Luft nachfüllen am Gussrad

Und was hat das mit meiner Frage zu tun?
Ansonsten wusste ich das. Ich mache das mit der Kontrrmutter nur beim Reifen füllen.Was ich schon immer mal wissen wollte und mich jedesmal aufs Neue ärgert.
Die Frage war:
Wieso liegen die Schlauchventile so dicht bei den Gussspeichen?
Ich denke, das kann hier im Forum niemand beantworten, da müßte man schon den Hersteller/Konstrukteur befragen.

Das mit den verbogenen Fingern kann man etwas lindern, indem die Kontermutter nicht erst unter extremen Gefummel von der Felge gelöst werden muß, man kann das Ventil gleich etwas kippen um den Reifenfüller aufzusetzen ----> Ich habe 15" Räder mit 280mm Bremsscheibe, also ganz enge Kiste, klappt aber..

Weiterhin:
Wenn man "Nur beim Reifenfüllen" ganz zur Felge kontert, macht man es sich unnötig schwer, nur 3-4 Gewindegänge Abstand zur Felge und der Neigungswinkel zum Füllen reicht aus. (y)
 
Aus den Antworten entnehme ich, dass es für meine Frage keine Erklärung gibt. Sollte einem Hersteller wie BMW eigentlich nicht passieren. Der Bohrer der Felgen war wohl ein Dollbohrer wie man bei uns sagt.
Ich dachte halt, es gäbe eine Erklärung, ähnlich wie bei den farbigem Reifenkennzeichnungen und deren Lage zum Ventil.
Danke euch.
Gruß und schönen Abend
 
Guten Morgen,

habe noch eine Frage zu den Felgen. Ich dachte immer, dass Gussfelgen grundsätzlich mit Schlauchlosreifen gefahren werden, oder gibt es da Unterschiede?
 
... habe noch eine Frage zu den Felgen. Ich dachte immer, dass Gussfelgen grundsätzlich mit Schlauchlosreifen gefahren werden, oder gibt es da Unterschiede?
Ja, gibt es. Den Unterschied macht der Hump, der verhindert, daß der Wulst bei Luftverlust ins Tiefbett rutscht.

Ob die Snowflake-Felge solch einen Doppelhump hat, weiß ich nicht. Steht normalerweise auch von außen sichtbar drauf. Meines Wissens müßte dann "H2" auf der Felge stehen.
 
Wenns dich stört, bohr doch ein neues Loch beim nächsten Reifenwechsel und mach das alte Loch mit einem Gummistopfen zu. Hast für immer Ruhe

Gruß
der Indianer
Das ist für die Snowflakeräder, die eh Festigkeitsprobleme haben, keine gute Idee. Ich Glaube (was nicht wissen heißt), BMW hat aus Festigkeitsüberlegungen das Loch für das Ventil an diesem Platz gewählt.

Grüße
Claus
 
Gab es zum Zeitpunkt des Erscheinens überhaupt schon Gussräder i.V. mit Schlauchlosreifen?
Hersteller von Gussrädern gab es m.W. schon ab ca. Mitte der Siebziger, z.B. Ronal.
Ich selbst hatte auf meiner R90S Gussräder, die ein Freund von mir nach seinem Gusto im Sandgussverfahren produzieren ließ. Die jedenfalls waren auch mit Schläuchen. Er hat er diese Felgen damals über die Fa. Krauser vertrieben.
Gruß
Klaus
 
Ich war mal im Keller und habe meinen Snowflake Radsatz angeschaut: Das Ventil sitzt exakt an der gleichen Stelle. Ich habe mir immer mit einem abgewinkelten Füllanschluss geholfen.
 
Zurück
Oben Unten