Zurück zum Thema:

Kann es sein das es gerade ein Versorgungsproblem für die NGK BPR6EIX gibt?
Bei Teilando und Motorintegrator nicht lieferbar...


mfg GS_man

Bei der Louise und in der Bucht alles nach wie vor top.. schau auch mal bei idealo und check 24 .. habe für zwei Kerzen den Preis von einer bei der Tante gezahlt :-)
 
Habe an unseren Boxern inzwischen so einiges durch ..


Normale billige, schnöde NGK BP6ES und 7ES.. funktionieren top, mögen viele Kaltstarts jedoch nicht und sind schnell verrußt / versoffen .. aber Ersatz kostet ja nix ..

BOSCH WR5DC und 6DC.. alles unauffällig, aber auch nicht toller als die NGK..

BOSCH Super 4 - WR56 und W56 - absolut genialer Leerlauf, geiles Startverhalten und einfach cooles altmodisches Technik Gadget.. klassisch und trotzdem modern .. liebe sowas .. Kaltstarts ohne Ende sind kein Thema und auch das ansprechverhalten war besser .. nur noch als NOS zu bekommen ..

GOLDEN LODGE.. gabs bei der SH Zündung dabei.. gleitfunkenkerze.. sieht ganz klasse aus, war früher bei Alfa Motoren etc. der Hit.. halte ich persönlich aber für italienischen Plunder und hatte ich nur kurz zum Test verbaut .. wird nen Grund geben, warum sie sich nicht durchgesetzt haben .. und schwierig zu bekommen ..

und zu guter letzt .. NGK Irridium .. BPR6EIX und 7EIX.. was soll man sagen .. absolut geil.. alles was positiv sein kann, ist positiv .. definitiv das beste was man in unsere Maschinen stecken kann.. und die paar Mark tun echt niemandem weh.. und wechseln tut man sie auch nie wieder ..

Kann ich nur bestätigen , ist bei der MG-Stelvio sowohl bei Ferrari Standardzündkerze .
Bei Gas betriebene PKW empfohlen.

Gruß in die Runde
 
Zuletzt bearbeitet:
.
und zu guter letzt .. NGK Irridium .. BPR6EIX und 7EIX.. was soll man sagen .. absolut geil.. alles was positiv sein kann, ist positiv .. definitiv das beste was man in unsere Maschinen stecken kann.. und die paar Mark tun echt niemandem weh.. und wechseln tut man sie auch nie wieder ..

Ist eigentlich alles gesagt. Mein Leerlauf ist stabiler und auch etwas höher. Erfahrungen mit diesen Kerzen hab ich bei meiner Maico WK gemacht. Da verrußten die Standards viel zu schnell und Leerlauf schwankend. Iridium rein - Leerlauf war 50 Umdr. höher und sehr stabil. Nach 17000 km waren sie immer noch drin.
 
Hi

Ok ich bin gewillt das auzuprobieren.
Aber ich hab da ein kleines Problem...
Wenn ich die Zündkerzen im Netz suche, finde ich die NGK BPR6EIX NGK-Nr. 6637 und eine NGK BPR6EIX-11 NGK-Nr 3903.
A) Was ist der Unterschied zwischen beiden und b) welche ist denn die Richtige bzw. kann ich beide (nein, nicht gleichzeiteg) verwenden?


mfg GS_man
 
Hallo,

eine kleine Frage bezüglich der Zündkerzenwahl.
Bei der /6 und wahrscheinlich bei anderen Version auch wird ja die Motorentlüftung in den rechten Zylinder geleitet. Sollte dann nicht am rechten Zylinder eine andere Kerze verbaut werden (anderer Wärmewert) da ja immer mehr oder weniger Öldämpfe mit in den Zylinder gelangen?

Danke

Wolfgang
 
Hallo,

... Sollte dann nicht am rechten Zylinder eine andere Kerze verbaut werden (anderer Wärmewert) ...?

