Nachdems in Chambley gut gegangen ist, nehmen wir das gute Stück auch nach Oschersleben und auf die Nordschleife.
Heute nachmittag eiern wir also zum freundlichen Autogeber, damit wir das Krad gemeinsam in die Transe schieben und morgen gen Norden eiern.
Kurz vor knapp nochmal getankt. Noch zwei/drei Kreisverkehre, dann sind wir da. Ausgangs des zweiten Kreisverkehrs in den Dritten geschaltet und eingekuppelt. Nix.
Hä? Verschaltet? Nochmal hochgeschaltet, eingekuppelt: nix. Motor dreht hoch, aber der Kraftschluss zum HR ist wech. Wech. Weh eh zeh hah.
Na soper. Ich sach nur ein Wort: VIELEN DANK!
Aufm Radweg unter der folgenden Unterführung ausgerollt, damit wir in der Lederkombi nicht sogleich den Hitzschlag erleiden. Autogeber angerufen. Nicht erreicht. Also gut: sind ja nur noch gut 200m, also hingewackelt.
Kurz sinniert. Wir schieben die Vacca vors Loch und schauen mal, ob uns was auffällt. Nicht schlecht in der Sonne, aber so isses halt.
Unterwegs sinniert: Kupplungsnabe? Nö, die macht Krach. Mechanisch ist nix doofes zu hören. Konus auf der Ausgangswelle? Bitte nicht, da müssten wir dann das Getriebe aus der G/S umsetzen.
Angekommen, Tee angesetzt und zu zweit hingeschaut. Faltenbalg an der Schwinge geöffnet. Der Flansch lässt sich drehen. Versucht, einen Gang einzulegen. Geht nicht so richtig.
Moment, der Flansch lässt sich drehen? Das Krad steht auf dem Seitenständer, da müsste sich doch das Hinterrad mitdrehen?
Jo, eigentlich schon. Tuts aber nicht. Öh: Die Kardanwelle ist eine Ausgabe ohne Ruckdämpfer, also mit Konus in der Mitnehmerverzahnung. Ist der hin?
Das wäre auch nicht so wirklich lustig. Hier auf dem Seitenständer fangen wir das Bäschteln nicht an, also schieben wir die Vacca in die Transe und eilen gen Spielzimmer.
Im Hintergrund melden sich einige freundliche Seelen bereit für einen Schraubereinsatz. Danke!
Angekommen, Erstmal heim und auf dem WC ein paar Zeilen aus dem Pirsig-Klassiker gelesen, damit wir ein bisschen runterkommen. Vacca ins Spielzimmer und auf die Bühne geschoben. Ähm, was sehen wir da auf der Hebebühne liegen?
Nicht schön. Aber wo gehört das hin? H

mmm. ... KLICK. Der Mitnehmer im Hinterrad, vgl.
#35. Hinterrad etwas genauer angesehen. Schluck:
Da hats schlicht und einfach alle Schrauben abgeschert. Ist ja schön, dass das nicht in Chambley passiert ist. Oder im ersten Turn in Oschersleben.
Aber eigentlich wollten wir doch morgen da hinfahren. *wimmer*
Bisschen gekramt. Im gut sortierten Vorrat finden wir ausreichend M6x40, 12.9. Die Schrauben brauchen nur l=32mm, aber handgeschnitztes Zeug gefällt uns ja eh gut:
Sieht von der Länge her passend aus:
Also alles wieder mit frischen Schrauben, hochfest, zusammengebaut. Diesmal mit vollem Programm: entfetten, Schraubensicherung etc.
Jetzt ist das erste Biersen offen. Morgen besorgen wir noch etwas Grillgut, wuchten die Vacca in die Transe und ab nach Norden.
Man ist ja nicht auf der Welt, um sich zu langweilen.