• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ich traue mich mal.. R100R Umbau

Wie zum Deivi kriegt man den Chokzug zerlegt? Bin gestern bald irre geworden, weil die Weiche nicht weit genug auseinandergeht. Die Suche hat nur ausgespuckt, dass man den an der Lenkerarmatur aushängen soll, aber nicht wie. Habe Angst mit hebeln an der Abdeckkappe des Hebels was kaputt zu machen und Schrauben sehe ich keine. Hat jemand einen Tip?
 
Das Ding werde ich auf dem Handy jetzt immer dabei haben, danke.
Also muss ich doch tapfer dran pulen, bis es ab ist. Wieder zwei Kartoffelschälmesser rausschmuggeln...
 
Heute habe ich mich endlich aufraffen können, mal wieder ein Werkzeug in die Hand zu nehmen. Mit Heizlüfter in der Garage war es gut auszuhalten. Die Ablenkung tat gut nach den schweren Tagen. Wer mal seinen treuen Begleithund hat verabschieden müssen weiss wie das ist…

Ich musste die Lenkanschläge mit einer Schraube wie von Euch geraten anpassen, das klappte wunderbar. Dann habe ich das Geweih der Verkleidung befestigt und den Original RS Lenker montiert, den Oberteil der Verkleidung angeschraubt um die Lenkbewegungen zu prüfen und Tank und Sitzbank angesteckt. Die Sitzposition scheint ganz ordentlich, der Lenker sehr schmal.
Mein Mystik Scheinwerfer passt leider nicht in die Halterung, ichnhabe noch nicht herausgefungen, welchen ich verbauen muss und wo ich den herbekomme. Vielleicht hat jemand einen Tip, eventuell sogar LED.
E144EC5B-9234-45BC-8A0F-DD5CB181E88A.jpgC9785C75-2A2A-4CA6-B720-F5869D40224D.jpg

in einer trockenen Minute hab ich draußen schnell ein Foto gemacht, mir gefällt des Aussehen mit nur dem Oberteil weil man den Motor so schön sehen kann. Ich werde das erstmal so weiterbauen. Bin mal gespannt die Lenkerarmaturen unter die Verkleidung passen, ich werde noch eine Erhöhung ausprobieren.

Das interessanteste war das testweise Kürzen der alten Scheibe. Diese war eh defekt, also hab ich sie kurzerhand mit einer Multitoolsäge zum Cabrio zerschnitten. Bild davon erst morgen. Ich bräuchte noch den Keder, der zwischen Scheibe und Verkleidung gehört, hoffentlich wisst Ihr, wo ich die auftreiben kann.

Ich wünsche Euch viel Zeit mit Euren Lieben, es gibt nichts Wertvolleres…

E9D4A70A-0E62-4B0F-BF72-F7C737D80B3D.jpg
 
Find ich gar nicht mal so blöd. )(-:
Gefällt mir ganz gut, würde eventuell noch versuchen den Absatz unten an der Verkleidung weg zu bekommen...
 
Servus Ralf,
warum möchtest du denn die schönen runden Deckel gedreht haben?
Bei den eckigen VD würde ja ne 50/50-Chance bestehen, dass sie falsch rum drauf sind (links-rechts vertauscht).
Bei den Runden dürfte das eher schwierig sein...


Na, dann lag ich da eben falsch. Kam mir optisch fasch vor.

PS: i mog merra dees eckarde. des runde gfoillt ma ned.
und das ins fränkische zu übersetzen im moment: bin i zfaul.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich gar nicht mal so blöd. )(-:
Gefällt mir ganz gut, würde eventuell noch versuchen den Absatz unten an der Verkleidung weg zu bekommen...

Wie das ohne den unteren Spoiler an der Verkleidung ausschauen würde, sieht man sehr gut an Oliver's Baggger.
Nebenbei erwähnt:
Das Motorrad ist live noch faszinierender als auf den Bildern. Halt mal was ganz anderes. ;)
Obwohl bereits schweinekaltes Wetter herrschte, war er damit Anfang November beim "Plauderabend Süd".

VG
Guido

PS: Er hat einen LED-Scheinwerfer eingebaut und gibt sicher gerne darüber Auskunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Scheinwerfer:
MeinOriginal hat die Spannung für das Batterieladen immer von 14 auf 12,5 Volt runtergesetzt. Bis ich mir einen LED Scheinwerfer zugelegt habe.
7 Zoll - er ist einige cm weniger im Durchmesser und ich musste 2 Adapterstücke in der Lampenhalterung einpassen. Den Original SW fand ich immer zu klobig. Jetzt passt es, das Voltmeter bleibt bei 14 Volt und ich habe endlich richtig Licht.
Highsider LED 7 Zoll in Chrom Ausführung.
IMG_7471.jpg
Z.B. Hier:
https://www.highsider-germany.de/produkt/223-14v2-7-zoll-led-scheinwerfer-reno-typ-3-544072/

Gruß von der Ostsee
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eike,

Deine Seitenansicht in schwartz mit der RS Verkleidung gefällt mir sehr gut, auch die Proportionen Verkleidung /Sitzbank (Fast wie die R9T auf dem letzten Mo Cower).
Die Unterseiten des Verkleidungs Oberteils würde ich auch so lassen wie es ist. Gibt auch Abpressdruck;;-)
ich habe mittlerweile schon einige Paralever Umbauten mit ner gepimpten RS Verkleidung gesehen, (auch Bilder davon, aber nicht meine).
Problem ist immer die Frontansicht.
Bin gespannt auf deine Lösung.
Ebenso auf deine Einschätzung von Sitzhaltung/Lenkerform/Ergonomie.
Gruß, Axel
 
Wie das ohne den unteren Spoiler an der Verkleidung ausschauen würde, sieht man sehr gut an Oliver's Baggger.
Nebenbei erwähnt:
Das Motorrad ist live noch faszinierender als auf den Bildern. Halt mal was ganz anderes. ;)
Obwohl bereits schweinekaltes Wetter herrschte, war er damit Anfang November beim "Plauderabend Süd".

