BMW R100 RS - ein paar Fragen / Kaufberatung

... ein Fahrwerk das so leicht nicht zu toppen ist....

Gerade das Fahrwerk ist bei der Mono deutlich besser. Aber auch viele Kleinigkeiten, die man zu schätzen lernt wenn man mal beide Modelle parallel im Einsatz hatte, die Liste ist lang.

Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen und es hat schon auch Gründe gegeben warum ich die Mono verkauft und die RS behalten habe.

VG Raul
 
Hallo.

Fahre und schraube seit Jahren begeistert eine Perlmutt RS von Bj. 83.
Ist so selten, weil es ein Sondermodell war (60Jahre BMW Boxer).
Die Baujahre 81-84 sind auf jeden Fall die besten.
Fahrwerk habe ich Koni Stoßdämpfer und inner Gabel Wirth Federn.
Für meinen Teil gibt es keine schönere Maschine aber ist Geschmackssache.
Gibt aber immer viel zu tun an sonem Moped.
Meine war erste Hand von meinem Vater und wurde jetzt über die Jahre von mir komplett überholt. Da ich bei BMW gelernt habe, kenne ich die Teile aussm ff.
Wenn du spezielle Fragen zur RS hast einfach PN.

Gruß Dennis
 
Hallo,

meine Bj. 83RS habe ich umlackiert. Sonst findet man das Motorrad ja nicht wieder bei einem Boxertreffen.
Ansonsten sind nur Kleinigkeiten verändert.

Anhang anzeigen 338271

Gruß
Walter

Alter Schwede... ich wette zusätzlich zu der Einspritzung noch geschmiedete Pleuel, scharfe Nocke, Kurbelgehäuseentlüftung nach aussen und wie schon erwähnt die Hoske.... Geiles Gerät



Wenn ich mir deine /5 anschaue wirst du mit dem Lenker der RS kein Problem haben. Im Vergleich dazu wirst du dich fühlen wie Peter Fonda.
...
Die Monolever ist aber in vielen Punkten das bessere Motorrad...

Nee sorry, ich weiss ganz genau was ich möchte.
Der nächste würde dann nämlich sagen der Nachfolger der Monolever ist fahrwerkstechnisch besser, und der nächste dann wieder das neuere. Das kann man immer weiter so spinnen bis man plötzlich bei der neuen R1250R angekommen ist. :rolleyes:;)



Hallo Norbert,

ich schätze du lässt dich von solchen Aussagen nicht beindrucken. Mit der Zweiarmschwinge hast du mehr Möglichkeiten zum Umbauen, und das du es kannst hast du umfangreich gezeigt. Du musst nur die Stossdämpfer deiner 60/5 mit der RS tauschen und hast ein Fahrwerk das so leicht nicht zu toppen ist. Die Öhlins wirken an deiner /5 irgendwie ein wenig deplatziert :D

Ich bin 1,80cm gross und fahre seit 35 Jahren die WüDo Fast-5 Scheibe. Bei Regen, wenn er nicht zu heftig ist, und auch kein Wind von der Seite kommt bleibe ich bei Reisegeschwindigkeit komplett trocken...

Der K100RS Lenker ist 610mm Breit, passt perfekt in die RS Verkleidung und ist definitiv nicht zu schmal...Gebückte Haltung geht anders, einfach nur bequem....

gruss peter

Also Umbauen/Tunen möchte ich das Bike eigentlich nicht. Vllt. andere Federn. Sie sollte schon so aussehen wie man sie in den 80ern kaufen oder ordern konnte.
Und die Öhlins bleiben an der R60/5 - ich find die passen ;):D

Ich schau mal am Wochenende nach, denn ich glaub so einen K100RS Lenker hätte ich sogar irgendwo in der Garage rumliegen ;) Schauen wir mal. Das wäre der den ich im Anhang habe oder?



Hallo.

Fahre und schraube seit Jahren begeistert eine Perlmutt RS von Bj. 83.
Ist so selten, weil es ein Sondermodell war (60Jahre BMW Boxer).
Die Baujahre 81-84 sind auf jeden Fall die besten.
Fahrwerk habe ich Koni Stoßdämpfer und inner Gabel Wirth Federn.
...
Meine war erste Hand von meinem Vater und wurde jetzt über die Jahre von mir komplett überholt. Da ich bei BMW gelernt habe, kenne ich die Teile aussm ff.
Wenn du spezielle Fragen zur RS hast einfach PN.

