das eigentliche Preisproblem bei der G/S ist, dass die in Italien recht gesucht ist. Dort werden G/Sen in guten Zustand m.W. praktisch immer im fünfstelligen Bereich gehandelt (warum, weiss ich nicht). Das treibt dann auch bei uns die Preise indirekt nach oben

Weißt du, warum die Italiener so auf die Schüsseln - im Originalzustand - stehen?

Bei denen sind Stil und Geschmack angeboren ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern einmal zusammengerechnet, was ich bisher in meine Q in gutem Zustand nach dem Kauf noch investiert habe.
  • Heizgriffe
  • Seilzüge
  • Bremskolben HBZ
  • Bremskolben Zangen
  • Dichtsatz Vergaser
  • Sitzbank Kern und Bezug
  • Dichtringe
  • Birnchen
  • Reparatur Instrumente
Da kommen unter dem Strich knapp unter vierstellig zusammen.
Wenn ich das auf eine Maschine im schlechten Zustand, die jahrelang in einer Scheune stand, extrapoliere, dann lande ich schnell in der Größe von 10K€. Dabei muss ich berücksichtigen, dass ich viele Dinge nicht selber machen kann.
Strahlen, pulvern, schweißen etc. fällt nicht in meine Kompetenz.
So betrachtet, wird ein solches Projekt, unabhängig vom Einstiegspreis, ein echtes Abenteuer.
Davon abgesehen, habe ich bisher von der Gerüchtsmaschine nichts mehr gehört.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Morgen Uwe,

Ich habe gestern einmal zusammengerechnet, was ich bisher in meine Q in gutem Zustand nach dem Kauf noch investiert habe.
  • Heizgriffe
  • Seilzüge
  • Bremskolben HBZ
  • Bremskolben Zangen
  • Dichtsatz Vergaser
  • Sitzbank Kern und Bezug
  • Dichtringe
  • Birnchen
  • Reparatur Instrumente
Da kommen unter dem Strich knapp unter vierstellig zusammen.
Wenn ich das auf eine Maschine im schlechten Zustand, die jahrelang in einer Scheune stand, extrapoliere, dann lande ich schnell in der Größe von 10K€. Dabei muss ich berücksichtigen, dass ich viele Dinge nicht selber machen kann.
Strahlen, pulvern, schweißen etc. fällt nicht in meine Kompetenz.
So betrachtet, wird ein solches Projekt, unabhängig vom Einstiegspreis, ein echtes Abenteuer.
Davon abgesehen, habe ich bisher von der Gerüchtsmaschine nichts mehr gehört.

Liebe Grüße,
Uwe

um so beachtlicher finde ich was hier manche Leute auf die Beine stellen. Besonders spannend finde ich die Projekte von:

Chryz und Mopeduwe
 
Absolut! Chapeau )(-:

Ich habe die Projekte auch verfolgt und bin begeistert, was manche Leute so auf dem Kasten haben.
Bezogen auf die eigenen Fähigkeiten hilft, wenn man ein realistisches Bild seiner Möglichkeiten behält.
Das ist manchmal traurig, aber schützt vor Fehlern.
 
2479F0C3-5ECA-492B-A860-2BDB0A84C825.jpg

Hat mir ein Freund aus den USA geschickt.

Das kann man noch nicht mal mit Inflation erklären.

Gruss, Frank
 
bei so einer Fragestellung schaue ich mir die Situation bei Ebay Kleinanzeigen an. Da fangen die G/S (also mit Monolever) bei 4500€ an Bmw R80 G S, Motorrad gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)
Es fällt auf, das die G/S selten sind, gut für Verkäufer, die damit bei Preisverhandlungen erheblich bessere Karten haben. Besonders wenn man eine originale haben möchte, viele wurden modifiziert.
Eine G/S im Erstlack, auch mit deutlichen Gebrauchsspuren, aber ohne nicht reversible Modifikationen, dürfte einem Liebhaber daher einiges wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass du eine perfekte hast .. die ist auch klasse .. aber ich zum Beispiel fand die ST schon immer grauenhaft .. aber so ist’s ja auch perfekt .. auf jeden Topf passt ein Deckel

War Spaß, darum auch das :D

Damals in den 80er als die G/S und ST auf den Markt kamen fand ich beide hässlich.

Ja so ändert sich halt im Laufe der Jahre der Geschmack. ;)

:wink1:
 
Der eigentliche Witz bei 2-Ventilern ist doch, dass die bis auf Äußerlichkeiten mehr oder weniger gleich sind. Macht also in technischer Hinsicht kaum einen Unterschied ob ich eine R90S oder eine R100 fahre, eine 80G/S PD oder eine R65 fahre. Nur bekomme ich für eine R90S umgerechnet drei R100 oder für eine R80G/S PD umgerechnet vier bis fünf R65.
Schade ist nur, dass es ähnlich wie bei den Autos, irgendwann nur noch R90S und R80G/S geben wird, weil alles andere nicht lohnt. Bei den Autos sind das die Pagoden und die 911er und niemand restauriert und erhält einen Renault 11 oder einen Audi 80. Das lohnt sich einfach nicht. Automobile Monokultur sozusagen.

Gruß Raul
 
Jein .. kommt alles .. es dauert eine Zeit, bis die Kluft zu riesig wird.

911 ist nen gutes Beispiel .. kann sich niemand mehr leisten und darum werden langsam die 924, 944 etc geil und steigen rasant im Preis ..

Kommt immer in Wellen .. siehe Golf .. lange Zeit gabs den Golf 2 geschenkt und jeder wollte nur den 1er .. inzwischen steigen auch die 2er rasant, weil sich den 1er keiner mehr leisten kann ..


Übertragen auf die BMWs werden irgenwann auch die billig R45 und 65 etc teurer .. dauert halt bzw passiert dann, wenn die großen / anderen durch die Decke gehen ..


Bei BMW Autos ja das selbe .. natürlich will jeder nen 330i und keinen 316 .. wenn die 330 aber alle weg sind oder unbezahlbar, nimmt man auch das Kleinvieh ..
 
Walz ist ein gutes Beispiel. Vor einem Jahr war sein Suche-Inserat noch mit 2.500€ "dotiert". Mittlerweile zahlt er 3.000€. (Und der Endkunde dann bestimmt noch mehr als nur 500€ mehr. ;))
 
Es steht schon seit einigen Wochen eine R100r bei den Kleinanzeigen für 3200 € und die geht nicht weg, obwohl das beschriebene wirklich nicht schlecht ist. Ich beobachte das Inserat schon eine Weile da ich auch so ein Schätzchen habe und es veräußern möchte. Da wundert es mich schon ein wenig über Wunschpreise oberhalb der 5000 € Grenze.
 
Gibt jeden Tag noch originale R100 und dergleichen für 4-5 große Scheine .. auch im fahrbaren, für einige akzeptablem Zustand ..

Entschuldigung, redest du von R100?
Ich habe ich mich auf deine 248er Aussage bezogen. Das war doch dein Beispiel zum PKW Vergleich.
 
Mal schauen, wo die Preise in Abhängigkeit der Rahmenbedingungen für den Individualverkehr hingehen.
Es gibt da recht verschiedene Prognosen.

Solange es nicht verboten wird, erfreue ich mich einfach an meinen 2, 3 und 4-rädrigen Fahrzeugen.
Egal ob die von der Resterampe sind oder gerade das andere Ende der Preisentwicklung anstreben.

Nur die Diebstahlsicherung muss bei den Letzteren etwas aufwendiger ausfallen.

(Und wenn's hier irgendwann nicht mehr erlaubt sein wird, kann man ja immer noch umziehen.)

In dem Sinne: treibt die Kühe auf die Wiese, das Herumstehen bekommt denen nicht gut.

Frank
 
Es steht schon seit einigen Wochen eine R100r bei den Kleinanzeigen für 3200 € und die geht nicht weg, obwohl das beschriebene wirklich nicht schlecht ist. Ich beobachte das Inserat schon eine Weile da ich auch so ein Schätzchen habe und es veräußern möchte. Da wundert es mich schon ein wenig über Wunschpreise oberhalb der 5000 € Grenze.

Die Paralever Modelle und alles nach 89 erzielt oft keine guten Preise ( die Basic ausgenommen und die GS Modelle wegen Motorradreisenden und Liebhabern )

die AU-Pflicht und einige andere Regularien machen Sie uninteressant und sie sind auch einfach nicht mehr so schön wie die alten Modelle .. aber letzteres ist rein persönliches Empfinden... aber auch die R...R Modelle werden noch anziehen ..
 
G/S gibt´s in verranztem Zustand nicht unter 4-5 k€. (Da steckst Du dann aber nochmal das Gleiche rein oder mehr)
Preise über 10 k€ werden aufgerufen, selten aber bezahlt. (Obwohl bei sehr gutem Zustand preiswerter als s.o.)

Der Hype um die G/S, der 10 Jahre lang u.a. von Nord-Italienern befeuert wurde, ebbt langsam ab.
In der Reihe R 90S, R 100S, R 80 G/S wird m.E. die R 100 GS PD als nächstes Wunschobjekt der allgemeinen Begierde stehen.
Möglichst in originalem Zustand und gepflegt.
Wer sich sowas in die Garage stellt kann in 5-10 Jahren Kasse machen.