Die oft mangelnde Qualität bei Nachfertigungen
ist ein allgemeines Problem bei Oldtimer-Ersatzteilen,
nicht nur bei 2-Ventilern.
Die luftgekühlten Boxer von Volkswagen werden auch hervorragend
mit Teilen versorgt. Es gibt fast nichts, was es nicht gibt.
Lediglich Qualität und Passform variieren unheimlich.
Gummis sind oft aus gepresstem Ruß oder Ausscheidungen von Nutztieren.
Aktuell sind bei uns bei 2 Bullis nach nur 2 Jahren wieder Gummis von Spurstangenköpfen defekt.
Neue Traglager für die Vorderachse waren schon derart schwergängig,
dass sich die Lenkung nicht mehr zurückstellt.
Diese erneut auszuwechseln macht richtig Spaß.
Ich könnte da noch Dutzende von Beispielen anführen,
bringen tut es mir und Euch jedoch nichts.
Man muss halt erst einmal Lehrgeld zahlen,
bis man Spreu von Weizen trennen kann.
Der Preis ist oft ein Indikator,
vielfach werden auch mehrere Qualitäten angeboten.
Neue bzw. noch nicht verschlissene Originalteile sind oft genug
die bessere Wahl.
Aber immerhin:
Im Gegensatz zu manchen Exoten
gibt es für die luftgekühlten 2- und 4-Zylinder-Boxer-Fahrzeuge nahezu alle Teile.
Ich denke da nur an meine 88er Beta Trial (TR34).
Von einigen Plasikteilen und Bremsbelägen abgesehen gibt es da nicht mehr viel, die defekte Motoplat-Zündung musste ein Spezialist reparieren,
da Neuteile oder Nachfertigungen nicht für Geld und gute Worte zu haben sind. Motorteile besorgen heißt Schlachtmaschine finden.
Immerhin, die Jagd ist oft reizvoll, das lang Ersehnte zu finden ein Triumph.
Lieben Gruß - Ray