Du packst das gut an, deine Argumente stechen! Ich bin froh, dass ich dich mit meiner harten Aussage nicht beleidigt habe
Da halt dein Titel provoziert, sofern man die LS schick findet, musste ich einfach unterstreichen dass es sich bei der LS um ein Designerstück handelt.
Was ich in deinem Falle ganz sicher machen würde: 860er Satz von Siebenrock. Siehe den Kommentar
hier
Im Uebrigen finde ich den Umbau den mein Namensvetter aufgezeigt hat, auch äusserst gelungen!
Ich stelle die Corbusier-Liege und Chips bereit und werde deinen Thread interessiert weiterverfolgen. Halte uns bitte auf dem Laufenden!
Freundliche Grüsse
Franz
Auf dem Laufenden werde ich euch auf jeden Fall halten und euch bald hoffentlich von meiner laufenden Kuh berichten können

Das Siebenrock Kit wird auf jeden Fall mit eingepackt denn sparen wollte ich bei dem Umbau wie gesagt nicht an den falschen Stellen. Was ich mich jetzt jedoch frage. Der Siebenrock Umbau erfordert kein Prüfstandsgutachten, WENN der Motor unverändert bleibt. Jetzt möchte ich aber die Hattech Komplettanlage verbauen und werde wohl nun nicht an einem Prüfstandsgutachten vorbeikommen...wieder unnötige Kosten

Aber nagut dann kann ich das Teil vielleicht direkt richtig einstellen lassen.

Bei "verbliebenen 6 Stück" würde ich tunlichst die Finger vom Umbau lassen, das Teil säubern und in Watte mit Hygrometer packen
Aber jetzt kommt der Knackpunkt! Ein Hoch auf das Kriechöl!

Nachdem ich die Randmutter mehrere Male mit Wedeh Pfirsisch eingesprüht habe, war ich entsetzt, als die Mutter sich schon beim alleinigen Ansetzen der Rohrzange löste.

Kurz nen Gummihammer besorgt, paar mal draufgeklopft und was ich dann sah veränderte meine Welt komplett.
Ich werde die LS
NICHT umbauen und im Originalzustand lassen, denn wer kann bitte behaupten, dass er 40 Jahre altes Fett im Lenkkopflager hat?

Momentan sind wir bei ca. 10x R65 LS die wir aufgefunden haben, davon
wird wohl keine historisches Lenkkopflagerfett beinhalten. Das macht mein Schmuckstück unbezahlbar!

Spaß beiseite. Die ein oder anderen Teile trudeln grade schon ein und ich werde langsam heiß aufs Zusammenbauen!
Eine elektrische Frage bleibt mir jedoch.
Verbauen werde ich
diesen Tacho und so, wie es aussieht, hat dieser keine Ladekontrollleuchte.
Den
LKL-Leitfaden habe ich mir schon durchgelesen. Die Leuchte brauche ich an sich nicht und würde sie auch nicht frei irgendwo hinhängen das sähe kacke aus.
Ersetzen würde ich sie durch einen Widerstand, den ich unter'm Tank montiere. Wo kaufe ich solch einen Widerstand aber am besten und hat da jemand noch ein paar Tipps dazu?

EDIT: Das Dr. Google eine Hilfe ist weiß ich als Jungspund definitiv, habe jetzt erstmal bei Conrad geschaut und
DAS HIER gefunden.
EDIT: Und auf krad-werk, wo ich eh mehrere Teile bestellen will
diesen hier gefunden. Dieser ist wahrscheinlich "widerstandsfähiger"

bei Wind und Wetter.
Das sollte ich doch statt der Ladekontrollleuchte im Kabelbaum verbauen können oder?