Hallo Heinrich!!
Habe im Nachbarforum nichts mehr von Dir gehört, da bin ich ausgewandert!
Das Werkzeug ist spitze geworden und MIT diesem ist der Lagerwechsel sowas von easy! Immer das gleiche. Man braucht einfach das richtige Werkzeug, dann gehen die meißten Sachen viel leichter.
Hier im Einsatz und mit ausgezogenem Lager:
Und der soweit fertig montierte Motor:
Das ist so schön endlich mal wieder was am Stück zu sehen!!
Eine Frage hab ich aber noch:
Ich habe wie im Bucheli angegeben am Zylinderfuss zusätzlich zu den drei Dichtringen Hylomar verwendet. Relativ sparsam und eher innen am grossen Dichtring. Dabei habe ich drauf geachtet, dass ich die Ölbohrungen in den oberen Zugankergewinden icht verschliesse. Habe dann alle Zylinderkopfmuttern wie angegeben angezogen. Nun bleibt aber ein sichtbarer Spalt zwischen Zylinderfuss und Motorrumpf aus dem noch kein Hylomar austritt. Hab ich das Hylomar zu zäh werden lassen? Kann sein, dass ich länger gebraucht habe wie die angegebenen 10 min. Oder ist das der grosse Dichtring der da einen Abstand benötigt und vielleicht nicht ganz in die Fase am Rumpf passt? Die Stösselstangenschutzrohr-Dichtungen (geiles Wort) sind auch extrem fest was aber wahrscheinlich so sein muss, oder?
Unabhängig davon muss ich bestimmt die Zylinderkopfmuttern bald nach dem ersten Lauf mal nachziehen, oder?
Sonst lief alles recht ordentlich.
Morgen hol ich meine beschichteten Teile ab, dann gibt´s nen grossen Bericht! Hab schon mit dem Beschichter telefoniert, scheinbar gab´s keine Probleme!
MfG, Dominik