Restauration 750er

ich denke auch das an der Mitnehmerverzahnung was gemacht werden muss.
Ist ja schließlich 71 JAhre alt. Das lager bekomme ich schon da raus...

VG Michael

Nee, da musste nix machen! Das ist das Ergebnis nach, wie Du schon sagtest, 71 jährigen Betrieb.
Ich würde die Verzahnung austauschen, wenn Du noch mehrmals die Erde umrunden willst, aber das glaube ich kaum.
Restaurieren heisst auch gebrauchtes aufarbeiten.
Ich bin jetzt in 13 Jahren 30000km gefahren. Es gibt nur wenige, die mit dem alten Geraffels so viel fahren. Die meisten stellen die Oldies nur hin und nutzen sie nicht - leider!
 
Nee, da musste nix machen! Das ist das Ergebnis nach, wie Du schon sagtest, 71 jährigen Betrieb.
Ich würde die Verzahnung austauschen, wenn Du noch mehrmals die Erde umrunden willst, aber das glaube ich kaum.
Restaurieren heisst auch gebrauchtes aufarbeiten.
Ich bin jetzt in 13 Jahren 30000km gefahren. Es gibt nur wenige, die mit dem alten Geraffels so viel fahren. Die meisten stellen die Oldies nur hin und nutzen sie nicht - leider!

Ich werde es mal da reinstecken und mal sehen, wieviel Spiel es hat. Also am Rad drehen, und den Winkel werde ich Euch dann erzählen.

VG Michael
 
spiel in der Verzahnung

es sind ca 3° Spiel in der Verzahnung. Das bleibt erstmal so.
VG Michael
 

Anhänge

  • IMG_0020_k.jpg
    IMG_0020_k.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 150
Gabel

unten die Gabel ist bei meiner verchromt gewesen. Ich weiss nu nicht ob ich das wieder neu Verchromen lassen soll oder schwarz machen?
 

Anhänge

  • Bild 002_KK.jpg
    Bild 002_KK.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 114
Du must wissen, was Du willst.
Original war sie feldgrau oder saharagelb. Ich wollte so nicht herumfahren, darum habe ich ein ziviles Motorrad aufgebaut. Die Bundeswehr hat mir als Ausflug in´s Militär gereicht. Chrom finde ich pers. nicht so schön, weil es das Moped nie so gab.
Zudem wirst Du bei jedem Treffen gefragt: Des is aber nit original, oder?
Mich würde das Nerven, im Prinzip kannst Du machen was Du willst - ist ja Deines.:]
 
Nee, da musste nix machen! Das ist das Ergebnis nach, wie Du schon sagtest, 71 jährigen Betrieb.
Ich würde die Verzahnung austauschen, wenn Du noch mehrmals die Erde umrunden willst, aber das glaube ich kaum.
Restaurieren heisst auch gebrauchtes aufarbeiten.
Ich bin jetzt in 13 Jahren 30000km gefahren. Es gibt nur wenige, die mit dem alten Geraffels so viel fahren. Die meisten stellen die Oldies nur hin und nutzen sie nicht - leider!

Hallo,
stell mir Deine R12 hin, ich werde sie garantiert nutzen, haha.
Gruß
Pit
 
Du must wissen, was Du willst.
Original war sie feldgrau oder saharagelb. Ich wollte so nicht herumfahren, darum habe ich ein ziviles Motorrad aufgebaut. Die Bundeswehr hat mir als Ausflug in´s Militär gereicht. Chrom finde ich pers. nicht so schön, weil es das Moped nie so gab.
Zudem wirst Du bei jedem Treffen gefragt: Des is aber nit original, oder?
Mich würde das Nerven, im Prinzip kannst Du machen was Du willst - ist ja Deines.:]

Hallo,
verchromen würde ich das auch nicht. Wenn die Militärfarben nicht zusagen, würde ich es schwarz machen.
Aber wie Du schon gesagt hast, jeder, wie er will.
Gruß
Pit
 
Mahlzeit,

es wird schwarz. In den Bildern vom Handbuch und beim BMW-Historischem Archiv war es auch schwarz.

VG Michael
 
Triebwerk

Morgenzusammen,

bei dem Triebwerk ist nun die Farbe ab:
 

Anhänge

  • IMG_0064_k.jpg
    IMG_0064_k.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_0067_k.jpg
    IMG_0067_k.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 244
beim Rahmen auch

Ich habe kurz danach HAftgrund draufgesprüht und nach dem Trocknen ins Wohnzimmer gestellt
 

Anhänge

  • IMG_0151_k.jpg
    IMG_0151_k.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_0152_k.jpg
    IMG_0152_k.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 172
SUM

SUM überarbeitet:
 

Anhänge

  • IMG_2075_k.jpg
    IMG_2075_k.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_2047_k.jpg
    IMG_2047_k.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_0164_k.jpg
    IMG_0164_k.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 180
Prima, gefällt mir gut!
Ein kleiner Tipp:
Ich habe mir damals ein Restaurationstagebuch angelegt. Hier wurden alle Tätigkeiten, Zeiten und Kosten festgehalten. Es ist für mich immer wieder schön darin zu lesen.
Übrigens das Schwimmergehäuse ist meiner Meinung nach nicht von der R12, sondern von der R35, da die R12 vier Schrauben am Deckel hatte.
 
Prima, gefällt mir gut!
Ein kleiner Tipp:
Ich habe mir damals ein Restaurationstagebuch angelegt. Hier wurden alle Tätigkeiten, Zeiten und Kosten festgehalten. Es ist für mich immer wieder schön darin zu lesen.
Übrigens das Schwimmergehäuse ist meiner Meinung nach nicht von der R12, sondern von der R35, da die R12 vier Schrauben am Deckel hatte.


stimmt, da hast Du recht. Meinst Du das es trotzdem funktioniert?
 
Klar funktioniert das, ist nur nicht orischinal.
Aber wir im 2-Ventiler Forum sehen das nicht so eng. :kue:

Ich habe auch noch keinen orischinalen Gasgriff, weil sich bisher mein Geldbeutel, bzw. meine Finger geweigert haben, so viel Geld für einen Nachbau auszugeben.

N´Harley Nachbaugriff für 24,00DM tut anstandslos seinen Dienst.
(Habe ich gerade im Tagebuch nachgesehen.)
 
Kicker

Mahlzeit,

der 71 Jahre alte Kickstarter soll verhromt werden, damit er nicht rostet.
Nun sind durch das viele drauftreten die Rillen oben dran weg.
Ich möchte nicht nur drüberverchromen, sieht glaube ich nicht aus. Wie bekomme ich am besten die Rillen da wieder rein?

Hat einer ne Idee?
 

Anhänge

  • IMG_0214_k.jpg
    IMG_0214_k.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 206
Hallo Michael,

am saubersten wird es sicher, wenn die Rillen maschinell nachgefräst werden, sofern noch genug "Fleisch" da ist.

Grüßle, Fritz.
 
Verzinnen

Verzinnen
 

Anhänge

  • IMG_1910_k.jpg
    IMG_1910_k.jpg
    194 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_1895_k.jpg
    IMG_1895_k.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_1864_k.jpg
    IMG_1864_k.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_1869_k.jpg
    IMG_1869_k.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_1857_k.jpg
    IMG_1857_k.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 212
Grundieren

Grundieren:
Vorige Woche ist was passiert:
 

Anhänge

  • Bild 015_k.jpg
    Bild 015_k.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 155
  • Bild 007_k.jpg
    Bild 007_k.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 155
Das wird klasse!

Hoffentlich fährst Du das Moped auch und stellst es nicht nur aus, so schön wie Du das restaurierst. :applaus:
Hier die Bilder der Motorentlüftungen der R12 und von meiner R100CR.
In den PN´s sind, so glaube ich, keine Bilder möglich.
 

Anhänge

  • Motorentlüftung R12+R100_640x480.jpg
    Motorentlüftung R12+R100_640x480.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 186
kurbelwelle

So, die KW ist fertig, sie kommt am WE rein.

Sind 6,8kg ein schweres oder leichtes Schwungrad?

VG Michael
 

Anhänge

  • IMG_0283_k_gewicht.jpg
    IMG_0283_k_gewicht.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_0281_zapfen.jpg
    IMG_0281_zapfen.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_0266_k.jpg
    IMG_0266_k.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 146
Kraft durch Masse!

Die R17 wie auch die R12 hatte das Schwungrad M56 L 25. Es gab m.E. nur das eine.
6,8kg ohne Kupplung --> Da kommen noch Druckteller, Schlußscheibe, Zwischenscheibe, 2x Kupplungsbeläge und Federn mit Muttern dazu!

Unsere 2-V Kollegen diskutieren ob leichter oder schwerer Schwung besser ist?

Hast Du auch das Schwungrad an der Aufnahme abgedreht und einen Ring aufgeschrumpft um einen Wedi zu montieren?

Leider hast Du die falsche Seite fotografiert.:---)
 
Schwungscheibe

Die Schwungscheibe ist ja ein Energiespeicher.
Hier passt der Wedi druff.

VGMichael
 

Anhänge

  • IMG_0282_schwungscheibe_dicht.jpg
    IMG_0282_schwungscheibe_dicht.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 123
Hallo,

sinniger Weise sind auf der Schwungscheibe die Markierungen für die Zündung. Zu sehen nur wenn das Getriebe nicht angebaut ist. Es ist vor dem Einbau zu überlegen, die Konstruktion von den 2 V Boxern mit einem Schauloch zu übernehmen. Erspart nachher ein rumprobieren um die Zündung richtig einzustellen.
Die Kupplung läßt sich auf eine Tellerfeder von den neueren Modellen umbauen.

Gruß
Walter
 
Hallo Michael,

da wurde aber schon ein Ring für den Wedi aufgeschrumpft und wieder abgedreht - denn, aus der Erinnerung sieht das Teil original anders aus.

Walter, genau so habe ich das 1996 gemacht.

Bilder folgen!

(Muß wieder zur Arbeit)



Bilder haben jetzt gefolgt:
 

Anhänge

  • R12 001_800x600.jpg
    R12 001_800x600.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 180
  • R12 003_800x600.jpg
    R12 003_800x600.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten