Das schwarze Museum

Hallo,

was willst du da machen, für die /5 mit Gleitlager gibt es ein Kipphebel (Einlaß links, Auslass rechts) nicht mehr. Nichts geht über eine gutes Provisorium. :pfeif:

Gruß
Walter

Das is doch aber kein /5 Kipphebel... viel zu lang

Ich tippe da eher mal auf letzte Bauart, wahrscheinlich aus aktueller Produktion, das passt von der Qualität her :hurra:

Grüße,
Steven
 
Hallo,

was willst du da machen, für die /5 mit Gleitlager gibt es ein Kipphebel (Einlaß links, Auslass rechts) nicht mehr. Nichts geht über eine gutes Provisorium.
Und nix ist so langlebig. Ich frag mich, welche Drehzahlen es braucht, um sowas hinzubekommen. Und ob der Kipphebel nach der Reparatur noch im Einsatz war.

Ist übrigens einer mit Nadellager.
 
Hallo,

davon gehe ich auch aus. Ist nur merkwürdig, daß nur die eine Seite /5 ausverkauft ist.

Gruß
Walter

Die eine Seite war auf jeden Fall auch vor über 15 Jahren schon ausverkauft, als ich mal einen kaufen wollte.
Umso erstaunlicher dass die überhaupt ausverkauft sein können, wo sie ja angeblich das ewige Leben haben sollen :aetsch:

Und nix ist so langlebig. Ich frag mich, welche Drehzahlen es braucht, um sowas hinzubekommen.

Bei meiner /5 waren beim Kauf übrigens, alle 4 Lagerbuchsen breit, 3 Achsen massiv angefressen und 2 Kipphebel durch Pitting komplett im Sack. Habe damals leider keine Fotos gemacht und die Teile inzwischen auch nicht mehr.

Grüße,
Steven
 
Zuletzt bearbeitet:
so, bin auch wieder hier

DSC_0451.jpgDSC_0450.jpg

Augenscheinlich war und ist der Motor nach 190000000m und 15 Jahren auf der Bühne aber noch ok.
Kein Pitting an den Stösseln, kein spürbares Spiel an den Pleul.
Aber ich zerleg den mal komplett bei Gelegenheit.

Gruß Holger

P.S. aber das Flüssigmetall hat gehalten :hurra:
 
Nur die G/S hat die Gussnippel in der Ölwanne für die Schrauben der Rutschplatte.

Meine 81er hat auch keine kaputten Stößel, trotz übelst wenig Wartung.

Wenigsten wurde auch Deine artgerecht bewegt.:D


Gruss vom Frank
 
Hi Frank,

aber bei meiner 89er GS ist das (glaub) ich auch so.
Also das mit den Nippeln. Aber, ich schau da eigentlich nie rein.

Gruß und guten8

Holger
 
Wie schafft man das? Gibt's da keine akustischen Ankündigungen wie Rumpeln, Poltern, Schlagen? Oder ist das ne Sache von Sekunden bei 130 auf der Autobahn?
 
Uii, das hatte ich nach einiger Überlegung in Verdacht nachdem Du mir von dem Missgeschick berichtet hast.
Habe schon öfter gelesen dass sich das Nadellager auflösen kann. :evil:
Bekommst Du den Mist jetzt ohne Getriebeausbau auch raus?
:wink1:
 
Chris, wenn sich die sichtbare Scheibe Nr.3 in der Teileliste sich nicht verklemmt hat dann ist gut.
Naja, relativ gut zumindest. ;)

Viel Erfolg, und berichte weiter. :wink1:
 
Hallo Chris,

hat der Kupplungshebel (unten) auch Spiel gehabt oder ist das Lager mitgelaufen?
Man kann das Spiel hören wenn man bei stehendem Motor ganz leicht am Kupplungshebel (oben) mehrfach nur ganz wenig zieht.
Unten ist dann so ein Tick, Tick, Tick zu hören.
Dann ist Spiel vorhanden.

Gruß Ulli
 
Hallo Chris,

hat der Kupplungshebel (unten) auch Spiel gehabt oder ist das Lager mitgelaufen?
Man kann das Spiel hören wenn man bei stehendem Motor ganz leicht am Kupplungshebel (oben) mehrfach nur ganz wenig zieht.
Unten ist dann so ein Tick, Tick, Tick zu hören.
Dann ist Spiel vorhanden.

Gruß Ulli

Ja Ulli, die Kupplung war nach den Vorgaben richtig eingestellt :gfreu:
 
Hallo,

eben. Habe mich schon gewundert, da ich an dieser Stelle noch nie ein Nadellager gesehen habe. Es würde imho auch keinen Sinn machen, da es als Ausrücklager axiale Kräfte aufzunehmen hat, während Nadellager für Radialkräfte ausgelegt sind. Sinnvoll wäre hier allenfalls ein Kegelrollenlager.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten