• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ich traue mich mal.. R100R Umbau

War mal wieder im Keller. Da ich mich noch vor dem Beginn der Elektrik drücke, habe ich erstmal Löten geübt. Eine günstige Lötstation wirkt Wunder, ich glaube es kann bald losgehen. Bis dahin experimentiere ich gerade mit Acrylglas. Meine ersten Biegeversuche waren natürlich Murks, das Zeug muss richtig heiss gemacht werden (über 150 Grad), mit den Finger biegen ist dann schmerzhaft.
Ein Baumwolllappen soll helfen, dann hat man schnell das Webmuster in der Oberfläche. Die Fläche auf der man biegt sollte auch glatt sein, damit sich es keine Gravuren gibt. Es sei denn man will das 😊.
Auch wenn das natürlich wieder alles Illegal ist will ich eine Blinkerabdeckung basteln, entweder Schwarz oder durchsichtig mit LED dahinter. Ich habe auch noch Orange besorgt. Schauen wir mal...
Die Technik für den Biegeblock mit Wölbung war dann so:
Silikonabdruck Blinkerglas, Gipsausguss, Schleifen, dann Plexiglas erwärmen und darüber Andrücken. Klappt erstaunlich gut, aber seht selbst...
1.jpg2.jpg3.jpg
4.jpg5.jpg7.jpg
8.jpg11.jpg12.jpg
13.jpg14.jpg
Ich werde mal den TÜV fragen, was da überhaupt denkbar wäre, Tagfahrlicht hinter Glas oder LED Blinker mit EPrüfnummer, wenn nichts davon geht, vielleicht einfach eine schwarze Abdeckung mit eingelassenem Atto Kellermänchen. Ich probier alles aus...
Bis bald mit Lötzinn.
Eike
 
Mensch Eike,

da gibst du aber alles, echt kreativ)(-:
Warum nimmst du kein Macrolon, hat das einen Grund!? Das lässt sich viel besser verarbeiten......
 
Mensch Eike,

da gibst du aber alles, echt kreativ)(-:
Warum nimmst du kein Macrolon, hat das einen Grund!? Das lässt sich viel besser verarbeiten......

Danke Dir, Macrolon ist doch Polycarbonat, oder? Habe ich noch nicht ausprobiert aber ein Stück liegt schon bereit. Ich weiß noch nicht so recht, wie sich das verformt, in einem Video wurde es mit viel Kraft im Schraubstock wie Metall gebogen. Ich wüsste jetzt nicht wie ich das in mehreren Ebenen sauber hinkriegen sollte wie bei dem Blinkerglas. Vielleicht hast Du einen Tip?
LG
Eike
 
Makrolon ist Poly. richtig. Es neigt nicht so schnell zum reißen wie Plexi. Ist nicht so brüchig und spröde. Es lässt sich kalt biegen, in warm kann man richtig kleine Radien biegen. Es sollte sich in warm um deine Form schön biegen lassen. Habe ich aber selber so noch nicht gemacht. Hier meine letzte Arbeit damit: Klick.
 
Makrolon ist Poly. richtig. Es neigt nicht so schnell zum reißen wie Plexi. Ist nicht so brüchig und spröde. Es lässt sich kalt biegen, in warm kann man richtig kleine Radien biegen. Es sollte sich in warm um deine Form schön biegen lassen. Habe ich aber selber so noch nicht gemacht. Hier meine letzte Arbeit damit: Klick.

Das ist ja krass, das werde ich als nächstes testen. Die Tasche ist wunderschön. Klasse, dass ich hier so viele Anregungen für liebevolle Details bekomme. Da kommt man ständig neue Flusen im Kopf…👍🥳🙏

edit: hab gerade mein Polycarbonat versucht mit Wärme zu biegen, das ging fast gar nicht. Dann brauche ich wohl doch Makrolon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohes Neues, das Prototypengebastel geht weiter...

