Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
5 Minuten warm laufen auf dem Hauptständer bis ich in den Klamotten war hat sie ohne Probleme gemacht. Alles angezogen Bock vom Ständer genommen geht die Kiste aus. Alle Lampen an den Armaturen sind ganz normal an. Anlasser gedrückt, aber startet nicht. Zündschloss aus und wieder an... Kiste springt an. Nach ein paar Hunter Metern das gleiche wieder. Sie springt nur an wenn ich das Zündschloss bewege. So kam ich bis zum Kumpel und wieder nasch Hochheim. Beim Fahren stotterte sie bis nach Hause. Zu Hause sofort in die Garage Tank ab und laufen lassen.
Bis jetzt habe ich den Fehler noch nicht gefunden.

Sollten jetzt auch bei mir die Winterdepressionen einsetzen? So komme ich nicht zum Elefantentreffen. In der Ecke weilt die R90S und lacht sich halb schlapp, wie ich mich mit der G/S abstrampele.

Kann sein das ein Zündschloss einen Wackelkontakt hat?
Kabelbaumbruch unter dem Lenkkopf?
SH mit Doppelzündung , was passiert wenn das Zündmodul einen Fehler hat und durch Zündschloss ein aus wieder resetet wird.
Alle Zündkabel sind neu gemacht mit allen Gummitüllen.

Bin für jeden Tip dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich das reparieren oder muß ich austauschen.
Wer hat noch eins zu verkaufen?
 
Wenn Du mit "das Zündschloss bewege" ein ein- und ausschalten meinst, tippe ich auf ne defekte Zündelektronik.
Wenn ein wackeln am Zündschloss ausreicht ohne den Schlüssel zu drehen, isses ein Wackelkontakt.
 
Da hat der Vorbesitzer ein Umweltrelais verbaut.
Motoren im Stand warmlaufen lassen macht man nicht, is auch verboten.

Vielleicht waren es auch nur 3 Minuten bis ein alter Sack wie ich im Kombi steckt.
Heute geh ich nicht mehr in die Garage, sonst brennt die Kiste und ich ärgere mich danach umso mehr.

Morgen mach ich den Baum unter dem vorderen Kotflügel auf und schau mir noch mal das Zündschloss an.
Es macht keinen Spaß mehr Hubi, Du hast recht. Dem Walter seine vielen Baustellen haben ihm es auch vergrault.
 
Wenn Du mit "das Zündschloss bewege" ein ein- und ausschalten meinst, tippe ich auf ne defekte Zündelektronik.
Wenn ein wackeln am Zündschloss ausreicht ohne den Schlüssel zu drehen, isses ein Wackelkontakt.

Ich meine aus und einschalten am Zündschloss.
Du meinst also das SH Steuergerät.
 
Nein Detlev,

nur SH ist dort eingebaut. Ich frage mal den Jörg ob er mir mal mit SH aushelfen kann. Der baut gerade eine SH ein.
 
Hallo Thomas,
hatte ich auch schon mal, war ein Kabelbruch am Lenkkopf. Würde ich erst mal prüfen, einfach Starten bei laufenden Motor die Lenkung bewegen wenn sie dann ausgehen sollte hast du den Fehler schon eingekreist.

Harald
 
Hoffentlich hats Du recht Harald, das wäre mir am Liebsten. ich konnte den Fehler aber nicht immer reproduzieren.

Morgen geht es weiter.

erst einmal ein Dankeschön an Euch alle.
 
Da hat der Vorbesitzer ein Umweltrelais verbaut.
Motoren im Stand warmlaufen lassen macht man nicht, is auch verboten.

Nicht nur verboten, sondern auch echt scheiße für das Mopped. Der Verschleiß ist in der Warmlaufphase um ein Vielfaches höher als bei warmem Motor. Wenn man den Motor im Leerlauf "warmlaufen" läßt, dauert es Ewigkeiten, bis er warm ist, bzw. im Leerlauf wird er gar nicht warm. Also Klamotten an, Motor starten und direkt losfahren - das ist für Umwelt und Motor am besten.
 
