Wenn man von einer MotorSeite aus zur Nockenwelle reinschauen kann, sieht man auf der anderen Seiten Seite die beiden Stößel. Die könnte man zurückdrücken und sich dabei auf der anderen Seite viel Montage sparen . Das probiere ich mal.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.................
Gibt es Anzugdrehmomente für die beiden Schrauben der Nockenwelle?
und jetzt ein Bier!
Nockenwelle drin!!!
auf der anderen Seite habe ich nur den ZylinderKopf runtergemacht, so dass die Stößel zurück geschoben werden können. Hat einwandfrei funktioniert.
Auch eine Idee wäre: beide Zylinderköpfe runter und mit vier Teleskopmagneten alle Szössel zurückziehen
#lifehack .
Gibt es Anzugdrehmomente für die beiden Schrauben der Nockenwelle?
und jetzt ein Bier!
Nu kennst du aber dein Moped mit allen Vornamen …
Hans
Jeweils die beiden oberen Stehbolzen haben eine Ölbohrung zur Versorgung der Kipphebel. Dort wird Öl über den Kreislauf zu den Kipphebeln eingebracht, welches unten über die Stösselrohre wieder in den Motor zurück fließt. Wenn diese kleinen Bohrungen verstopft sind, kommt kein Öl zur Schmierung der Kipphebel an und du hast das nächste Problem.Doch noch ne Frage hintendrein: An den 4 Stiftschrauben am Zylinderfuss ist eine Ölöffnung. Für was ist diese spezielle Öffnung?
Hintergrund der Frage: Ich habe den Zylinderfuss mit Dirko HT abgedichtet und keine Ahnung, ob die Öffnung zugepampt ist.
Und Frage 2: Was ist da normalerweise als Dichtung dran??
... Hoffentlich endet DIESES Thema hier
Doch noch ne Frage hintendrein: An den 4 Stiftschrauben am Zylinderfuss ist eine Ölöffnung. Für was ist diese spezielle Öffnung?
Hintergrund der Frage: Ich habe den Zylinderfuss mit Dirko HT abgedichtet und keine Ahnung, ob die Öffnung zugepampt ist.
Und Frage 2: Was ist da normalerweise als Dichtung dran??
Warum das?D
Du solltest auf keinen Fall den Motor noch einmal anwerfen. Schraub die Ventilkammerdeckel noch einmal ab, dreh die Kerzen raus, leg sie mit den Steckern auf die Zylinder und dreh den Motor mit dem Anlasser durch.
Dann sollte nach kurzer Zeit Öl an jeweils beiden Kipphebeln austreten (Auffangschale drunter stellen).
Wenn kein Öl austritt, musst Du leider den Zylinder noch einmal abziehen und die Verstopfung beseitigen.
Das Ruckeln im Teillastbereich ist ja weg.
Gestern habe ich Dichtungen in den Vergasern getauscht (bis die auf der Drosselklappenwelle. Da habe ich mich nicht hingetraut).
Im rechten Vergaser waren die Dichtungen auch ganz schön hinüber.
Die Gemischregulierschrauben habe ich nach DB-Eintrag ganz reingedreht und 1,1 Umdrehungen raus.
Vergaser wurden noch nicht synchronisiert.
Ich habe das Problem, dass die R100 bei viel Gas ab 120km/h rum kurze Aussetzer hat. Sie "zuckelt" alle paar Sekunden. Dies auch bei starkem Beschleunigen den Berg hoch.
Vllt ist das ganze ja ein update/ feature um die Umwelt nicht zu sehr zu belasten, aber ich würde lieber ruckelfrei fahren ;-)
Wie ist denn vorzugehen?
Grüße
Die Kopfdichtung war nie draussen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen