Original von rotekuh
...ich oute mich mal als Liebhaber von "LEISE".... :D

obwohl ich den Klang meiner Q mit ihren OEM Tüten mag, kann es für mich nicht leise genug sein.
An meiner Goldwing hab ich die "Jamas" mit ihrem Porsche Sond getauscht gegen OEM Tüten: einfach herrlich bei 100kmh genüsslich über die Landstrasse zu gleiten und fast nur die Reifengeräusche zu hören...

Ist halt jeder anders gestrickt, der eine spielt Schlagzeug der andere Harfe... :aetsch:

Da habsch absolut Veständnis dafür...
Eine Goldwing würde ich auch gerne haben, so wie ein Bekannter von mir.
mit neu modelliertem Tank, Enten Lampe und als Naked Bike mit festem Fahrwerk, Rahmenverstärkung und gefühlten 160 Pferden, natürlich mit offenen Ofenrohren dran.

Und natürlich in Mattschwarz.
Den Umbau hat er mit dem Verscherbeln der ganzen Lichter Blenden und sonstigem Gedöns finanziert... :applaus: :yeah: :D :D
 
Hallo Leute,

ich bin für Leise.

Will damit nicht sagen daß ich mit meinem Seppl zu den leiseren Motorrädern gehöre, aber sie ist nunmal so "laut" konstruiert worden.
Die Leute die an den Zufahrten der einschlägig bekannten Poser-Strecken kann ich in ihrer Wut verstehen.
Wenn sie an schönen Tagen einen nicht enden wollenden Strom von lauten Fahrzeugen, ob Auto oder Motorrad, durch ihre Straße hinnehmen sollen ...

Also ich würde auch dagegen vorgehen.
 
Original von der_graue
Hallo Leute,

ich bin für Leise.

Will damit nicht sagen daß ich mit meinem Seppl zu den leiseren Motorrädern gehöre, aber sie ist nunmal so "laut" konstruiert worden.
Die Leute die an den Zufahrten der einschlägig bekannten Poser-Strecken kann ich in ihrer Wut verstehen.
Wenn sie an schönen Tagen einen nicht enden wollenden Strom von lauten Fahrzeugen, ob Auto oder Motorrad, durch ihre Straße hinnehmen sollen ...

Also ich würde auch dagegen vorgehen.

Hab ich doch ebend schon gelesen. :&&&:

Wird aber langweilig ..... :pfeif:
 
Original von mk66
Die eh´schon geringe Akzeptanz für die Motorradfahrer in der Öffentlichkeit sinkt weiter und es gibt in kürzerster Zeit Fahrverbote auf allen halbwegs interessanten Strecken. .

Gibt es diese Fahrverbote eigentlich auch in F, CH, A, E, PL, B, NL, L ??

Oder liegt es wieder nur an der Engstirnigkeit des Deutschen Michel, der schon sauer ist wenn er in Malle kein Schnitzel mit Kartoffelsalat von Muttern bekommt.

Denkt mal da drüber nach. :oberl:

Dirk, der auch die Leisen lieb hat.
 
Original von kurvenfieber
Original von BlueQ
Bleibt mal auf dem Teppich, Leute. Krawalltüten zum Sicherheitsaspekt zu stilisieren ist albern! Im übrigen: wenn alle sicher=laut sind ist es erstens keiner mehr und zweitens wird's dann noch unerträglicher. :D

Erst andersherum wird ein Schuh draus, Flüstertüten sind unsicher....


Bsp. mit der XT 500 von München nach Sri Lanka, dort neben Lenkkopflager Marzocchis auch noch die hupe kaputt, wir kommen im Dschungel um die Kurve und dort steht ein Elefanten Weibchen mit Kalb...und die Hupe kaputt, wenn hier die Tüten auch noch leise gewesen wären, hätten die Gasstösse den Elefanten nicht vertrieben sondern die kaputten Teile wären das geringste Problem gewesen.

abgesehen davon, dass mir laute, wohlklingende Auspüffe einfach gut gefallen.

Völlig richtig! Passiert mir ständig das da ein Elefant hinter der Kurve steht.
Ne neulich waren es Schafe, konntest dir einen Wolf Hupen hat das Viecher nicht interessiert.
 
Original von DirkHusa
Original von mk66
Die eh´schon geringe Akzeptanz für die Motorradfahrer in der Öffentlichkeit sinkt weiter und es gibt in kürzerster Zeit Fahrverbote auf allen halbwegs interessanten Strecken. .

