme als nächstes 20er Ravenol mit 68 cSt. Genau, Versuch macht kluch :gfreu:

Wenn du die Gabel mal auseinander haben solltest, Spül die Standrohre unten wo der Ventileinsatz drin is sehr großzügig durch. Ich hab´gerade meine 2.-Gabel zerlegt und für jede Seite na Dose Bremsenreiniger benötigt. Da is soviel Schmodder drin, das glaubt man nich. Ventil is auch nicht entnehmbar, is verpresst . Wenn du abervon unten in das Standrohr schaust und mit nem Finger reingehst kannst du das Ventil fühlen. Kann man gegen leichten Widerstand einer Feder drücken.

OK, ich schweife ab....................
 
Zuletzt bearbeitet:
... interessanterweise gibt Wilbers für seine Gabelfedern bei der R 100 R Gabel 160 mm Luftpolster und 10 er Öl vor .:nixw:

Werde trotzdem erstmal mit dem 7.5 er Fuchs starten.
 
So, was los hier an der Front ?

Ich hatte ja zuletzt 15er Wilbers mit 46 cSt in der R Gabel und fand es etwas unterdämpft.
Das Ansprechverhalten war recht gut. Alles bei Serienfedern.
Heute hatte ich endlich etwas Zeit und bin auf 20er Ravenol mit 68 cSt gegangen.
Gleichzeitig habe ich 20mm Vorspannung der Federn weggenommen um das Fahrzeugniveau vorn etwas zu senken.

Ich bin heut nur ganz kurz gefahren, aber das is jetzt schon recht sportlich.
Nicht hart, aber schon straff. Ich hab auch 20ml mehr Öl je Seite gefüllt um die Luftkammer etwas zu verkleinern , was ja etwas härter macht.

Morgen wird es hoffentlich nicht ganz so heiß, dann werd ich das mal ausgiebiger testen.
Was eben so geht hier auf m platten Land.A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
... heute habe ich endlich mal das Gabelöl gewechselt, wie geplant 7.5 er Fuchsöl. Achim du hast leider recht, die Gabel ist deutlich unterdämpft. :evil:

Denke ich werde deinem Beispiel folgend als nächstes das 20 er Ravenol testen und, falls mir die Gabel dann doch zu straff erscheinen sollte, mit dem Fuchsöl mischen. :rolleyes:

... ach ja Luftpolster habe ich auf 160 mm eingestellt. Das alte Öl hat übrigens noch einen passablen Eindruck gemacht, war weder stinkig noch sehr dunkel - aber etwas wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zorro
das war auch mein Gedanke. Falls doch zu stark dämpfend, 200ml absaugen und mit dünnerem auffüllen.

Aber ich weiß wie du fährst, ich denke mit dem Ravenol wird das eher nach deinem Geschmack sein ;)
 
Moin Zorro
das war auch mein Gedanke. Falls doch zu stark dämpfend, 200ml absaugen und mit dünnerem auffüllen.

Aber ich weiß wie du fährst, ich denke mit dem Ravenol wird das eher nach deinem Geschmack sein ;)

Wobei,

ich mag eigentlich ein rel. weiches Set- Up , das Öhlins ist das Maß der Dinge und es gilt die Gabel möglichst gut darauf anzupassen...vielleicht sollte ich bei Fuchs bleiben und da das 20 er Öl wählen, hat nahezu die gleiche Viskosität.
 
So,
ich habe nun 340 ccm vom 7.5er Fuchs gegen 15 er Wilbers - Öl getauscht. Nach meiner Rechnung habe ich nun ein Öl mit etwa 58 cSt. Gefühlstechnisch ist das nun sehr harmonisch , eine Probefahrt steht noch aus, ich bin aber sehr zuversichtlich daß es so gut ist. :D
 
So,
ich habe nun 340 ccm vom 7.5er Fuchs gegen 15 er Wilbers - Öl getauscht. Nach meiner Rechnung habe ich nun ein Öl mit etwa 58 cSt. Gefühlstechnisch ist das nun sehr harmonisch , eine Probefahrt steht noch aus, ich bin aber sehr zuversichtlich daß es so gut ist. :D


Hallo!
Gestern habe ich ne 270 km Runde gedreht und konnte das set-up ausgiebig, auch auf schlechtem Geläuf, testen.

Mein Fazit :
Das Fahrwerk arbeitet gut und harmonisch, im Vergleich zu meiner GS zwar straffer aber aber immer noch auf der komfortabel Seite, das passt zum Mopped.

Würde ich die Gabel noch einmal neu befüllen würde ich Motul Medium Heavy 15 W (57,1 cSt) wählen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Zorro :fuenfe:
Hat sich doch gelohnt n bischen mit Öl zu spielen :gfreu:
Mich wundert allerdings bei der Sache, mit welch dünnem Öl die Leute sonst so unterwegs sind. :nixw:

Bei den bisher angegebenen Ölen wie z.B. 7,5er Wilbers usw. kann man doch nicht von Dämpfung reden :---)
 
Super Zorro :fuenfe:
Hat sich doch gelohnt n bischen mit Öl zu spielen :gfreu:
Mich wundert allerdings bei der Sache, mit welch dünnem Öl die Leute sonst so unterwegs sind. :nixw:

Bei den bisher angegebenen Ölen wie z.B. 7,5er Wilbers usw. kann man doch nicht von Dämpfung reden :---)

...na ja , das 7.5 er Wilbers fahre ich in meiner GS - und das gern! Im Bastard bin ich nun mit obiger Mischung erstmal gut zufrieden ! :fuenfe:
 
Hallöle,

ich habe nun mal den Bastard auf ne Pers. Waage gestellt. Ergebnis: vorn 101,5 Kg, hinten 102 Kg, also 203,5 Kg gesamt ( fahrfertig mit vollem Tank ) . :gfreu:

@ northpower: hast du deine Bella schon gewogen?
 
Hey Zorro
das klingt ja gut. Ich hab´s bisher nicht geschafft, oder doch verdrängt ? :pfeif: Mach ich die Tage mal.
Morgen sind die Räder raus, gibt neue Pellen.
Mit den Heidenau K73 komm ich nich klar.
Bei Trockener Straße ganz gut, sobald Nässe im Spiel is sch... ich mir in den Kittel :entsetzten:
Im Weserbergland war das n Eiertanz den ich so nich kenne.
Gestern noch mal probiert, totale Unsicherheit :---)

Jetzt gibt´s Pilot Power 3 :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor dem Ausbau der Räder doch noch die Waage drunter gestellt.
Vorn 93,8 und hinten 96,6 Kg macht zusammen 190,4 Kg.
Benzin ⛽ fehlt max 5 Liter.
Also ca.195 Kg :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor dem Ausbau der Räder doch noch die Waage drunter gestellt.
Vorn 93,8 und hinten 96,6 Kg macht zusammen 190,4 Kg.
Benzin ⛽ fehlt max 5 Liter.
Also ca.195 Kg :bitte:

:respekt: ... ein guter Wert, schätze im Wesentlichen tragen deine Räder zum geringeren Gewicht bei. Weißt du zufällig wieviel dein Hinterrad wiegt, bzw. um wieviel es leichter ist als das Serienrad?
 
...... wieg´ mal mit Fahrer, dann ................ :aetsch:

:sack: ;;-)
Und wenn wir beim Vergleich von Zorro und mir bleiben, hab´ich auch mit Fahrer gute Chancen :oberl:

@Zorro
wenn ich die Räder mit den neuen Pellen vom Reifenfuzi hol, wieg ich sie mal und vergleich sie mit nem GS-Radsatz. Ich bin gespannt, kann mir aber nicht vorstellen das es viel Unterschied is. Die Straßenreifen sind auch nich gerade leicht, dann sind da noch Schläuche drin.