Hi Stefan,

klasse geworden. Gefällt mir richtig gut.

Mücke hat mir gestern was zugerufen, was mit Dir zu tun hatte...:D
Viel Glück und noch mehr Spaß damit.
 
So,

ich war heute beim Strassenverkehrsamt nun ist alles legalisiert ! Habe dann heute Abend die erste Fahrt zur Bevertalsperre gemacht, schön piano - also relativ zumindest. Wir werden Freunde ! :D

Habe beim Öhlins noch etwas die Dämpfung herausgenommen , so läuft sie schon sehr manierlich. :hurra:

Dann plötzlich rotes Blinken im Motogadget - wat is dat denn ??? Der Tacho hat noch diverse Zusatzfunktionen , eine davon ist die Bordspannungsanzeige und die zeigt grad wild blinkend 16 , 17 ,18 bis über 19V !? Ich konnts nich glauben. :schimpf:

An der Bever erst mal ne Kugel Eis, dann der Rückweg, alles noch ma genau beobachtet :stimmt schon - die Front- Scheinwerferbirne ist schon gekillt , also schön langsam ,ohne viel Strom zu produzieren nach Hause gejuckelt... :evil:

Zu Hause dann erstmal den Regler getauscht und ne neue Birne montiert, dann erneute kleine Puddingrunde gedreht, diesmal in zorreanischem easy going Stil - yeah !! Da geht was, der Bastard rennt - total unaufgergt ! Geil !A%!

Und die Bordspannung ist auch wieder okay.;)

Die nächsten Touren dürfen kommen. :sabber:
 
So,

ich war heute beim Strassenverkehrsamt nun ist alles legalisiert ! Habe dann heute Abend die erste Fahrt zur Bevertalsperre gemacht, schön piano - also relativ zumindest. Wir werden Freunde ! :D

Habe beim Öhlins noch etwas die Dämpfung herausgenommen , so läuft sie schon sehr manierlich. :hurra:

Dann plötzlich rotes Blinken im Motogadget - wat is dat denn ??? Der Tacho hat noch diverse Zusatzfunktionen , eine davon ist die Bordspannungsanzeige und die zeigt grad wild blinkend 16 , 17 ,18 bis über 19V !? Ich konnts nich glauben. :schimpf:

An der Bever erst mal ne Kugel Eis, dann der Rückweg, alles noch ma genau beobachtet :stimmt schon - die Front- Scheinwerferbirne ist schon gekillt , also schön langsam ,ohne viel Strom zu produzieren nach Hause gejuckelt... :evil:

Zu Hause dann erstmal den Regler getauscht und ne neue Birne montiert, dann erneute kleine Puddingrunde gedreht, diesmal in zorreanischem easy going Stil - yeah !! Da geht was, der Bastard rennt - total unaufgergt ! Geil !A%!

Und die Bordspannung ist auch wieder okay.;)

Die nächsten Touren dürfen kommen. :sabber:

.....wir sollten da nochmal nachschauen.....
 
- die Front- Scheinwerferbirne ist schon gekillt ,

Hallo Stefan,

wenn Du schneller als Lichtgeschwindigkeit fährst, MEINST Du nur, dass die Birne kaputt ist. In Wirklichkeit sieht man den Schein der Lampe erst, wenn Du schon weg bist :D.

Glückwunsch und viel Spaß mit dem Teil.:applaus:

Viele Grüße Thomas
 
[...]

Dann plötzlich rotes Blinken im Motogadget - wat is dat denn ??? Der Tacho hat noch diverse Zusatzfunktionen , eine davon ist die Bordspannungsanzeige und die zeigt grad wild blinkend 16 , 17 ,18 bis über 19V !? Ich konnts nich glauben. :schimpf:
[...]

Hi.
kleiner Tipp: das nächste Mal einfach den Stecker des Regler ziehen und auf Batterie nach Hause fahren. Damit kommt man noch ein gutes Stück weit.

Hans
 
Cool, vllt klappt das ja dies Jahr wieder beim Forumstreffen das wir zusammen ne Runde drehen. Pjotl vorweg und ich hechel hinter euch her A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal ne Frage zur 'R' - Gabel :

Welches Set - up Gabelfedern/ Öl ist empfehlenswert, hinten tut ein Öhlins seinen Dienst. Mein Motto beim Fahrwerk lautet so weich wie möglich - so hart wie nötig.

