;) :fuenfe: ;)

ich klick nu aber nicht alle smileys an...

Sind aber wirklich nicht für sämtliche Anlässe welche da, manchmal muss man sich halt entscheiden - smiley ... oder Text anpassen...
 
...... nach diesem Exkurs komme ich nun wieder auf die Instandsetzung meines Moppets zurück.
Hier mal ein Update auf den aktuellen Stand.

R100GS_098.jpg R100GS_099.jpg R100GS_100.jpg

Man könnte meinen, es fehle nun nicht mehr viel, allerdings sind meine Felgen noch bei Walmotec und Herr Walter hat momentan viel zu tun mmmm. Mein Y-Rohr als Sammlerersatz ist noch nicht mal bei Rabenbauer angekommen geschweige denn bei mir :schimpf:. Der BMW Bayer kann die Dinger auch nicht liefern, da gibt es wohl Schwierigkeiten mit dem Vorlieferanten. Es gibt noch nicht mal einen Termin :entsetzten:.

Bis dahin werde ich mir die Zeit noch mit den Vergasern vertreiben.

Grüße Thomas
 
...... nach diesem Exkurs komme ich nun wieder auf die Instandsetzung meines Moppets zurück.
Hier mal ein Update auf den aktuellen Stand.

Anhang anzeigen 30451 Anhang anzeigen 30452 Anhang anzeigen 30453

Man könnte meinen, es fehle nun nicht mehr viel, allerdings sind meine Felgen noch bei Walmotec und Herr Walter hat momentan viel zu tun mmmm. Mein Y-Rohr als Sammlerersatz ist noch nicht mal bei Rabenbauer angekommen geschweige denn bei mir :schimpf:. Der BMW Bayer kann die Dinger auch nicht liefern, da gibt es wohl Schwierigkeiten mit dem Vorlieferanten. Es gibt noch nicht mal einen Termin :entsetzten:.

Bis dahin werde ich mir die Zeit noch mit den Vergasern vertreiben.

Grüße Thomas

Hast Du es mal bei Boxup versucht ??
 
Danke für die Vorschläge bezüglich des Y-Rohres. Ich resümiere mal:

Rabenbauer kann nicht liefern, Vorlieferant kann keinen Termin nennen
BMW Bayer: dito
Boxup: dito
SWT-Sports: Anrufbeantworter: "Rufen Sie Donnerstags zwischen 13 und 18 Uhr an"
Zach: Sofort lieferbar, aber ohne ABE

Dabei teilte mir der freundliche Herr bei Zach mit, dass man gar keine ABE braucht, wenn die Lautstärke nicht mehr als 5dB höher ist als normal. :nixw:Habt ihr davon schon was gehört? Ich frage mich, warum es dann Rohre mit ABE gibt?

Herr Walter (walmotec) sagt mir, dass meine Räder noch mindestens eine Woche brauchen, also warte ich noch eine Woche bevor ich bei Zach bestelle und auf Risiko zu den Graukitteln fahre.

Grüße Thomas
 
Die Aussage von Zach ist mit Vorsicht zu geniessen, es kommt auf die Erstzulassung an. Alles vor EZ 1.1.1989 ist da recht problemlos und man bekommt es meist eingetragen, wenn der Lärm sich in Grenzen hält. Alles danach unterliegt ECE R 40 und da hört es mit den Einzelabnahmen auf, da alle emissionsrelevanten Bauteile eine Prüfung brauchen (also Gutachten oder Betriebserlaubnis), die Einzelabnahme ist nach wie vor natürlich möglich, aber finanziell völlig uninteressant, weil da erstmal ein Emissionsgutachten erstellt werden muss und das kostet richtig viel Kohle.
 
So eine unqualifizierte Antwort habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Drehmomentwerkzeuge gibt es schon seit Urzeiten.Aber da warst du wahrscheinlich noch in Vaters Wurstsäckchen.Ich jedenfalls,benutze dieses
Werkzeug schon seit fast 50 Jahren.
Nichts für Ungut und nimm es gelassen,
Gruss Koelsch

Hallo,

nimms gelassen. Im originalen BMW Werkzeugsatz für Werkstätten von Matra fehlte der Drehmomentschlüssel.

Gruß
Walter
 
Nach langer Zeit melde ich mich nochmal, viel passiert ist aber nicht. Außer, dass ich etwas Probleme mit der Elektrik hatte (Fred "Test Magnetschalter / Zündsteuergerät") habe ich nur auf das Y-Rohr und die Räder gewartet.
Ein Y-Rohr habe ich mir jetzt bei Reiner Winter ohne ABE besorgt, ich berichte Euch, was der Graukittel dazu sagen wird.
Die Räder sind leider noch in Kiel...

Grüße Thomas
 
Welche Felgen sind´s denn jetzt ?

Es sind Morad Felgen, Alu poliert mit Edelstahlspeichen. Gleiche Größe wie Originalfelgen. Werde sie nun, da Standardfelge, mit Schlauch fahren müssen.


Habe gerade noch die Lager aus dem Eisfach eingebaut, Nabe vorgewärmt mit meinem geliebten Fön.