Der Verschleiß ist in der Warmlaufphase um ein Vielfaches höher als bei warmem Motor. Wenn man den Motor im Leerlauf "warmlaufen" läßt, dauert es Ewigkeiten, bis er warm ist
Stimmt schon, aber dann hätte er den Fehler erst auf der Straße bemerkt und hätte die Kiste heimschieben müssen :D
 
Nach 15 Minuten wird dem richtig warm, kriegste jeden Krümmer mit blau.

Okay, wenn Du das sagst, dann glaub ich das. Ich habe das noch nie probiert und werde es auch nicht tun, dafür sind mir meine Qe zu schade.


(ich lass mein Gespann jeden Morgen ca.5Min. warmlaufen im Leerlauf. Bisher hats noch nicht weh getan.)

Schon klar, die Folgen bemerkt man immer erst dann, wenn der Motor "in de Fritten" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo thomas
ich hatte sowas auch schon.(wenns das denn ist)
die kabel unter dem schutzblech, wenn du ein hohes hast, sind da recht eingeklemmt. die brechen gerne. besonders wenns draussen kalt ist. bei mir wars erst das licht, was gespinnt hat und dann die zündung, kl15.
das ist eigentlich blöd weil die flickerei auch nicht lange hält. du musst unbedingt wenn es wieder i.o. ist unter die 4 m6 befestigungsschrauben, bzw zwischen schutzblech und halterung, hülsen oder m8 mutten zwischen machen, daß der kabelbaum sich bewegen kann.
meine flickerei hält auch nicht mehr lange.ich denke ich werd nen neuen baum einziehen müssen. aber der hats insgesammt eh nötig.
lieben gruss aus der nassen nordischen tiefebene.
jan
 
Hallo Jörg,

mit dieser G/S hättest Du Dir auch angewöhnt sich nach dem Starten anzuziehen.
Es kommen auch mit dieser Möhre bessere Winterzeiten.
Habe ja noch über zwei Wochen Zeit bis es in den bayrischen Wald geht.
Läuft sie in zwei Wochen nicht bekommt die 4V GS TKC 80 und das Ding fliegt in die Ecke.

Sie hat eben 10 Jahre gestanden unter einem Dach im freien.
Mai 2011 Rotor getauscht wegen Bruch
Juni 2011 Bosch gegen Valeo
Diodenplatte gegen elektr. Laderegelung
Batterie Haker
Dezember 2011 Zündgeschirr SH rausgeschmissen
Januar 2012 ich hoffe auf Kabelbaum, sollte sich gegen meinen Willen die SH Zündung verabschieden wollen kotze ich.
Der Kabelbaum ist sehr hart, die Außenhülle unter dem Lenkkopf defekt

Morgen wäre Peter 51 geworden..., da darf ich mich schon ein wenig über die G/S aufregen, oder?
 
@Jan:
Die 4 Schutzblechschrauben bei der G/S sind M 5 x 20 DIN 933
-Oberlehrermodus aus-

...das weiss ich auch nur, weil ich sie gestern in der Hand hatte :D

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

soeben erst gelesen.
Komme gerade aus der Garage, war wieder mal am nachdenken.
Ich habe das hohe Schutzblech montiert und den Baum dort eng eingeklemmt. Morgen Mittag mache ich es ab und schaue nach.
Ich wette Du hast recht, es muss da locker bleiben.
 
Hallo Bibi,
viel Erfolg beim Elektronik-Klabautermann-Kehraus. Kann ich nur empfehlen, mach die R 51/3 von Deinem Vater klar und fahr nach Elba ! Da bleibt auch der Kabelbaum geschmeidig !! Und schreib Deinem Vater ne mail mit Bild von Dir und der "Bronze-Zeit-Kuh". Ich bin sicher, der wuerde sich ueber so eine Revival-Tour riesig freuen.
Viel Glueck mit dem neumodischen Kroams...
Liebe Gruesse
Martin
 
Um das Zuendschloss als Ursache auszuschliessen,: zieh die Kabel Kl.30 u.15 am Zuendschloss ab und schliesse sie kurz. Kl 56 ist Licht. Brauchst Du aber nicht zum testen.
Jezt hast Du den Zuendschluessel ueberbrueckt.
Ich habe mal so mein eigenes Motorrad "geklaut", als es von China als nichtimportierbar zurueckkam. Als ich es aus der Holzkiste im Bremer Neustadt-Hafen befreite - Rad war mit Hoelzern in Geradeaus-Stellung fixiert, also kein Lenkradschloss - , musste ich feststellen, das ich die Schluessel auf "Hotel Seghelboot" vergessen hatte.
Wenn es nicht das Zuendschloss ist, kann Dir nur einer von den Elektronikspezies hier weiterhelfen.
Vielleicht klappts ja auch so schon.
Gutes Gelingen !
Martin
 