Die Gabel arbeitet eigentlich schon ganz ordentlich, habe aber den Eindruck zumindest das Öl könnte besser sein .
 
Jetzt mal ne Frage zur 'R' - Gabel :

Welches Set - up Gabelfedern/ Öl ist empfehlenswert, hinten tut ein Öhlins seinen Dienst. Mein Motto beim Fahrwerk lautet so weich wie möglich - so hart wie nötig.

Die Gabel arbeitet eigentlich schon ganz ordentlich, habe aber den Eindruck zumindest das Öl könnte besser sein .

Bei mir: Originalfedern mit 7,5er Fuchs-Öl.:bitte:
 
...habe aber den Eindruck zumindest das Öl könnte besser sein

Was meinst Du mit "besser"?
weitere Fragen:
Welche Federn sind montiert?
Stimmt der Negativfederweg?
Ist die Gabel innen sauber?

Meine Einstellung (Fahrer in voller Montour 100 kg):
Serienfedern mit serienmäßigen Vorspannhülsen
Öl: Fuchs Silkolene RSF vollsynthetik SAE 7,5W
Luftpolster 170 mm

Gruß
Eckhard
 
Was meinst Du mit "besser"?
weitere Fragen:
Welche Federn sind montiert?
Stimmt der Negativfederweg?
Ist die Gabel innen sauber?

Meine Einstellung (Fahrer in voller Montour 100 kg):
Serienfedern mit serienmäßigen Vorspannhülsen
Öl: Fuchs Silkolene RSF vollsynthetik SAE 7,5W
Luftpolster 170 mm

Gruß
Eckhard


Hallo Eckard,

die Gabel ist im original Zustand, also original Federn und Öl ,wann dieses zuletzt gewechselt wurde kann ich nicht sagen.
Im Prinzip steht das Mopped mit dieser Gabel und dem Öhlins auch gut und fährt sich ganz ordentlich.

Ich will nun die Gabel noch ein wenig optimieren, bin zwar erst ca. 350 Km mit der Kiste gefahren , meine aber daß Gabel und Federbein noch etwas besser harmonieren könnten.

Es scheint daß das Fuchsöl gut funzt es gibt ja einige Empfehlungen.

Hat jemand Erfahrung mit Wilbersfedern und Öl ?
 
Hallo Stefan

...meine aber daß Gabel und Federbein noch etwas besser harmonieren könnten

wie, vorne härter - hinten weicher - oder umgekehrt ...?

Von den Wilbers Federn bin ich wieder abgekommen. Ich hatte den Eindruck, dass sie beim Anfedern erst zu weich und dann in der Progression zu hart waren.
Zu den Serienfedern in der Gabel habe ich die Zugstufendämpfung vom Öhlins (entgegen der Empfehlung in der Anleitung) zurück genommen (weicher). Für mich passt's jetzt gut.
 
Hallo Stefan



wie, vorne härter - hinten weicher - oder umgekehrt ...?

Von den Wilbers Federn bin ich wieder abgekommen. Ich hatte den Eindruck, dass sie beim Anfedern erst zu weich und dann in der Progression zu hart waren.
Zu den Serienfedern in der Gabel habe ich die Zugstufendämpfung vom Öhlins (entgegen der Empfehlung in der Anleitung) zurück genommen (weicher). Für mich passt's jetzt gut.

Passt zu meinem Eindruck,

ich habe auch die Dämpfung des Öhlins zurückgenommen. Die Original Federn der Gabel machen auf mich auch einen guten Eindruck.

Das Öl sollte halt mal neu, mir scheint das 7,5 er RSF einen Versuch wert zu sein, werde ich ordern und testen. Danke für deine Erläuterung.:fuenfe:
 
Ich fahre original Federn in der R-Gabel mir original Vorspannung und Louis Öl 10/20. Gabel zerlegt, gereinigt , neue Simmeringe, neues Öl.
Hinten Öhlins.
Gabel spricht sehr gut an, könnte aber in der Zugstufe etwas stärker Dämpfen. Muss auf anderes Öl wechseln bei dem es unterschiedliche Viskositäten gibt. Also mit 7,5er anfangen und dann steigern falls nötig.