Gibt es diese Fahrverbote eigentlich auch in F, CH, A, E, PL, B, NL, L ??

Du hast Italien vergessen ;)

Versuch mal in der Schweiz am Samstag oder am Sonntag über den Pragel zu fahren ?(

Und überhaupt:
Das Thema hängt natürlich auch von ganz anderen Faktoren ab: Bevölkerungsdichte, Anzahl der Motorräder, Quote der "Krawallmacher".

In Österreich und in den Schweiz wird nach meinem subjektiven Empfinden viel mehr kontrolliert (Geschwindigkeit, Geräusch). Umbauten und "Soundverbesserungen" sind seltener, weil die Fahrzeugprüfungen härter sind. Das gilt für den österreichischen TüV, aber insbesondere für die Schweizer MFK. In der Schweiz waren auch die Geräuschgrenzwerte schon früher niedriger als bei uns.

Ich hab einige ganz gute Kontakte in die Schweiz zu Leuten, die wie ich einen bestimmten italienische Kleinwagen fahren. Der wird gerne mal etwas "gepimpt". Glaub mir, die Schweizer überlegen sich dreimal, ob sie was an der Kiste umbauen. Eintragen ist meist schwierig bis gar nicht, die Sanktionen wenn man illegal erwischt wird, sind, verglichen mit unseren, drakonisch. Wer Ärger bei der MFK oder mit dem Straßenverkehrsamt hat, ist da absolut nicht zu beneiden. Und das ist beim Motorrad auch so. Sicher gibt es da auch Krawallmacher. Aber die sind seltener und die "staatliche Auslese" hält den Bestand gering.

Und Italien? Warum werden den die ganzen Schotterstrecken gesperrt?

War da noch was? Achja, der engstirnige Deutsche Michl. Der sich über die Krawallmacher beschwert, die ihm am Sonntag die Terrasse kostenlos mit Rennstreckensound beschallen. Der ist ja soo intolerant. Die anderen wollen doch nur ihren Spass haben und finden Ihre akustische Duftmarke doch einfach nur geil. Und klopfen sich auch nich auf die Schulter, weil sie meinen was für die Verkehrssicherheit zu tun (so ein Schmarrn!)!

Ich hab den Eindruck, dass der Deutsche Michl mehrheitlich nicht auf der Terrasse sitzt, sondern auf dem Motorrad . Fahr mal an einem Sommerwochenende in die Berge. Wer fällt da mit den größten Horden über die einsamen Bergstraßen her? Wer fährt die übelsten Krawallkisten und wer hat den bescheuertsten Fahrstil? Richtig! Merkst Du was?

Grüße
Marcus

P.S.:
noch zwei "Fielosofische" Gedanken:

"Die Freiheit des Einzelnen hört dort auf, wo die Belange eines anderen verletzt werden"

Meine persönliche Sicht: Alles was den gesetzlichen Grenzwerten entspricht ist OK. Dass eine 90S kräftiger klingt, als eine viel jüngere R100R ist ok. Dass man an die einen ABE-Auspuff anbaut der die Geräuschgrenzwerte einhält, auch. Nicht OK ist es aus meiner Sicht (und der unseres Gesetzgebers...), wenn jemand an die R100R offene Hoskes hinbaut, die nicht mal die Grenzwerte von vor 30 Jahren einhalten. Das finde ich dann auch nicht schade, wenn solche Umbauten aus dem Verkehr gezogen werden.
 