Guten Morgen Nachtschicht,

die Idee Martin mit Elba ist saugut. Ich habe um den Vatertag die Woche frei und wollte mit der G/S nach Korsika zum Endurofahren. Jetzt hast du mir einen Floh ins Ohr gesetzt.
Mal Googlen wo Elba ist.

Das mit dem Zündschloß ist sicher hinfällig. Heute Abend gibt es Rückmeldung vom Elektroklabautermann.
 
Vielleicht waren es auch nur 3 Minuten bis ein alter Sack wie ich im Kombi steckt.

Hallo Thomas,

ich wäre froh in 3 min. in den Kombi zu kommen. Der klemmt an allen Stellen. Beim ausziehen ging es früher noch schneller wenn es darauf an kam.
Der Magnetschalter kann auch klemmen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht zu finden. Der Kabelbaum unter dem Lenkkopf war an vielen Stellen die Isolation gebrochen, ich habe Kable für Kabel geflickt. Ich habe das komplette Ding auseinander und finde den Fehler nicht. Ich bewege den Lenkkopf und die Mühle geht aus.
Klar bewegt sich der Chokekram, wie macht sich das bemerkbar wenn der Starteinrichtung eine Macke hat? Wie funktioniert sie?
Das kann doch nicht war sein, im nächsten Leben werde ich Bäcker, da kann ich meinen Murks wenigsten selber aufessen.
So ein kompletter Kabelbaum kostet 169 €, oder?
 
Es ist nicht zu finden. Der Kabelbaum unter dem Lenkkopf war an vielen Stellen die Isolation gebrochen, ich habe Kable für Kabel geflickt. Ich habe das komplette Ding auseinander und finde den Fehler nicht. Ich bewege den Lenkkopf und die Mühle geht aus.
Klar bewegt sich der Chokekram, wie macht sich das bemerkbar wenn der Starteinrichtung eine Macke hat? Wie funktioniert sie?
Das kann doch nicht war sein, im nächsten Leben werde ich Bäcker, da kann ich meinen Murks wenigsten selber aufessen.
So ein kompletter Kabelbaum kostet 169 €, oder?
Hi Bibi,

ob es am Choke liegt bekommst Du einfach heraus:
bring den Choke in die unter Position, also zu, dann bewege den Lenker in die Position wo sie ausgeht, dann kontrolliere ob der Choke sich bewegt hat. (da kannst Du mit dem Finger nach unten drücken)
Ich mach aber jede Wette, dass es das nicht ist.

Es wird ziemlich sicher an der Elektrik liegen, schau mal was sich denn im Cockpit bewegt wenn Du einschlägst, wird der Tacho durch die Welle nach oben gedrückt ? Wenn ja mal abschrauben, und noch mal testen...hatte Guido schon mal.

Ich würde auch alle Kabel kontrollieren ob sie evtl. beim Lenkeinschlag unter Spannung (nicht die elektrische ...) sind, dann kann es auch Kontaktprobleme geben.
Ich habe an meinem Bastard gerade die ganze Elektrik neu gemacht, und dabei auch zwei Relais für das Licht verbaut, und alles (ausser dem Zündstrom nochmal extra abgesichert, das geht schon. Man muss nicht gleich einen neuen Kabelbaum kaufen.
Viel Glück.
 
Den Killschalter bzw. die Kabel dahin (grün-blau/grün) nicht vergessen. Ohne den geht auch nix;)
 
Wenn Du ausschließen willst, ob es an der Zündanlage liegt, brauchst Du nur eine Prüflampe. Die Prüflampe schließt Du an die Plusleitung an der Zündspule an, die darf während aller Tests nicht ausgehen. Wenn die erlischt, kannst Du den Fehler im Kabelbaum bzw Zündschloss suchen. Wenn die Prüflampe leuchtet und der Motor geht trotzdem aus, liegt der Fehler in der SH-Zündung.