Ist nur immer die Frage, welches Budget hat so eine Ersatzteil-Abteilung?



Die Gemeinde wird es einem Danken, nur nicht in barer Münze.

Die Gemeinde wird danken mit barer Münze!

Viele Teile werden von BMW angeboten die locker 20 bis 40 Mal mehr kosten als die Anfertigungskosten.
Geld ist absolut kein Argument um nicht tauchende Teile zu liefern.
 
Hallo Leute,

ich will nicht übertreiben, aber eventuell ist das Unterbrecherkontakt-Problem
für einige BMW-Modelle gelöst!

Ich habe eine Quelle aufgetrieben, wo es noch original Noris-Kontakte für
die BMW R50/5 -R100RT (1970-1979) gibt.

Auf den Kontakten steht das Noris-Symbol und die gelbe Isolierung ist
richtig schön klebrig -also alt.
Die beiden Kontakte stehen schon fast perfekt parallel und müssen nur
leicht gerichtet werden -kein Vergleich mit den schiefen "original BMW",
die man Heute kaufen kann.

Um den Bedarf hier festzustellen bitte ich um eine kurze PN -erst mal
unverbindlich, um die benötigte Anzahl ungefähr festzustellen.

IMG_0164.jpgIMG_0162.jpg
 
Hallo Leute,

ich will nicht übertreiben, aber eventuell ist das Unterbrecherkontakt-Problem
für einige BMW-Modelle gelöst!

Ich habe eine Quelle aufgetrieben, wo es noch original Noris-Kontakte für
die BMW R50/5 -R100RT (1970-1979) gibt.

Auf den Kontakten steht das Noris-Symbol und die gelbe Isolierung ist
richtig schön klebrig -also alt.
Die beiden Kontakte stehen schon fast perfekt parallel und müssen nur
leicht gerichtet werden -kein Vergleich mit den schiefen "original BMW",
die man Heute kaufen kann.

Um den Bedarf hier festzustellen bitte ich um eine kurze PN -erst mal
unverbindlich, um die benötigte Anzahl ungefähr festzustellen.

Anhang anzeigen 158654Anhang anzeigen 158655

Bravo!!!! :applaus::applaus::applaus:
Ein konstruktiver Lösungsansatz, statt tatenlos zu lamentieren! Klasse!
 
Genau. Und dennoch gehört so etwas auch im Forum diskutiert. Das wird ja sicher auch von anderen interessierten Kreisen gelesen. Der einzelne BMW Händler wird auch kaum in München auf die Lieferung von Zündkontakten bestehen, wenn er einen Kunden hat, der alle 10 Jahre einen braucht. Die Diskussion im Forum zeigt aber jedem potentiellen Lieferanten das Ausmaß des Bedarfs.

Auch oder gerade weil die Ersatzteilversorgung extrem unproblematisch ist, wäre es doch schade, wenn es an derlei Kleinigkeiten hapert. Ich möchte nicht auf elektronisch umrüsten, nur weil es am Kontakt hapert.

Dann mal konkret: wie groß ist denn der Bedarf, mit dem der potentielle Lieferant kalkulieren muß?

Achtung, Missverständnis:oberl:
Ich meinte nicht: Dann sehen die endlich, dass Tausende händeringend nach Unterbrecherkontakten suchen.
Ich hätte schreiben sollen: Eine Diskussion im Forum zeigt potentiellen Liefereanten, ob es eine nennenswerte Nachfrage gibt.

Ich denke, dass die Nachfrage recht bescheiden ist. Näheres wissen wir bald ja Dank Gerd :applaus:

Hallo Leute,

ich will nicht übertreiben, aber eventuell ist das Unterbrecherkontakt-Problem
für einige BMW-Modelle gelöst!

Ich habe eine Quelle aufgetrieben, wo es noch original Noris-Kontakte für
die BMW R50/5 -R100RT (1970-1979) gibt.

Auf den Kontakten steht das Noris-Symbol und die gelbe Isolierung ist
richtig schön klebrig -also alt.
Die beiden Kontakte stehen schon fast perfekt parallel und müssen nur
leicht gerichtet werden -kein Vergleich mit den schiefen "original BMW",
die man Heute kaufen kann.

Um den Bedarf hier festzustellen bitte ich um eine kurze PN -erst mal
unverbindlich, um die benötigte Anzahl ungefähr festzustellen.

Anhang anzeigen 158654Anhang anzeigen 158655

Da ich zu den Leuten gehöre, die mit Unterbrecherkontakten keine Probleme, aber viel Freude am Fahren habe. Finde ich das super :hurra:.

Gerd, hast PN :lautlachen1:
 
Was immer das zu bedeuten hat. ?(
Was kann ich dafür, daß Du langsamer bist? :D

@ Dirk: Ersetze "A..." durch "Spitzendiplomat".
Der Bart mag länger sein und das Haupthaar kürzer,
die Qualität der Beiträge bleibt auf gleichem Niveau.
Für den "A..." entschuldige ich mich.

@ all: Über die Situation der Ersatzteilversorgung durch BMW gibt es
offensichtlich subjektiv und/oder objektiv unterschiedliche Ansichten.
Wie über die Bereifung des Krades...oder die Wahl der Batterie
...oder die Linie von Tank und Sitzbank...oder ob man auf dieser
bis zum nächsten Café fahren kann...oder die Position des
Nummernschildes...oder die Länge der Spiegelarme...
oder das immer wieder gerne zum Anlass für Beiträge -von,
sagen wir den immer gleichen Usern- genutzte Thema "Umbauten".
Und das ist auch gut so! Was ich nicht gut finde sind die rein
subjektiven -und oft herablassend mit dem Anspruch auf die
einzig gültige Wahrheit- geschriebenen Beiträge.


Der eine beschwert sich über schlechte Ersatzteilqualität, der andere rüstet deshalb auf elektronische Zündung um -und der dritte kauft halt zweimal. Gelle, Dirk !!! :piesacken:


Grüße und allen gute Fahrt, Jörg
 
@ Dirk: Ersetze "A..." durch "Spitzendiplomat".
Der Bart mag länger sein und das Haupthaar kürzer,
die Qualität der Beiträge bleibt auf gleichem Niveau.
Für den "A..." entschuldige ich mich.
...
Der eine beschwert sich über schlechte Ersatzteilqualität, der andere rüstet deshalb auf elektronische Zündung um -und der dritte kauft halt zweimal. Gelle, Dirk !!! :piesacken:


Grüße und allen gute Fahrt, Jörg

Du gehst da einfach von ganz falschen Annahmen aus:

1) Wenn jemand nicht den Mumm hat, eine Beleidigung auszuschreiben, nehm ich das nicht mal zur Kenntnis. Entschuldigung also überflüssig.
2) Der Bart ist gleich lang, das Haupthaar länger. Was das mit meinen Beiträgen zu tun haben soll, ist völlig unklar.
3) Den defekten Kontakt hat der Vorbesitzer kurz vor dem Verkauf montieren lassen, ich habe danach einen anderen Kontakt verbaut, der einwandfrei funktionierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Die Kontakte kosten 13,47€ +Versand.

Ich habe sie weder eingebaut, noch getestet.
Habe lediglich für mich ein Exemplar gekauft und kann bestätigen,
das es sich laut Gravur auf dem Metallamboss um Original Noris
Kontakte handelt (wenn es keine geschickte Produkfälschung ist -
die Mühe würde sich aber bei den Teilen wohl niemand machen ;)
 
Du gehst da einfach von ganz falschen Annahmen aus:

1) Wenn jemand nicht den Mumm hat, eine Beleidigung auszuschreiben, nehm ich das nicht mal zur Kenntnis. Entschuldigung also überflüssig.
Dann hättest Du dir Beitrag 9 sparen können...und diesen auch...
2) Der Bart ist gleich lang, das Haupthaar länger. Was das mit meinen Beiträgen zu tun haben soll, ist völlig unklar.
Eben...NIX !!!
3) Den defekten Kontakt hat der Vorbesitzer kurz vor dem Verkauf montieren lassen, ich habe danach einen anderen Kontakt verbaut, der einwandfrei funktionierte.
Steht im Widerspruch zu Beitrag 27...

Gruß, Jörg )(-:
 
Die oft mangelnde Qualität bei Nachfertigungen
ist ein allgemeines Problem bei Oldtimer-Ersatzteilen,
nicht nur bei 2-Ventilern.

Die luftgekühlten Boxer von Volkswagen werden auch hervorragend
mit Teilen versorgt. Es gibt fast nichts, was es nicht gibt.
Lediglich Qualität und Passform variieren unheimlich.:schock:

Gummis sind oft aus gepresstem Ruß oder Ausscheidungen von Nutztieren.
Aktuell sind bei uns bei 2 Bullis nach nur 2 Jahren wieder Gummis von Spurstangenköpfen defekt.
Neue Traglager für die Vorderachse waren schon derart schwergängig,
dass sich die Lenkung nicht mehr zurückstellt.
Diese erneut auszuwechseln macht richtig Spaß.