Danke

Wolfgang

hallo,

ich denke nicht allein wegen der einseitigen Entlüftung.
Ich habe bei der 90S das Rohr geteilt
mit den Teilen eines Folgemodells (R100?).
Die rechte Kerze leidet aber nach wie vor.

ffritzle
 
....Sollte dann nicht am rechten Zylinder eine andere Kerze verbaut werden (anderer Wärmewert) da ja immer mehr oder weniger Öldämpfe mit in den Zylinder gelangen?

Gibt es ein Problem, dass diese Frage motiviert? Die Kurbelhausentlüftung wird in ein an sich offenes Volumen geleitet, aus dem beide Zylinder abwechselnd saugen. Lediglich der Schlauch, aus dem hin und wieder ein Tröpfchen fällt, endet in einem Vergaser (damit der Filter nicht verölt).
 
Die rechte Zündkerze ist halt immer eher Richtung verrußt. Klar das kommt vom Ölnebel aus der Motorentlüftung aber bleibt dann die Effektivität der Zündkerze nicht etwas auf der Strecke.
Übrigens bei normaler Fahrweise habe ich einen Ölverbraucht von ca. 0,25-0,5l auf 1000km

Wolfgang
 
Ist's eigentlich normal, das viele "Threads" hier flächenmäßig so ausarteten?
Ist äußerst mühselig, all den nicht-zielführenden Kommentar hier mitlesen zu müssen, um zum Ende zu gelangen...

Irgendwie sind die anderen Foren, in denen ich regelmäßig unterwegs bin oft weniger gesprächig oder :oberl:, aber zielführender beim Thema (über das hier doch längst alles gesagt ist)?

Ich frag' nur für einen Freund unmd bin auch nur "der Neue"...
Jeder wie er will. )(-:
 
Ist's eigentlich normal, das viele "Threads" hier flächenmäßig so ausarteten?
Ist äußerst mühselig, all den nicht-zielführenden Kommentar hier mitlesen zu müssen, um zum Ende zu gelangen...

Irgendwie sind die anderen Foren, in denen ich regelmäßig unterwegs bin oft weniger gesprächig oder :oberl:, aber zielführender beim Thema (über das hier doch längst alles gesagt ist)?

Ich frag' nur für einen Freund unmd bin auch nur "der Neue"...
Jeder wie er will. )(-:

Wenn du ein reines Fachforum haben willst, nach Möglichkeit der Anmeldung mit Nachweis der fachlichen Legitimation, so wirst du hier sicherlich nicht fündig werdem. Die Diskussionen arten das ein oder andere Mal sicherlich aus, aber in der Mehrzahl erst, nachdem das Thema abgehandelt wurde. Das ist sicherlich auf mit ein esen von Foren.

Wer dieses vermeiden will, sollte immer einen Blick in die Datenbank werfen. Dort sich viele Themen dokumentiert bzw. werden immer wieder auf den neuste Stand aktualisiert.

Hans
 
... und manchmal sind die "Nebendiskussionen" , auch fachlicher Art interessanter als das eigentliche Thema!
Man sollte darum einen Threat deswegen ruhig öfter teilen und separieren, dass man ihn auch wieder findet.

Gruß

Kai
 
Die rechte Zündkerze ist halt immer eher Richtung verrußt. ....
Übrigens bei normaler Fahrweise habe ich einen Ölverbraucht von ca. 0,25-0,5l auf 1000km ..

Damit stehen Ursache und Wirkung ziemlich fest. Das Öl kommt wahrscheinlich nicht aus dem Schlauch, sondern durch eine verbrauchte Ventilführung. Bevorzugt wenn der Motor im Schiebebetrieb stark saugt. Laufleistung, ggf. seit letzter Überholung der Zylinderköpfe?
 
