Hussa, da ist mir doch glatt was entgangen die letzte Zeit! Habe mich mal durchgekämpft, und fühle mich im Fazit viel dümmer als zuvor.
...
Als nächstes mal die Konfig-Software angesehen und das Handbuch geladen. Uuuuiiii, das geht aber definitiv besser. Die Übersetzung ins Deutsche ist gelinde gesagt Verbesserungswürdig. ...
Die Doku von Liam von "FastBikeGear" aus NZ kennst du?
...
Parametersatz "Erprobte Version" an unseren Boxern...
Welche Parameter-Datei ist das? Ist die in der "Sammlung Igni-Kurve" dabei? Mir fehlen die Werte für das weitere.
Aus den Oszi-Bildern im folgenden kann ich offen zugegeben gar nix erkennen / ableiten / verstehen. Liegt aber sicher an mir. Erst mit der "Tonspur" danach wird's für mich wieder verständlich.
Man kann schön sehen, dass mit zunehmender Drehzahl sich die Ladezeit der Zündspule deutlich verkürzt. Zum Vergleich: Die Ladezeit mit dem Telefunkensteuergerät beträgt über den gesamten Drehzahlbereich 3,2 ms, hier zwischen 6,2 ms (1.000) und 1,7 ms (7.500). D.h. im unteren Bereich viel zu hoch (Überlastung der Spule)
...
...vielleicht weil ich den Inhalt der og. Parameterdatei nicht kenne, kann ich das nicht nachvollziehen bzw. verstehen. Meine Spulen (2x 1,4 Ohm) werden jedenfalls nicht auch nur warm, auch nicht bei lange niedriger Drehzahl. Also werden sie offensichtlich nicht "überbeladen".
und ab 3.000 geht sie kontinuierlich weiter runter unterhalb des Telefunkenteils. Das ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Eine Strombegrenzung ist so nicht erkennbar (hätte ich eigentlich erwartet)
...
Ein paar Gedanken zum Thema Vorzündung (in der Konfig-Datei "Advanced")
Wir nehmen mal die normale Hallgeberzündung mit der mechanischen Fliehkraftverstellung. Laut Handbuch erfolgt die Vorzündung zwischen 6 Grad und 1.500 1/min bzw. 32 Grad und 3.200 1/min. D.h. zwischen den Drehzahlen wird die Verstellung dynamisch angepasst. Ab 3.000 1/min bleibt diese durch den Anschlag statisch stehen. In Folge wird mit zunehmender Drehzahl oberhalb von 3.000 1/min nun die Vorzündung wieder zurück genommen.
"
zurück genommen"? Verstehe ich nicht. Oder ist gemeint "
faktisch zurückgenommen", bzw. nicht wirklich "zurückgenommen", sondern eher "wird anteilsmäßig kleiner", weil du ab hier den Fokus der Betrachtung weg vom
Winkel und hin zur
Zeit (der Verbrennung) lenkst?
Rechnerisch liegen bei 3.500 1/min und 32 Grad 1,24 ms Vorzündung und bei 6.000 1/min und 32 Grad 0,72 ms vor.
...ok, das verstehe ich (glaube ich zumindest). Es wird "
x Grad VZ" in "
wie lange ist der VZ-Zeitraum bei x Umdrehungen?" ausgedrückt.
Die nun folgenden Kurven plus Aussagen dazu verstehe ich wiederum nicht. Was wurde hier eigentlich gemessen?
...
Fazit: Die Ignitech hält die Frühzündung auf einem konstanten ms-Wert, der in diesem Fall mit dem Wert bei 6.000 1/min der mechanischen Verstellung entspricht. Oder anders herum: Die Bosch-Zündung hat im Bereich zwischen 3.200 und 6.000 1/min eine höhere Vorzündung als die Ignitech.
D.h., die Ignitech "nimmt
faktisch hier zurück" ggü. der Serien-Anlage? Nur
wie tut sie das?
Im folgenden weiß ich erneut nicht, was Berechnung und was Messung ist. Spalte 1-5 sind wohl Werte bzw. Formelergebnisse aus denselben. Was aber sind Spalten 6 & 7, und warum ist da bei ~5500/min so eine Zäsur?
Heute nochmal genauere Messungen in Bezug auf die Frühzündung gemacht. Dabei die Drehzahlen aus der Parameterdatei der Ignitech als Messpunkte genommen.
Daneben die Messpunkte (passen ja ganz gut auf die vorhandene Charakteristik der Bosch-Zündung) der Bosch zum Vergleich gesetzt. Sieht dann doch etwas anders aus, als oben vermutet:
Anhang anzeigen 371744
Denn diese Zäsur scheint sich auch in folgender Grafik darzustellen.
Grafisch sowohl die Kurven Grad-Vorzündung über Drehzahl (gestrichelte Linie) und Zeit über Drehzahl (durchgezogene Linie) aufgezeichnet. Gelb Ignitech, blau Ignitech-Parameterdatei.
Anhang anzeigen 371743
Die Zündung bleibt über einen großen Zeitraum recht stabil bei rund 1,1 ms Frühzündung (Bezugspunkt die die 6 Grad Grundeinstellung) und flacht dann ab 5.000 1/min ab. D.h. eine viel größeren Frühzündung sollte man nicht ohne weiteres machen. Ist schon recht gut gemacht von den Entwicklern.
Hans
Ich bin jetzt in Summe nicht sicher, ob ich dieses mein Unverständnis hier posten sollte. Vermutlich blamier ich mich, hatte ich doch bisher das Gefühl, die Igni ganz gut durchdrungen zu haben. Aber das Thema
möchte ich verstehen!