Gruß Dennis

Ach wirklich, ein Sondermodell? Okay cool, interessant.
Ich find mit einer helleren Farbe kommen die Kanten der RS einfach viel besser zu Geltung.
Ob Perlmutt oder weiss, einfach geil ;)

Aber mega cool das du die Maschine aus erster Hand von deinem Vater hast. Das allein ist schon selten. :gfreu: Doppel- oder Einzelsitzbank? Hast en Bild?

Zwei linke Hände hab ich nicht ;), aber Danke fürs Angebot.
Immer gut zu wissen das es spezialisten gibt.
 

Anhänge

  • 01032024_Bild1.JPG
    01032024_Bild1.JPG
    115,1 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Norbert,

ich kann mich den Kollegen nur anschließen, die RS ist kultig und im Frühjahr und Herbst super zu fahren. Im Sommer eher zu warm.

Ich habe mir zwei in Rot besorgt., EZ 81 und 83, beide mit leichtem Schwung und Brembo Bremsen.

Bzgl. Lenker habe ich den der K75 gefahren...
Die RS ist zwar wesentlich steifer als die CS, bietet aber andere Vorteile.
Tagestouren von 300 km waren kein Problem.
...

Haha, geil. Einfach mal zwei rote RS gekauft :D
Ne rote CS hatte ich auch mal im Blickfeld, die wurde leider schon verkauft ;)

Zufällig kam letztens ein Bekannter (alter Mann) aus der Nachbarschaft vorbei mit Bildern seiner blauen R90S auf einer alten Digicam, voll süss irgendwie. Die will er verkaufen, auch für wenig Geld.
Allerdings hat er kein Internet oder Smartphone... ich seh ihn nur wenn er ab und an spazieren geht.
Ich hab die Bilder von seiner Cam grob einfach mal abfotografiert da ich mir vorerst anhand der Bilder einen Eindruck machen wollte.

Ist aber schwer grob was zu erkennen, sieht für mich als laie nicht mehr ganz so original aus und in DE steht sie auch. Müsst ich mir mal genauer ansehen.
Hab mal ein paar Bilder reingestellt. Vllt. erkennt ihr ja was :lautlach:


Meine Freundin bekam natürlich schon ein Schock, nicht ein Motorrad sondern vllt. zwei? :lautlach: Ohjee....
Allerding würde ich sie, wenn überhaupt, nur revidieren und weiterverkaufen... Aber da war ja noch das Problem mit dem Platz;( Und einen Verlust will ich auch nicht machen.
 

Anhänge

  • 01032024_Bild6.jpg
    01032024_Bild6.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 87
  • 01032024_Bild5.jpg
    01032024_Bild5.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 93
  • 01032024_Bild4.jpg
    01032024_Bild4.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 95
  • 01032024_Bild3.jpg
    01032024_Bild3.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 105
  • 01032024_Bild2.jpg
    01032024_Bild2.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 118
Ähhh, R90S für wenig Geld von altem Nachbarn ohne Internet? Da kann man vermutlich nicht viel falsch machen, selbst wenn die Lakierung nicht mehr original ist. Manche Kühe laufen einem einfach zu.
 
Die R90S würde ich auch sofort nehmen. Tät für Deine Zwecke auch taugen - und ist kwasi eh eine Wertanlage...
 
Hallo.

Fahre und schraube seit Jahren begeistert eine Perlmutt RS von Bj. 83.
Ist so selten, weil es ein Sondermodell war (60Jahre BMW Boxer).

Hallo Dennis,

Perlmutt war in dem Sinne kein Sondermodell. Die Perlmuttlackierung konnte als Sonderfarbe aufpreispflichtig bestellt werden. Genau wie Sonderausstattung auch.
In den 82er Prospekten auch schon so abgebildet und beschrieben. (s.Datenbank)

Gruß Wolfgang
 
Gab ja seinerzeit sogar länderspezifische RS Sondermodelle.

097.jpg

Muss man aber schon auch mögen. Mir gefällt die Lackierung jedenfalls nicht. :pfeif:
 
Ähhh, R90S für wenig Geld von altem Nachbarn ohne Internet? Da kann man vermutlich nicht viel falsch machen, selbst wenn die Lakierung nicht mehr original ist. Manche Kühe laufen einem einfach zu.

Ich quatsch halt immer mit allen und jedem der an meiner Garage vorbei kommt :lautlach:

Ich versuch mal mehr herauszufinden wenn ich ihn wieder treffe.
Wenn ich mich Recht erinnere standen 3 oder 4K € im Raum.
Sollte das ne echte R90S sein wäre das für mich schon relativ "günstig"

Ansonsten vllt. einer von euch ;)




Gab ja seinerzeit sogar länderspezifische RS Sondermodelle.
Anhang anzeigen 338324

Muss man aber schon auch mögen. Mir gefällt die Lackierung jedenfalls nicht. :pfeif:


Das Gelb fänd ich schon geil
:D
Das Rotweiss ist mir zu Nationalistisch....
 
Zuletzt bearbeitet:
...und nochmal Perlmutt.
Steht seit 1983 in der Garage. Verkaufen? Nie...

20190918_114747.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede... ich wette zusätzlich zu der Einspritzung noch geschmiedete Pleuel, scharfe Nocke, Kurbelgehäuseentlüftung nach aussen und wie schon erwähnt die Hoske.... Geiles Gerät

Also Umbauen/Tunen möchte ich das Bike eigentlich nicht. Vllt. andere Federn. Sie sollte schon so aussehen wie man sie in den 80ern kaufen oder ordern konnte.
Und die Öhlins bleiben an der R60/5 - ich find die passen ;):D

Hallo,

der Motor hat nur eine andere NW 324° Schleicher. Passt besser zur Einspritzung und die 70 PS Serie sind schon in Ordnung.
Für mich ist es immer wichtig, keine Sonderbauteile zu verwenden. Die sind dann nach 30 Jahren nicht mehr lieferbar. X(

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Euklid55 - Hey Walter das kann ich total verstehen. Erst letztens hab ich wieder ein Bauteil gesucht das ich vor 2 Jahren gekauft habe -> gibts nimma.... total ärgerlich.


@ganzanders - Alles klar ;) Merci :gfreu:


...und nochmal Perlmutt.
Steht seit 1983 in der Garage. Verkaufen? Nie...

Anhang anzeigen 338326

Neid grad auf vollster Stufe. Ich hasse dich :P;)
Mega schön.

Sagt mal um Zylinderbügel dran basteln zu können benötigt man ne andere Verkleidung oder? die Öffnung ist nicht bei jeder RS oder?
 
Ich quatsch halt immer mit allen und jedem der an meiner Garage vorbei kommt :lautlach:

Ich versuch mal mehr herauszufinden wenn ich ihn wieder treffe.
Wenn ich mich Recht erinnere standen 3 oder 4K € im Raum.
Sollte das ne echte R90S sein wäre das für mich schon relativ "günstig"

Ansonsten vllt. einer von euch ;)






Das Gelb fänd ich schon geil
:D
Das Rotweiss ist mir zu Nationalistisch....

3-4 für eine 90S? Sorry, aber geschenkt .. musste nehmen .. vor allem nen Opa ohne Internet, wie viel Glück kann man haben 😂😂😂
 
Hab ich noch im Regal liegen. Falls mal jemand ein Malheur hat. Würd ich mich von trennen, hab noch eine komplette Verkleidung in Reserve.

gruss peter
 

Anhänge

  • DSCN1813.jpg
    DSCN1813.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 56
@R 110 ES Peter - Danke, immer gut zu Wissen das Ersatzteile vorrätig sind ;)

3-4 für eine 90S? Sorry, aber geschenkt .. musste nehmen .. vor allem nen Opa ohne Internet, wie viel Glück kann man haben 😂😂😂

Haha, ja schon... wie gesagt. Ich schau mal dass ich den Opa wieder treffe. Dann schau ich mir die Maschine genauer an.



@Patta - Hast ne echt schöne Motorsport:gfreu: Allerdings liegt sie nicht in meinem freigegebenen Budget und in Deutschland steht sie wahrscheinlich auch:( Vllt. jmnd. von euch?

Ich hätte gerne eine mit schweizer Typengenehmigung.
Sonst müsste ich zustätzlich zum Verkaufspreis auch noch Einfuhr- u. Automobilsteuer zahlen :evil: (in der Summe ca. 12% + Logistik)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du Recht, die steht bei mir in der Garage. 40km östlich von Dortmund....

Technisch gemacht mit neuem TÜV. Fertig für die anstehende Saison.

Wie das mit einer Zulassung bei dir ausschaut, kannst du am besten beurteilen.

MfG Patrick
 
Zurück
Oben Unten