Mir gefällt die Buntheit des Forums und die Beleuchtung der Peripherie eines Themas.
Auf meine explizit formulierten Fragen als "Neuer" habe ich stets erschöpfende Antworten erhalten.
Im Übrigen ist das Mitlesen für mich ein informativer Zeitvertreib und man kriegt schnell raus wessen Beiträge lesenswert sind.
VG Heinz
 
Das hier ist ein Familienbetrieb mit dem gemeinsamen Gen Boxer.
Wer hier nur Fachinfos sucht, ist hier falsch. )(-:

Menschenskinnings, so gemütlich - fast wie früher auf dem Bauernhof am Küchentisch - und zugleich vollends themenerschöpfend geht's nirgendwo anders zu !!!
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

PS schaut nur mal woanders hin : das neue Modell-Begrüssungsforen etc., fachliche Kompetenz gegen 0, nur asoziale Angeberei :---)
 
Guten Morgen,

die Tage hatte ich die Kerzen, (BP6ES) meiner BMW raus, die Farbe ist gut aber es sind einige Ablagerungen an ihnen und da ich heute im Rentenalter nicht mehr knausern muss, will ich nicht mit der Bürste bei sondern ihr neue Kerzen gönnen. Ich will eh los für die kleine MZ eine neue Kerze kaufen, da ist es ein Weg.

Die MZ soll, ob nötig oder nicht, eine Iridium bekommen und der BMW will ich sie ebenfalls einschrauben, ob nötig oder nicht, darum bitte keine Diskussion über den Sinn, die ist sicher schon auf einer der zig Seiten geführt worden sondern bitte nur die Bezeichnung der passenden Iridium Kerze nennen.

Ich bedanke mich
Willy
 
Guten Morgen,

die Tage hatte ich die Kerzen, (BP6ES) meiner BMW raus, die Farbe ist gut aber es sind einige Ablagerungen an ihnen und da ich heute im Rentenalter nicht mehr knausern muss, will ich nicht mit der Bürste bei sondern ihr neue Kerzen gönnen. Ich will eh los für die kleine MZ eine neue Kerze kaufen, da ist es ein Weg.

Die MZ soll, ob nötig oder nicht, eine Iridium bekommen und der BMW will ich sie ebenfalls einschrauben, ob nötig oder nicht, darum bitte keine Diskussion über den Sinn, die ist sicher schon auf einer der zig Seiten geführt worden sondern bitte nur die Bezeichnung der passenden Iridium Kerze nennen.

Ich bedanke mich
Willy

NGK IRIDIUM IX 6637 / BPR6EIX
 
Ja die sind auch genial, hatte die IW22 in meiner 100RS..

Fahre zwar lieber die Bosch W56 Super 4, aber gibts ja ja nur noch NOS.. habe zwar einen großen Vorrat aber werde danach auch die Irridium fahren .. in meiner /6 habe ich die NGK Irridium drin und bin top zufrieden .. nutze die aber auch wenig bis garnicht ..
 
Denso:
MZ: IWF22 oder 24
BMW: IW20 oder IW22 bzw. wer auf vorgezogene Funkenlage steht: IK20L

..je nach Elan..

Grüße, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willy,

die NGK 6637 funktionieren in meiner R 80 G/S sehr gut.

Die Warmlaufphase ist deutlich kürzer als mit den vorher verwendeten Bosch W7DC.

Man findet die 6637 für unter 9 € / Stück.

Gruß, Wolfram
 
Hallo,

ich bin altmodisch. Fahre Bosch W200T30 oder je nach Motor W5 (7) DC. Noch nie einen Unterschied gemerkt zu anderen Fabrikaten.

Gruß
Walter
 
Hi

leider habe ich nicht den passenden Wert bekommen, nur die MZ und die Suzuki zünden ab heute iridiumisch. Und, wenn ich es mal so sagen darf, genauso gut wie vorher aber das Gefühl, dass sie vielleicht doch einen Hauch besser zünden als vorher, ist die Kohle wert.

Die BMW hat neu bekommen was vorher drin war, NGK BP6ES, damit läuft sie eigentlich prächtig. Aber der ein oder andere User kennt es sicher, man setzt sich etwas in den Kopf und da muss man dann durch. Wenn ich das nächste Mal bei Tante L bin dann frag ich dort und wenn die Dinger da sind, nehme ich sie mit.

Gruß
Willy