R100GS_112.jpg R100GS_113.jpg R100GS_114.jpg

Grüße Thomas
 
Denselben Fön hatte ich neulich zum Einsetzen der Lenkkopflager verwendet. Allerdings hat das über 'ne halbe Stunde gedauert bis der Lenkkopf mal auf 120 Grad war. mmmm
Dafür lief das Einsetzen der Lagerschalen dann wie geschmiert...

PS: die Felgen sehen echt bestens aus
 
Zitat:
"die Felgen sehen echt bestens aus "
nur die Felgen? :sabber:
Nicht nur die Felgen sehen bestens aus!
Super arbeit!
)(-:
 
Soooooooo,

die Felgen haben nun auch Reifen und gestern konnte ich doch tatsächlich (fast) alles fertig machen.
Und heute dann: die erste Runde gedreht :hurra:, leider schüttelte die Q sich nach ein paar km. Ich schau morgen mal, ob die Schrauben vom Hallgeber fest sind mmmm, das fühlte sich so nach falschem Zündzeitpunkt an. Aber für ein paar Fotos hat es doch noch gereicht:

R100GS_115.jpg R100GS_117.jpg R100GS_116.jpg

So ist in 4 1/2 Monaten aus dem "verranzten Paralever" und dem "Fund aus dem Dorfteich" so wie sie von ein paar bösen Buben :gfreu: genannt wurde, doch wieder ein Moppet geworden. Kein Schnick-Schnack keine besondern Umbauten, genau so wollte ich es haben!

Ohne eure Hilfe und Tipps hätte ich es wahrscheinlich nicht geschafft. Auch die DB kann sich sehen lassen. Herzlichen Dank dafür )(-:.

Nun fehlt zum entgültigen Glück noch der TÜV-Segen. Ich werde berichten.

Grüße Thomas
 
Hallo,

erstmal Danke für diesen schönen und ausführlichen "Instandsetzungs-Thread" (eigenlich war´s ja fast schon eine Restaurierung).

Und Hut ab für das Ergebnis! Sieht sehr schön aus. Wäre es meine, würde ich noch über einen hohen Kotflügel vorne und über ein Tankdekor (am besten in Form des originalen "1000"-Schriftzugs) nachdenken.

Eine Frage hätte ich noch:
Die Felgen. Die hast Du nicht zufällig vor der Reifenmontage auf die Waage gestellt? Die Kreuzspeichen sind nämlich sackschwer. Ich habe neben den massiven Naben vor allem die Felgenringe im Verdacht. Daher hätte mich mal interessiert, was so eine auf konventionelle Speichen umgerüstete Felge wiegt...;)

Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus,

ich bin froh, dass gerade das letzte gelb an den Gleitrohren verschwunden ist. Die Aufkleber am Tank und die 2-farbige Sitzbank habe ich schon lange nicht mehr. Ich wollte es mal schwarz. Vielleicht wirds mir irgendwann ja zu öde, dann kommt wieder was farbiges dran. Den hohen Kotflügel habe ich noch. Mal sehen.....

Gewogen habe ich leider nicht.

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

normalerweise müsste man ja mit jemandem, der seine GS so vergammeln läßt wie auf Deinen ersten Bildern, erst mal ernsthaft schimpfen :schimpf:.

Wenn sie dann aber so - besser als neu - sorgfältig wieder aufgebaut wird, hat derjenige ein großes Lob verdient ))):.

Wirklich sehr schön geworden, ein Schmuckstück :respekt:.

Der hohe Kotflügel gehört noch dran, finde ich auch.

Viel Spaß beim Fahren!

Gruß,
Markus
 
Hallo Thomas,

normalerweise müsste man ja mit jemandem, der seine GS so vergammeln läßt wie auf Deinen ersten Bildern, erst mal ernsthaft schimpfen.
[...]

Gruß,
Markus

Hi,
Nöööö, wer sein Moped "nutzt", darf es auch abnutzen. Es sah zwar bedenklich aus, technisch aber OK (soweit ich dass beurteilen kann). Wenn man dann das Teil wieder in einen guten Zusatnd bringt, um es wieder eine lange Zeit zu nutzen, dann kann man das sogar als Ressourcen-schonende Nutzung betrachten.

Hans
 
Hallo,

Eine Frage hätte ich noch:
Die Felgen. Die hast Du nicht zufällig vor der Reifenmontage auf die Waage gestellt? Die Kreuzspeichen sind nämlich sackschwer. Ich habe neben den massiven Naben vor allem die Felgenringe im Verdacht. Daher hätte mich mal interessiert, was so eine auf konventionelle Speichen umgerüstete Felge wiegt...;)

Grüße
Marcus

Tach Marcus,
nur als Anhaltspunkt:
Felge vorn 1.85 x 21
BMW R 80 G/S Bj. 5/1980-7/1987 2470g
BMW R 80 GS Bj. 12/1987-12/1990 3150g
Das ist eine Differenz von 680g, beachtlich wie ich finde.

Tach Ottel,
einfach schön geworden :respekt: danke für den ausfürlichen Bericht und die aussage kräftigen Photos, viel Spass mit der Mopete wünscht...

 
:applaus::applaus::applaus: Ich habe die Plakette. Ohne Mängel (wär ja auch noch schöner..)

Auch zum Y-Rohr hat der Prüfer nix gesagt. Er meinte: EZ=88, dann haben Sie ja Glück gehabt. Ab 1.1.89 muss eine AU gemacht werden.

Grüße Thomas