Generell is das aber schon sehr gut zusammen. Mir gefällt die Gabel :oberl:

Leider sind ja Zug und Druck nich getrennt einstellbar :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre original Federn in der R-Gabel mir original Vorspannung und Louis Öl 10/20. Gabel zerlegt, gereinigt , neue Simmeringe, neues Öl.
Hinten Öhlins.
Gabel spricht sehr gut an, könnte aber in der Zugstufe etwas stärker Dämpfen. Muss auf anderes Öl wechseln bei dem es unterschiedliche Viskositäten gibt. Also mit 7,5er anfangen und dann steigern falls nötig.

Generell is das aber schon sehr gut zusammen. Mir gefällt die Gabel :oberl:

Leider sind ja Zug und Druck nich getrennt einstellbar :nixw:



Ja, die Gabel gefällt mir auch, ich muss halt nur das für mich beste Set- Up finden.Ich glaube und hoffe das lässt sich auch ohne einstellbare Kartuschen finden.

Der Bastard fliegt zwar nicht ganz so stoisch über die hiesigen Rüttelpisten wie die GS, aber doch recht ordentlich (... für ein 18" Vorderrad)
 
So, nach erneuter Probefahrt heute und Kontrolle des Fahrwerks gibt's folgende Erkenntnis:
Das Öhlins ist ohne Fehl und Tadel, die Gabel muß ich für mich ein wenig ( 7 mm ) vorspannen, sie ist aber unterdämpft, fühlt sich etwa so an als wäre zu wenig oder zu dünnes Öl drin - da muß ich mich drum kümmern.

Hier hab ich noch eine interessante Seite von Winni Scheibe gefunden, wäre vielleicht was für unser Archiv:
http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm
 
Wie is das eigentlich bei euch wenn das Motorrad ohne Haupt oder Seitenständer aufrecht steht. Habt ihr dann noch Negativfederweg ?
Also könnt ihr das Heck noch aus der Feder heben oder is es schon am Anschlag ?
 
OK, das is bei mir nich so. Meine is bis Anschlag ausgefedert. Also Federvorspannung verringern. Wieviel hast du vorn ?
 
Wie is das eigentlich bei euch wenn das Motorrad ohne Haupt oder Seitenständer aufrecht steht. Habt ihr dann noch Negativfederweg ?
Also könnt ihr das Heck noch aus der Feder heben oder is es schon am Anschlag ?

... ja das geht, kann nur im Moment nicht sagen wieviel .... Gabel habe ich hart .... mit Wirthfedern für PD ... 15er Öl .... war nun gerade wieder eine Woche im bergischen .... war zufrieden, ging gut .... wüßte nicht wie´s anders sein könnte
 
Wie ist das eigentlich bei euch wenn das Motorrad ohne Haupt oder Seitenständer aufrecht steht. Habt ihr dann noch Negativfederweg?

Ja, muss unbedingt sein, denn sonst kann das Federbein bei einem Loch / einer Senke ja nicht ausfedern.

Üblicherweise geht man bei normaler Belastung (z. B. mit Fahrer) von einem Negativfederweg von 30 % des Gesamtfederwegs aus.
Die R100R hat mit dem serienmäßigen Federbein an der Hinterachse 140 mm Federweg, 30 % sind 42 mm. Also von ganz ausgefedert auf dem Hauptständer bei Belastung mit Fahrer auf den Rädern stehend (Füße auf den Rasten!) 42 mm eingefedert.

Bei größerer Belastung (z. B. mit Sozius) wird die Feder dann mit der vorhandenen "Mimik" vorgespannt, damit die 30 % wieder erreicht werden.

An der Gabel wird dieser Wert durch Kürzen oder Verlängern der Vorspannhülsen eingestellt. Hier wird nach meinen Erfahrungen sehr oft mit zu wenig Negativfederweg gefahren. Dies verringert auch die Stabilität der Gabel, da die Führungshülsen in der Gabel damit weniger weit überlappen
...nur mal so zum Nachdenken...

VG
Eckhard
 
Na ja, ausfedern könnte es doch trotzdem, durch das Fahrergewicht is es ja schon eingefedert . Hab ich da n Denkfehler ?
 
Hinten kann ich ja noch verstehen, ich hab das Öhlins so aus´m Karton ans Moped und gut. Da kann ich die Vorspannung noch reduzieren.
Doch vorne ? Original R Gabel, kann ich also nur die Vorspannhülsen kürzen.
Der Ofen scheint zu leicht zu sein :nixw:

Kann ich auch gleich den Seitenständer kürzen, sonst kippt das Teil um ;;-)