Schön, das hier mal einlenkende Worte gefunden wurden. :fuenfe:

Tja,
aber, das hat jetzt nicht direkt mit Gullwing zu tun:
Unterbrecherkontakte, das gibt es was elektronisches, was hält,
man könnte noch dem verbleiten Benzin nachtrauern,
oder unbedingt Bremsbeläge mit Asbest haben wollen,
die guten alten Gummteile unbedingt mit den damaligen krebserzeugenden Weichmachern noch geliefert haben wollen, kadmierte Schrauben waren ja auch besser rostgeschützt, war nur nicht so gut für die Gesundheit.
Weniger Gifte, da haben wir alle was von, auch wenn manche Ersatzteile nicht mehr so gut halten.
Könnte man ruhig auch mal drüber nachdenken.:aetsch:
Ach ja, das Plumpsklo, dem weine ich auch nicht nach.
 
Danke!

Ich hab ein Mercedes aus 1955 in Deutschland bekannt als Flügeltürer.
Das alte ding fährt noch immer problemlos mit Unterbrecherkontakte.

Wenn ich Elektronik in ein Fahrzeug haben möchte kauf ich ein neues Motorrad oder PKW.

Wenn mein Kommentar etwas despektierlich erschien, so bitte ich um Entschuldigung.

Ich finde "originalgetreu" ist ein Weg von mehreren mit Oldtimern umzugehen. Bernhard hat die Grenzen einigermassen treffend beschrieben.

Bevor mir mein Bestreben nach Originaltät mich beim Fahrspass begrenzt, gehe ich halt lieber Kompromisse ein.

Inzwischen soll es ja wieder haltbare Kontakte geben bzw. alte gute tauchen auf.
 
Unterbrecherkontakte, das gibt es was elektronisches, was hält,
man könnte noch dem verbleiten Benzin nachtrauern,
oder unbedingt Bremsbeläge mit Asbest haben....
O.K. da gebe ich Dir recht -man kann es mit der Originalität auch übertreiben.

Aber warum sollte ich mir für mehrere 100€ eine elektronische Zündung einbauen, wenn es die gute alte Unterbrecherzündung (Kontakte für 14,-€) auch noch tut?
Ich fahre ja gerade die alten Maschinen, weil ich nicht so viel Elektronikkram haben will, den ich im Schadensfall nicht reparieren kann.

Ich kann natürlich nicht verlangen, dass BMW für die paar "Unverbesserlichen" qualitativ gute Kontakte vorrätig hält -
aber anstatt
unbrauchbare China-Kontakte anzubieten, sollten sie es lieber ganz lassen.

Im Großen und Ganzem bin ich aber mit der Ersatzteilversorgung zufrieden und die paar Fehlteile kann man mit etwas Recherche durchaus
auftreiben (siehe Noris-Kontakte).

Gruß
Gerd
 
Nochmal zurück auf Anfang: diesem Fred und der damit verbundenen Aufregung liegt die falsche Behauptung zugrunde, daß es keine brauchbaren Unterbrecherkontakte mehr gäbe: BMW liefere geldgierigerweise Schrott und eine Alternative gäbe es nicht.
Da das schlichtweg nicht zutrifft, sind die damit verbundenen Diskussionen um den Wechsel auf kontaktlose Zündung auch nur Nebensache.
Wer weiterhin Kontaktzündung auf seiner 2-V-BMW fahren möchte, kann das ganz einfach tun.
Und wer sich von so einer Petitesse die Freude am Fahren vermiesen lässt, ist selbst Schuld. )(-:
 
...Bosch hat nichts zu tun mit was BMW heute als Unterbrecherpunkte liefert. ... Hier wird nur gehandelt damit viel Geld verdient wird. .... Bei BMW kostet das Teil 22 euro plus mwst.