VG
Guido

PS: Er hat einen LED-Scheinwerfer eingebaut und gibt sicher gerne darüber Auskunft.

sehr interessant, mutig und besonders.
 
Hallo Eike,

Deine Seitenansicht in schwartz mit der RS Verkleidung gefällt mir sehr gut, auch die Proportionen Verkleidung /Sitzbank (Fast wie die R9T auf dem letzten Mo Cower).
Die Unterseiten des Verkleidungs Oberteils würde ich auch so lassen wie es ist. Gibt auch Abpressdruck;;-)
ich habe mittlerweile schon einige Paralever Umbauten mit ner gepimpten RS Verkleidung gesehen, (auch Bilder davon, aber nicht meine).
Problem ist immer die Frontansicht.
Bin gespannt auf deine Lösung.
Ebenso auf deine Einschätzung von Sitzhaltung/Lenkerform/Ergonomie.
Gruß, Axel

der Spoiler bleibt auf jeden Fall, die Verkleidung wirkt damit straff und moderner als sie ist. Der Halbschalenlook ist erstmal gut, die Linierung werde ich anpassen, damit sie sauber bis in den Knick weiterreicht. Mal sehen, ob man aus dem 2ten Satz Blinkergehäusen noch was basteln kann. Ich hab da schon so eine Idee….

Die Sitzhaltung ist gar nicht schlecht, der Lenker nur etwas kurz und niedrig. Ich werde wohl mal eine Erhöhung ausprobieren, bei der Neigung der Gabel geht der Lenker auch weiter nach hinten auch ohne Versatz-Riser. Das muss dann nur auch mit Ausgleichs Behälter noch unter die Schale passen.

Das geht nur über probieren 😉
 
Scheibe ge-chopped. Noch nicht perfekt, zum Testen reicht es. Vielleicht versuche ich am abgetrennten Teil mal mit Wärme eine Verformung. Ich finde den Powerboot-Blick gut. Wahrscheinlich bekommt Herr TÜV einen besorgten Gesichtsausdruck….

F6625EA3-2F1B-41BC-AA18-64CCF343924C.jpgC358933D-BAC1-44D0-8986-4E24FBCA6FCD.jpg
 
N`abend Ralf,

da nimmst du links die Abkürzung über den grossen Teich, die Deckel wurden von Luftmeister hergestellt.

Grüsse
Chris
 
Zum Scheinwerfer:
Mein Original hat die Spannung für das Batterieladen immer von 14 auf 12,5 Volt runtergesetzt. ...

Auch wenn das hier off topic ist:
Das Problem ist nicht der originale Scheinwerfer. Hier liegt mehr im Argen, das dich irgendwann auch mit dem LED-Scheinwerfer wieder einholen wird.
Stichwort: Ladekreis prüfen. :db:
 
Auch wenn das hier off topic ist:
Das Problem ist nicht der originale Scheinwerfer. Hier liegt mehr im Argen, das dich irgendwann auch mit dem LED-Scheinwerfer wieder einholen wird.
Stichwort: Ladekreis prüfen. :db:

Ladekreis ist geprüft. Es ist doch ein bekanntes Thema mit der Originalfunzel.
Wenn mit der naturgemäß schwachen Lima nun mal mit dem LED SW kaum weiniger Spannung angezeit wird, wenn das Licht eingeschaltet wird, tut es schon was zur Sache, finde ich. Der LED SW ist seit 2 1/2 Jahren verbaut und die Batterie wird auch voll geladen, wenn das Licht an ist.
Der Original SW hat 3 mal so viel Lima Leistung gebraucht, ich traute mich nicht am Tag das Licht anzuschalten, weil die Batterie dann nicht geladen wurde. Die Lichtausbeute des LED ist unstrittig besser. Ich sehe jetzt nachts die Strasse und fahre auch tagsüber mit Licht. Der TÜV hat sich auch gefreut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ladekreis ist geprüft. Es ist doch ein bekanntes Thema mit der Originalfunzel.
Wenn mit der naturgemäß schwachen Lima nun mal mit dem LED SW kaum weiniger Spannung angezeit wird, wenn das Licht eingeschaltet wird, tut es schon was zur Sache, finde ich. Der LED SW ist seit 2 1/2 Jahren verbaut und die Batterie wird auch voll geladen, wenn das Licht an ist.
Der Original SW hat 3 mal so viel Lima Leistung gebraucht, ich traute mich nicht am Tag das Licht anzuschalten, weil die Batterie dann nicht geladen wurde. Die Lichtausbeute des LED ist unstrittig besser. Ich sehe jetzt nachts die Strasse und fahre auch tagsüber mit Licht. Der TÜV hat sich auch gefreut.

Und dennoch hat Michael recht. ;)
12,5 Volt mit dem Originalscheinwerfer sind nur im Standgas normal. Bei allem, was im Drehzahlbereich darüber liegt, sollte sich das Voltmeter trotz des H4-Scheinwerfers bei um die 14V einpegeln. Ansonsten ist was faul. ;)

VG
Guido
 
Zurück
Oben Unten