Danke fürs Lob...

Sind noch die Staubflusen vom Lackfinish...
Das Lackergebnis ist echt super. Der Lackierer musste ja nur noch anspritzen.

Nach und nach kommt jetzt alles zusammen. Paar Kleinigkeiten noch bestellt dann darf auch das Getriebe wieder ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts im Countdown...
Kotflügel sitzt...
Die Mutter der Steckachse wird natürlich noch ersetzt.

Reflektionseinsätze von Kickstarter sind auch da. Ich hoff mal, dass die Tüten dann ne akzeptable Lautstärke haben.
 

Anhänge

  • IMG_6782.jpg
    IMG_6782.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_6783.jpg
    IMG_6783.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_6771.jpg
    IMG_6771.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_6773.jpg
    IMG_6773.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_6774.jpg
    IMG_6774.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts...

Nachdem mir bei der Getriebefrage so gut weitergeholfen wurde, hab ich nun einen leichten Schwung erworben. Top Unterstützung hier im Forum.
Jetzt muss ich warten bis der da ist.

Nun hab ich mir nochmal Gedanken um den Rückstrahler gemacht.
Ich hoffe das geht so durch. Auflage war, er muss mittig sein.
(Noch nicht ganz ausgerichtet)

Wenn das Getriebe dann dran ist, kann ich mich weiter um die Elektrik kümmern.

Grüße und schönen Abend
Mario
 

Anhänge

  • IMG_6825.jpg
    IMG_6825.jpg
    180 KB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Die Farbauswahl ist immer schwierig. Für mich perfekt.
Schön das es auch andere anspricht.

Ich möchte es noch ein bisschen spannend machen.
Die nächsten Bilder gibts dann wenn das Getriebe wieder dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Countdown geht weiter.
Getriebe hängt nach etwas Verspätung endlich wieder dran!

Lenkkopf und Schwingenlager sind eingestellt.

Die Krümmer können sich nach der Aufbereitung auch wieder sehen lassen. 40 Jahre alt.

Bremshebel wurde auch aufgehübscht.

Und mal ein Bild vom Tank ums wieder etwas spannend zu machen.
Die Embleme liegen schon bereit.
 

Anhänge

  • IMG_6833.jpg
    IMG_6833.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_6838.jpg
    IMG_6838.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_6837.jpg
    IMG_6837.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_6831.jpg
    IMG_6831.jpg
    234,9 KB · Aufrufe: 197
Hallo Mariom,
Ein Tipp:
schau Dich mal nach den "großohrigen" Sternmuttern für die Krümmer um!
Was mutt das mutt!
Schön gemacht das Teil!
Gruß
Kai
 
Hallo Kai,

ja die habe/hatte ich schon ins Auge gefasst.
Allerdings ist mir da jetzt der ungeplante Schwungradumbau in den Weg gekommen. Wenn es das Budget wieder zulässt kommen die natürlich dran.
Momentan ist mir nur wichtig, dass ich das Möpi mal fahrbereit und zum TÜV bekomme.

Morgen macht der Vati Hauptbremszylinder und Bremssättel.
Und ich werd mich mal weiter an die Beleuchtungselektrik machen.
 
Gerade bei so einem Bobber hätte ich den schweren Schwung ja passender gefunden. Schönes Geblubber bei niedrigem Standgas. Und da das ja auch weniger zum heizen gebaut ist, passt so ein Traktormotor doch ganz gut :nixw:

Nur meine Meinung.;;-)

Gruß
 
Hallo Mathieu,

Wollte ich auch. Ich habe das jetzt eher aus der Not heraus gemacht, und weil das Getriebe für den leichten Schwung top ist.
Das Alte braucht eine neue Welle, dann natürlich neue Lager... Das hätte gekostet. Der Umbau war ja nicht geplant.
Vielleicht später noch. Je nachdem wie sich das dann fährt.

Wieder zum Projekt
Der Kabelbaum darf wieder einziehen.
HBZ ist überholt und aufgehübscht.
 

Anhänge

  • IMG_6845.jpg
    IMG_6845.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_6846.jpg
    IMG_6846.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Alle Kabel sind nun von unten nach oben gelegt.
Jetzt gehts dann oben ans verdrahten.

Sitzschaum mit dem Bandschleifer bearbeitet und fertig zum aufkleben.
 

Anhänge

  • IMG_6924.jpg
    IMG_6924.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_6922.jpg
    IMG_6922.jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_6927.jpg
    IMG_6927.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_6926.jpg
    IMG_6926.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_6925.jpg
    IMG_6925.jpg
    253,6 KB · Aufrufe: 145
Weiter gehts im Countdown.