Diese Kritik ist meiner Meinung nach berechtigt. Niemand kann BMW zwingen, für unser altes Geraffel Ersatzteile zu liefern, das ist wahr. Dann müssten wir den Zubehörmarkt nach passenden Teilen durchkämmen, was dank Internetz heute auch keine Herkulesaufgabe mehr ist. Gegenüber dem BMW-ETK aber trotzdem ein Mehraufwand. An der Stelle beginnt der Fisch zu stinken:

BMW überführt stellenweise, das sei ausdrücklich betont, Zubehörware niederer Qualität mit erheblichem Aufpreis in den ETK. Das ist nicht OK und gehört reklamiert. Den Aufwand muss man schon treiben.

An anderen Stellen, z.B. Stößelstangengummis, ist die BMW-Ware offenbar deutlich besser als der Zubehörkrempel und damit auch einen Aufpreis wert.

Insgesamt gesehen ist die Ersatzteilversorgung aber ausgezeichnet, was nicht rechtfertigt, jede Beschwerde über Scheißqualität abzubügeln.
 
Diese Kritik ist meiner Meinung nach berechtigt. Niemand kann BMW zwingen, für unser altes Geraffel Ersatzteile zu liefern, das ist wahr. Dann müssten wir den Zubehörmarkt nach passenden Teilen durchkämmen, was dank Internetz heute auch keine Herkulesaufgabe mehr ist. Gegenüber dem BMW-ETK aber trotzdem ein Mehraufwand. An der Stelle beginnt der Fisch zu stinken:

BMW überführt stellenweise, das sei ausdrücklich betont, Zubehörware niederer Qualität mit erheblichem Aufpreis in den ETK. Das ist nicht OK und gehört reklamiert. Den Aufwand muss man schon treiben.

An anderen Stellen, z.B. Stößelstangengummis, ist die BMW-Ware offenbar deutlich besser als der Zubehörkrempel und damit auch einen Aufpreis wert.

Insgesamt gesehen ist die Ersatzteilversorgung aber ausgezeichnet, was nicht rechtfertigt, jede Beschwerde über Scheißqualität abzubügeln.

Du hast vollkommen Recht, Reklamationen sind aber an BMW direkt zu richten, nur dann erfahren sie etwas von dem Missstand und können reagieren. Dem Vernehmen nach ist der Umstand BMW bereits bekannt.
 
Achim (Northpower),

Danke für deine freundliche Worte die mir wieder Mut geben müssen.
Meine Schmerzgrenze ist aber schon lange passiert.
Ich habe kein Bock mehr darauf so weiter zu machen.

Mein Vertrauwen habe ich mehrere Unternehmer gegeben beim herrichten und Warten von das Motorrad.
Ich fahr zum "Fachmann" damit mein Wünsch die Zündung in Ordnung zu machen erfüllt wird.
Es stellt sich heraus ich muss mich als Kunde orientieren wer liefert Teile,
sind die Teile richtig usw. Dafür bezahle ich Werkstätten, ihre Aufgabe ist es gute Teile korrekt ein zu bauen.

Damit das Zündpunkt auch nur einigermassen erreicht wird hat er die Unterbrecherkontakte fast keine Öffnung gegeben.
Mit die vorgeschriebene 0,4 mm Öffnung wird ernsthaft früh gezündet.
Es ist diese Art von schlampige Arbeit die mich stört. Was ich wirklich davon halte schreibe ich besser nicht.

Mehrere Leute haben trotz Erklärung von mir noch immer nicht verstanden warum es sich handelt.

Bernard (Funkenschlosser) antwortet als wäre ich ein Purist.
Das bestreite ich.
Ich fahre mit modernere Reifen usw einfach weil es spass macht.
Ich Tanke minimal Super und wenn es das gibt Super plus.
Ich vermeide diesen Bio Unsinn. Unsinn? Ja weil die niedrigere Verbrennungswert dafür sorgt man braucht mehr Sprit.

Warum soll ich die Originalität meiner R100S vernichten nur weil BMW und andere sich einfach nicht dafür interessieren Teile zu liefern in anständige Qualität?

Sobald ein Lieferant entweder BMW oder freie Händler sich entscheidet Teile nach zu fertigen ist es schwieriger für Initiative von Leute die das Teil in gute Qualität nachfertigen möchten ausreichend Stückzahlen zu verkaufen.

Fahrzeuge mit altmodische Zündung fahren immer noch perfekt man braucht dazu nur Teile in original Qualität.
 
Wer mit solch altem Gelump herum fahren will wie wir, muss leider auch Unanehmlichkeiten in Kauf nehmen.

Außerdem: meinst Du das wir nun BMW sagen und auch freien Händlern sagen sollen, dass sie aufhören sollen, sowas zu verkaufen, nur damit die "Anständigen" Stückzahlen zusammen bekommen?

Ich finde die Art und Weise wie Du Deinen Frust hier los lässt nicht in Ordnung. Du benennst hier konkrete Personen.
 
Wer mit solch altem Gelump herum fahren will wie wir, muss leider auch Unanehmlichkeiten in Kauf nehmen.

Außerdem: meinst Du das wir nun BMW sagen und auch freien Händlern sagen sollen, dass sie aufhören sollen, sowas zu verkaufen, nur damit die "Anständigen" Stückzahlen zusammen bekommen?

Ich finde die Art und Weise wie Du Deinen Frust hier los lässt nicht in Ordnung. Du benennst hier konkrete Personen.

...
Mehrere Leute haben trotz Erklärung von mir noch immer nicht verstanden warum es sich handelt.
...
Warum soll ich die Originalität meiner R100S vernichten nur weil BMW und andere sich einfach nicht dafür interessieren Teile zu liefern in anständige Qualität?
...

Der einzige, der es noch immer nicht verstanden hat, ist der Fred-Ersteller selbst. Ständige Wiederholung von nicht zutreffenden Behauptungen zeugen von Ignoranz und Beratungsresistenz.
Ganz klar geht es hier nicht um Lösungen, sondern ums Jammern. )(-:
 
Ich bin kurz davor das mir die Hutschnur rausfliegt!

Habe auch einen Mercedes Oldtimer und wenn jemand behauptet es wären alle Ersazteile in Spitzenqualität immer sofort lieferbar kann ich, so wie du, nur mit den Füssen strampelt aber weil ich ein Lachkrampf habe.
Es kann ja sein das, das für Fahrzeuge passt bei denen es keine Rolle spielt op ein Unterbrecherkontakt 5 oder 5000€ kostet aber bei der riesigen menge an normalen Oldtimern ist es der größte Quatsch den du dir verbreitest.
Es passt nicht einmal z.b. für Heinkel Roller die bekanntlich einen riesigen Oldtimer Club haben der sich vorbildlich um die Nachfertigung aller Teilen kümmert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kurz davor das mir die Hutschnur rausfliegt!

Habe auch einen Mercedes Optimier und wenn jemand behauptet es wären alle Ersazteile in Spitzenqualität immer sofort lieferbar kann ich, so wie du, nur mit den Füssen strampelt aber weil ich ein Lachkrampf habe.
Es kann ja sein das, das für Fahrzeuge passt bei denen es keine Rolle spielt op ein Unterbrecherkontakt 5 oder 5000€ kostet aber bei der riesigen menge an normalen Oldtimern ist es der größte Quatsch den du dir verbreitest.
Es passt nicht einmal z.b. für Heinkel Roller die bekanntlich einen riesigen Oldtimer Club haben der sich vorbildlich um die Nachfertigung aller Teilen kümmert.

Mit wem sprichst Du, wer behauptet, daß es immer alle Teile in Spitzenquaität gibt und vor allem: wer spricht von Mercedes und Heinkel?
 
Mit wem sprichst Du, wer behauptet, daß es immer alle Teile in Spitzenquaität gibt und vor allem: wer spricht von Mercedes und Heinkel?

Nicht alles gelesen Dirk?

@Gullwing
>Danke!

Ich hab ein Mercedes aus 1955 in Deutschland bekannt als Flügeltürer.
Das alte ding fährt noch immer problemlos mit Unterbrecherkontakte.

Wenn ich Elektronik in ein Fahrzeug haben möchte kauf ich ein neues Motorrad oder PKW.<
 
Nicht alles gelesen Dirk?

@Gullwing
>Danke!

Ich hab ein Mercedes aus 1955 in Deutschland bekannt als Flügeltürer.
Das alte ding fährt noch immer problemlos mit Unterbrecherkontakte.