Ich könnte da noch Dutzende von Beispielen anführen,
bringen tut es mir und Euch jedoch nichts.

Man muss halt erst einmal Lehrgeld zahlen,
bis man Spreu von Weizen trennen kann.

Der Preis ist oft ein Indikator,
vielfach werden auch mehrere Qualitäten angeboten.
Neue bzw. noch nicht verschlissene Originalteile sind oft genug
die bessere Wahl.

Aber immerhin:
Im Gegensatz zu manchen Exoten
gibt es für die luftgekühlten 2- und 4-Zylinder-Boxer-Fahrzeuge nahezu alle Teile.

Ich denke da nur an meine 88er Beta Trial (TR34).
Von einigen Plasikteilen und Bremsbelägen abgesehen gibt es da nicht mehr viel, die defekte Motoplat-Zündung musste ein Spezialist reparieren,
da Neuteile oder Nachfertigungen nicht für Geld und gute Worte zu haben sind. Motorteile besorgen heißt Schlachtmaschine finden.:(

Immerhin, die Jagd ist oft reizvoll, das lang Ersehnte zu finden ein Triumph.

Lieben Gruß - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Freude am Fahren und Unterbrecherzündung schliessen einander aus. Aber das hast Du ja wohl erkannt.

Grüsse
Claus

Ich z.B. habe da nichts erkannt. Wieviel km bist du je mit einer BMW Unterbrecherzündung gefahren ?
 
Hallo Gullwing ich gehe mal davon aus das dir bewust ist das du einen Oldtimer besitzt der wohl 30 Jahre oder älter ist.
Wenn es sich um ein vielleicht 5 oder 10 Jahre altes Fahrzeug handeln würde hätte ich auch Stress, bedenke aber das viele Hersteller nicht einmal wissen was die vor 30 Jahren verkauft haben.
Einen Oldtimer zu besitzen bedeute Kompromisse einzugehen, es ist auch Teil der Faszination. Wer damit Schwierigkeiten hat sollte besser ein Neufahrzeug kaufen.

Ich denke das ich mich einwenig mit Oltimern auskenne seit ich mit 20 Jahren schon an Motorrädern schraubte die doppelt so alt waren wie ich.
OK das ist erst 50 Jahre her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Plonck hin und Plonck her....
Leute?
Seid ihr auf der Pokemon Jagd?
Wem bringt das was?
Eurem Ego?
Na gut, dann Plonckt halt weiter.
Eines Tages unterhalt ich mich mit mir hier selber*
Sagt mal.................sonst? keine Arbeit?
Nothing to do?
Ey.
Alles gute weiterhin
Karl
 
Plonck hin und Plonck her....
Leute?
Seid ihr auf der Pokemon Jagd?
Wem bringt das was?
Eurem Ego?
Na gut, dann Plonckt halt weiter.
Eines Tages unterhalt ich mich mit mir hier selber*
Sagt mal.................sonst? keine Arbeit?
Nothing to do?
Ey.
Alles gute weiterhin
Karl
Karl, bist Du ganz sicher, daß Du das nicht manchmal eh schon tust? :&&&:
 
Die gute Verarbeitung der BMW Unterbecher wurde schon vor 5 Jahren bemängelt. Und in der BMW Mo Sonderausgabe beschrieben. Ebenso der Chrom auf den Töpfen, den Speichen usw.
Was erwartet ihr eigentlich? Das BMW in so kurzer Zeit die Mängel behebt?
Manfred
 
Letztens schrieb mir ein Forumsmitglied auf dem Weg nach Danzig, dass er eine Nadeldüse für den Vergaser braucht. Ein Hotelzimmer so um die 150 km von hier hatte er. Das war abends um 10 Uhr. Am nächsten Morgen schrieb ich an den hiesigen eine Mail mit Link zu realoem.com (polnisch) und bestellte. Die war wiederum am nächsten Tag da. Und abends hab ich sie dem Kollegen gebracht.

Immer wenn ich adhoc ein Einzelteil brauche, ohne das ich nicht fahren kann, helfen die mir schnell aus. Kam im letzten Jahr einmal vor (Kupplungszug 90/6 mit Schmiernippel), in diesem Jahr wars ein Gaszug für die GS. Bislang keine Probleme damit.
 
WenigerFreude am Fahren.



Leider werden viele Teile für unsere Kühe nachgefertigt in traurig schlechte Qualität.

Hi,
immerhin werden sie noch nachgefertigt. Alles in allem ist die Ersatzteilsituation für die 2V doch traumhaft ;). Honda z.b. hat wohl seine Ersatzteilpolitik geändert - während früher noch die wichtigsten Teile selbst für 60er und 70er Jahre Hondas verfügbar waren wird jetzt anscheinend die Ersatzteilproduktion nach den gesetzlich verlangten 15 (?) Jahren komplett eingestellt. Dadurch bekommt man für 90er Jahre Bikes schon viele Teile nicht mehr - und ich rede hier nicht von Tanks oder Verkleidungen, sondern von Dichtungen, Ölpumpen, Zündsteuergeräten, Kolben und ähnlichem, was selbst bei einer Honda nach 20 Jahren mal austauschreif sein kann X(.
Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens schrieb mir ein Forumsmitglied auf dem Weg nach Danzig, dass er eine Nadeldüse für den Vergaser braucht. Ein Hotelzimmer so um die 150 km von hier hatte er. Das war abends um 10 Uhr. Am nächsten Morgen schrieb ich an den hiesigen eine Mail mit Link zu realoem.com (polnisch) und bestellte. Die war wiederum am nächsten Tag da. Und abends hab ich sie dem Kollegen gebracht.

Und dafür bin ich immer noch extrem dankbar und habe ein gutes Gefühl, das es auch in abgelegeneren Ecken nette Menschen gibt, die sehr hilfsbereit sind..:gfreu:

Grüße, Hendrik
 
Ich danke alle feste Kommentarschreiber für ihre wertvolle Beiträge.
Das hat mich wirklich gut getan soviel Kommentar ohne einige
ahnung um was es sich handelt.
Der Spruch: "Ein Niederreiner weiss nichts kann aber alles erklären" kommt im gedanken.


Ich hab 11.000 euro ausgegeben om ein R100S gut in Ordnung zu machen.
Mein Ziel war ein zuverlässiges Motorrad zu fahren.
Trotzdem habe ich keine 2500 km fahren können ohne Elend.
Letztens nach 300 km Pech wegen nicht tauchende Unterbrecherkontakte die schlampig montiert worden sind.

Auch einige sehr bekannte "Grünen"haben mir geholfen.
Bei diese übrigens gute Fachleute hab ich auch reklamieren müssen wegen nicht tauchende Arbeit oder Teile.

Sobald das R100S wieder einigermassen anständig läuft werd es verkauft.
Mein Geduld reicht nicht für noch mehr Elend.
 
Wenn Du 11.000 Euro in eine BMW steckst und die hat dann immer noch eine Kontaktzündung hast Du was falsch gemacht.:---)
 
Danke!

Ich hab ein Mercedes aus 1955 in Deutschland bekannt als Flügeltürer.
Das alte ding fährt noch immer problemlos mit Unterbrecherkontakte.

Wenn ich Elektronik in ein Fahrzeug haben möchte kauf ich ein neues Motorrad oder PKW.
 
:schock:
Von wo beziehst du die alten Reifen um kein neues Motorad kaufen zu müssen?

Ja so ein Forum kann unheimlich deutlich sein aber über Leute die keine Ahnung haben muss man sich ja auch nicht grämen.
 
Mensch Paul, nu ärgere dich nicht zu sehr. Das is nich schön, aber doch zu bewältigen. Versuche es doch einfach mit guten Unterbrecherkontakten.
Wenn daraus wieder Fahrspaß resultiert, wirst du die Geschichte in deinen Erfahrungsschatz aufnehmen und nur noch schmunzeln ))):

Das is das wahre Leben :oberl: An diesen Sachen merkst du das du lebst :gfreu:
 
Mensch Paul, nu ärgere dich nicht zu sehr. Das is nich schön, aber doch zu bewältigen. Versuche es doch einfach mit guten Unterbrecherkontakten.
Wenn daraus wieder Fahrspaß resultiert, wirst du die Geschichte in deinen Erfahrungsschatz aufnehmen und nur noch schmunzeln ))):

Das is das wahre Leben :oberl: An diesen Sachen merkst du das du lebst :gfreu:

Schön, das hier mal einlenkende Worte gefunden wurden. :fuenfe: