Blinker Fahrtrichtungsanzeiger LED umbau
Soooo... Weiter geht`s! Und das noch am Tag der Arbeit.
Heute habe ich mich mal wieder an die Elektrik gewagt. Da ich ja LED`s verbaue und dann auch von zwei Kontrollleuchten auf eine umbaue habe ich mir gedacht: "machste mal ein Blinker-Spezial!"
Blinker
Generell ist der Umbau ja sehr beliebt, aber bei der Elektrik tun sich viele Leute schwer. Deswegen hoffe ich mal, dass das was ich hier schreibe ziemlich einfach nachvollziehbar ist und manchen hilft! Generell: In der Datenbank gibt es auch für deine Q die richtige Beschreibung.

Dort habe ich die Infos auch her. Danke
Hg_filder!
Alles was folgt bezieht sich auf LED-Blinker, die für 12V ausgelegt sind. Auch wollte ich keine riesen Wiederstände verbauen und gehe deswegen jetzt auch nicht darauf ein.
Schritt 1: Relais
Wie schon vorher geschrieben habe ich das Relais schon verbaut. Es sorgt dafür, dass der Blinker blinkt! Wenn man nun LED`s verbauen möchte muss dieses Relais gegen ein Lasstunabhängiges ausgetauscht werden. Ansonsten blinken die Blinker nämlich viel zu schnell. Ich habe mir eins besorgt, welches ich einfach gegen mein normales Relais austauschen konnte und die Sache war nach 3 Minuten erledigt!
Wenn man aber einen Blinktaster oder auch eine Warnblinkanlage verbaut hat, ist das ein anderes Spielchen... da müsst ihr mal die Datenbank bemühen.
Schritt 2: Verkabelung
Die R65 hat zwei Kontrollleuchten für die Blinker. Eine für links und eine für rechts.
Diese sind so verkabelt:
Von oben kommt das "+". Dieses wird schon über das Relais so geschaltet, dass es "Blinkt". Von da aus muss der "Strom" nur noch durch die Kabel (hier schwarze Striche), über den Blinkerschalter zu den Lampen.
Blinker und Kontrollleuchten sind original Parallel geschaltet. Bedeutet, dass alle Lampen auch eigene Masse (also Minus) haben. Wenn man hier LED`s verbauen möchte ist das (abgesehen vom Relais) Plug and Play! Dran machen und glücklich werden.
Das ganze wäre so einfach, aaaber.... ich habe bald nur noch eine Kontrolleuchte... Und jetzt muss man etwas mehr machen. Was aber auch nicht wirklich wild ist.
Würde ich jetzt alle Kabel der Farbe nach mit meinem R65 Monolever-Tacho verbinden, dann sähe das von der Schaltung so aus:
Die Kontrolleuchte würde nämlich über die andere Seite mit "Minus" versorgt. Ihr seht also richtig... die Linke Blinkerseite ist über die Kontrollleuchte mit der Rechten verbunden! Aber es kommt nicht soooo viel "Strom durch die Kontrolleuchte", als das die Blinker auf beiden Seiten dann leuchten würden. Deswegen klappt das auch... wenn normale Leuchtmittel verbaut sind.
Das Problem bei den LED`s ist aber, das dieser geringe "Strom" ausreicht um die LED`s zum leuchten zu bringen. Bedeutet: Egal, wenn man nach links oder rechts blinkt... das Ergebnis ist quasi Warnblinkanlage!
Deswegen muss das Ganze mit Dioden umgebaut werden.
Dioden lassen nämlich den Strom nur in eine Richtung durch! (quasi wie ein Rückschlagventil) Diese müssen dann wie folgt verbaut werden
Links und rechts werden zwar wieder verbunden, aber durch die Dioden kann der Strom nicht zu anderen Seite rüber und die LED`s zum leuchten bringen. Die Kontrollleuchte benötigt dafür aber eine eigene Masseleitung.
In Kabelfarben gesprochen: einfach das Blau/Rote Kabel, was aus dem Tacho kommt, auf Masse legen und das Blau/Schwarze Kabel mit dieser Y-Verkabelung verbinden. Somit sollte das ganze Laufen!
Wichtig: Es ist schon vorgekommen, deswegen schreibe ich hier nochmal klar: Nicht das ganze irgendwo reinbasteln! Die Kabel müssen quasi kurz vorm Tacho so geschaltet werden! Macht man das einfach da, wo man ein Blau/Schwarzes bzw. Blau/Rotes findet, dann kann das gründlich in die Hose gehen.
Dies funktioniert übrigens auch mit allen Qn die
eine Kontrolleuchte haben, oder auf eine LED als Kontrolleuchte umbauen wollen!
Spezial vorbei! 
So einfach ist das!
Das habe ich heute gemacht und dazu noch ein paar andere Kleinigkeiten. Ihr seht also: Wenn ich Zeit habe, geht es kräftig weiter, aber bis dahin...
Stay tuned!
PS: 3 Bilder sind es dieses mal. Nicht 2 oder 1.... nein... 3! Wenn du sie nicht alle siehst, drück mal F5!