Wenn ich Elektronik in ein Fahrzeug haben möchte kauf ich ein neues Motorrad oder PKW.<

Ist ohne Zitatfunktion wirklich nicht zuzuordnen! )(-:
 
Schiller: "Wer mit solch altem Gelump herum fahren will wie wir, muss leider auch Unanehmlichkeiten in Kauf nehmen."

Ach so, ich soll die Herren freie Hand geben scheisse Arbeit zu leisten und schrott Teile zu liefern für gutes Geld weil ich ein altem Gelump fahre?
Auf gut Deutsch heisst so was Betrug.

Ich hab keinen Namen genannt alles andere is reine Spekulation von dir.

Frust? Nein gar nicht.
Ich wundere mich nur dass diese Branche vergeben ist von Leute die nicht daran interessiert sind gute Qualität zu liefern, Arbeit und oder Teile.

Für mich hört es hier auf.
Ich bin nicht länger interessiert hier zu lesen oder sogar zu posten.
Wünsch euch alle mit altem Gelump viel Freude aber ohne mich.


Paul
 
Schiller: "Wer mit solch altem Gelump herum fahren will wie wir, muss leider auch Unanehmlichkeiten in Kauf nehmen."

Ach so, ich soll die Herren freie Hand geben scheisse Arbeit zu leisten und schrott Teile zu liefern für gutes Geld weil ich ein altem Gelump fahre?
Auf gut Deutsch heisst so was Betrug.

Ich hab keinen Namen genannt alles andere is reine Spekulation von dir.

Frust? Nein gar nicht.
Ich wundere mich nur dass diese Branche vergeben ist von Leute die nicht daran interessiert sind gute Qualität zu liefern, Arbeit und oder Teile.

Für mich hört es hier auf.
Ich bin nicht länger interessiert hier zu lesen oder sogar zu posten.
Wünsch euch alle mit altem Gelump viel Freude aber ohne mich.


Paul

*winke winke*
 
Nachdem ich jetzt alle Beiträge dieses Themas gelesen habe, das wir so oder ähnlich schon etliche Male hatten, sehe ich folgendes Fazit:

Paul, es wäre sinniger gewesen hier zu fragen, wo man gute Teile und ordentliche Arbeit bekommt. Wenn du stattdessen erst mal eine reichlich pauschale Schimpftirade über BMW und irgendwelche Werkstätten loslässt, passiert genau, was passieren muss:
Es gibt Streit, wird persönlich, aber vor allem kaum hilfreich.

Bei den alten Kisten ist es eben wichtig zu wissen, wo man Teile und Leistungen vernünftig bekommt. Genau dieses Wissen lässt sich hier abfragen. Und 99% der BMW-Teile sind völlig problemlos.
 
Hallo Paul!
Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe manchmal den Eindruck, dass manche Leute nur posten, um mit der Menge ihrer Beiträge protzen zu können (z.B. D.. aus L..).
Ich klinke mich noch nicht aus dem Forum aus, bin aber kurz davor.
Zu BMW Classic: BMW Classic hebt seit Jahren die Ersatzteilpreise merklich an. Allerdings habe ich noch keine Qualitätsverschlechterung feststellen können. Ärgerlich ist jedoch, dass man dort als Privatmann nur mit Kreditkarte kaufen kann, ein Kauf über Rechnung, Vorkasse oder gar Paypal ist nicht möglich. Deshalb bestelle ich meine Ersatzteile neuerdings nur noch über den "Freundlichen" und bin damit auch ganz zufrieden, auch wenn diese Teile ein paar Euronen teurer sind.
mfg/Herbert
 
manche Leute nur posten, um mit der Menge ihrer Beiträge protzen zu können (z.B. D.. aus L..).


... kann ich nicht erkennen, und wenn du noch mal nachliest, du sicher auch nicht.

Ich empfehle #27 - der erste konkrete Beitrag mit Problemlösung überhaupt in diesem Thread.

:bitte:
 
... kann ich nicht erkennen, und wenn du noch mal nachliest, du sicher auch nicht.