Sitzschaum ist verklebt.

Bisschen an der Elektrik weitergemacht.
Jetzt muss ich noch Scheinwerfer, Rückleuchten und Blinker verkabeln.
Wenn dann alle Crimpverbindungen nachgelötet sind wird alles schön eingewickelt und verlegt.

Bremssättel, HBZ und Stahlflex sind auch schon dran.

Heute verlegt mein Vater noch Brems und Kupplungszug. Dann sollte das Ding dann Ende der Woche laufen. Somit steht dann der ersten Probefahrt nichts mer im Weg.

Was jetzt noch fehlt ist:

Kennzeichenhalter
Vorderes Schutzblech (Original Gabelstabi ist schon umgearbeitet)
und natürlich der Sitzbezug.

Grüße Mario
IMG_6931.jpgIMG_6936.jpgIMG_6939.jpg
 
Gestern spät Abends ist mir noch ein Licht aufgegangen.
Sieht alles noch ein bisschen wirr aus.

Anlasser dreht auch wieder.

Jetzt fehlen noch die Blinker.
IMG_6940.jpgIMG_6941.jpgIMG_6942.jpgIMG_6943.jpg
 
[...]

Bisschen an der Elektrik weitergemacht.
Jetzt muss ich noch Scheinwerfer, Rückleuchten und Blinker verkabeln.
Wenn dann alle Crimpverbindungen nachgelötet sind wird alles schön eingewickelt und verlegt.
[...]
Anhang anzeigen 186639

Gestern spät Abends ist mir noch ein Licht aufgegangen.
Sieht alles noch ein bisschen wirr aus.

Anlasser dreht auch wieder.

Jetzt fehlen noch die Blinker.
Anhang anzeigen 186713

Hallo mariom,
wenn du etwas länger Spass mit der Elektrik haben willst, solltest du da nochmal dran. Für mich sieht das so aus, als ob du die ausgepinnten vercrimpten Stecker irgendwie mit den anzuschliessenden Kabeln verbunden und verlötet hast. Das wird dir irgendwann Probleme mit der Zuverlässigkeit machen.

Ich habe mir unisolierte Adernendhülsen besorgt (100 Stück, 2 Euro), den Kabeln die Stecker abgeschnitten und dann jeweils abisoliert, Schrumpfschlauch drüber, Litze in die Hülse, verpresst und dann isoliert. Geht viel schneller, hält, bricht nicht und trägt vor allem nicht auf:

WS-Elektrik_2017-07-22_04.jpgWS-Elektrik_2017-07-22_05.jpgWS-Elektrik_2017-07-22_06.jpg

Man kann vor allem über diese Technik sehr gut Abzweiger (mehr als ein Kabel) verbauen.

Hans
 
Hallo Hans,

Das mit den Crimpverbindern hast du richtig gesehen.
Und wie du sagst ist es nicht gerade ideal. Da kann ich dir nicht widersprechen. Es sind potentielle Fehlerquellen.

Habe diese auch nur an den Schaltern der Armaturen und an den Rückleuchten verwendet. Um im Fall eines Defekts, die ohne Schnitt austauschen zu können. Irgendwie wollte ich die nicht fest verbinden falls die doch nochmal rausmüssen. (Ich weiß, passiert selten. Vielleicht verleg ich die Kabel der Armaturen nochmal anders. Bin damit noch nicht ganz zufrieden)

Alle anderen Verbindungen sind mit Aderendhülsen (Z-Hülsen) aus dem KFZ Bereich gemacht oder direkt verlötet.

Die Crimpstellen werden noch nachgelötet damit sich das nicht lockern kann. Gedacht war dann, dass die Steckverbindungen komplett mit einem Schrumpfschlauch überzogen werden. Somit können die nicht mehr auseinander.

Evtl, wenn dann alles funktioniert und die Ábnahme durch ist, kann ich da nochmal ran.


Grüße Mario
 
Um wenig Platz zu brauchen und wieder trennbar zu gestalten: Flachsteckverbinder mit 2,8 mm Breite, dann Schrumpfschlauch drüber



730281.jpg

731281.jpg


Nicht löten. Macht nur Arbeit und bringt keinen Gewinn.

Hans
 
Wäre die bessere Variante gewesen.
Da ich die Kabel aus Sorge das mal was ist, länger gelassen habe, kann ich das noch nachholen.