Habedieehre zusammen,

am Anfang dieses Freds habe ich mich als Anhänger der bollernden Singles und Twins aus England und Italien geoutet. Dazu stehe ich nach wie vor, nur: die Goldies, Domis und Bonnies sind inzwischen recht rar, die Drehzahlen der Motoren moderat und das Ansaug- bzw. Auspuffgeräusch recht bassig, da können sich noch viele Leute damit identifizeren. Auch eine KW-Duc mit ihrem harten Schlag - da passt Leistung, Auftritt und Geräuschentwicklung zusammen. Unsere älteren 2-V sind auch nicht "soundoptimert", das war damals halt so laut und stört heute die wenigsten. Aber heute muß doch jeder fahrbare Krankenstuhl mind. 100 db bringen, egal, wie lahm und ungelenkig der Karren ist. Auf Serpentinenstrecken sieht man reihenweise Fahrer ihre hochdrehenden PS-Monster n a c h der Kurve wieder in die Lotrechte bringen und dann kurz mal 12 000 rpm bis zur nächsten Kurve, mit erhöhtem Standgas um´s Eck und das Ganze von vorne. Und das geht den Anwohnern der Strasse einfach auf den Wecker.
Wir hatten in letzter Zeit Besuch aus Südtirol. Meine Frau erwähnte nebenbei, dass ich auch gelegentlich mit Motorrad dort unten bin. Hätte sie gesagt, ich esse kleine Kinder, der "Erfolg" wäre der gleiche gewesen. :entsetzten: :entsetzten: :entsetzten:
Und wenn man hier Bergsteigen oder auch nur Alpwandern geht, dann könnte man auch als Motorradfahrer jeden 5. "erwürgen". Etwas Vernunft könnte hier Wunder wirken.
Und wenn dann "Soundoptimierung" noch mit Leistungseinbusse einhergeht, dann geht´s einfach nur in Richtung "Potenzprothese" :&&&:
 
Original von mk66
Original von DirkHusa
Original von mk66
Die eh´schon geringe Akzeptanz für die Motorradfahrer in der Öffentlichkeit sinkt weiter und es gibt in kürzerster Zeit Fahrverbote auf allen halbwegs interessanten Strecken. .

Gibt es diese Fahrverbote eigentlich auch in F, CH, A, E, PL, B, NL, L ??

Du hast Italien vergessen ;)

Versuch mal in der Schweiz am Samstag oder am Sonntag über den Pragel zu fahren ?(

Und überhaupt:
Das Thema hängt natürlich auch von ganz anderen Faktoren ab: Bevölkerungsdichte, Anzahl der Motorräder, Quote der "Krawallmacher".

In Österreich und in den Schweiz wird nach meinem subjektiven Empfinden viel mehr kontrolliert (Geschwindigkeit, Geräusch). Umbauten und "Soundverbesserungen" sind seltener, weil die Fahrzeugprüfungen härter sind. Das gilt für den österreichischen TüV, aber insbesondere für die Schweizer MFK. In der Schweiz waren auch die Geräuschgrenzwerte schon früher niedriger als bei uns.

Ich hab einige ganz gute Kontakte in die Schweiz zu Leuten, die wie ich einen bestimmten italienische Kleinwagen fahren. Der wird gerne mal etwas "gepimpt". Glaub mir, die Schweizer überlegen sich dreimal, ob sie was an der Kiste umbauen. Eintragen ist meist schwierig bis gar nicht, die Sanktionen wenn man illegal erwischt wird, sind, verglichen mit unseren, drakonisch. Wer Ärger bei der MFK oder mit dem Straßenverkehrsamt hat, ist da absolut nicht zu beneiden. Und das ist beim Motorrad auch so. Sicher gibt es da auch Krawallmacher. Aber die sind seltener und die "staatliche Auslese" hält den Bestand gering.

Und Italien? Warum werden den die ganzen Schotterstrecken gesperrt?

War da noch was? Achja, der engstirnige Deutsche Michl. Der sich über die Krawallmacher beschwert, die ihm am Sonntag die Terrasse kostenlos mit Rennstreckensound beschallen. Der ist ja soo intolerant. Die anderen wollen doch nur ihren Spass haben und finden Ihre akustische Duftmarke doch einfach nur geil. Und klopfen sich auch nich auf die Schulter, weil sie meinen was für die Verkehrssicherheit zu tun (so ein Schmarrn!)!

Ich hab den Eindruck, dass der Deutsche Michl mehrheitlich nicht auf der Terrasse sitzt, sondern auf dem Motorrad . Fahr mal an einem Sommerwochenende in die Berge. Wer fällt da mit den größten Horden über die einsamen Bergstraßen her? Wer fährt die übelsten Krawallkisten und wer hat den bescheuertsten Fahrstil? Richtig! Merkst Du was?

Grüße
Marcus

P.S.:
noch zwei "Fielosofische" Gedanken:

"Die Freiheit des Einzelnen hört dort auf, wo die Belange eines anderen verletzt werden"

Meine persönliche Sicht: Alles was den gesetzlichen Grenzwerten entspricht ist OK. Dass eine 90S kräftiger klingt, als eine viel jüngere R100R ist ok. Dass man an die einen ABE-Auspuff anbaut der die Geräuschgrenzwerte einhält, auch. Nicht OK ist es aus meiner Sicht (und der unseres Gesetzgebers...), wenn jemand an die R100R offene Hoskes hinbaut, die nicht mal die Grenzwerte von vor 30 Jahren einhalten. Das finde ich dann auch nicht schade, wenn solche Umbauten aus dem Verkehr gezogen werden.

Italien hab ich extra nicht erwähnt, da das Problem mit den Schotterstrecken ein rein politisches ist.
Ja die bösen Enduristen machen die süßen kleinen Pflänzchen und Wege kaputt und fahren wilde Rennen.
Lächerlich.

Warum dürfen auf manchen Strecken Jeeps dann fahren ??

Aber die italienischen Gastarbeiter haben vom deutschen Michel doch was gelernt. :lautlach:

Der deutsche Michel auf den Krawallkisten ??
Ne nicht Dein Ernst, oder? :rolleyes:

Die einzigen Michel auf dem Motorrad sind die Oberlehrer, wie schon erwähnt, die Dir vorschreiben wollen, wie Du zu fahren hast, da sie doch die wahren Roadcaptains (nach 30 Jahren Fahrpause) sind und das Gesetzt achten.

Wir reden hier über Ordnungswiedrigkeiten im Strassenverkehr und nichts weiteres. :oberl:

Man wird in Deutschland als Moppedfahrer ja schon wie ein Kinderschänder bei ner Kontrolle behandelt.
Und das obwohl die Auspuffanlage den Zulassungsbestimmungen des Erstzulassungsdatums entspricht. :---)

Aber wie Du siehst hat jeder seine eigene Meinung zu diesem Thema.
Und das ist auch gut so, sonst wäre das Leben langweilig.

Sollen doch die Anwohner an solchen Strecken zur Behörde gehen und mehr Kontrollen fordern.
Ist ihr gutes Recht und keiner wird was dagegen haben.

Aber bitte nicht vorab alles pauschalisieren
"Hannelore, die Motorradfahrer sind alles Raser und viel zu laut. Mach mal die Marschmusik lauter !!" :D

Also, allzeit gute Fahrt !! :bier:

:oberl: Und helft Euch gegenseitig bei ner Panne. Die Leisen den Lauten und umgekehrt. Das wird schon. ;)


Dirk
 
Hallo,

das mit der Lautstärke ist ein subjektives Empfinden. Bei meiner R75/5 habe ich den gelochten Luftfilterkasten wieder abgebaut weil das Ding mir zu laut war. Ansonsten bin ich an der Stelle kein Kostverächter. Schlimm sind die höheren lauten Töne währendem ein tiefer Ton besser zu einer BMW passt. Wenn man es selbst, nach Stunden, ein schmerzhaftes Dröhnen empfindet ist die Auspuffanlage eindeutig zu laut. Nach meinen Erfahrungen ist eine hohe Verdichtung vom Übel. Dem lauten "Knall" im Geräusch ist kaum bei zu bekommen. Da hilft dann nur der Sammler nach Baujahr1985.

Gruß
Walter
 
Ach Kinders,

ich für meinen Teil fahre gerade eine alte Kiste weil da (legal) noch vernünftige Geräusche rauskommen. Wenn man das legale dann noch ein wenig optimiert passt das schon.

Aber egal ob legal oder nicht, leise kann man auch ne Kiste mit offenen Auspuff fahren und ne Kiste mit Originalauspuff kann auch laut gefahren werden (1. Gang mit 100 über die Landstraße oder so).

Wenn man mal rein objetiv an die Sache rangeht wird jeder erkennen müssen, dass man mit nem modernen Mopped die deutlich bessere Wahl treffen würde da die Kisten einfach fahraktiver, wartungsunanfälliger und sparsamer sind.

Ja, jetzt werden wieder einige aufschreien und dagegenhalten. Egal. Vergelicht mal ne 70 PS Kuh mit nem modernen 70 PS Mittelklasse-Mopped. Da stinkt die Kuh aber gewaltig ab. Krieg ich immer von meiner Freundin auf ihrer SV650 bewiesen. Und die Kiste hat auch schon 86000 km klaglos überstanden.

Wenn man hier sieht was einige in ihre Kisten stecken um z. B. das Fahrwerk oder den Motor zu optimieren, da kann man aus Kosten-Nutzen-Sicht nur den Kopf schütteln.

Aber genau deswegen mag ich die Kuh, da kann man noch (legal) dran rumschrauben, braucht sich nicht um irgendwelche Abgasnormen scheren, kriegt noch nen vernünftigen Ton raus etc.

Aber das ist Hobby! Genausowenig wie ich verstehen kann das sich andere mit nem Stück Stoff von irgendwelchen Bergen stürzen können die verstehen warum man soviel Kohle in so alte Kisten investiert und sich dann an dem Klang erfreut.

Normal is dat nicht.

Aber jedem das seine, soll halt nur keiner mit ner illegalen Auspuffanlage jammern wenn die Grün-Weißen (oder jetzt Blauen) einen aus dem Verkehr ziehen. Schließlich sind wir alle (zumindest nach dem Personalausweis) erwachsen und somit für unser Verhalten selbstverantwortlich.

Gruß

Jogi
 
jajaja:

Zitat: Und helft Euch gegenseitig bei ner Panne. Die Leisen den Lauten und umgekehrt. Das wird schon. Augenzwinkern. Zitat Ende

Als ich mit meiner Zündkerzenfrssenden Q liegengeblieben bin sind etwa dreissig Motorradfahrer vorbeigekommen, auch ein paar Zweiventiler (allerdings mit Sandalen und bunter Badeshorts :schock: )
keiner hat auch nur langsamer gemacht, na dann haben doch zwei Biker angehalten...

es waren zwei 6 Jährige auf ihren Kinderfahrrädern, die wollten wissen ob ich ein Nickerchen mache, oder ob ich ne Panne habe, weil, "dr´Babbe hett au äh Moddorrradwerkstadd ! Hald in Sershoim."
:applaus: :applaus: :fuenfe:

die zwei waren ein echter Lichtblick...Nicht dass ich viel Pannen hätte, aber angehalten hat noch nie jemand...
 
Original von der_graue
Großmutter mk66,
warum hast du so viele Motorräder?

Sind die auch alle leise? ;)

:D Den "Wolf" gibt hier schon ein anderer. Ich möchte dem Jan da nicht in die Quere kommen. Der amüsiert sich wahrscheinlich schon über diesen Thread (oder auch nicht..?) :lautlach:

Grüße
Marcus
 
Was der @ DirkHusa schreibt ist nach meiner Meinung richtig.
Meist regen sich "nach 30 Jahren Wiedereinsteiger oder "noch nicht so lange Motorradfahrer"bzw. ältere Neueinsteiger bei diesem Thema auf.
Das Wort Oberlehrer trifft es genau.

Und @ Jogi genau das ist es:....... jeder ist selbst dafür verantwortlich.
Und gerade mit alten Motorrädern ist laut wenn möglich noch mit Tüv besonders schön.
Frei nach dem Motto der Weg (und das Geräusch) ist das Ziel
Jeder nach seinem Wunsch.
 
Original von werner
Was der @ DirkHusa schreibt ist nach meiner Meinung richtig.
Meist regen sich "nach 30 Jahren Wiedereinsteiger oder "noch nicht so lange Motorradfahrer"bzw. ältere Neueinsteiger bei diesem Thema auf.
Das Wort Oberlehrer trifft es genau.

Und @ Jogi genau das ist es:....... jeder ist selbst dafür verantwortlich.
Und gerade mit alten Motorrädern ist laut wenn möglich noch mit Tüv besonders schön.
Frei nach dem Motto der Weg (und das Geräusch) ist das Ziel
Jeder nach seinem Wunsch.

Dazu fällt mir nur eins ein: Schmarrn!
Das Geräusch ist das Ziel??? Oberschmarrn!
Und wenn sich jemand über eine illegale Krawalltüte aufregt ist er noch lange kein Oberlehrer oder Deutscher Michl. Für so alte Mopeds gibts Tüten mit supergeilen Sound, da muß man nicht noch extra die Dämpfer entfernen und andere belästigen und verärgern.
Das sind dann die die sich über die "bösen Bullen" beschweren wenn das Moped weg ist. Sie haben doch nichts getan, wollten doch NUR ein wenig Spaß...
Sound ist gut und wichtig, aber alles mit Bedacht und Verstand und nicht auf Kosten anderer.
 
Da bin ich vielleicht falsch verstanden worden, ich meine micht irgendetwas selbst gezimmertes, peinlich lautes.
Viele alte Serien Motorräder der Siebzigewr Jahre und die meine ich wenn ich das schreibe waren ab Werk ja schon sehr laut. Das war halt mal so.
Siehe eine alte Laverda SFC oder Norton , alte Zweitakter oder auch Hondas und Kawas.
Ich spreche für MICH von Motorrädern bis ca. Baujahr 75.
Das und nichts sonst habe ich damit gemeint.
Und da ist auch bei Eintragungen noch viel mehr möglich. ( Andere Geräuschwerte)
Meine Auspuffveränderungen, soweit vorhanden sind ALLE eingetragen.
Aus dem Blickwinkel ist es dann vielleicht besser verständlich was ich gemeint habe !
 
Laut ist aber auch der Grund, weshalb diverse wunderschöne Strecken gesperrt wurden und wahrscheinlich noch werden. Natürlich ist es für einen Harleyfahrer immer ein Genuss seine V2 möglichst offen in jedem Arbeitstakt zu hören. Allerdings wenn man sich einfach mal vor Augen führt, dass 100 Harleys 200 Japan-Vierer mit Louis Krawalltüten für 198Euro und diverse BMW mit Hoske Tüten jedes Wochenende durch eine landschaftlich schön gelegene Ortschaft tröten, möchte man dann wirklich ein Haus vor Ort sein eigen nennen?
Und das Thema laut ist sicher...gilt wahrscheinlich erst, wenn wir von Elektroantrieben reden...aber da gibt es dann wohl auch Sound-Chips...wo sich jeder nach seinem Geschmack Guzzi/BMW oder Harley Sound raussuchen kann.
 
Original von DirkHusa


Italien hab ich extra nicht erwähnt, da das Problem mit den Schotterstrecken ein rein politisches ist.
Ja die bösen Enduristen machen die süßen kleinen Pflänzchen und Wege kaputt und fahren wilde Rennen.
Lächerlich.

Warum dürfen auf manchen Strecken Jeeps dann fahren ??

A
Dirk

Lieber Dirk,
in Italien waren es nicht d i e bösen Enduristen, unsere südlichen Nachbarn sind selbst begeisterte und auch sehr fähige Offroadfahrer - und die trifft´s auch.
Es waren auch nicht die Pifkes oder Össis oder Franzmänner mit XT, XL, G/S oder ähnlichem, die wussten sich auf Schotterpisten noch vernünftig zu bewegen.
Die Hardcore - Fraktion hat nämlich öffentliche Wege mit einem Moto Crossgelände verwechselt und das war dann zuviel.
Ich nehme an, die Situation in den Vogesen ist Dir bekannt - bei Beachtung der Spielregeln kann man da noch Waldwege und ähnliches legal befahren und wenn man meint, es geht auch anders, hat man plötzlich viele Feinde - den Landwirt, den Förster und Jäger, Reiter, Spaziergänger, Radfahrer etc. Und viele Hunde sind des Hasen Tod.
Allerdings sollte es sich die öffentliche Hand auch nicht zu leicht machen -
auch scharfe KTM usw. brauchen Auslauf, und dafür sollte auch geeigneter Raum ohne andere Nutzung zur Verfügung stehen.
 
Original von Wilhelm
All lies and jest.
Still a man hears what he wants to hear and disregards the rest.

lie-la-lie
...
:pfeif:

Hallo Wilhelm,

diese Aussage strotzt, in diesen Zusammenhang geworfen, nur so vor Ignoranz.

Ich möchte mal deine "bright eyes" sehen wenn der hundertste "Laute" an deinem Haus vorbei gerauscht ist und du bei offener Balkontür ein Nickerchen auf deiner Couch machen wolltest.
 
Original von Breattle
Original von DirkHusa


Italien hab ich extra nicht erwähnt, da das Problem mit den Schotterstrecken ein rein politisches ist.
Ja die bösen Enduristen machen die süßen kleinen Pflänzchen und Wege kaputt und fahren wilde Rennen.
Lächerlich.

Warum dürfen auf manchen Strecken Jeeps dann fahren ??

A
Dirk

Lieber Dirk,
in Italien waren es nicht d i e bösen Enduristen, unsere südlichen Nachbarn sind selbst begeisterte und auch sehr fähige Offroadfahrer - und die trifft´s auch.
Es waren auch nicht die Pifkes oder Össis oder Franzmänner mit XT, XL, G/S oder ähnlichem, die wussten sich auf Schotterpisten noch vernünftig zu bewegen.
Die Hardcore - Fraktion hat nämlich öffentliche Wege mit einem Moto Crossgelände verwechselt und das war dann zuviel.
Ich nehme an, die Situation in den Vogesen ist Dir bekannt - bei Beachtung der Spielregeln kann man da noch Waldwege und ähnliches legal befahren und wenn man meint, es geht auch anders, hat man plötzlich viele Feinde - den Landwirt, den Förster und Jäger, Reiter, Spaziergänger, Radfahrer etc. Und viele Hunde sind des Hasen Tod.
Allerdings sollte es sich die öffentliche Hand auch nicht zu leicht machen -
auch scharfe KTM usw. brauchen Auslauf, und dafür sollte auch geeigneter Raum ohne andere Nutzung zur Verfügung stehen.

Da ham mers doch. Oderso.
Dann sollen unsere lieben Staatdiener doch mehr kontrollieren:

Resultat daraus:
- Renn - Kalle mit seiner 195.- Euro Louis Tüte muß schieben. Nimmt dann doch lieber ne ABE Tüte -> Gut für die Wirtschaft

- Unser Balkon Oberlehrer kann bei Marschmusik und Appelwoi den Kontrollen zusehen und freut sich mit seiner Hilde des Lebens -> Gut für die Krankenkassen da weniger Oberlehrer mit Herzinfarkt.

- Die Polizisten halten auch AJS, Guzzis, Laverdas, Hoske-BMW's an um mal richtig schöne Moppeds zu sehen, Foto's zu machen und vom eigenen Winterumbau zu träumen -> Frohe Polizisten die Renn - Kalle wenigstens die Eigenbau - Rastenanlage ungestraft dran lassen

- Roadcaptain Ernst der nach 30 Jahren zum ersten mal Seinen BMW 4V Chopper an der Kontrolle vorbeizirkelt glaubt wieder an Gesetz und Ordnung auf der Strasse -> Er ist happy, kann er doch im Pensionärs Club erzählen daß er nach Renn-Kalle, den AJS, Guzzis, Laverdas, Hoske-BMW's am Pass gestartet ist und als erster oben war. Motorradfahren verlernt man nie.

- Die AJS-, Guzzi-, Laverda-, Hoske-BMW- Fahrer, die nun wissen, daß Sie zwar nicht die schnellsten am Pass waren (4 Ventiler sind doch schneller) aber Ihnen bei Kontrollen aufgrund des Erstzulassungsdatums nicht viel passieren kann.

Also, es leben die Kontrollen !! :bier: :bier:
 
Original von der_graue

Hallo Wilhelm
diese Aussage strotzt, in diesen Zusammenhang geworfen, nur so vor Ignoranz.

Hallo Stefan,
diese Verse "strotzen" in der Tat. Vor Ironie.
Ich hatte das für erkennbar gehalten.

PS. Ich habe noch nie 'ne Frau gesehen, die mit einem Krachrohr unterwegs war.
PPS. Ich fahre mit einem Serienauspuff herum.
 
Original von Wilhelm


PS. Ich habe noch nie 'ne Frau gesehen, die mit einem Krachrohr unterwegs war.
Ich schon, war ne heisse Maus :sabber:
Eigentlich ist dieser Fred sinnlos. Warum? Wer laut sein will, ist weiterhin laut, wer leise sein will, wird das weiterhin sein. Abgesehen davon halte ich es für absolut müssig, über legal oder illegal zu diskutieren, wenn man die Lautstärke in der Hand hat. Unsere Motorradindustrie (und auch die Autobauer) machen es vor, wie es läuft: Da werden Klappensysteme in Auspuffanlagen konstruiert, die meist nur den Zweck haben, bei der amtlichen Messung mit weisser weste dazustehen. Im normalen Leben sind die Klappen auf Durchzug gestellt, die Teile sind zum Teil höllisch laut-ganz legal! Und dann hängt ganz viel auch vom Hirn (oder sonstigen, pubertär bedingt verschobenen Denkzentren) ab, wieweit man wo aufreisst. Wer im wohngebiet den Beschleunigungsrekord zu knacken versucht, dem gehört der Arsch versohlt- nicht mehr, nicht weniger! Wenn man aber seine rechte Hand und die Hormone im Griff hat, dann wird man auch mit einer lauten, möglicherweise illegalen Anlage sozialverträglich unterwegs sein.