Die Garage ist wieder wärmer, da kann mal wieder experimentieren. Acryl ist noch immer nicht mein Freund, ich habe jetzt neben dem Heissluftfön mal den Backofen zu Rate gezogen. Da die Temperatur konstanter ist, beschädigt man die Oberfläche nicht ganz so schnell. Prototyp 6 ist jetzt mal in Orange, da sieht man die Form besser.
IMG_5670.jpgIMG_5668.jpgIMG_5666.jpg
Ich will aber letztendlich eine durchsichtige Abdeckung und dahinter einen runden Miniblinker am liebsten mit TFL.
Die Passung des "Glases" wird immer besser. Nicht so wie hier:
IMG_5661.jpgIMG_5669.jpg
Ich habe mit Worbla rumgespielt, ein Thermoplast, das sehr willig beinahe jede Form annimmt. Das Negativ mit Gips ausgefüllt könnte man vielleicht mit GFK laminieren, ich hätte gerne ein eigenes Gehäuse, in das man den Blinker so einsetzen kann, dass er genau nach vorn zeigt.
IMG_5656.jpgIMG_5654.jpgIMG_5660.jpg
IMG_5659.jpgIMG_5655.jpg
Laminiert habe ich noch nie, das wäre doch die Gelegenheit. Das Thermoplast ist bestimmt in der Sonne sofort hin.
Oder einfach ein Originalgehäuse wieder schön mit 2k komplett umfrieden.
Oder alles nacheinander und das Beste nehmen. Ich hab auch schon mit Dämmplatte als Form für das Gehäuse gefeilt, auch nicht gerade einfach.
Vielleicht hat einer von Euch noch eine Idee, die man im Bastelkeller mit wenig Maschinen versuchen kann?
Over
 
Hallo Zusammen,

ein sehr spannendes Thema, welches ich auch aus eigenem Interesse verfolge.

Ich habe mir gerade eine R 80 R gekauft, und möchte sie nach meinen Vorstellungen verändern.

Meine Vorbilder sind die "la belle bleu" von Wunderlich, aber auch die Sonderversion der R nineT 50 Jahre.

Bilder:
1) R nineT 50 Jahre
2) R 80 R Basis
3) la belle bleu

Ich würde gerne das Heck verändern, dafür aber den vorhandenen Heckrahmen verwenden, wer also Erfahrungen hat und alternative Sitzbänke für den Zweipersonenbetrieb kennt, die man darauf montieren kann, bin über Vorschläge dankbar.

viele Grüße
Christoph
 

Anhänge

  • BMW-R-nineT-5-links_27-08-2019_a4119.jpg
    BMW-R-nineT-5-links_27-08-2019_a4119.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 263
  • csm_La_Belle_Bleu_Ansicht_FE_2016.09.05_002-e1475145555154_385d8e02da.jpg
    csm_La_Belle_Bleu_Ansicht_FE_2016.09.05_002-e1475145555154_385d8e02da.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 267
  • 007 (Klein).JPG
    007 (Klein).JPG
    154,4 KB · Aufrufe: 247
Servus Christoph (@dermedicus),

wäre es nicht irgendwie geschickter, wenn Du für Deinen Umbau ein eigenes Thema aufmachen würdest?
Du hast ja auch keine R100R wie im Titel dieses Freds, sondern eine R80R... ;)

Grysze, Michael :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Sache mit dem Thermoplast war nichts.

Also zwei Gehäuse umstricken auf Led mal ganz anders.
So bin ich vorgegangen:
1. Am Gehäuse den Birnenträger abgesägt, so dass die Rückwand von vorne gesehen stehen bleibt, da soll der LED Blinker hinein.
E556FE33-70EB-4B10-B12B-76F81234767F.jpgD4CC0DA7-9666-4662-941A-F8BF6DFFD96F.jpg
2. Ein Loch für den Blinker, Gehäuse lackieren und eine neue Innenwand aus schwarzem Acryl eingepasst

9560C5A6-02A0-44EF-850F-444809C425E6.jpg4AB92D23-B0D1-4FC7-A575-7742DD31D00E.jpg05020309-2946-419E-BADE-EB385B2173E3.jpg

3. Dichtung zurechtschneiden, Glas von den ganzen Kratzern befreien und fein ausarbeiten. Funktionsprüfung und Einbau mit Senkkopfschrauben.

336C9B0A-D863-4C78-A4DE-A1618D4E2C41.jpg90F6EE36-6038-4736-A853-07125D675074.jpgD78463ED-5A0D-447D-AAF1-D11CC1B1AC55.jpg
AB338AD7-4884-4E5E-9F94-85852A3FFDDC.jpg3E572D85-5149-4AC3-88F5-C19BCBFCB287.jpg3E44D466-E8A6-48CE-BA3F-4FFD2381F6F0.jpg
4927E1E1-C0CD-468E-B42C-5D5E83D30216.jpg8ADD9881-1DDE-4B52-B655-66D44F8D68CC.jpg

Natürlich geht das niemals durch den TÜV, Blinker hat aber E-Prüfzeichen für das gute Gewissen (Rizoma) und Fragen kostet ja nichts.
Jetzt muss ich „nur“ noch das Glas für die rechte Seite anpassen.

