Wenn ich dem geneigten Forum meine Anfangserfahrung mitteilen kann.
Komm vom KTM Lager und habe mir erst kürzlich eine PD Bj 92 mit 73 T KM zugelegt. Am Anfang im Juli nach dem Kauf bin ich echt erschrocken, da die Maschine untenherum stark angezogen und dann abrupt nachgelassen hat.
Nach einigen Benzingesprächen und der begrenzten Höchstgeschwindigkeit von ca 155 bis 160 Km/h auf der Autobahn habe ich mir da die Bing s vorgenommen und siehe da, Membran mit Riss links und im rechten ein ganz kleines Loch. Alles habe ich geputzt u durchgeblasen. Ein Bekannter von mir meinte, das ganze Ultraschalgedöns, auf das halte er nicht so viel, er hat das 30 Jahre nicht gemacht und hat zwei BMW, kein Problem.
Also hab ich nur geputzt und die Membrane getauscht. Das Ergebnis war sehr schön und seither läuft die PD wie an der Schnur.
Nach wie vor bin ich begeistert vom Wechsel KTM zu BMW , obwohl ich schon ein BMW Gespann, R 69 besitze, das ist allerdings eine andere Generation.
Nach Beschreibungen von diversen BMW - Meidern, die es ja ´zahlreich gibt, hatte ich vorerst Bedenken , aber diese sind komplett weggewischt. Für mich ist die GS jetzt schon Legende und ich würde sie sicher nicht mehr hergeben.
Weiter ging es, die original montierte Digitaluhr gab bei der " Heimfahrt "

den Geist insofern auf , als bei der ersten Zahl oben links der Längsbalken nicht mehr anzeigte. Dann rannte die Uhr mit den Zahlen auf und ab und , das war es dann, AUS . Ich hatte Glück und fand in Deutschland eine solch selten gewordene LCD Uhr. Beim Abmontieren der ersten ruinierte ich jedoch die Steckverbindung, das ist ein dreifach Stecker mit rot, braun und blau/schwarz, bei rot ist plus, bei braun minus und bei blau steht an der Uhr im Gehäuse Bel. , ich nehme an , es heisst Beleuchtung. Ist aber nach meinem Steckversuch keine Beleuchtung dran. Brauch jetzt wieder einen solchen Stecker und bin auf der Suche.
Heizgriffe wollte ich unbedingt haben, es waren Saito montiert. Gleich bei den ersten Fahrten störte mich empfindlich der jeweilige Wulst mit dem Gekabel dran an den Griffen. Es wurde sogar der Blinker verhindert und der Kupplungshebel u alles rutschte. Zusätzlich funktionierte die Reglulierung nur mehr fragile und der rechte fiel ab und zu aus.
Kurzum es packte mich der Rappel und ich nahm mir einen Tag Zeit, riß und schnitt die ganze Elektrik herunter, lernte dabei die Technik und alles was unter dem gewaltigen Tank liegt, ein wenig kennen und gleich lieben.
So herrlich wenig, so leicht zugänglich, ich hatte noch nie ein solches Traum Motorrad. Den Kabelbaum nachgearbeitet, eine ebenso selten gewordene originale BMW Griffzeizung mit zwei Stufen besorgt und dann, erster Einbauversuch. OK... seufz,... da war ich dann gewaltig gefordert. Die linken Kabel vom Griff gingen gerade noch durch das Loch vorne mittig im Lenker. Das Kabel vom Schalter ist auch sehr kurz und mit drei Kabeln versehen (jedenfalls ist orange dabei u braun). Den originale Stecker bekam ich leider nicht mit, dafür zwei andere, die nicht passten. Rasch im Hauptkabelstrang die beschriebene Stelle gesucht, wo ein Kabelstecker zurückgebunden sein sollte. Der sollte der richtig sein, war es aber nicht. Da war doch noch ein kleiner Stecker, 2-polig und er zeigte 12 V an. Da schlossen wir dann an. Alles funktioniert tadellos, ich habe eine Riesenfreude damit, heute morgen bei Plus 5 Grad C mit der Dakar in die Arbeit , welch ein Erlebnis. Satt brummt der Boxer vor sich hin ,...
wollte ich Euch nur kurz mitteilen, falls es wer gerne liest.
Tut mir leid, falls sich jemand über meine Meinung bei der Kardan Manschette geärgert hat, wollte niemanden beleidigen, aber mir ist auch gleich einer ganz blöd gekommen, ansonsten wünsch ich seit heute schönen Herbstbeginn, Fotos stell ich demnächst ein
gruass vom reini