Habe solche genommen.
Da ich in einem KFZ Betrieb arbeite waren die natürlich umsonst.
crimpverbinder-herth-buss-elparts-50251870-1.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur die Crimpstelle nachlöten, da die Kabel der Rückleuchten einen < 0,3mm3 Querschnitt haben. Und das kleinste was es bei Daimler gab 0,5mm3 ist. Da ist die Crimpstelle nicht 100%ig

Danach dann komplett einen Schrumpfschlauch drüber.
 
Wollte nur die Crimpstelle nachlöten, da die Kabel der Rückleuchten einen < 0,3mm3 Querschnitt haben. Und das kleinste was es bei Daimler gab 0,5mm3 ist. Da ist die Crimpstelle nicht 100%ig

Danach dann komplett einen Schrumpfschlauch drüber.

Ich gehe an den Stellen hin und falte mehrfach das abisolierte Kabel: das hält richtig gut. Die Gefahr, dass es gelötet mit den dünnen Drähtchen bricht, wäre mir zu hoch.

Hans
 
Hab schon drei mal gefaltet.
Noch mehr dann wären die in den roten Bereich gekommen. Und da liegt leider der Tank auf.
 

Anhänge

  • attachment.jpg
    attachment.jpg
    291,1 KB · Aufrufe: 161
Momentan noch nicht sehr schön, aber die Elektrik ist komplett und alles funktioniert. Unter den Tank passt auch alles.

Jetzt kann hoffentlich heute die erste kleine Probefahrt stattfinden.

Bilder vom kompletten Bike kommen später. Ich möchte es noch etwas spannend halten.
 

Anhänge

  • IMG_6948.jpg
    IMG_6948.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_6949.jpg
    IMG_6949.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 129
Das Schlachtfeld von gestern Abend ist verlassen.
Kurze Probefahrt ist durch.
Feinabstimmung fehlt natürlich noch.

Was soll ich sagen???? Hammer!!!!
Falls ihr euch fragen solltet ob das Ding fährt??? Das tut es. Und zwar ziemlich gut. Allerdings bin ich noch nicht schneller als 100 gefahren.
Geschätzt. Is noch kein Tacho dran.

Nach 1 Jahr Bauzeit gibts kein geileres Gefühl als da aufzusteigen und zu fahren.
Scheiße!!! Ich bin geflasht.

Grüße Mario
 

Anhänge

  • IMG_6955.jpg
    IMG_6955.jpg
    237 KB · Aufrufe: 154
Nummernschildhalter. Gibt schöneres, aber muss halt ran.
Ich denk der wird evtl noch schwarz. Dann fällt er nicht so auf.
 

Anhänge

  • IMG_6984.jpg
    IMG_6984.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_6985.jpg
    IMG_6985.jpg
    286,6 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
Was sind Kurven ?

Nicht böse gemeint und ich will niemanden angreifen, aber warum glaubst du sollte man damit keine Kurven fahren können? Ohne mit dem Bike gefahren zu sein.

Ich bin zwar erst ein paar Kilometer gefahren, aber man kann damit durchaus gut Kurven fahren.
Klar ist kein Superbike oder ne Supermoto.
Aber das muss sie auch nicht sein.
Mein Ziel war, und das sagt ja der Name Bobber, ein Cruiser.
Glaub mir, ich hab das nicht ganz kopflos gemacht.

Jeder der Zweifel hat, darf nach der TÜV Abnahme gerne mal vorbeischauen und ausprobieren.

@Sonnenwald1

Das mit dem Halter täuscht. Bevor der angeht, streifen die Ventildeckel oder die Krümmer.
Bei der großen Probefahrt nächste Woche wird sichs zeigen.

Grüße Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht böse gemeint und ich will niemanden angreifen, aber warum glaubst du sollte man damit keine Kurven fahren können? Ohne mit dem Bike gefahren zu sein.

Ich bin zwar erst ein paar Kilometer gefahren, aber man kann damit durchaus gut Kurven fahren.
Klar ist kein Superbike oder ne Supermoto.
Aber das muss sie auch nicht sein.
Mein Ziel war, und das sagt ja der Name Bobber, ein Cruiser. Ganz ehrlich, ich kenne die genaue Übersetzung/Bedeutung dieser Begriffe nicht. Kannst du sie kurz erklären ?
Glaub mir, ich hab das nicht ganz kopflos gemacht.

Jeder der Zweifel hat, darf nach der TÜV Abnahme gerne mal vorbeischauen und ausprobieren.

@Sonnenwald1

Das mit dem Halter täuscht. Bevor der angeht, streifen die Ventildeckel oder die Krümmer. ok, und wie hast du das geprüft, ohne große Probefahrt ?
Bei der großen Probefahrt nächste Woche wird sichs zeigen.

Grüße Mario
.