schöne Woche

LG
Eike
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Scheinwerfer:
MeinOriginal hat die Spannung für das Batterieladen immer von 14 auf 12,5 Volt runtergesetzt. Bis ich mir einen LED Scheinwerfer zugelegt habe.
7 Zoll - er ist einige cm weniger im Durchmesser und ich musste 2 Adapterstücke in der Lampenhalterung einpassen. Den Original SW fand ich immer zu klobig. Jetzt passt es, das Voltmeter bleibt bei 14 Volt und ich habe endlich richtig Licht.
Highsider LED 7 Zoll in Chrom Ausführung.
Anhang anzeigen 294329
Z.B. Hier:
https://www.highsider-germany.de/produkt/223-14v2-7-zoll-led-scheinwerfer-reno-typ-3-544072/

Gruß von der Ostsee
Chris

Das ist übrigens genau der SW den ich auch habe :gfreu:
Ich habe ihn mit einer schwarzen Dichtung umrandet, damit er mit dem original Gummi abschließt. Ich schicke Dir gern was wenn benötigt.
Ich hab den Fred hier leider lange nicht gelesen, deshalb kann ich mich über das Lob erst jetzt freuen. Danke.
Dein Konzept finde ich bis jetzt überzeugend, werde wieder mitlesen.
Schöne Grüße
Oliver
 
Ich kürze gerade noch mal etwas das zu lang gewordene Heck.

Es bleibt nahezu alles beim alten, das Schutzblech wandert nur 25-30 mm weiter nach vorn.

Das Rahmenheck ist bis auf den Loop original.

Hallo Zusammen,

ein sehr spannendes Thema, welches ich auch aus eigenem Interesse verfolge.

Ich habe mir gerade eine R 80 R gekauft, und möchte sie nach meinen Vorstellungen verändern.

Meine Vorbilder sind die "la belle bleu" von Wunderlich, aber auch die Sonderversion der R nineT 50 Jahre.

Bilder:
1) R nineT 50 Jahre
2) R 80 R Basis
3) la belle bleu

Ich würde gerne das Heck verändern, dafür aber den vorhandenen Heckrahmen verwenden, wer also Erfahrungen hat und alternative Sitzbänke für den Zweipersonenbetrieb kennt, die man darauf montieren kann, bin über Vorschläge dankbar.

viele Grüße
Christoph
 

Anhänge

  • IMG_20210430_155305.jpg
    IMG_20210430_155305.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 330
Update:
nun reicht es auch mit den Blinkern, das 2te (10!?) bleibt jetzt so. Irgendwie muss ich jetzt mal woanders weitermachen. Oder doch noch TFL mit hinein…
0FE72D18-84BE-4645-AE77-949E58A79A33.jpgDA025931-8366-4B11-AA07-7DD56C98FA08.jpgE5DB8597-1A75-4767-AC90-0037E1796656.jpg
 
Mir gefällts gut, NEO-klassisch wie man neudeutsch sagt.

Glaub wenn du das Glas weg machst, und quasi mit den "offenen" Blinkern mit Prüfzeichen zum TÜV fährst, hätte zumindest mein Prüfer damit kein Problem..
 
Mir gefällts gut, NEO-klassisch wie man neudeutsch sagt.

Glaub wenn du das Glas weg machst, und quasi mit den "offenen" Blinkern mit Prüfzeichen zum TÜV fährst, hätte zumindest mein Prüfer damit kein Problem..

darauf tippe ich auch, ich werde es auf jeden Fall probieren, leider bekomme ich das Macrolon nicht so gut gebogen, das wäre vielleicht sogar als Material für einen Tüvler Ok.
 
Moin,
wat de Lüüd so basteln tun, super.:gfreu:

Makrolon: Wärme nimmst du sicherlich, ggf muss über die Sollbiegung hinaus gebogen werden, beim abkühlen "springt" die Biegung wieder etwas auf, zurück.
Der TÜV dürfte gegen den Einsatz von Makrolon nichts haben, da splittersicher. Rechnung vom Makrolonkauf aufbewaren und dem aaS zeigen. Du bist doch sicher jatzt schon im Kontakt mit einem aaS deines Vertrauens der den Aufbau, Umbau begutachten soll.
Weiter so.
 
@seehund
Servus,
für die BMW K1 hat es für die Verkleidung m. E. auch mal "klare" Gläser mit Prüfzeichen gegeben. Die ET-Nr. zur RS müsste identisch sein.
Vielleicht wirst du im K1 Forum fündig.
Grüßla, Schorsch.
 
