Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Bernhard,
die Lima ist erst heute gekommen. Durchgemessen habe ich den Stator. Scheint alle ok. Da die alten Kohlen fast `runter waren, habe ich neue spendiert. Brauchen die noch eine "Einschleifzeit" ? Oder geben die von Anfang an alles ?
Eingebaut wird er gleich. Ob ich dann noch eine Probefahrt mache ...???
Sonst wird morgen berichtet.
Hallo! Da ist schon der Mißerfolg programmiert, Arbeiten am Generator dürfen nur bei Vollmond ausgeführt werden. Ein wichtiger Aspekt wurde in keinem der bisherigen Beiträge erwähnt:
Die abgegebene Generatorleistung hängt davon ab wie die Erdmagnetlinien geschnitten werden. Stichwort Gegenmagnetfeld. Meine R90 S mit Originalkabelbaum, Originalstator, DZ und Heizgriffen hat keine Batterieprobleme weil ich Mondphase und und Streckenwahl sorgfältig aussuche.
Gruß Josef
Ah, ein erster ernsthafter Ansatz auf dem Weg zur Lösung.![]()
Ja. Der erregerstrom ist weit höher, etwa Faktor 10 bei Volllast.Ernsthafte Frage an alle Elektrolurche:
Kann der Draht des Rotors unter alltäglichen Arbeitsbedingungen unbeschadet einen Strom von 0,34A ab ?
JA oder NEIN ?
schau mal hier - und.#199
...Hast Du auch ein Datum ? Seit wann, oder ab wann ist das gültig ?...
das erfüllt aber nicht den Wortlaut '...muss sich automatisch mit Zündung einschalten...'#199
...Wenn die rote Leitung am Pluspol angeklemmt ist, leuchten die LEDs noch nicht. Erst wenn der Motor läuft, …
die ECE-R 53 regelt nur den Anbau. Die StVO schreibt aber vor mit Abblendlicht zu fahren. Man darf also, seit 2009 ,die Leuchten am Krad haben, beim Fahren, mit Abblendlicht, müssen sie aber aus sein. Wie die Photonen erzeugt werden, ist zweitrangig.#200
...Die LED-Reglung ist aber neu, von 2012....
...das erfüllt aber nicht den Wortlaut '...muss sich automatisch mit Zündung einschalten...'
Ja. Der erregerstrom ist weit höher, etwa Faktor 10 bei Volllast.
falsch! Wenn Du mit µA rechnest musst Du die Termospannungen, die Übergangswiderstände, die Kabelwiderstände, Ladezeiten, Schaltfrequenz, … beachten.zu # 223
Zwischen Stadt und Landstraße keine Unterschiede. Bei Ampelstops im Leerlauf 11,8 V. Nach dem Anfahren keine 13 V. Langsamer Anstieg. Nach ca. 200 Metern, bei 2000 UpM wieder 13,3 V. usw.
hi Helmut,
ich war beim freundlichen TÜV-Mitarbeiter, der hat mir eine Kopie aus seinem schlauen Buch gemacht. Was dort steht habe ich abgeschrieben und als PDF gespeichert.
Gruß Hilmar
An RS und RT dürfte ein TFL schon mal gut passen. Ist so geschaltet, das das TFL sofort ausgeht sowie das Standlicht leuchtet.
Anhang anzeigen 62393 Anhang anzeigen 62394 Anhang anzeigen 62395
Warum rüstet ihr bei RS und RT nicht das Standlicht zum TFL um?
Warum rüstet ihr bei RS und RT nicht das Standlicht zum TFL um?
Weil man erstmal einen passenden Einsatz mit entsprechendem Prüfzeichen braucht![]()
den entsprechenden Ausschnitt kann man doch einfach in die Verkleidung reinflexen, oder![]()
den entsprechenden Ausschnitt kann man doch einfach in die Verkleidung reinflexen, oder![]()
den entsprechenden Ausschnitt kann man doch einfach in die Verkleidung reinflexen, oder![]()
Wo baut man denn diesen neumodischen Firlefanz hin wenn man ein schönes Motorrad hat- und auch behalten will?
Aber ich glaube dann kommt man garnicht auf eine solche Idee
Gruss
BOT
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen