meine Felgen waren beim hochdruckverdichter :sabber:


jetzt kommen die Speichen raus und Edelstahl-Speichen rein :sabber:

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

ich höhre gar nicht mehr auf zu sabbern. Da sind schon Flecken in der Garage.
 

Anhänge

  • IMAGE_315_k.jpg
    IMAGE_315_k.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 440
das war in der nähe von Ulm

er nimmt 9 Euro pro ZOll.

Bei der /6 habe ich vorne die Felge auch machen lassen. Zwei Speichen sind kaputt gegangen. Die Speichen kannst Du danach sowieso vergessen,an die Bremstrommel kommt nix dran.
Der Glanz hält sich viel besser als beim polieren.

VG Michael
 
Hallo zusammen,

es hat einen kleinen Unfall mit der Linie gegeben und der Michael aus Wiesbaden hat es mir wieder repariert. Ich durfte zusehen.


VG Michael
 

Anhänge

  • IMAGE_081_k.jpg
    IMAGE_081_k.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 388
  • IMAGE_082_k.jpg
    IMAGE_082_k.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 390
  • IMAGE_085_k.jpg
    IMAGE_085_k.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 382
Hallo,

ich habe mir eine ganze Tüte voll Zeug für die Vergaser bestellt.

War der Abgang vom Gaszug sonst nicht gerade?

VG Michael
 

Anhänge

  • IMAGE_087_k.jpg
    IMAGE_087_k.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 302
Eigentlich soll das so aussehen, dort kommt direkt der Zug raus:
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    17 KB · Aufrufe: 254
Gestern war ich bei den Speichen.
 

Anhänge

  • IMAGE_093_k.jpg
    IMAGE_093_k.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 274
  • IMAGE_092_k.jpg
    IMAGE_092_k.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 289
  • IMAGE_091_k.jpg
    IMAGE_091_k.jpg
    103 KB · Aufrufe: 274
Noname 10 Euro im Baumarkt. Dann brauche ich spät abends nicht immer die Flex anwerfen, wenn ich die Nippel nicht abkriege. Außerden könnte die Flex unschöne Macken in die Felge machen.
 
Mahlzeit,

wofür ist das Ding eigentlich? Da fällt soviel Rost raus.

Soll ich es aufmachen und Edelstahlwolle reintun?
 

Anhänge

  • IMAGE_095_k.jpg
    IMAGE_095_k.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 196
Hallo Michael,
das dürfte der Nassluftfilter der Motorentlüftung sein.
Finde ich auch nicht in ETK. Neue Edelstahlwolle und einölen kann nicht schaden. Neuer Filter?? hab ich bisher nicht gefunden. Sieht man ja nicht. Evtl fertanisieren, aber das Bröselzeug muß raus.
Christoph
 
Original von Q-Michael
Mahlzeit,

wofür ist das Ding eigentlich? Da fällt soviel Rost raus.

Soll ich es aufmachen und Edelstahlwolle reintun?

Hallo,

wo ist dann diese Teil her? Die /2 hatte doch eine zwangsgesteuerte Motorentlüftung wie ein Drehschieber beim 2 Takter.

Gruß
Walter
 
Das Teil gehört in die Baugruppe "Luftfilter" und ist bei BMW nicht mehr erhältlich.
Ich würde es mal bei Rabenbauer versuchen oder mich bei Abflusssieben im Baumarkt umsehen. Vielleicht gibt es zufällig was Passendes als Ausgangsbasis. ;)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    5,8 KB · Aufrufe: 129
Hallo,

die richtige Bezeichnung ist "Naßluftfilter im Motorgehäuse". Den Inhalt würde ich durch Edelstahlwolle ersetzten.

Gruß
Walter
 
jedenfalls war es einfach: aufgeknibbelt und dann wieder zukloppen
 

Anhänge

  • IMAGE_103_k.jpg
    IMAGE_103_k.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 142
  • IMAGE_102_k.jpg
    IMAGE_102_k.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 149
  • IMAGE_101_k.jpg
    IMAGE_101_k.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 139
  • IMAGE_100_k.jpg
    IMAGE_100_k.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 139
HAG

Jedenfalls hatte ich den Wellendichtring das letzte Mal Falsch eingebaut.
er war zutief drin, saß dann auch locker und ich habe es mit Locktite festgeklebt. Als ich das Rad reinstecken wollte habe ich es gemerkt. Schh...

JEdenfalls kommt Dichtring bündig unter das LAger.
Danch die ganze Sauerrei mit der Farbe...
 

Anhänge

  • IMAGE_105_kk.jpg
    IMAGE_105_kk.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 137
  • IMAGE_096_kk.jpg
    IMAGE_096_kk.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 131
Benzinhahn:

Die Röhrschen und den Kork gab es zu kaufe. Die habe ich mit Loctite festgemacht.
 

Anhänge

  • IMAGE_109_kk3.jpg
    IMAGE_109_kk3.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 479
  • IMAGE_108_kk2.jpg
    IMAGE_108_kk2.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 475
  • IMAGE_106_kk1.jpg
    IMAGE_106_kk1.jpg
    147 KB · Aufrufe: 481
RE: HAG

Hallo,

das Öl oder die Wechselintervalle haben hier auch nicht gestimmt. Das ist Dreck im Öl. Heute ist dort die Ölqualität GL5 angesagt.

Gruß
Walter
 
Mahlzeit,

in dem linken Luftregulierschraube feht innen eine ganz kleine Schraube.
Schlimm?

VG Michael
 

Anhänge

  • IMAGE_111_schraube_k.jpg
    IMAGE_111_schraube_k.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 440
Original von manzkem
Das Teil gehört in die Baugruppe "Luftfilter" und ist bei BMW nicht mehr erhältlich.
Ich würde es mal bei Rabenbauer versuchen oder mich bei Abflusssieben im Baumarkt umsehen. Vielleicht gibt es zufällig was Passendes als Ausgangsbasis. ;)


Das Teil heißt Entlüfterfilter, hat die Nummer 11 15 0 043 140 und kostet beim genannten schlappe 21.- €

beste Grüße zum neuen Schrauberjahr

Christoph
 
Original von Q-Michael
Mahlzeit,

in dem linken Luftregulierschraube feht innen eine ganz kleine Schraube.
Schlimm?

VG Michael

ich würde mal reinschauen, ob nicht die ganze Düsennadel fehlt.
Übrigens: für dein Projekt sind die Vergaser etwas klein. Da gehören eigentlich 26er dran (R50 S, R69, R69 S) aber für den Anfang reicht's.

Christoph
 
HI Christoph,

ich hab es Fotografiert.

WEnn ich mal alles fertig habe und habe dann wieder Geld, kommen auch die 26er dran. Vorerst bleiben die 24er.

VG Michael
 

Anhänge

  • nadel.jpg
    nadel.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 390
Hallo Michael,

daß die kleine Schraube fehlt, ist schlimm. Aber da kannst Du eine M3-
Schraube hineindrehen. Noch besser : Madenschraube M3 x 4.

Die kleine Schraube verschließt die Lufteinstellschraube nach außen.
Normalerweise wird die Luft unter der Stahlglocke durch das Loch im
Außengewinde angesaugt und durch das Loch im glatten Zylinder mit
der Konusspitze wieder ins Innere des Gasers gesaugt. Der Konus ist
das eigentliche Dosierventil.

Weiterhin Erfolg wünscht Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0372.jpg
    IMG_0372.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 359
Original von stangl
Original von Q-Michael
Mahlzeit,

in dem linken Luftregulierschraube feht innen eine ganz kleine Schraube.
Schlimm?

VG Michael

ich würde mal reinschauen, ob nicht die ganze Düsennadel fehlt.
Übrigens: für dein Projekt sind die Vergaser etwas klein. Da gehören eigentlich 26er dran (R50 S, R69, R69 S) aber für den Anfang reicht's.

Christoph

warum sollen die 24er etwas klein sein, meine beiden R60 (sowohl Gespann als auch Solo) fahren mit diesen prima, brauchst wirklich nur wenn du das letzte raus kitzeln willst ....
 
Original von crisu66


warum sollen die 24er etwas klein sein, meine beiden R60 (sowohl Gespann als auch Solo) fahren mit diesen prima, brauchst wirklich nur wenn du das letzte raus kitzeln willst ....

An der R60 sind die 24er auch serienmässig dran, wenn ich Michael aber richtig verstanden habe, wollte er etwas zwischen R69 und R69S bauen. (Der thread ist halt schon etwas länger).

Freilich läuft das auch mit den 24ern.

Meine R80 G/S mit 100erter Zylinder läuft auch bestens mit den 32er Vergasern.

Christoph
 
HAllo,

ich bin in den letzten 14 Tagen kaum weiter gekommen.
Leider kommt da immer die Arbeit dazwischen und mein Ofen schafft eine Temperaturdifferenz von 10°. WEnn wir draußen -10° haben komme ich auf Null. :(
An der Elektrik (Rücklicht und Vorne) habe ich was gemacht.

bis Morgen in Augsburg.

VG Michael
 

Anhänge