update und Lösung zum Blinkerproblem:
angestachelt durch die Diskussion hier, bin ich gestern mit dem schaltplan ins Bett und habe mal in Ruhe studiert. Meine Ableitung war, daß der Fehler sich nur im Pfad zwischen dem 'links'-Schaltkontakt an der Armatur und dem Klemmbrett in der Lampe sein kann.
Heute morgen also vor der Arbeit runter, Lampe auf (immer wieder doof mit dem S-Cockpit), Zündung an, Licht aus, Killschalter aus, und Blinker an. Rechts - alles gut. Links erst auch, dann - Fehler drin!
Bei genauerem Hinsehen muss ich erstmal die Fehlerbeschreibung korrigieren: links vorn geht nicht, Kontrollampe geht nicht, links hinten geht und Blinkrelais klackt normal (hinten war während der Fahrt nicht zu sehen, und klacken nicht zu hören...).
In der Lampe sukzessive die blau-roten Kabel gezogen, alles verhielt sich wie erwartet - Fehler ließ sich nciht provozieren. Armatur abgebaut, gewackelt, keine Veränderung. Blinker vorn links geöffnet, an die Birne gefasst - alles gut.
Durch wackeln an der Birne war der Fehler zu provozieren oder zu 'heilen'. Am Ende hat sich herausgestellt, daß der Massekontakt am Birnchen eine wacklige Verbindung war. Etwas rausgebogen - Fehler beseitigt!
Was habe ich gelernt:
- wenn die Kontrollampe nicht geht und ein Blinker nicht geht, kann es trotzdem sein, dass der andere Blinker geht.
- Bei Ausfall einer Lampe geht die Blinkfrequenz bei vielen Relais hoch, so hätte ich das auch erwartet. Nicht so bei meinem Relais: da geht die Kontrollampe aus.
- Es klang wirklich sehr nach Wärmefehler. War es aber nicht, offensichtlich war die Fehlerbeseitigung durch Zündung aus - Zündung an reiner Zufall, Fügung oder Kupferwürmer in Partylaune, die mich foppen wollten.
Vor lauter Glück bin ich gleich mit dem Ofen ins Büro gepoffert
Beim Beschleunigen habe ich mal den Choke gezogen, keine Verbesserung, immer noch ganz leichtes stuckern. Nicht schlimm, aber nicht optimal. gabel klackt immer noch beim überfahren von "Drempel" oder tiefen Schlaglöchern. Tips welcome.