Ich traue mich mal wieder.
Um doch noch einen TÜV tauglichen Blinker zu produzieren der etwas Customlook erzeugt, ergab es sich, dass ein netter Bekannter eine gedruckte Version vorschlug. Und nicht nur das, er bot sich auch gleich an so etwas nach meinen Vorstellungen am Rechner zu konstruieren. So viel Glück muss man erstmal haben, eine Woche später war die Konstruktion druckreif, eine Woche später der Prototyp in meinem Keller.
52317D6C-453B-49B0-844C-8A01CD4D15E1.jpgE7C6D681-9ED7-4D61-AFFB-7D0651C3148F.jpgC6F31805-87E2-42D4-95B6-DC7423A1ADAA.jpg
die vorhandenen Doppelfunktion Leuchten hat dieser Künstler mal eben mit eingeplant, genauso wie ich das haben wollte. Meinen tiefen Respekt an Axel.
Es muss der Abstrahlwinkel noch etwas weiter raus und eine Kante verlängert werden, dann passt das perfekt.
AA94D968-8F10-4C67-A917-D01D95D908F9.jpgA892DE86-A4CF-4AE9-808E-C86DEBD84D75.jpgF9344441-82B9-4580-9B61-4052BA1B1239.jpg
jetzt kämpfe ich wieder mit den Lacken, der Kunststoff mag den nicht und ich bin wieder zu ungeduldig. Aber den Prototypen bearbeite ich, bis ich das hinbekomme. Habe erstmal eine neue Absaugung mit Abluft aus HT Rohren und einem eingebauten Badlüfter gebaut, geht super, kein Gestank mehr im Keller.
5E31F3FF-833C-4830-8443-CDAAE7814394.jpg720DB626-BCDF-4FED-94D8-B6BD6A4B1427.jpg37DD88FC-3FF4-4781-AEE5-AC416637419F.jpg
ansonsten ist gerade Elektrik dran, Kabel im Lenker verbergen wo möglich, Mo-button und dann die überarbeiteten Armaturen wieder anbauen, aber das dauert noch.
9314DE0B-EF3F-4576-8DD3-6D376DB99BBD.jpgE66A7116-3C2F-4863-BE3F-C9E93DC4F9D4.jpg
Bis bald….
Eike
 

Anhänge

  • F7D6D931-E789-457B-A27E-33BC94B42CE8.jpg
    F7D6D931-E789-457B-A27E-33BC94B42CE8.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin etwas verwirrt ... ist das jetzt ein neuer Thread, oder geht es immer noch um Eikes genialen Umbau ?(:nixw:
 
Ich bin etwas verwirrt ... ist das jetzt ein neuer Thread, oder geht es immer noch um Eikes genialen Umbau ?(:nixw:

Ich bin noch da und mache weiter :D. Wenn ich irgendwann fertig werden sollte, fasse ich die Geschichte mal etwas zusammen.
Ich habe mich auch schon einmal gefragt, ob man einen Thread so filtern kann, dass nur die Eintragungen des Verfassers chronologisch erscheinen, gerade wenn man nur die technischen Infos sucht.

Schön, das noch Interesse besteht, habe auch wieder mehr Spaß am Basteln. Diese Druckerei gibt ja völlig neue Möglichkeiten. Die Softwareseite ist für mich aber erst nächsten Winter interessant, wenn die Garage wieder zufriert.

Wenn die Elektrik wieder läuft, werde ich erstmal die Fahrtüchtigkeit wieder herstellen.
Grüße
Eike
 
Lackieren ist immer noch schwierig aber meine Absaugung funktioniert blendend. Deshalb übe ich weiter. Der ABS Kunststoff ist doof, es steigen immer noch Blasen auf durch den Lack, auch wenn Grundierung deckend drauf ist. Beim nächsten Mal werde ich Filler probieren um die Oberfläche vorm Lackieren dicht zu bekommen oder einen anderen Kunststoff nehmen für den 3 d Druck.
Nach dem Klarlack ließ sich das ganze einigermaßen glätten mit schleifschwämmen und Politur. Ein paar Löcher sind geblieben, für den Prototypen reicht es, alles wird so wie ich es mir gewünscht habe.
Wir arbeiten noch an den Spaltmaßen und dem Abstrahlwinkel. In der Verkleidung sieht es genauso aus wie ich es mir erträumt habe, dank diesem fantastischen CAD design von Axel.
Hier schnell ein paar Bilder.
D815F39D-A15F-48D9-AE31-832308FD4163.jpg732A2658-CC76-41B4-90BD-55F857C41764.jpg5F2E998F-4A73-4638-8CA0-D61D90974D85.jpg
BC8C6BC0-A449-4CAD-A656-114686FD016C.jpg835508F5-B779-4C95-902D-29FC4A4EE776.jpgD734AC86-F9B9-43DF-A7BD-C3C1A953E5C0.jpg
 
Zurück
Oben Unten