Ich empfehle #27 - der erste konkrete Beitrag mit Problemlösung überhaupt in diesem Thread.

:bitte:

Nicht ganz: #12 war es (jedenfalls hinsichtlich der Kontakte).
 
Für Unterbrecherkontakte gibt es techn. Zeichnungen und genaue Einstellwerte. Anhand dessen wird sich auch ein nicht so genaues Stück anpassen bzw. korrigieren lassen, siehe div. andere Produkte. (Valeo z. B.)
Daß bei etlichen Pfennigteilen vom Hersteller nicht noch eine halbe Stunde justiert werden wird (teils kalkulatorisch, teils fachlich) ist für mich irgendwie verständlich - ich hab da schon im hochpreisigen Industriesortiment sogenannter Marktführer Sachen erlebt:entsetzten:
 
Ich hab 90 minuten Arbeit bezahlt plus Teile um mit korrekt funktionierende Zündung fahren zu können.

Mit die gelieferte Teile kann die Zündung einfach nicht korrekt eingestellt werden.
 
Die Gemeinde wird danken mit barer Münze!

Viele Teile werden von BMW angeboten die locker 20 bis 40 Mal mehr kosten als die Anfertigungskosten.
Geld ist absolut kein Argument um nicht tauchende Teile zu liefern.

Paul,

deine Sichtweise ist gut und schön, aber an der Realität meilenweit vorbei.
Ich bin nur Ingenieur, kein Kaufmann oder Jurist; daher kann ich nur Teilaspekte der Geschichte beurteilen.
Der Preis für ein Ersatzteil, dessen Großserienfertigung seit 35 Jahren beendet ist, ist erst mal sekundär und schon gar nicht so einfach an den Herstellungskosten zu bemessen.
Weißt du, wie lange da mit wie viel Herstellern verhandelt und probiert wurde im Vorfeld?
Hast du mal überlegt, wie viel Mehraufwand solche Kleinserien in einer Fertigung bedeuten?
Dazu kommt ein erhöhter Aufwand für Lagerung und Logistik von solchen Teilen, die kaum noch gefragt sind.
Abgesehen davon ist der Frust über die untauglichen Teile verständlich.
 
Michael,


Vom kaufmännische und technische Teil habe ich einige Ahnung.
Lange bevor die Industrie in Europa ihre Produktion nach Länder mit niedrige Lohnen umgeändert hat war ich aktiv Teile für PKW die in der EU hergestellt wurden in Taiwan, China, Korea und Vietnam zu produzieren.
Dabei gab es auch Teile für Oldtimer.

Kaum zu glauben wie exakt die Nachfertigung damals statt gefunden hat.
Nachfertigung war sehr oft nicht zu unterscheiden vom Original.
Auch wenn es mal kleine Unterschiede gab haben die Teile immer gut gepasst.
Einbau war nie ein Problem, Garantiefälle wegen defekte Teile gab es
nicht mit eine Ausnahme:

Einmal kamen die Dichtungen für Wasserpumpen zurück.
Der Hersteller in Taiwan hatte den Feder die den Ring gegen das Schubrad drückte geändert. Druck war zu niedrig.
Ich hab sofort neue Feder anfertigen lassen und die bei alle Wedi gewechselt.

Ist es kompliziert oder braucht man einen grossen Aufwand?
Nein, ich habe alles selber gemacht. DH Kunden suchen die Aufträge zu vergeben haben, teilweise selber Initiative genommen Teile nach zu fertigen und anbieten an Firmen die Oldtimer Teile verkaufen.
Industrien in Asien besuchen die bekannt sind mit diese Art von Teile usw.

BMW fragt 22 euro plus mwst für die Gummirände um Tacho und DZM bei /6 und /7.
Diese Teile werden als Nachfertigung gehandelt zwischen 12 und 18 euro.
Ab 1000 Stück biete ich die gerne an für 1,15 euro Stück.

Hier wird Geld verdient. Kein Problem damit, Gewinn ist gesund.
Es bietet die möglichkeit neue Initiative zu entwickeln und auch Teile zu produzieren die weniger gefragt sind.


Paul